Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Für ein Recht auf Mobilität und Energie

© Uwe Hiksch

20.08.2024 | Immer mehr Menschen können aufgrund ihrer sozialen Situation ihre Ausgaben für Wohnen, Energie und Mobilität nicht mehr finanzieren. Viele geraten dadurch in eine sich immer weiter zuspitzende Schuldenfalle. Im Jahr 2023 wurden allein in Berlin in 5569 Berliner Haushalten vorübergehend der Strom abgestellt. Dabei gab es die höchste Anzahl an Stromsperren im Bezirk Mitte.

Die zunehmende Energiearmut ist ein immer gravierenderes Problem. Die NaturFreunde Berlin setzen sich seit vielen Jahren für ein Recht auf Energie und ein Recht auf Mobilität ein. Schon im 19. Jahrhundert machten sie deutlich, dass Mobilität und menschenwürdiges und bezahlbares Wohnen kein Privileg der sein darf.

Die NaturFreunde wollen dazu beitragen, dass eine breite gesellschaftliche Debatte über die Einführung eines ticketfreien öffentlichen Personennahverkehrs geführt wird. Mit der Einführung des 29-Euro-Tickets in Berlin und dem 49-Euro-Ticket auf Bundesebene sind hier erste vorsichtige Schritte in die richtige Richtung gegangen worden.

Um einen ticketfreien ÖPNV zu finanzieren, sollten neue Finanzierungsmöglichkeiten erschlossen werden. Die NaturFreunde haben in einem Forderungspapier vorgeschlagen, hierfür die Grundsteuer, die Gewerbesteuer, die Einführung einer Mobilitätsabgabe für Übernachtungen und eine einkommensabhängige Mobilitätsabgabe zu prüfen.

Strom- und Gassperren müssen aus sozialen Gründen grundsätzlich verboten werden. Menschen, die von Energie abgeschnitten werden, sind von essenziellen Grundrechten ausgeschlossen. Die NaturFreunde und der Berliner Energietisch fordern deshalb zusätzliche finanzielle Instrumente zur Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen.

Das Umweltbundesamt weist in einer Studie darauf hin, dass „Menschen mit geringem Einkommen und niedriger Bildung oft höheren Umweltbelastungen ausgesetzt als sozial besser gestellte Menschen“. In der Studie wird weiter aufgezeigt, dass „wer mehr Geld hat, verbraucht meist mehr Energie und Ressourcen – und zwar unabhängig davon, ob sich jemand als umweltbewusst einschätzt oder nicht“. Die NaturFreunde setzen sich gegen Verteilungsungerechtigkeit ein. Ein Schritt dorthin ist, dass Menschen nicht mehr von Grundrechten auf Energie und Mobilität ausgeschlossen werden dürfen.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 02-2024

Tags

    • Stromsperren
    • Energiearmut
    • Recht auf Mobilität
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berliner Energietisch
    • Energietisch
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde beim Roten Tisch: Schloßstraße, wohin gehst Du?

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Unter dem Motto „Schloßstraße, wohin gehst Du? ... und wie die Zukunft des Einzelhandels in Berlin aussieht“ hatte der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) zum „39. Roten Tisch“ eingeladen. Gast war Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Berlin-Brandenburg. Auch...Weiterlesen
  • NaturFreunde legen Einspruch zu Bebauungsplan „Urbane Mitte Süd“ vor

    © gleisdreieck-blog.de
    20.03.2021 | Einen umfangreichen Einspruch gegen den „Bebauungsplan VI 140 cab Urbane Mitte Süd“ haben die NaturFreunde im Rahmen des Beteiligungsverfahrens vorgelegt. Die NaturFreunde Berlin lehnen den Entwurf des B-Plan-Entwurf VI-140 cab grundsätzlich ab, da er zu einer nicht akzeptablen Verdichtung am...Weiterlesen
  • Niederländische Regierung diskutiert über Atomkraftwerksneubau

    © Uwe Hiksch
    23.02.2021 | In vielen Staaten der EU hat zwischenzeitlich eine Diskussion über die Weiterführung und Neuplanung von Atomkraftwerken begonnen. Auch an den Niederlanden ist diese Debatte nicht vorbeigegangen. Jetzt hat innerhalb der Partei von Ministerpräsident Mark Rutte eine Debatte über den Bau von neuen...Weiterlesen
  • 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Am 06. März findet die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 10. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. Weltweit versucht die Atomlobby das gefährliche und schmutzige Geschäft mit Atomkraftwerken ankurbeln und behauptet, ohne Atomenergie erreiche man die Klimaneutralität nicht...Weiterlesen
  • Mithilfe bei der mobilen Fahrradselbsthilfe-Werkstatt gesucht

    © Uwe Hiksch
    19.02.2021 | Seit mehr als zwei Jahren haben die NaturFreunde Berlin eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Der Anhänger ist aktiv im Einsatz in Schulen, bei Einrichtungen von Geflüchteten, im GleisBeet und am Repair-Café der NaturFreunde. Die mobile Fahrradwerkstatt ist technisch gut ausgerüstet und wird von...Weiterlesen
  • Saat? Gut!

    © Uwe Hiksch
    19.02.2021 | Weltweit sind in den letzten 100 Jahren ca. 75%, in Deutschland sogar bis zu 90% der Kulturpflanzensorten verloren gegangen und damit auch ein unglaublicher Reichtum an Vielfalt. So gab es bis 1930 über 200 verschiedene Salatsorten im Handel - heute sind etwa 30 Sorten übriggeblieben. Während der...Weiterlesen
  • Nepal in Not – NaturFreunde Nepal helfen

    © NaturFreunde Nepal
    19.02.2021 | Von den Medien und der allgemeinen Wahrnehmung in Mitteleuropa fast unbemerkt, stehen die Menschen in Nepal erneut vor einer katastrophalen Situation. Schon die Pandemie des Covid-19 hat die Bevölkerung in Nepal schwer getroffen. Neben vielen Todesopfern wurde sie ihrer Haupteinnahmequelle, dem...Weiterlesen
  • Nein zu Kampfdrohnen für die Bundeswehr

    © Uwe Hiksch
    19.02.2021 | Die Berliner Friedensbewegung hat sich anlässlich einer Sachverständigenanhörung im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Mahnwache vor dem Deutschen Bundestag getroffen. Mit vielen Transparenten und Schildern forderten Berliner Friedensaktivist*innen die Parteien im Deutschen...Weiterlesen
  • Deutsche Wohnen & Co. enteignen

    © Uwe Hiksch
    19.02.2021 | Im Frühjahr ist es soweit: Dann startet der Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen!“, mit dem 240.000 Berliner Mietwohnungen in das Eigentum des Landes überführt werden soll. Grundlage für die Rekommunalisierung der Wohnungen ist Artikel 15 im Grundgesetz. Dort heißt es schlicht: „Grund...Weiterlesen
  • Neues NaturFreunde-Projekt stärkt honduranische Basisgruppen in der Verteidigung ihrer Rechte

    © MADJ
    14.04.2021 | Im Kampf für sauberes Wasser und Menschenrechte in Honduras Im Februar hat ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde Deutschlands mit der honduranischen Organisation FundAmbiente begonnen, das honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz unterstützt. Denn durch...Weiterlesen
  • Verfassungsänderung gegen Rechte von Frauen und Mädchen in Honduras

    © amerika21
    28.01.2021 | Antwort auf die feministische "grüne Welle, die in Lateinamerika Erfolge im Kampf für legale, sichere und kostenlose Abtreibung erzielt Von Daniela Dreißig amerika21 Tegucigalpa. Der honduranische Kongress hat in der Verfassung in Artikel 67 das absolute Verbot von Abtreibungen verankert. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin zu Gast bei Diskussion von Turgut Altun

    © Dr. Turgut Altun
    28.01.2021 | Die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hatte zu einer Onlineveranstaltung mit dem Titel „Entsiegelt Berlin!“ eingeladen, die vom Mitglied des Abgeordnetenhauses Dr. Turgut Altug moderiert wurde. Turgut Altug ist Sprecher für Naturschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Im Mittelpunkt...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin begrüßen Verlängerung der autofreien Friedrichstraße bis Oktober 2021

    © Uwe Hiksch
    27.01.2021 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Verlängerung der autofreien Friedrichstraße zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße bis Ende Oktober 2021. Ausdrücklich unterstützen sie den Hinweis, dass nur ein Betrieb der autofreien Friedrichstraße in ‚Nicht-Corona-Zeiten‘ eine sinnvolle...Weiterlesen
  • Gemeinsamer Aufruf von Spitzenvertreter*innen 36 bundesweiter Gewerkschaften und Verbände vom 25.01.2021

    © Parität
    13.03.2021 | Die Covid-19-Pandemie mit all ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Sie lässt niemanden unberührt, und wir werden sie nur dann erfolgreich bewältigen, wenn wir gemeinsam füreinander einstehen. Solidarität ist das Gebot der Stunde -...Weiterlesen
  • DFG-VK und NaturFreunde protestieren vor ukrainischer Botschaft

    © Uwe Hiksch
    25.01.2021 | Unter dem Motto „Kritik am Militär ist kein Verbrechen!“ hatten die Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“, in Kooperation mit Connection e.V. sowie der DFG-VK und den NaturFreunde Berlin zu einer Protestaktion von der Botschaft der Ukraine aufgerufen. Gemeinsam forderten die Aktiven die...Weiterlesen
  • Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der 22. Januar 2021 ist für die Friedensbewegung ein wichtiger Tag. Der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) trat an diesem Tag in Kraft. Weltweit hatten Aktive der Friedensbewegung gemeinsam mit Politiker*innen unterschiedlicher Parteien für die Durchsetzung des Atomwaffenverbotsvertrages...Weiterlesen
  • Projekt Tourenscouts läuft erfolgreich

    © Uwe Hiksch
    23.01.2021 | Die weiteren Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland haben die NaturFreunde Berlin und ihre Arbeit im Rahmen des Projekts “Tourenscouts grenzenlos” vor neue Herausforderungen gestellt. Trotz der zahlreichen Corona-bedingten Einschränkungen im öffentlichen Leben läuft die Arbeit am...Weiterlesen
  • Anschlag in Halle mahnt

    © Uwe Hiksch
    23.01.2021 | Am 19. Oktober jährte sich das faschistische Attentat von Halle. Bei dem Terroranschlag versuchte ein bewaffneter Faschist am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur in die Synagoge in Halle einzudringen. Nur eine sechs Zentimeter dicke Tür vor der Synagoge verhinderte einen antisemitischen...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    23.01.2021 | Mit der Forderung „Klimaflucht als Asylgrund anerkennen!“ beteiligten sich die NaturFreunde Berlin am Globalen Klimastreik von Fridays For Future. Mehr als 20.000 Menschen waren zum Brandenburger Tor gekommen und zeigte, wie vorbildlich mit Abstand und Sicherheit auch in Corona-Zeiten gegen den...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    23.01.2021 | Die Aktiven im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet und die NaturFreunde Berlin hatten unter strikter Einhaltung aller Hygieneregeln zu einem Nachbarschaftsfest eingeladen. Ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen wurde angeboten. Aktive Gärtner*innen aus den letzten Jahren trafen sich mit der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung