Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

#unteilbar-Demonstration im Vorfeld der Bundestagswahlen für solidarische Antworten auf gesellschaftliche Krisen

© #unteilbar
© Uwe Hiksch
© #unteilbar

07.09.2021 | Pressemitteilung: #unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft

Demo startet um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße

Mehr als 320 Organisationen, Verbände und Initiativen haben den Aufruf unterschrieben

Redner*innen und Musiker*innen wie Luisa Neubauer (Fridays For Future), Frank Werneke (ver.di), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) und Max Herre

Berlin, 25.08.2021

Spätestens mit der Pandemie wurde weltweit offensichtlich, was gesellschaftlich seit Jahren falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des Klimawandels immer bedrohlicher. Während Menschenfeindlichkeit und Rassismus vermehrt Zustimmung finden, sterben täglich Menschen an den EU-Außengrenzen. Und die Weltgemeinschaft schaut seit Tagen einer abzusehenden humanitären Katastrophe in Afghanistan zu. Dies alles findet zu Zeiten eines Wahlkampfes in Deutschland statt, in dem Inhalte zu wenig verhandelt und die sich zuspitzenden Krisen in ihrer Tragweite nicht ausreichend benannt werden.

Gerade jetzt ist es wichtig, #unteilbar auf die Straße zu gehen. „Im Hinblick auf die Wahlen macht das #unteilbar-Bündnis unmissverständlich klar: Wir lassen nicht zu, dass soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Klimaschutz gegeneinander ausgespielt werden“, so Sprecherin Anna Spangenberg.

 #Unteilbar ist ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich aus antirassistischen Gruppen, der Krankenhaus- und Care-Bewegung, Mieter*innen-Initiativen, Menschenrechtsorganisationen, aus antifaschistischen Gruppen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, feministischen und queeren Gruppen, netzpolitischen Organisationen, der Anti-Kriegs-Bewegung und der Klimabewegung zusammensetzt.

Zu den mehr als 320 Organisationen, Verbänden und Initiativen, die bislang den im Juni veröffentlichten Aufruf unterschrieben haben, zählen unter anderem das Aktionsbündnis Antira, Amnesty International, die Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), das Berliner Bündnis für schulische Inklusion, die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen, der Berliner Mieterverein, der Deutsche Frauenrat, der DGB Berlin-Brandenburg, Flüchtlingsräte aus 14 Bundesländern, Fridays for Future, der Paritätische Wohlfahrtsverband, PRO ASYL, der Republikanische Anwältinnen- und Anwälte Verein (RAV), Seebrücke, ver.di und We'll Come United.

Informationen zur Demonstration

Die Demonstration startet am 4. September 2021 mit einer Auftaktkundgebung um 13 Uhr, die entlang der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße bis Höhe Friedrichstraße stattfindet. Die Demonstrationsroute verläuft nach Osten, der Abschluss findet in der Nähe des Alexanderplatzes statt. Ein pandemiegerechtes Hygiene-Konzept gewährleistet eine verantwortungsbewusste Umsetzung. Teilnehmer*innen werden aufgefordert, während der gesamten Demonstration Masken zu tragen und Abstand zu halten.

Als Redner*innen für das Auftakt- und Abschlussprogramm haben neben vielen anderen Luisa Neubauer (Fridays For Future), Anja Piel (DGB), Frank Werneke (ver.di), Ulrich Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) sowie Sprecher*innen der Initiative 19. Februar Hanau und des Auschwitz Komitees zugesagt. Live-Musik gibt es von Max Herre, ZSK, Christiane Rösinger, Mono & Nikitaman, Ostberlin Androgyn mit Mau Mushi, Lauratibor, Suli Puschban mit Kids, Celina Bostic und Malonda.

Das Auftaktprogramm wird von 13 bis 14 Uhr und das Abschlussprogramm von 15:30 bis 19 Uhr von ALEX Berlin live im Internet, im Fernsehen und Radio übertragen.

Hier finden Sie Zitate verschiedener #unteilbar-Bündnispartner*innen:

Luisa Neubauer, Fridays For Future

Die Krisen überschlagen sich. Jetzt müssen wir zusammen halten und auf der Straße echten Wandel einfordern.

Mazyar Rahmani, We'll Come United und Antirassistischer Power Block

Als antirassistische Bewegung befinden wir uns seit dem „Sommer der Migration“ von 2015 im Aufbruch. Die parlamentarische Politik ignoriert uns. Wir demonstrieren erneut für unsere dringlichen Forderungen nach grenzenloser Solidarität auf Basis globaler Menschen,- und Migrationsrechte. Es darf kein "Weiter so" geben! Afghanistan, Hanau, Halle und Moria müssen zur Zäsur werden! Institutioneller Rassismus an der Grenze und in den Institutionen müssen aufhören! Das ist die Voraussetzung einer solidarisch-unteilbaren Gesellschaft für alle!

Silvia Habekost, Krankenpflegerin, Bündnis Gesundheit statt Profite und Berliner Krankenhausbewegung

Als Krankenpfleger*innen kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und dafür, dass das Gesundheitssystem auf die gute Versorgung aller ausgerichtet ist, und nicht daran, was den größten Profit abwirft. Dabei merken wir bei unseren aktuellen Warnstreiks in Berlin, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Unterstützung sind. Wir sind aktiv im #unteilbar-Bündnis, weil Grundbedürfnisse nicht dem Markt überlassen werden dürfen – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen.

Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Der Paritätische Gesamtverband

Die Corona-Krise verschärft die soziale Spaltung in Deutschland. Die öffentlichen Haushalte sind extrem strapaziert. Es droht die Gefahr, dass notwendige Investitionen in die soziale Infrastruktur künftig zurückgestellt werden. Dabei ist jetzt entscheidend, dass wir in den sozialen Zusammenhalt investieren und deutlich Haltung zeigen gegen jegliche Spaltungsversuche von Rechts.

Günter Burkhardt, Geschäftsführer Pro Asyl 

Das glasklare Eintreten für das Recht auf Asyl ist unteilbar mit der Geltung der Menschenrechte in Europa verbunden. Die neue Bundesregierung muss den Zugang zum Asylrecht gewährleisten und für sichere Fluchtwege eintreten. Besonders gefährdete Afghan*innen müssen weiterhin evakuiert werden – auch aus den Nachbarländern Afghanistans. Dazu zählen auch Familienangehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen. Die Gefährdung dieser Menschen wird oft übersehen. Familien gehören zusammen.

Markus N. Beeko, Generalsekretär Amnesty International in Deutschland

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl erinnert Amnesty International gemeinsam mit vielen Menschen in Deutschland und mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen daran: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind verfassungsgemäße Grundsätze unserer Gesellschaft. Jetzt braucht es Menschenrechte als wirklichen Leitfaden der Politik, Flüchtlingsschutz, eine gerechte Impfstoffverteilung und eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte Transformation – dafür gehen wir am 4. September #unteilbar  auf die Straße.

Max Herre, Musiker

In diesen komplizierten Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir solidarisch und unteilbar bleiben!

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Pressekonferenz im Vorfeld der Demonstration ein:

Mittwoch, 1. September 2021 um 11:00 Uhr

Weitere Informationen – auch zu den Teilnehmer*innen – folgen in der kommenden Woche in einer separaten Einladung.

Pressekontakt: presse@unteilbar.org | +49 151 29 01 44 48 | www.unteilbar.org/presse

Tags

    • antira
    • Antirassismus
    • antifa
    • Antifaschismus
    • #unteilbar
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde wollen Partnerschaft mit Lateinamerika stärken

    © Honduras-Delegation
    03.12.2022 | In den nächsten Jahren will der AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin seine Arbeit verstärkt auf die Staaten Lateinamerikas ausrichten und neue Partner für eine gemeinsame Arbeit für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung suchen. Ziel des Arbeitskreises ist es, sich mit Initiativen, Gruppen...Weiterlesen
  • DenkMalTouren Dezember 2022 bis Februar 2023

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • CETA-Ratifizierung: Ein schwarzer Tag für Klima und Umwelt

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Zur heutigen Bundestagsabstimmung über das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Zustimmung zu CETA hat die Mehrheit im Deutschen Bundestag dem Klima und dem Umweltschutz einen Bärendienst erwiesen...Weiterlesen
  • CETA-Ratifizierung: Breites Bündnis warnt vor neuen Klageprivilegien für Konzerne und Bedrohung für die Klimaschutzpolitik

    © Uwe Hiksch
    02.12.2022 | Presseeinladung Presseeinladung: Anlässlich der am 01. Dezember stattfindenden Abstimmung des Bundestags über das CETA-Ratifizierungsgesetz der Bundesregierung protestiert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis auf dem Platz der Republik mit einer über vier Meter hohen Justitia Figur. Termin:...Weiterlesen
  • Soziale Verwerfungen verhindern

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Mit großer Sorge sehen die NaturFreunde die aktuellen Preisentwicklungen für Lebensmittel, Strom und Gas. Für viele Menschen stellen sich spätestens im Winter existenzielle finanzielle Fragen. Eine riesige Welle von Energiearmut und damit ein massives Ansteigen von Armut oder finanziellen Engpässen...Weiterlesen
  • NaturFreunde und DFG-VK protestieren gegen Rüstungsexporte an Katar

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Am 17. November 2022 fand eine Fotoaktion der NaturFreunde Berlin, der antimilitaristischen Aktion Berlin (AMAB) und der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) vor der Botschaft von Katar in Schmargendorf statt. Bestückt mit Masken von Olaf Scholz und dem FIFA...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern die Zusammenlegung des Klima-Volksentscheids mit der Wahlwiederholung

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Das Bündnis „Berlin 2030 Klimaneutral“ hat es geschafft und bis zum 14. November über 260.000 Unterschriften für eine Berliner Klimaneutralität bis 2030 gesammelt. Damit kommt es nun zum großen Klima-Volksentscheid! Laut Gesetz muss dieser innerhalb von vier Monaten nach Auszählung der...Weiterlesen
  • Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Artenschutz nach Umgestaltung nachhaltig zerstört

    © Uwe Hiksch
    06.12.2022 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis Stadtnatur in K61 zur Neubepflanzung am Mehringdamm Ost Zur aktuellen Entwicklung am Mehringdamm-Ost erklären die NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61: Neugestaltung des Mehringdamms zwischen Gneisenaustraße und...Weiterlesen
  • Energiewende für ein unabhängiges, ökologisches und soziales Europa!

    © Naurfreunde Internationale
    27.11.2022 | 20. Oktober 2022 Die Naturfreunde Internationale (NFI) fordert im Rahmen ihrer Jahreskonferenz in Lozio (Italien) von der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten die unverzügliche Umsetzung notwendiger Maßnahmen für ein energieautarkes, ökologisches und soziales Europa. Ein rascher und...Weiterlesen
  • NaturFreunde beraten über Klage wegen Gleisdreieck 

    © BI Gleispark
    25.11.2022 | Im Januar 2021 haben die NaturFreunde eine mehr als 20 Seiten lange Stellungnahme zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd abgegeben. In der Stellungnahme haben die NaturFreunde deutlich dargelegt, dass Bebauungspläne, die klimapolitische Veränderungen in keiner Weise berücksichtigen, aus der Zeit...Weiterlesen
  • Klimakrise: Leugner*innen entgegentreten

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.11.2022 | Berlin, 17. November 2022 – Anlässlich der 27. Weltklimakonferenz leugnet der AfD-Umweltpolitiker Steffen Kotré im Interview den menschengemachten Klimawandel. Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) ruft dazu auf alle Anstrengungen zu ergreifen, um die...Weiterlesen
  • Protestaktion zur Herren-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Keine deutschen Waffen für Menschenrechtsverbrecher! Katar ins Abseits stellen!

    © DFG-VK
    25.11.2022 | PRESSEEINLADUNG Wann: 17. November 2022 (Donnerstag) um 11.30 Uhr Wo: Vor der Botschaft von Katar in Berlin (Hagenstraße 56, 14193 Berlin) Was: Aus Anlass der umstrittenen Herren-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar protestieren wir mit einer bildstarken Aktion gegen Waffenexporte an das katarische...Weiterlesen
  • Bergbau oder Tourismus? - Über Lithiumabbau und Tourismus an den Salzseen im Dreiländereck Argentinien – Bolivien – Chile

    © pixabay
    25.11.2022 | Online - Veranstaltung 24.11.22, 19 Uhr Im Dreiländereck Bolivien, Chile, Argentinien sollen bis zu 70 Prozent der weltweiten Lithium-Vorkommen lagern. In Zeiten der Energiewende und der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen aus Russland wächst der Bedarf nach Lithium rasant. Denn...Weiterlesen
  • Privatstadt droht Honduras mit Milliardenklage

    © Quelle: Hondurasdelegation
    13.11.2022 | Nach Parlamentsbeschluss gegen Privatstädte setzt Próspera-Unternehmensgruppe dem Wirtschaftsministerium ein Ultimatum für Verhandlungen bis zum 16. Dezember Von Thomas Raabe Tegucigalpa. Die "Sonderzone für Entwicklung und Beschäftigung" (ZEDE) Próspera droht dem honduranischen Staat mit einer...Weiterlesen
  • Landkonflikte in Honduras: Garífuna-Ansiedlung gewaltsam geräumt

    © Quelle: @baraudawaguchu
    13.11.2022 | Von Andrea Lammers Punta Gorda, Roatán. Schwerbewaffnete Polizisten und Soldaten haben am Mittag des 7. November gewaltsam ein Landstück mit einfachen Holzhäusern und Zelten in der afro-indigenen Garífuna-Gemeinde Punta Gorda auf der honduranischen Karibikinsel Roatán geräumt. Mindestens 15...Weiterlesen
  • 7.000 bei Umverteilen-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    12.11.2022 | Eine bunte und kreative Demonstration zog am heutigen Samstag unter dem Motto „Umverteilen!“ durch Berlin. Mit einer klaren Abgrenzung nach rechts wurde die Demonstration von Anfang an klar in einem linken Grundkonsens eingeordnet. Mit einem Ordner*innenkonzept sollte auch verhindert werden, dass...Weiterlesen
  • „Heizung, Brot und Frieden“

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Mit dem zugespitzten Slogan „Heizung, Brot und Frieden“ haben Aktive aus der Sozial- und Mietenbewegung zu einem Treffen eingeladen. Für die NaturFreunde hat sich Uwe Hiksch an dem Austausch beteiligt. Gemeinsam mit Sozialinitiativen, Verbänden und Aktiven wollen sie darüber beraten, wie sich, vor...Weiterlesen
  • Berlin braucht mehr Stadtgrün

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung ein. Dafür muss die Stadt wieder grüner werden. Neben vielen neuen Straßenbäumen brauchen wir ein Programm zur Begrünung von Fassaden. Gemeinsam mit dem Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ setzen...Weiterlesen
  • Demonstration: Umverteilen!

    © Umverteilen jetzt
    12.11.2022 | Samstag, 12.11.2022 Zeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: Neptunbrunnen/Rotes Rathaus, Spandauer Straße, 10178 Berlin Mit einem breiten Bündnis von mehr als 50 Organisationen und Initiativen rufen die NaturFreunde Berlin zur Demonstration "Umverteilen!" auf. Die NaturFreunde Treffen sich um 13.00 Uhr am...Weiterlesen
  • Honduras: Gemeinden stimmen für Recht auf Wasser und gesunde Umwelt

    © Aufgenommen von MADJ
    12.11.2022 | Von Daniela Dreißig Im Blockadecamp der MADJ stimmten die Anwesenden gegen das Wasserkraftprojekt Jilamito San Rafael. Am 29. Oktober haben etwa 1.000 Bewohner:innen des Landkreises Arizona im nördlichen Department Atlántida von Honduras in einer öffentlichen Gemeindeversammlung gegen die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung