Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

© pixabay

08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im Rentenalter ist Zeit vorhanden, die gefüllt werden kann. Und manche Menschen machen sich dann auf, ihre Familiengeheimnisse zu lüften. Sie stoßen mitunter auf einen grausamen Umgang mit ihren Vorfahren. Wieso ist uns die Forschung ein Anliegen? Was sagt uns das heute? Wozu können wir damit einen Beitrag leisten?

Zielgruppe sind Schüler*innen, Jugendliche, junge Leute. Wir wollen die Veranstaltungen in würdevoller Form mit Musik begehen. Sie dienen dem respektvollen Miteinander und wenden sich gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung.

Familiengeheimnisse ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der NaturFreunde Berlin mit „Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V.“ und „extramural e.V.“.

29.08.2018 | 14:45-17:45 Uhr

Reihe Familiengeheimnisse: „Verhungert“

Publikumsgespräch mit: Barbara Stellbrinck-Kesy

Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Bibliothek, Urbanstr. 21, 10961 Berlin

Barbara Stellbrink-Kesy fand die versteckten Briefe ihrer verschwiegenen Großtante Irmgard Heiss um das Jahr 2000 unter einem doppelten Schrankboden in ihrem Elternhaus und begann sich davon ausgehend für die Opfer der NS-'Euthanasie' zu interessieren. Sie rekonstruierte seitdem auf der Grundlage zahlreicher Dokumente die Lebensgeschichte dieser erstaunlichen Frau, die als angeblich 'minderwertige Psychopathin' zu ihrer Zeit ausgegrenzt und ermordet worden war, weil

sie unangepasst lebte. Angeblich war sie 'asozial'!

Sie wurde von der Familie noch einmal totgeschwiegen. Der Anteil solcher Menschen an den Opfern von Zwangssterilisation und Krankenmordaktionen wird auf 30 % geschätzt. Barbara Stellbrink-Kesy ist aktiv als Kunsttherapeutin, sie weiß darum um die Bedeutung der Aufarbeitung der eigenen Lebensgeschichte für die Arbeit mit anderen Menschen. Unaufgearbeitete Familiengeheimnisse wirken sich in der nächsten Generation aus. 1916/17 war Irmgard Heiss in Berlin und Mitglied einer Untergruppe der Wandervogelbewegung, es könnten die Naturfreunde gewesen sein!

19.09.2018 | 14:45-17:45 Uhr

Reihe Familiengeheimnisse: Diagnosen von Gewicht
Publikumsgespräch mit Andreas Hechler

Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Bibliothek, Urbanstr. 21, 10961 Berlin

Emilie Rau wurde im Februar 1941 in einer Gaskammer in der Nähe von Frankfurt/Main von den Nazis ermordet. Die Gaskammer befand sich in einer Psychiatrie. Viele Menschen wissen nicht, dass die ersten Gaskammern in Psychiatrien im deutschen 'Reichsgebiet' (und nicht im Osten) gebaut wurden. Emilie Rau ist ein prominentes Opfer der NS-'Euthanasie'. Ihre Tochter hat sich zeitlebens dafür eingesetzt, dass ihre Ermordung aufgeklärt und an sie erinnert wird. In vielen anderen Familien wird bis heute über die Ermordung von Angehörigen geschwiegen, wenn diese in einer Psychiatrie waren. Urenkel Andreas Hechler wird über Emilie Rau und den Umgang mit ihr in seiner Familie sprechen.

Reihe Familiengeheimnisse: Der Schock

24.10.2018, 14:45-17:45 Uhr
Dazu: Kurzfilm, W. Müller, Publikumsgespräch mit Liane Lieske

Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Bibliothek, Urbanstr. 21, 10961 Berlin

Sie wusste von ihrem Vater, dass Oma in Auschwitz umkam. Da findet ihr Neffe im Internet den Stolperstein der Uroma. Da steht 'Gewohnheitsverbrecherin'. Die Familie trifft sich am Stolperstein, ist bestürzt. Die Enkelin arbeitet die Biografie der Oma auf. Der Stolperstein wirft Fragen zur deutschen Gedenkkultur auf.

07.11.2018, 14:45-17:45 Uhr

Reihe Familiengeheimnisse: Blockwart an der Hacke
Publikumsgespräch mit Anne Allex, Musik: Grabow

Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Bibliothek, Urbanstr. 21, 10961 Berlin

Die Oma wurde aus verschiedenen Gründen im NS verfolgt. Die Nazis kannten nur die Augenscheinlichen. Die selbständige Näherin wurde 1936 erwerbslos, da die Nazis die Juden ausraubten. Oma gebar 1936 ein Mädchen, wollte der Fürsorge den Namen des Vaters nicht nennen. Beide Gründe ließen sie 'asozial' aussehen. Blockwarte wollten sie über ihr Privatleben ausfragen. Wurde es zu heiß, zog sie um.

05.12.2018 | 14:45–17:45 Uhr

Reihe Familiengeheimnisse: Immer noch bedroht
Film und Gespräch mit der Filmemacherin, Publikumsgespräch mit Heike Rode

Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Bibliothek, Urbanstr. 21, 10961 Berlin
 

Das Buch von Gisela Schwarze zeigt Abweisungen und andauernde Stigmatisierungen der Maria P.. Jahre später dreht Heike Rode den Film. '...dass das noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung'. Maria inzwischen 86 Jahre alt erhält noch immer telefonisch Drohanrufe.

Tags

    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket zwischen Erfolg und Überlastung

    02.09.2022 | Wenn die Sonne lockt und die Temperaturen steigen, streben viele von uns in die Natur oder entfliehen der Hitze in Richtung Badeseen oder Ost- und Nordsee. Auch Städtetrips sind sehr beliebt. Dann von Juni bis August für neun Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen zu können...Weiterlesen
  • Termine September bis November in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    24.10.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Wohin damit? – Floh- und Tauschmarkt am World Clean Up Day

    © pixabay
    08.01.2023 | Für die Kampagne „Wohin damit?“ der NaturFreunde Berlin im Projektgebiet Titiseestraße geht es hauptsächlich um die Sensibilisierung zum Thema Müll und Müllvermeidung. Deshalb ist der 17.9., seines Zeichens der „World Clean Up Day“ (Welt-Aufräum-Tag), auch der jährliche Feiertag der Kampagne...Weiterlesen
  • Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!

    © Yannick Kiesel
    07.09.2022 | Presseeinladung Protestkundgebung vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Montag, 05.09.2022 Zeit: 18:00 Uhr Treffpunkt: Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin Es wird immer offensichtlicher: Die Zeche für Krieg und Krisen zahlen wir. Wir, die einfachen Leute, die Arbeiterinnen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei Friedensdemos

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | In den letzten Wochen und Monaten waren die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl unterschiedlicher Friedens- und Antikriegsaktionen beteiligt. Dabei war es für NaturFreunde nicht immer einfach, ihre Position im Rahmen der Bündnisse durchzusetzen. In allen Aufrufen für die Demonstrationen setzten...Weiterlesen
  • Dokumente der NaturFreunde sichern

    © NaturFreunde
    31.08.2022 | Der Landesvorstand der NaturFreunde bittet alle Mitglieder und ehemaligen Funktionär*innen des Verbandes, Unterlagen aus der Verbandsarbeit dem Archiv der NaturFreunde zur Verfügung zu stellen. Für das Archiv können Bilder, Protokolle, Flugblätter, Einladungen zu Wanderungen, gesammelte Unterlagen...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Weiterführung des 9-Euro-Tickets in Berlin

    29.09.2022 | Pressemitteilung Zur aktuellen Debatte um die Weiterführung eines verbilligten Tickets in Berlin und Brandenburg erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: „Wenn Brandenburg nicht mitmachen will, muss Berlin allein Handeln“ - Die NaturFreunde unterstützen den...Weiterlesen
  • Friedensaktivitäten in Berlin

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Vom 01.09. bis zum 01.10. wird von der Berliner Friedensbewegung ein Aktionsmonat für den Frieden organisiert. Neben zwei Demonstrationen werden sich die NaturFreunde mit zwei eigenen Info-Veranstaltungen an dem Aktionsmonat beteiligen. 01.09.2022 | 16.00 Uhr Fahrraddemo zum Antikriegstag...Weiterlesen
  • Atomenergie und Grüne: Die eigenen Ansprüche der Grünen zerfließen wie Weichkäse in der Sonne

    © Uwe Hiksch
    17.09.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 11. August 2022 – Zu der verqueren Debatte über die Energiepolitik und die Atomenergie in Deutschland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wer – wie wir, die NaturFreunde – von Anfang an dabei war bei der...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Der Atomtod bedroht uns alle – Keine Atomraketen in Europa“

    © NaturFreunde Deutschlands
    06.08.2022 | Im Jahr 1980 wurde der „Krefelder Appell“ gestartet. Über vier Millionen Bundesbürger*innen unterschrieben diesen Appell in der Zeit der Aufrüstung und der ständig zunehmenden Spannungen zwischen West und Ost. Er wurde am 16. November 1980 in Krefeld öffentlich vorgestellt. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Lesen gegen das Vergessen

    © Yannick Kiesel
    06.08.2022 | Vertreter*innen verschiedener Organisationen, u.a. der feministischen und antifaschistischen Jugendorganisation Charlottenburg (F_ajoc) und dem VVN-BdA, organisierten vor der Synagoge in der Pestalozzistraße eine Kundgebung, um an die Ereignisse der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zu erinnern...Weiterlesen
  • Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin

    © pixabay
    06.08.2022 | Aufgrund von noch ausstehenden Beschlüsse über den Berliner Landeshaushalt, wurde den NaturFreunden Berlin bisher kein endgültiger Bescheid für die vier beantragten Projekte von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung erteilt. Für drei Projekte wurde ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket erhalten

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | Dieser Artikel entsteht zu einem Zeitpunkt, an dem noch nicht klar ist, wie es nach dem 9-Euro-Ticket weitergeht. Die NaturFreunde haben hierzu eine klare Position: Das 9-Euro-Ticket hat dazu geführt, dass Hunderttausende auf die Bahn umgestiegen sind und für ihre individuellen...Weiterlesen
  • Internationaler Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus trafen sich einige NaturFreunde, um auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne ein Zeichen für Solidarität und gegen Rassismus zu setzen. Mit einem großen Transparent demonstrierten sie am Vortrag des Gedenktages. NaturFreunde engagieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde begleiten den neuen Klimabürger*innen-Rat

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Die NaturFreunde Berlin wurden ausgewählt, mit mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen die erste Ausgabe des neu installierten Klimabürger*innenrats in Berlin zu begleiten. Unterstützt durch die NaturFreunde, hatte die Initiative „Klimaneustart Berlin“ im Jahr 2020 Unterschriften...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Das Imkern hat begonnen

    © Frank Goyke
    26.07.2022 | Schon seit vielen Jahren gibt es bei den Berliner NaturFreunden eine Imkergruppe. Es bedarf einer großen Leidenschaft für den staatenbildenden stacheltragenden Hautflügler namens Westliche oder Europäische Honigbiene (Apis mellifera), und genau diese Begeisterung brachte die Gruppe sozusagen zum ‚...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin - das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    26.07.2022 | Im April 2022 sind die NaturFreunde Berlin mit ihrem neuen Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ gestartet. Das Projekt greift die Notwendigkeit auf, durch gemeinsames Handeln und durch vielfältige im Rahmen des Projekts vorgesehene Maßnahmen das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration in Berlin beteiligt. Die Aktion wurde gemeinsam von Sayonara Nukes Berlin und den NaturFreunden vorbereitet. Mehr als 150 Aktive trafen sich, um gemeinsam unter dem Motto „Atomkraft rettet NICHT unser Klima!“ zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung