Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!

© Uwe Hiksch

23.04.2022 | Der Krieg tobt in Europa. Mit ihrem völkerrechtswidrigen Angriff hat die russische Führung unendliches Leid über die Menschen in der Ukraine, aber auch über die Menschen in ihrem eigenen Land gebracht. Jeden Tag wird der Krieg brutaler und zerstörerischer. Selbst das Schreckensszenario einer weiteren Eskalation durch den Einsatz atomarer, biologischer oder chemischer Waffen ist nicht auszuschließen. Unsere Solidarität gehört allen Menschen in der Ukraine. Sie gehört auch all den Menschen in Russland und Belarus, die trotz Verhaftungen und fortgesetzter Repressalien mutig ihre Stimme gegen den Krieg erheben. Wir treten ein für eine gesamteuropäische Friedensordnung, die auf den Prinzipien der gemeinsamen Sicherheit beruht und perspektivisch neue Wege für eine friedliche Kooperation auch mit Russland aufzeigt.

Krieg und militärische Aggression dürfen niemals akzeptiertes Mittel der Politik sein. Das zeigt sich jetzt in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Tagtäglich erreichen uns die schrecklichen Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Die Kriege, die teilweise seit Jahrzehnten in Afrika, im Nahen und Mittleren Osten, in Südamerika und anderen Weltregionen wüten, scheinen weit weg. Und doch zeigt sich auch dort überall, wohin militärische Gewalt für die Zivilbevölkerung führt: in die humanitäre Katastrophe. In der Ukraine sind hunderttausende Menschen eingekesselt und leiden Hunger. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten steigt täglich. Die medizinische Versorgung steht vor dem Zusammenbruch. Millionen von Menschen sind auf der Flucht und müssen rasch sichere Unterkunft finden. Tod, Zerstörung, Flucht – das ist die fürchterliche Bilanz des Krieges. In der Ukraine und überall auf der Welt.

Um gemeinsam für den Frieden einzutreten, ruft die Initiative „Abrüsten statt Aufrüsten“ dazu auf, sich aktiv an den diesjährigen Ostermärschen zu beteiligen.

Wir wollen ein starkes Zeichen setzen, dass sich die Menschen in unserem Land für eine europäische und internationale Friedensordnung engagieren, die auf den Prinzipien der Freiheit, der Wahrung der Menschenrechte, der Selbstbestimmung und der Gerechtigkeit beruht. Der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist ein beispielloser Angriff auf diese Friedensordnung und durch nichts zu rechtfertigen. Wir verurteilen diesen Gewaltakt der russischen Regierung auf das Schärfste und fordern sie dazu auf, alle Kampfhandlungen unverzüglich einzustellen, einem sofortigen Waffen-stillstand zuzustimmen, ihre Truppen zurückzuziehen und die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine anzuerkennen. Wir verurteilen all jene, die Unterdrückung, Krieg und Zerstörung als Mittel der Politik einsetzen.

Wir wollen auf den Ostermärschen ein starkes Zeichen für den Frieden setzen, indem wir an die internationale Staatengemeinschaft appellieren, weiter mit Hochdruck an diplomatischen Verhandlungslösungen zu arbeiten – nicht zuletzt mit dem Ziel, für alle beteiligten Parteien Perspektiven auf eine neue gesamteuropäische Architektur der gemeinsamen Sicherheit zu eröffnen. Zusammen mit ihren EU-Partner*innen ist die deutsche Bundesregierung bei dieser Suche nach diplomatischen Lösungen besonders gefordert. Gleichzeitig stehen die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in der Verantwortung, die Grenzen für alle Menschen, die vor dem Krieg flüchten, offen zu halten und ihnen umfassenden Schutz und humanitäre Hilfe anzubieten.

Wir wollen ein starkes Zeichen gegen eine Politik der militärischen Konfrontation, gegen einen neuen weltweiten Rüstungswettlauf und gegen eine Aufstockung der Arsenale an Massenvernichtungswaffen setzen. Der Ukrainekrieg führt uns mit drastischer Deutlichkeit vor Augen, wie ernst wir die zentrale Lehre aus all den Schrecken des internationalen Kriegsgeschehens nehmen müssen: Es ist richtig und wichtig, am Ziel einer allgemeinen und weltweit kontrollierten Abrüstung festzuhalten. Deshalb beurteilen wir auch die von der Bundesregierung angekündigte Absicht kritisch, den deutschen Rüstungshaushalt dauerhaft auf das Zwei-Prozent-Ziel der NATO oder sogar darüber hinaus aufzustocken. Militärische Friedenssicherung darf weder zulasten des sozialen Friedens noch zulasten der dringend erforderlichen Zukunftsinvestitionen in die sozial-ökologische Transformation und in die Leistungsfähigkeit unseres Sozialstaats gehen. Weit dringlicher als die Festlegung auf das Ausgabenziel der NATO ist zudem die Frage, wie in Deutschland die erheblichen zusätzlichen Mittel mobilisiert werden können, die nötig sind, um rasch Unterbringungs- und Teilhabemöglichkeiten für die Geflüchteten zu schaffen und die wirtschaftlichen Folgen des Krieges – insbesondere die stark steigenden Energiepreise und die Gefährdungen bei der Energieversorgung – abzufedern. Sicherheit und Frieden gibt es nur durch Völkerverständigung und gemeinsame Sicherheit. Es geht um die Zukunft von uns allen. Nur wenn es uns gelingt, den Frieden wiederherzustellen und dauerhaft zu sichern, werden wir in der Lage sein, die gewaltige globale Herausforderung zu bewältigen, vor der wir stehen – den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen durch eine erfolgreiche Klimawende und ein rasches Ende der Zerstörung der Biodiversität. Gleichzeitig gilt: Wir müssen diese Herausforderung gemeinsam bewältigen, wenn wir auch künftigen Generationen ein Leben in Frieden und Sicherheit ermöglichen wollen.

Auf die Straße zu den Ostermärschen!

Unsere gemeinsame Botschaft lautet:

  • Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine und für alle Menschen, die von Krieg betroffen sind!
  • Gegen eine neue Politik der militärischen Konfrontation und des Wettrüstens!
  • Nie wieder Krieg - weltweit!

Peter Brandt (Neue Entspannungspolitik Jetzt!) | Reiner Braun (International Peace Bureau) | Thomas Fischer (DGB) | Philipp Ingenleuf (Netzwerk Friedenskooperative) | Christoph von Lieven (Greenpeace) | Michael Müller (Naturfreunde, Staatssekretär a. D.) | Willi van Ooyen (Bundesausschuss Friedensratschlag) | Miriam Rapior (BUNDjugend, Fridays for Futures) | Ulrich Schneider (Geschäftsführer Der Paritätische Wohlfahrtsverband) | Ludwig Weigel (Deutscher Bundes-jugendring) | Uwe Wötzel (ver.di) | Thomas Würdinger (IG Metall) | Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat).

Tags

    • Abrüsten jetzt
    • Abrüsten statt Aufrüsten
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • Aufrüstung
    • Rüstung

Verwandte Artikel

  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er war überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Die NaturFreunde gedenken ihm als Freund und Sympathisant der NaturFreunde. Zwar sind aufgrund der faschistischen Tyrannei keine Unterlagen der NaturFreunde Konstanz überliefert, die einen...Weiterlesen
  • Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“

    © Ein Europa für alle
    17.03.2019 | Gemeinsame Bündnispressemitteilung Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor...Weiterlesen
  • „Gesellschaft aus dem Gleichgewicht - endlich Reichtum umverteilen!“

    © Uwe Hiksch
    17.03.2019 | Bündnis Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle! Pressemitteilung „Gesellschaft aus dem Gleichgewicht - endlich Reichtum umverteilen!“ Unter diesem Motto führte das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ heute vor dem Kanzleramt in Berlin eine Aktion durch. Ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren am Fukushima-Jahrestag

    © Uwe Hiksch
    11.03.2019 | Mehr als 200 Aktive trafen sich vor dem Brandenburger Tor, um anlässlich des Fukushima-Jahrestages gegen Atomenergie zu demonstrieren. Ein Bündnis aus NaturFreunden Berlin, Anti Atom Berlin und Sayonara Nukes Berlin hatte zu einer Kazaguruma-Demonstration aufgerufen. Mit vielen Windrädern (...Weiterlesen
  • Bündnis Reichtum umverteilen aktiv

    © Uwe Hiksch
    25.03.2019 | Am 14. März wird das Bündnis Reichtum umverteilen, ein Zusammenschluss von mehr als 70 Mitglieder und Unterstützern mit einer Aktion vor dem Bundeskanzleramt eine neue Verteilungspolitik einfordern. Gemeinsam wollen Aktive deutlich machen, dass sich in der derzeitigen Regierungskoalition die Schere...Weiterlesen
  • NaturFreunde werden 111 Jahre alt

    © NaturFreunde
    26.03.2019 | Auch heute noch verankern sich die NaturFreunde Berlin in der Tradition der demokratischen Arbeiter*innenbewegung. Als im Jahr 1895 der von Wiener Sozialist*innen gegründete Touristenverein „Die Naturfreunde“ (TVDN) entstand, mussten Arbeiter*innen 14 Stunden pro Tag arbeiten und der Lohn reichte...Weiterlesen
  • Stromnetz gehört wieder dem Land Berlin - 600.000 Berliner*innen freuen sich über eine 100%ige Rekommunalisierung

    © Berliner Energietisch
    08.03.2019 | Pressemitteilung vom 05.03.2019 Wie der Berliner Senat heute bekannt gegeben hat, erhält das landeseigene Unternehmen Berlin Energie den Zuschlag für die Stromnetzkonzession und ist somit zukünftig für den Netzbetrieb des Berliner Stromnetzes zuständig. Der Berliner Energietisch begrüßt die...Weiterlesen
  • Die neue WanderfreundIn ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2019 | Die WanderfreundIn 01-2019 ist fertig. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Wohnen. Die WanderfreundIn beginnt mit einem Artikel "Wohnen ist Menschenrecht", in dem die NaturFreunde ihre grundlegende Position klar machen. Auf Seite 2 findet Ihr einen Artikel von Ralf Hoffrogge vom Bündnis "Deutsche...Weiterlesen
  • Aktion Aufschrei: Für ein Rüstungsexport-Kontrollgesetz ohne jede Hintertür

    © Aktion Aufschrei
    26.02.2019 | Kunst- und Protestaktion der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" Dienstag, 26.02.2019 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Am 26.2. - dem bundesweiten Aktionstag der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" - wollen wir erneut in Berlin mit einer bildstarken Aktion unseren Protest gegen...Weiterlesen
  • Aktionstage gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    25.03.2019 | „Seit ihrer Gründung 1895 wenden sich die NaturFreunde gegen Ausgrenzung und Rassismus. Für uns NaturFreunde ist klar: Kein Mensch darf auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, eigener Geschlechtsidentität, Religionsangehörigkeit oder sexueller Orientierung diskriminiert werden. Dies ist eine der...Weiterlesen
  • U-Bahn-Planungen beenden - Straßenbahnen bauen!

    © Uwe Hiksch
    01.02.2019 | Die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs steht in Berlin vor einer wichtigen Weichenstellung. Innerhalb des Berliner Senats fordern einzelne, dass in den nächsten Jahren neue U-Bahn-Strecken geplant werden sollen. Damit versucht ein Teil des Berliner Senats an die Planungen der autogerechten...Weiterlesen
  • Kündigung des INF-Vertrages verhindern

    © Uwe Hiksch
    01.02.2019 | Wir stehen vor einer Beschleunigung der atomaren Aufrüstung in der Welt. Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den INF-Vertrag zur atomaren Abrüstung aufzukündigen. Dieser Vertrag wurde im Jahr 1987 zwischen den USA und der ehemaligen Sowjetunion geschlossen und trat 1988 in Kraft. Im INF-...Weiterlesen
  • Weiterbau A 100 verhindern!

    © Uwe Hiksch
    28.01.2019 | Mehr als 300 Aktive trafen sich um gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A 100 zu demonstrieren. Symbolisch besetzten sie die Kreuzung Elsenstraße/Puschkinallee am S-Bahnhof Treptower Park. Die Aktiven machten deutlich, dass durch die A 100 die Innenstadt von Berlin nachhaltig zerstört wird. Mitten...Weiterlesen
  • Protest gegen Beschwerdeplattform der AfD

    © Uwe Hiksch
    28.01.2019 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen den Protest an der geplanten Beschwerdeplattform zur Meldung AfD-kritischer Lehrer*innen in Berlin. Es ist mehr als bedauerlich, dass diese rechtspopulistische und rassistische Partei nicht davor zurückschreckt, Kinder und Jugendliche zu Diffamierungen...Weiterlesen
  • Honduras – ein Land zwischen Ausverkauf und Widerstand

    © AK Internationalismus
    28.01.2019 | Das zentralamerikanische Land Honduras steht nur selten im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Ein Militärputsch enthob 2009 den demokratisch gewählten Präsidenten Zelaya seines Amtes. Seitdem wird wieder eine stramme neoliberale Agenda verfolgt, die mit aller Härte durchgesetzt wird. Ab 2009...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“

    © Uwe Hiksch
    09.04.2019 | Bei der Landesvorstandssitzung der NaturFreunde Berlin beschäftigten sich die Vorstandsmitglieder mit dem kommenden Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“. Einstimmig beschlossen die NaturFreunde das Volksbegehren zu unterstützen und sich gemeinsam mit den Unterstützer*innen für einen Erfolg des...Weiterlesen
  • Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

    © Uwe Hiksch
    22.02.2019 | Im Frühjahr 2019 startet die erste Phase der Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid zur Enteignung von Deutsche Wohnen & Co. Die NaturFreunde werden diesen Volksentscheid unterstützen, da Wohnraum nicht von Spekulant*innen und Anlagefonds für hohe Renditen missbraucht werden darf. Die...Weiterlesen
  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • Berta Cáceres – Widerstand gegen mächtige Wirtschaftsinteressen

    © pixabay
    24.01.2019 | Die international renommierte Umweltaktivistin Berta Cáceres wurde im März 2016 ermordet. Gemeinsam mit der Organisation der indigenen Lenca COPINH widersetzte sie sich dem Bau des illegalen Wasserkraftwerkes Agua Zarca. Ihr friedlicher Widerstand begann im Jahr 2013. Die Gemeinden waren im Vorfeld...Weiterlesen
  • Über 150 Nichtregierungsorganisationen fordern Rückzug aus Investitionsschutzabkommen sowie rechtliche Haftung bei Menschenrechtsverstößen durch Konzerne

    © StopISDS
    23.01.2019 | Zum Weltwirtschaftsgipfel: Start der gemeinsamen Kampagne Anlässlich des Auftakts des Weltwirtschaftsforums in Davos starten heute über 150 Nichtregierungsorganisationen aus 23 EU-Mitgliedsstaaten eine gemeinsame Kampagne gegen Konzernklagerechte (Investor State Dispute Settlement, ISDS) und für...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung