Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Mit den Tourenscouts Berlin neu entdecken

© Margarita Mileva
© Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat

05.03.2022 | Seit knapp zwei Jahren erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen, anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin, Themen auf, mit denen deutsche und bulgarische Geschichte und Kultur im Vergleich nähergebracht werden. Dabei wird Wissen vermittelt, für gesellschaftspolitische Entwicklungen sensibilisiert und einen Beitrag dazu geleistet, stereotype Bilder zu hinterfragen und eigene Vorurteile zu reflektieren.

Bisher wurden drei Bildungstouren durch die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde entwickelt und durchgeführt. Mit der Tour „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ wird einen allgemeinen Überblick über verschiedene Themenkomplexe gegeben, auf die jeweils in einzelnen Stadtspaziergängen detailliert eingegangen wird. Dabei werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ländern mit Blick auf die Geschichte und Kultur der türkischen Minderheit, sowie der Rom*nja und Sinti*ze, der jüdischen Geschichte und Kultur, der LGBTIQ-Bewegung und der antifaschistischen Geschichte und Kultur aufgezeigt.

Mit einer Tour zur „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeinschaft in Bulgarien“ wird das Augenmerk auf die größte Minderheit in der EU gerichtet und für ihre über Jahrhunderte andauernde Ausgrenzung sensibilisiert. Die Tourenscouts machen auf historische Fakten und aktuelle Entwicklungen zum Leben der Sinti*ze und Rom*nja aufmerksam und flechten bewegende Berliner Lebensgeschichten mit ein.

Vor kurzem präsentierten die Tourenscouts ihre neueste Tour zum Thema „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin: Antifaschistische Geschichte und Kultur“. Mit diesem Stadtspaziergang setzen sie sich u. a. mit der Rolle Deutschlands und Bulgarien als Verbündete im Zweiten Weltkrieg auseinander. Sie beleuchten den Widerstand und die die Verfolgung von Antifaschistin*innen in den beiden Ländern und gehen auf Unterschiede sowie Ähnlichkeiten in der Gedenk- und Erinnerungskultur ein. 

Derzeit arbeiten die Tourenscouts an einer neuen Tour zum Thema „Geschichte und Kultur der türkischen Minderheit in Deutschland und Bulgarien“. Sie wird am Anfang des nächsten Jahres durchgeführt. Alle, die mitmachen wollen, können jederzeit einsteigen. Die Tourenscouts freuen sich über neue Mitstreiter*innen. Die Stadtführungen entstehen im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ und werden auf Deutsch und Bulgarisch angeboten.

Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Infos: mileva@naturfreunde-berlin.de

Margarita Mileva

Nächste Termine:

Stadtspaziergang: „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin: Antifaschistische Geschichte und Kultur“
Projekt „Tourenscouts grenzenlos“

04.12.2021 │14:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Bulgarischen Kulturinstitut, Leipziger Straße 114 – 115, 10117 Berlin

Stadtspaziergang: „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“
Projekt „Tourenscouts grenzenlos“

15.01.2021 │ 14:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Bulgarischen Kulturinstitut, Leipziger Straße 114 – 115, 10117 Berlin

Stadtspaziergang: „Geschichte und Kultur der türkischen Minderheit in Deutschland und Bulgarien“
Projekt „Tourenscouts grenzenlos“

19.02.2022 │ 14:00 Uhr

aus: WanderfreundIn 04-2021

Tags

    • Touren
    • Tourenscouts
    • Tourenscouts grenzenlos
    • WanderfreundIn
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde historisch – Die Gründung der NaturFreunde

    © NaturFreunde Deutschlands
    04.11.2020 | Vor 125 Jahren, am 22. März 1895 erschien in der Wiener „Arbeiter-Zeitung“ eine Annonce des Lehrers und Freidenkers Georg Schmiedl, der zum linken Flügel der sozialistischen Bewegung in Österreich gehörte. In der Anzeige stand: „Naturfreunde werden zur Gründung einer touristischen Gruppe eingeladen...Weiterlesen
  • Sven Heinemann besucht GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Sven Heinemann, besuchte am Mittwoch das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin, um sich über die Entwicklung des Projektes zu informieren. Sven Heinemann ist der SPD-Wahlkreisabgeordnete im Wahlkreis 'Friedrichshain-Kreuzberg 2'...Weiterlesen
  • Nein zu Freihandelsabkommen EU-Mercosur

    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Unter dem Motto „Zeit zum Umdenken – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!“ haben mehr als 60 zivilgesellschaftliche Organisationen die Bundesregierung aufgefordert, im Rahmen der derzeit laufenden Ratspräsidentschaft auf EU-Ebene ihre Planungen, das Freihandelsabkommen EU-Mercosur weiterzuführen,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin im Kulturausschuss der BVV Lichtenberg

    © Uwe Hiksch
    27.10.2020 | Aufgrund ihrer Aktivitäten und eines Briefes an die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg wurden die NaturFreunde Berlin in den Kulturausschuss der BVV Lichtenberg zum Thema „Kultur in der Rummelsburger Bucht“ eingeladen. Uwe Hiksch nahm für die NaturFreunde Berlin an der Sitzung...Weiterlesen
  • In Gedenken an Eugeniu Botnari und den versteckten Rassismus

    © Uwe Hiksch
    25.10.2020 | Vor vier Jahren wurde Eugeniu Botnari von einem ehemaligen Leiter einer Edeka-Filiale des Diebstahls bezichtigt und im Anschluss im Hinterzimmer brutal mit einem Quarzhandschuh zusammengeschlagen. Tage später starb Eugeniu Botnari an einer Hirnblutung. Dies war jedoch nicht das erste Mal, dass der...Weiterlesen
  • Vielfältiges Wanderangebot der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    25.10.2020 | Die NaturFreunde Berlin bieten zwischenzeitlich sieben Wanderreihen an. Die monatlichen Wanderungen der Ortsgruppe Adelante und Kinderwagen on tour gehören seit vielen Jahren zum Angebot der NaturFreunde. Die Wanderungen sind in der Regel zwischen 14 und 25 Kilometer lang und werden von...Weiterlesen
  • Bolsonaro unter Druck

    © Uwe Hiksch
    25.10.2020 | In Brasilien spitzt sich die Lage zu. Mehr als drei Millionen Menschen haben sich bisher in Brasilien mit dem Coronavirus infiziert, die Zahlen der Toten ist auf über 100.000 angestiegen. Durch seine ignorante und unverantwortliche Politik hat der ultrarechte Präsident Bolsonaro zu dieser...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Unteilbar-Menschenkette

    © Uwe Hiksch
    25.10.2020 | Mehr als 50 NaturFreund*innen beteiligten sich an der Menschenkette des bundesweiten Bündnisses #unteilbar in Berlin. Unter dem Motto #SoGehtSolidarisch kamen mehrere zehntausend Menschen, die ein Band der Solidarität vom Brandenburger Tor bis zum Herrmannplatz in Neukölln geknüpft haben. Die...Weiterlesen
  • Menschen in Honduras brauchen Hilfe

    © Honduras-Delegation
    25.10.2020 | Seit Mitte März besteht aufgrund der Corona-Pandemie in Honduras der Ausnahmezustand. Viele Menschen leiden Hunger, da sie nicht mehr ihren Erwerb nachgehen können. Wir können hier direkt helfen: Seit mehreren Monaten verteilt unsere honduranische Partnerorganisation Movimiento Amplio (MADJ)...Weiterlesen
  • Landesausschuss im Netz und in der Landesgeschäftsstelle

    © NaturFreunde Berlin
    20.10.2020 | Der Landesausschuss ist zwischen den Landeskonferenzen, nach dem Vorstand, das zweithöchste Gremium der NaturFreunde Berlin und überwacht die aktuelle Arbeit des Landesvorstands, die Umsetzung von Beschlüssen und beschließt den Haushalt des Landesverbands. Insofern betraf das Corona bedingte Verbot...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Annahme, Kolonialismus sei ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, hält sich hartnäckig. Dabei war das deutsche Kaiserreich am Anfang des 20. Jahrhunderts die drittgrößte Kolonialmacht der Welt. Deutsche Kolonialbeamte Menschen im heutigen Kamerun, Togo, Tansania, Ruanda, Burundi,...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Am 26. Juni hat die Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“ in der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße gestartet. Trotz der Corona-Pandemie sind mehr als 40 Teilnehmende zur Eröffnung der Ausstellung gekommen. Zur Einhaltung der Hygieneregeln hat die Ausstellungseröffnung unter freiem Himmel am...Weiterlesen
  • Halle ist noch nicht vergessen!

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Vor einem Jahr versuchte ein bewaffneter Rechtsextremer in die Synagoge in Halle zum höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur einzudringen. Statt der Polizei verhinderte eine 6cm dicke Tür vor der Synagoge einen antisemitischen Massenmord, wie es ihn nach der Shoa in der Bundesrepublik nicht gegeben...Weiterlesen
  • Kinderbuchautor*innen lesen für die Kinder von Moria

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Kinderbuchautor*innen haben am Bundesinnenministerium eine öffentliche Lesung veranstaltet. Damit forderten sie von Minister Seehofer die sofortige Aufnahme aller Kinder und Jugendlichen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria. Sie wollten auf die Not der Menschen dort aufmerksam machen und die...Weiterlesen
  • Tourenscouts grenzenlos haben sich vor der Bulgarischen Kirche während der Tage Bulgariens in Berlin vorgestellt - Туристически скаути без граници се представиха пред Българскaта църква по време на дните на България в Берлин

    © Uwe Hiksch
    08.10.2020 | Anfang September haben die NaturFreunde Berlin ihr neues Projekt „Bulgarien in Berlin“ gestartet. Das Projekt dauert einen Monat und wird vom Berliner Senat gefördert. Während der Tage „Bulgarien in Berlin“ organisieren die NaturFreunde Berlin Informationstische in verschiedenen Teilen Berlins...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Kritik an Bebauung Dragonerareal

    © NaturFreunde Berlin
    28.09.2020 | Gemeinsam mit der Kreuzberger Bürgerinitiative „Stadtnatur und Wachstumswende in Berlin“ setzen sich die NaturFreunde Berlin und das Bündnis „Entsiegelt Berlin“ für eine Änderung der bisherigen Pläne für die Bebauung des Dragonerareals ein. Gemeinsam fordern sie, dass die Grünfläche hinter dem...Weiterlesen
  • Keine Verbreiterung des Spreewegs

    © Grünzüge für Berlin
    28.09.2020 | Mit Briefen an die betroffenen Bezirksbürgermeister*innen und die Fraktionen im Abgeordnetenhaus und in den Bezirksverordnetenversammlungen haben sich die NaturFreunde im Namen des Bündnisses „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ gegen den geplanten Ausbau bzw. Neubau des Spreewegs in Berlin...Weiterlesen
  • Ausstellung in der NaturFreunde-Galerie: „Die Freude am Malen“

    © Uwe Hiksch
    28.10.2020 | Am 1. Oktober startet die Ausstellung „Die Freude am Malen: Der soziale Wert der Freizeitkunst“. Die Ausstellung zeigt ein buntes Ensemble an verschiedenen Gemälden von Henry Kiesel und gibt Einblicke über die Ideen und Inspirationen von Freizeitkünstlern. Befreit vom Druck Einkommen erwirtschaften...Weiterlesen
  • 60 Organisationen fordern Überarbeitung des EURATOM-Vertrages

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Mit einem offenen Brief haben sich mehr als 60 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände aus sieben europäischen Ländern an die Bundesregierung gewandt, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für eine grundlegende Überarbeitung des EURATOM-Vertrages zu nutzen. Bereits in der Koalitionsvereinbarung von...Weiterlesen
  • Kick-off-Treffen zum Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ im Bulgarischen Kulturinstitut/Kick-off-среща по проекта „Туристически скаути без граници“ в Българския културен институт

    © Uwe Hiksch
    24.09.2020 | Das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ wurde mit einem Kick-off-Treffen in die nächste Phase geführt. Im Bulgarischen Kulturinstitut trafen sich zukünftige Tourenscouts und die Partner*innen für ein Netzwerk, das die Entwicklung und Durchführung von Aktionen mit den Tourenscouts unterstützen will...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung