Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

„Tourenscouts grenzenlos“ – das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

© Uwe Hiksch
© Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

30.11.2021 | In Berlin leben inzwischen mehr als 30 000 Menschen bulgarischer Herkunft. Die NaturFreunde wollen mithelfen, Angebote für ein gegenseitiges Kennenlernen und für integrative Strukturen zu schaffen. Hier wird das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ ansetzen. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde einen Beitrag leisten, die Integration von jungen bulgarischer Zuwander*innen in Berlin zu unterstützen. Ziel ist es, Respekt, Toleranz und Verständnis zwischen jungen Erwachsenen, die aus Bulgarien zugewandert sind, und in Deutschland geborenen jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern. Gleichzeitig sollen durch das Projekt junge Erwachsene aus unterschiedlichen bulgarischen Communities im Rahmen ihrer Zusammenarbeit gegenseitige Vorurteile und diskriminierenden Behandlungen erkennen und Strategien zur Überwindung solcher Vorurteile erarbeiten.

Ausbildung zum Tourenscout

Im Rahmen von „Tourenscouts grenzenlos“ werden die Teilnehmenden gemeinschaftlich ein Konzept für geschichtliche und kulturelle Bildungstouren entwickeln und umsetzen. Ziel dieser Bildungstouren soll dabei ein gegenseitiges Lernen und Auseinandersetzungen mit vorhandenen Stereotypen in Bulgarien und Deutschland sein. Themenschwerpunkte werden dabei unter anderem die jüdische Geschichte und Kultur in Deutschland und Bulgarien, die Entwicklung der Interkulturalität in den letzten Jahrhunderten in Deutschland und Bulgarien, Faschismus und Widerstandsbewegung in beiden Ländern und die Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Deutschland sowie der Roma-Gemeinschaft in Bulgarien sein.

Die Auseinandersetzung mit bulgarischer und deutscher Kultur und Geschichte in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre, die Herausarbeitung von parallelen Entwicklungen und Tendenzen und die kreative, selbstständige Umsetzung der Ergebnisse gemeinschaftlicher Arbeit in Bildungstouren sollen den gegenseitigen Respekt, die Toleranz und das Verständnis füreinander zwischen den Teilnehmenden fördern.

Während des Projekts werden junge Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund zu Tourenscouts ausgebildet, die gegen Vorurteile, diskriminierende Behandlungen, antisemitische und antiziganistische Parolen gestärkt und befähigt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Alle Interessierten, die an einer Ausbildung zum Tourenscout interessiert sind, erhalten Informationen bei: Margarita Mileva, Tel.: 030-810560257, E-Mail: mileva@naturfreunde-berlin.de

26.03.2020│19.00 Uhr

Vorstellung Projekt „Tourenscouts grenzenlos“

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7

23.04.2020│19.00 Uhr

Vorstellung Projekt „Tourenscouts grenzenlos“
Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7

Margarita Mivelva

aus: WanderfreundIn 01-2020

Tags

    • Tourenscouts
    • Tourenscouts grenzenlos
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • NfBB stellt sich neuen Herausforderungen

    25.11.2022 | Zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit hat der Vorstand in der vergangenen Gesellschafterversammlung der NfBB Projekt gGmbH beschlossen, dass die Gesellschaft in den nächsten Jahren Jugend- und Seniorenfreizeiten anbieten soll. Für die Sicherstellung der Arbeit wurde dabei eine Änderung des...Weiterlesen
  • Neues aus dem Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“

    © MoteOo auf Pixabay
    25.11.2022 | Die Arbeit am Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der Berliner NaturFreunde schreitet voran. Das Projekt will das Miteinander von in Berlin lebenden Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte stärken und setzt darauf, dass die Stadtnatur nicht nur einen positiven Effekt auf das...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Ferienheime und Wanderherbergen"

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.11.2022 | In den 1920er Jahren wurde bei den NaturFreunden eine sehr intensive Diskussion über die Schaffung von NaturFreundehäusern geführt. Im Zentrum standen dabei auch die Aufgaben und Notwendigkeiten für die Ortsgruppen solche Häuser zu bauen und die Frage, wie dies organisatorisch durchgeführt werden...Weiterlesen
  • NaturFreunde beraten über Klage wegen Gleisdreieck 

    © BI Gleispark
    25.11.2022 | Im Januar 2021 haben die NaturFreunde eine mehr als 20 Seiten lange Stellungnahme zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd abgegeben. In der Stellungnahme haben die NaturFreunde deutlich dargelegt, dass Bebauungspläne, die klimapolitische Veränderungen in keiner Weise berücksichtigen, aus der Zeit...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor Dezember bis März

    25.11.2022 | Gemeinsam singen und eine schöne Zeit verbringen. Das ist das Ziel des NaturFreunde-Chors. Im Chor werden die Lieder der internationalen Arbeiter*innenbewegung, Lieder aus der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung und internationale Lieder der fortschrittlichen Bewegungen stehen. Alle, die Spaß am...Weiterlesen
  • Ausstellungseröffnung: Frieden und Solidarität – das Gebot der Stunde!

    © David X. Noack
    25.11.2022 | Am 18. November hat eine Gruppe von rund einem Dutzend Interessierten die Ausstellungseröffnung von Hans-Joachim Geserick besucht. Unter dem Motto ‚Frieden und Solidarität – das Gebot der Stunde!‘ sind derzeit Bilder von Geserick in der NaturFreunde Galerie zu sehen. Auf einigen der Bilder steht...Weiterlesen
  • Freiwilliges Engagement für Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein klimafreundliches Berlin hautnah erleben

    © Margarita Mileva
    21.11.2022 | Am Nachmittag des 1.10.2022 fanden sich ca. 15 Aktiven im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg in der Züllichauer Straße 2 (Berlin) zusammen, um das Gelände auf die Herbstzeit vorzubereiten. Gemeinsam wurde der Rasen gemäht, die Hochbeete für den Anbau von neuen Pflanzen vorbereitet und die Blumenbeete...Weiterlesen
  • Bergbau oder Tourismus? - Über Lithiumabbau und Tourismus an den Salzseen im Dreiländereck Argentinien – Bolivien – Chile

    © pixabay
    25.11.2022 | Online - Veranstaltung 24.11.22, 19 Uhr Im Dreiländereck Bolivien, Chile, Argentinien sollen bis zu 70 Prozent der weltweiten Lithium-Vorkommen lagern. In Zeiten der Energiewende und der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen aus Russland wächst der Bedarf nach Lithium rasant. Denn...Weiterlesen
  • Vernissage Friedenswanderung

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Schon vor dem Beginn des aktuellen Ukraine-Kriegs stiegen die internationalen Spannungen, wuchsen die Rüstungsexporte und befriedigten die Regierungen das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier in der Rüstungsindustrie – Tendenzen, die nach einer Gegenbewegung schrien. Die Antwort für...Weiterlesen
  • Berlin braucht mehr Stadtgrün

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung ein. Dafür muss die Stadt wieder grüner werden. Neben vielen neuen Straßenbäumen brauchen wir ein Programm zur Begrünung von Fassaden. Gemeinsam mit dem Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ setzen...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg - Freiheit! (1914 – 1918)

    © Berliner Compagnie
    20.11.2022 | Termin: 16. November 2022 |19.30 Uhr Ort: Werkraum der Berliner Compagnie, Muskauer Straße 20 A, Fabrikgebäude, Berlin-Kreuzberg Eine Lecture Performance der Berliner Compagnie Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen...Weiterlesen
  • Jugend und Politik mit Tobias Schulze

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Zu einer interessanten Veranstaltung in der Reihe „Jugend und Politik“ hatten die NaturFreunde Berlin den stellvertretenden Landesvorsitzenden und Mitglied im Abgeordnetenhaus Berlin, Tobias Schulze, zu Gast. Die Veranstaltung fand unter dem Titel „Vom Entscheid zum Gesetz – Was bringt der rot-grün...Weiterlesen
  • Neues Urban-Gardening-Projekt im Lettekiez

    © Yannick Kiesel
    30.10.2022 | Im Rahmen des Projekts „StadtNatur mitgestalten“ im Lettekiez planen die NaturFreunde ein neues Urban-Gardening-Projekt in Zusammenarbeit mit der anliegenden Reginhard-Grundschule. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Standort hat sich noch rechtzeitig ein passender...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Fahrradtour in Berlin

    © Uwe Hiksch
    30.10.2022 | Zu einer Fahrradtour unter dem Motto „Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen“ hatten „Anti Atom Berlin“ und die NaturFreunde Berlin eingeladen. Anlass für die Fahrraddemo waren die gesetzlich festgelegten Termine für die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland –...Weiterlesen
  • Angehende Journalist*innen bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Organisation „JournAfrica!“ wurden die NaturFreunde Berlin angefragt, um Journalismus-Studierenden aus verschiedenen Ländern Afrikas die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels in urbanen Gebieten in Europa näherzubringen. Knapp 25 Studierende aus...Weiterlesen
  • Verkehrswende muss nachhaltig sein

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Die NaturFreunde begrüßen die Einführung eines 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr als ersten Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig erwarten die NaturFreunde, dass die Bundesregierung endlich eine ökologische Wende zu einer nachhaltigen und ökologischen Verkehrspolitik einleitet. Ein breit...Weiterlesen
  • „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin vernetzt sich erfolgreich

    © mohamed Hassan auf Pixabay
    24.10.2022 | Mit dem Start des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ im April 2022 wurden auch die Grundlagen für eine breite und erfolgreiche Vernetzung gelegt. In einem ersten Schritt kamen die Kooperationspartner*innen im Rahmen des Projekts zusammen, tauschten sich aus und diskutierten über...Weiterlesen
  • Parklet-Initiativen stellen sich vor: Parklets, da wo sich Nachbarn und Hummeln guten Tag sagen oder ein Platz zum Träumen über eine andere Stadt!

    © Blumig21
    14.10.2022 | Als wir (*blumig) 2021 von der Möglichkeit erfuhren, Parklets zu beantragen, war klar, das wollen wir unbedingt hier im Soldiner Kiez haben. Wir haben dann in der Kürze der Zeit zwei Parklets beantragt, die wir gut gießen und pflegen können. Da wir nicht wussten, wie gut die Parklets in der...Weiterlesen
  • Entspannungspolitik jetzt

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Anfang der 1990er Jahre erlebten Abrüstung, Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle und vertrauensbildende Maßnahmen in den internationalen Beziehungen in Europa einen bis dahin selten gesehenen Aufschwung. Die NATO sicherte zu, sich nicht auszudehnen und die Regierungen aus Ost und West einigten...Weiterlesen
  • NaturFreunde in BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben sich im „Ausschuss für Eingaben und Beschwerden“ an der Diskussion über die Petition gegen die geplante Umgestaltung des Preußenparks beteiligt. Ziel der Petition ist, eine Veränderung der aktuellen Planungen und die Sicherung von Stadtgrün zu erreichen. Nach den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung