Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Tourenscouts grenzenlos haben sich vor der Bulgarischen Kirche während der Tage Bulgariens in Berlin vorgestellt - Туристически скаути без граници се представиха пред Българскaта църква по време на дните на България в Берлин

© Uwe Hiksch
© Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

08.10.2020 | Anfang September haben die NaturFreunde Berlin ihr neues Projekt „Bulgarien in Berlin“ gestartet. Das Projekt dauert einen Monat und wird vom Berliner Senat gefördert. Während der Tage „Bulgarien in Berlin“ organisieren die NaturFreunde Berlin Informationstische in verschiedenen Teilen Berlins. Ziel des Projektes ist, Menschen mit Migrationshintergrund die Teilnahme an zivilgesellschaftlichen Akteuren zu ermöglichen und mit niedrigschwelligen Angeboten für eine Mitarbeit zu werben. Dadurch soll Partizipation und Teilhabe ermöglicht werden. Die NaturFreunde hatten für das Projekt eine Reihe von Info-Materialien in verschiedenen Sprachen erarbeitet und mit vielfältigen Info-Tischen für das Projekt geworben. Die Materialien waren in drei Sprachen, deutsch, türkisch und bulgarisch erarbeitet worden.

Zentral bei dem Projekt war auch die Vorstellung und Werbung für das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“.  

Am Sonntag haben die NaturFreunde Berlin das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ auf einem Infotisch vor der Bulgarischen Kirche in Berlin vorgestellt. Viele neue Interessierte haben den Infotisch besucht. Sie waren neugierig mehr Informationen und Materialien über das Projekt zu bekommen. Die Besucher*innen waren sehr interessiert und zum Teil überrascht, dass in Berlin ein Projekt umgesetzt wird, das sich explizit an aus Bulgarien Zugewanderten in Deutschland richtet und Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Integration, der aus Bulgarien Zugewanderten in Deutschland unterstützen soll.

Intensiv wurde bei der Vorstellung über Formen von gegenseitigem Respekt, Toleranz und Verständnis füreinander zwischen ihnen und in Deutschland lebenden Menschen diskutiert. Bei den Diskussionen wurde deutlich, dass viele mit Diskriminierungen sowie Vorurteilen gegenüber bulgarischen Zugewanderten Erfahrungen gemacht haben.

Die Möglichkeiten zur Teilnahme am Projekt sowie die anderen Formen der Projektunterstützung wurden mit den Interessenten erörtert. Informationen und Materialien über die im Rahmen des Projekts organisierten Aktivitäten, Veranstaltungen und Ausbildung zur Tourenscouts wurden verteilt.  

Die Vorstellung des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ vor der Bulgarischen Kirche war ein wichtiger Teil der Strategie zur Vorstellung des Projektes in der bulgarischen Community. Durch die intensive Diskussion auch mit Multiplikator*innen wurde das Projekt in der bulgarischen Gemeinschaft in Berlin weiter bekanntgemacht. Einige der Diskutant*innen waren am Projekt interessiert und wollen sich in den nächsten Wochen intensiver über das Projekt informieren.

Bis Ende des Monats wird das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ auch auf Informationstischen in anderen Teilen Berlins vorgestellt, wo die NaturFreunde Berlin mehr Öffentlichkeit erreichen und neue Interessierte am Projekt gewinnen wollen.

Margarita Mileva

Туристически скаути без граници се представиха пред Българскaта църква по време на дните на България в Берлин

В началото на септември NaturFreunde Берлин стартираха новия си проект „България в Берлин“. Проектът продължава един месец и се финансира от Сената на Берлин. По време на дните на „България в Берлин“ NaturFreunde Берлин организират информационни щандове в различни части на Берлин. Целта на проекта е да даде възможност на хората с миграционен произход да участват активно в гражданското общество, както и да се направят изгодни предложения за сътрудничество. Това трябва да даде възможност за участие и взаимодейстиве. NaturFreunde са подготвили за целите на проекта набор от информационни материали на различни езици и рекламират проекта на многобройни информационни щандове. Материалите са на три езика - немски, турски и български.

Централно място в проекта заема представянето и агитирането за проекта „Туристически скаути без граници“.

Миналата неделя NaturFreunde Берлин представи проекта „Туристически скаути без граници“ на информационен щанд пред Българската църква в Берлин. Много нови заинтересовани посетиха информационния щанд. Те бяха любопитни да получат повече информация и материали за проекта. Посетителите бяха много заинтригувани, че в Берлин се осъществява проект, който е изрично насочен към хората, мигрирали от България в Германия и че същият подкрепя създаването на предпоставки и рамкови условия за интеграция на българските мигранти в Германия.

По време на представянето се състоя интензивна дискусия за формите на взаимно уважение, толерантност и разбирателство между българските мигранти и хората, живеещи в Германия. Стана ясно, че мнозина са преживели дискриминацията и предразсъдъците спрямо българските мигранти.

Възможностите за участие в проекта, както и другите форми за подкрепа на проекта бяха обсъдени със заинтересованите. Бяха предоставени информация и материали за дейностите, събитията и обучението на туристическите скаути, които се организират като част от проекта.

Представянето на проекта „Туристически скаути без граници” пред Българската църква беше важна част от стратегията за представяне на проекта пред българската общност. Чрез интензивната дискусия, в т.ч. и с мултипликаторите, проектът стана още по-известен на българската общност в Берлин. Някои от дискутиращите бяха заинтригувани от проекта и поискаха да научат повече за него през следващите седмици.

До края на месеца проектът „Туристически скаути без граници” ще бъде представен на информационни щандове и в други части на Берлин, където NaturFreunde Берлин искат да постигнат повече публичност и да привлекат нови хора, заинтересовани от проекта.

Маргарита Милева

Tags

    • Tourenscouts
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Tourenscouts grenzenlos

Verwandte Artikel

  • Die neue WanderfreundIn ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2019 | Die WanderfreundIn 01-2019 ist fertig. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Wohnen. Die WanderfreundIn beginnt mit einem Artikel "Wohnen ist Menschenrecht", in dem die NaturFreunde ihre grundlegende Position klar machen. Auf Seite 2 findet Ihr einen Artikel von Ralf Hoffrogge vom Bündnis "Deutsche...Weiterlesen
  • Aktionstage gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    25.03.2019 | „Seit ihrer Gründung 1895 wenden sich die NaturFreunde gegen Ausgrenzung und Rassismus. Für uns NaturFreunde ist klar: Kein Mensch darf auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, eigener Geschlechtsidentität, Religionsangehörigkeit oder sexueller Orientierung diskriminiert werden. Dies ist eine der...Weiterlesen
  • Neujahrsbruch der NaturFreunde Ortsgruppe Adelante

    © Uwe Hiksch
    28.01.2019 | Mehr als 30 NaturFreund*innen trafen sich zum Neujahrsbruch der Ortsgruppe Adelante um gemeinsam über das vergangene Jahr 2018 und die Planungen im Jahr 2019 zu reden. Bei einem reichhaltigen Buffet, das von den Aktiven gemeinsam gestaltet wurde, stellten sich die verschiedenen Projekte und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“

    © Uwe Hiksch
    09.04.2019 | Bei der Landesvorstandssitzung der NaturFreunde Berlin beschäftigten sich die Vorstandsmitglieder mit dem kommenden Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“. Einstimmig beschlossen die NaturFreunde das Volksbegehren zu unterstützen und sich gemeinsam mit den Unterstützer*innen für einen Erfolg des...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Dem Andenken Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs!

    © Uwe Hiksch
    26.01.2019 | In der Ausgabe 1 der Zeitschrift der NaturFreunde Thüringen, „Am Wege“ wurde als Leitartikel Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gedacht. Viele NaturFreunde-Gruppen beteiligten sich in der Weimarer Republik am Gedenken für die beiden Ermordeten. Hier ein Auszug: „Dem Andenken Karl Liebknechts und...Weiterlesen
  • LesensWert: Wegbereiterinnen: Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte

    © pixabay
    01.02.2019 | Gisela Notz hat in dem Band 192 Frauen versammelt, die in sechzehn Wandkalendern aus den Jahren 2003 bis 2018 erschienen sind. Zahlreiche Historiker*innen und an Geschichte interessierte Frauen und einige Männer haben daran über 16 Jahre lang gearbeitet. Entstanden ist eine Sammlung von Frauen, die...Weiterlesen
  • Der 'Freie Markt' wird’s schon richten? Bildungsangebot zur Einführung in die Handelspolitik geplant

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die Globalisierung des Handels schreitet weltweit voran. Handelsströme nehmen immer weiter zu, transnationale Unternehmen erschließen sich neue Absatzmärkte, einzelne Produktionsschritte oder ganze Produktionsketten werden in kostengünstigere Weltregionen ausgelagert, Freihandelszonen werden...Weiterlesen
  • WIR HABEN AGRARINDUSTRIE SATT!

    © Uwe Hiksch
    21.01.2019 | Am 19. Januar2019 ist es wieder so weit. Die Großdemonstration des Bündnisses „Wir haben es satt!“ geht anlässlich der Grünen Woche in Berlin auf die Straße. Auch dieses Jahr werden wieder mehr als 100 Bäuer*innen mit ihren Traktoren und viele Tausende Demoteilnehmende erwartet. Gemeinsam gehen die...Weiterlesen
  • Unser Kindergarten: den Werten der NaturFreunde verpflichtet

    © pixabay
    16.01.2019 | Die Entwicklung eines Kindergartens in der Trägerschaft der NaturFreunde ist auf einem guten Weg. Die Gewerbeeinheit am Brabanter Platz neben der Geschäftsstelle und Galerie der NaturFreunde in der Paretzer Straße, haben die NaturFreunde gekauft, die Zukunftskommission hat den Umbauplan intensiv...Weiterlesen
  • LesensWert: Rainer Balcerowiak liest aus „Aufstehen“

    © pixabay
    21.01.2019 | Rainer Balcerowiak hat ein lesenswertes Buch über die neue linke Bewegung „Aufstehen“ vorgelegt. Welches Potenzial hat Sahra Wagenknechts linke Bewegung? Die neue Bewegung „Aufstehen“ wird sehr kontrovers diskutiert. Das Buch will sich mit dieser Bewegung auseinanderzusetzen und Antworten auf...Weiterlesen
  • WanderfreundIn 04-2018 erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    26.12.2018 | Die WanderfreundIn 04-2018 ist erschienen. Auch in der neuen WanderfreundIn finden sich viele interessante Artikel zu den Themen Wohnen, Friedenspolitik, Anti-Atom-Politik und Neuigkeiten zum Verbandsleben. Wie immer findet Ihr einen umfangreichen Terminteil mit den Terminen der NaturFreunde Berlin.Weiterlesen
  • Frauenrechte im Wandel der Zeit

    © NaturFreunde Berlin
    13.12.2018 | Die gastfreundlich gestalteten Räume der Galerie der Naturfreunde öffneten sich für wichtige Impulsreferate und Diskussionen. Dargestellt und diskutiert wurde der lange und mühsame Weg der Gleichstellung von Frauen in Bildung, Beruf, Politik und Familie. Bis zum ersten Weltkrieg konzentrierte sich...Weiterlesen
  • Beeindruckende Ausstellung in NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Die Ausstellung „Sobreviviente – Überleben“ hat viele der Besucher*innen tief beeindruckt. Mehr als 40 Interessierte kamen zur Vernissage der Ausstellung. Uwe Hiksch führte dankte den beiden Künstler*innen für ihre Arbeiten und führte in die Geschichte der politischen Malerei ein. Bärbel Bärbel...Weiterlesen
  • Der Chor der NaturFreunde Berlin hat sich gegründet

    © pixabay
    06.12.2018 | In den vergangenen Monaten hat sich der Chor der NaturFreunde Berlin bereits drei Mail getroffen. Nachdem die Idee seiner Gründung bereits vor der Sommerpause 2018 entstanden war, tauschten sich die Enthusiast*innen im September zunächst darüber aus, welche Lieder das Repertoire des Berliner...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: DIE SEHNSUCHT NACH DEM FRÜHLING

    © Berliner Compagnie
    22.02.2019 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Mit „Die Sehnsucht nach dem Frühling“ hat die Berliner Compagnie ihre 30. Theaterproduktion vorgelegt. Das Stück handelt in Syrien. Was im März 2011 als friedlicher...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    19.11.2018 | Seit vielen Jahren wurde bei den NaturFreunden über Themen wie „Nacktkultur“ und „Freie Liebe“ diskutiert. Dabei wurden sehr hohe theoretische Abhandlungen in den Zeitschriften der NaturFreunde veröffentlicht, in denen sich NaturFreunde für die Freiheit der Geschlechter und für eine neue Form des...Weiterlesen
  • Reformpädagogische Forderungen in den Revolutionen von 1848 bis 1918

    © Uwe Hiksch
    19.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben im August eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Reformpädagogische Forderungen von 1848 bis 1968“ durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe wurde von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden drei DenkMalTouren und eine...Weiterlesen
  • Buchvorstellung: 1918/19 in Berlin - Schauplätze der Revolution

    © Ingo Juchler
    30.11.2018 | Dieses Buch veranschaulicht die dramatischen Ereignisse der Revolution von 1918/19 anhand authentischer Schauplätze. Es nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch Berlin: Von den ersten Streiks in der Rüstungsindustrie über die Ausrufung der Republik bis hin zu den Straßenkämpfen im Frühjahr 1919...Weiterlesen
  • Tagung: Frauenrechte im Wandel der Zeit

    © NaturFreunde Berlin
    19.11.2018 | Die Frauenbewegung ist eng verbunden mit den sozialen und demokratischen Aufbrüchen seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Industriealisierung mit ihren technischen Fortschritten auf der einen Seite und den sozialen Missständen auf der anderen Seite forderte zur Ausweitung der Rechte aller Menschen,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung