Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

10 Jahre Repair-Café: Wegwerfen? - Denkste!

© pixabay

25.09.2024 | Es gibt guten Grund zu feiern: das Repair-Café als regelmäßiges Angebot der Berliner NaturFreunde kann in diesem Jahr sein 10 jähriges Bestehen jubilieren.

Wir Menschen hier in Europa werfen Unmengen weg, auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Das Reparieren ist bei vielen Menschen leider in Vergessenheit geraten. Darum gibt es das Repair-Café! Menschen mit Reparaturwissen reparieren gemeinsam mit den Besucher*innen die mitgebrachten Gegenstände. Dabei werden auch wertvolle praktische Fertigkeiten weitergegeben. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Mit dem Repair-Café wollen wir auch zeigen, dass Reparieren viel Spaß macht und oft relativ einfach ist.

Waren wir am Beginn noch skeptisch, können wir heute sagen, dass das Repair-Café gut und vor allem gerne angenommen wird. Dabei werden die unterschiedlichsten Dinge gemeinsam repariert: vom Wasserkocher, Drucker über Spielzeug bis hin zu Schuhen war schon alles dabei. Und natürlich entfalten sich während der Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen auch nette Gespräche. Die Besucher*innen des Repair-Cafés kommen nicht nur aus dem Kiez, sondern aus ganz Berlin.

Unsere Idee, mit diesem Angebot einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfmentalität zu tun, ist somit voll aufgegangen. Das verdanken wir auch und in erster Linie unseren ehrenamtlichen Reparateur*innen, ihnen sei hiermit herzlich gedankt. Danke an Hiren, Filomena, Leo, Dieter, Ralf und Lothar, um nur einige zu nennen.

Damit die Erfolgsgeschichte sich fortsetzen kann, suchen wir noch Unterstützung. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich gerne per E-Mail repaircafe@naturfreunde-berlin.de bei uns melden.

Und wer neugierig geworden ist und Lust hat, mit seinen reparaturbedürftigen Gegenständen vorbeizukommen, ist an jedem letzten Samstag im Monat herzlich in die Räume der Berliner NaturFreunde in der Paretzer Straße 7, eingeladen.

27.07.2024 | 13.00 Uhr
10 Jahre Repair-Café

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7

aus: WanderfreundIn 02-2024

Tags

    • Repair-Cafe
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • OZON

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde bei der Demonstration „Gaslobby stoppen!“

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | Gemeinsam mit fast 1.000 Teilnehmer*innen haben die NaturFreunde Berlin gegen den „World LNG Summit“ in Berlin demonstriert. Im Hotel Adlon findet der World LNG Summit als einer der größten internationalen Vernetzungstreffen der fossilen Gasindustrie und -lobby statt. Bei dem Treffen sind Konzerne...Weiterlesen
  • Senat versucht mit Tricks den Bau des Jahnsportparks voranzubringen

    © NaturFreunde Berlin
    03.03.2025 | NaturFreunde fordern Achtung der richterlichen Entscheidung zum Jahnsportpark durch den Senat - Mit der Ankündigung des Berliner Senats, den Bau des Jahnsportparks weiter zu forcieren und das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts durch einen Abänderungsantrag zu umgehen, ist nicht akzeptabel. Die...Weiterlesen
  • Aktion Lichterbaum im Grünen Kiez Pankow

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Zu einer Protestaktion gegen die Zerstörung des Grünen Kiez Pankow durch den Berliner Senat hatte die Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow gemeinsam mit dem Pankower Runden Tisch „KIEZ MACHT KLIMA UND INTEGRIERT!“, dem „Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung“ (BBNS), dem „Bündnis Klimastadt...Weiterlesen
  • Bildungsveranstaltungen Dezember bis Februar

    © pixabay
    03.03.2025 | 09.12.2024 | 19.30 Uhr Politik konkret: Klimagerechtigkeit durchsetzen – Was folgt nach der UN-Klimakonferenz in Baku Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 12.12.2024 |19:00 Uhr Frieden konkret: Nix mit Frieden. Die militärpolitischen Positionen der AfD Einführung: Uwe Hiksch Teilnahme...Weiterlesen
  • Bildungstouren Dezember bis Februar

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | 07.12.2024 | 13.00 Uhr Ökologischer Stadtspaziergang: Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden? Treffpunkt: Vor dem S-Bahnhof Warschauer Straße, 10243 Berlin-Friedrichshain 07.12.2024 | 13.00 Uhr Stadtspaziergang: Verkehrswende in Berlin durchsetzen. Ausbau der Straßenbahn am Beispiel des...Weiterlesen
  • Die TVO ist ein Relikt der Verkehrsplanung der 1950er Jahre

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv für die Einstellung aller Planungen für den Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO). Sie unterstützen die Einwendungen des Eisenbahnbundesamtes, das die für den Neubau der vierspurigen Straße eingeplanten Flächen nicht freigeben wolle, da hier neue...Weiterlesen
  • Das Parklet in der Togostraße

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Jeden Tag gehen die Kinder des Kindergartens in der Togostraße 78 zum Gießen an das Parklet und kümmern sich mit viel Freude um das wertvolle Nass für die Pflanzen. Das Parklet in der Togostraße wird von der Hausgemeinschaft gepflegt und bepflanzt. In dem Parklet blühen Blumen und sind ökologische...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative begrüßen Abriss-Stopp des Stadions im Jahnsportpark

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | Berlin, den 5. November 2024 Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative Jahnsportpark NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative begrüßen Abriss-Stopp des Stadions im Jahnsportpark Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz in Berlin Die...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    08.10.2024 | In den letzten Jahrzehnten hat sich Berlin aufgrund der flächendeckenden Bauprojekte zur ‚Hauptstadt des Spatzensterbens‘ entwickelt. Spatzen sind als Kulturfolger und gebäudebewohnende Art zum Überleben auf den Lebensraum Stadt und die Nähe zum Menschen angewiesen. Spatzen– und Mauersegler brüten...Weiterlesen
  • Umweltaktivist*innen müssen geschützt werden

    © Global Witness
    20.11.2024 | Im Jahr 2024 sind mindestens 196 Umweltaktivist*innen weltweit ermordet worden, weil sie sich gegen Großprojekte und mächtige Investoren gewehrt haben uns sich für die Natur und die betroffene Bevölkerung eingesetzt haben. Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der getöteten Umweltaktivist*innen damit auf...Weiterlesen
  • Lettegarten blüht

    © Uwe Hiksch
    27.09.2024 | Der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ der NaturFreunde Berlin im Lettekiez blüht gerade prächtig. Es wird im Garten ein Fokus auf blühende Pflanzen gesetzt und auch der Wildwuchs wird bis auf einige Ausnahmen auf den Wegen zugelassen. Der Garten gleicht daher einem Naturschauspiel mit vielen...Weiterlesen
  • Aufruf zum Globalen Klimastreik am 20. September 2024: NaturFreunde Berlin fordern mehr Klimaschutz

    26.09.2024 | Der Klimawandel hat eine neue Dringlichkeit erreicht. Am 21. Juli 2024 erlebte die Erde den heißesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen, was die globale Klimakrise erneut ins Bewusstsein rückt. Diese Krise betrifft uns alle – unabhängig von geografischen oder politischen Grenzen. Von verheerenden...Weiterlesen
  • Erhaltung Kulturhof Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte, keine Ausnahmegenehmigung vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot zu erteilen. Der Eigentümer will...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Am 20. September ruft Friday For Future ruft zum Globalen Klimastreik auf. Die NaturFreunde werden sich – wie jedes Jahr – am Klimastreik aktiv beteiligen und mit einem eigenen Transparent und vielen Fahnen auf die Straße gehen. Gemeinsam fordern die NaturFreunde mit den Demonstrierenden, dass die...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen „Schneller-Bauen-Gesetz“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Um gegen das geplante „Schneller-Bauen-Gesetz“ zu demonstrieren, trafen sich Aktive aus den Berliner Natur- und Umweltschutzverbänden und einer Vielzahl von Initiativen. Die Aktiven kritisierten, dass dieses Gesetz zu einer weiteren Versiegelung Berlins und zur noch schnelleren Abholzung von Bäumen...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    27.08.2024 | Die Arbeit im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ läuft erfolgreich weiter. In den kommenden Monaten werden vielfältige Mitmachprojekte angeboten. So werden ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde Ernährung...Weiterlesen
  • NaturFreunde setzen sich für Grünfläche ein

    © NaturFreunde Berlin
    22.08.2024 | Aktive der AG Artenschutz der NaturFreunde haben sich für eine kleine Grünfläche und den dort gewachsenen großen Holunder vor SURMA auf dem Dragoner-Areal eingesetzt. Sie haben gegenüber bestehenden Planungen aufgezeigt, dass diese Fläche für die dort lebende Spatzenkolonie eine Fortpflanzungs- und...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Pressemitteilung Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“ NaturFreunde halten aktuelle Kampagne über gute Bedingungen für Spatzen und Gebäudebrüter in Berlin für irreführend - Die NaturFreunde sind über die aktuellen Pressemitteilungen, Berlin sei eine „Spatzenhauptstadt“, mehr als irritiert. „Wenn...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich aktiv an Stellungnahme der BLN zur Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin hat sich maßgeblich an der Erarbeitung der Stellungnahme der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) beteiligt. Zentrales Ergebnis der Stellungnahme ist, dass die im Rahmen des Antrags auf Ausnahmegenehmigung eingereichten Unterlagen nicht...Weiterlesen
  • Keine Ausnahme vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot wegen Bau möblierter Mikroapartments in der Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    16.07.2024 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Berlin und Kulturhof Koloniestraße 10: Berlin, 07.07.2024 Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung