Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Presseeinladung zur Mahnwache am 26.02.2023 anlässlich 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost

© Uwe Hiksch

08.02.2023 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis Stadtnatur in K61

Anlässlich des 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost am 25. Januar laden die AG Artenschutz am Bau der Berliner NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61 ein:

Mahnwache

Donnerstag, 26. Januar 2023

ab 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Ort: Mehringdamm Ost/Ecke Bergmannstraße

Ein Brandbrief an Stadträtin Annika Gerold wird vorgelesen und anschließend überreicht, die ehemaligen Hochbeete werden mit Lichtern markiert

Angela Laich vom Bündnis Stadtnatur in K61 erklärt: „Diese Bepflanzung muss nachgebessert werden, um nicht den Grünzug nachhaltig zu zerstören. § 44 Abs. 1 – 3 des  BNatSchG verbietet die Zerstörung ganzjährig genutzter Lebensstätten europäischer Singvogelarten. Dies ist bei der Neugestaltung ignoriert worden, ebenso widerspricht sie der Zielsetzungen des Bezirkes als “Kommune der Biologischen Vielfalt“.

Unsere Kritik:

Die Umsetzung der ausgehandelten Ausgleichsmaßnahme fehlt, die Situation für die Gebäudebrüter ist prekär

Die Neugestaltung wurde als Pilotprojekt für klimaresiliente Pflanzen umgesetzt

Artenschutz und Anwohnenden - Interessen wurden dabei außer Acht gelassen.

Die Wiederanpflanzung ist nicht habitatfähig und somit nicht geeignet zur Wiederherstellung der ökologischen Leistung des Grünzuges

Zu viel Versiegelung durch verschwenderischen Flächenumgang für Fahrradbügel

Es gibt nur noch kommerzielle Sitzmöglichkeiten und keinen einzigen Mülleimer, obwohl Essen und Trinken „to-go“ verkauft wird.“

Lothar Eberhardt von den Berliner NaturFreunden dazu: „Mit der Aktion wollen wir deutlich machen, dass Erhalt und Wiederherstellung von Stadtgrün nach Baumaßnahmen endlich verbindlich werden müssen, um das Artensterben vor der Haustür zu beenden und um  einen innerstädtischen Klimakollaps abzuwenden. Planungen müssen das berücksichtigen,

Hohes und dichtes Grün entlang von Straßenzügen trägt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Stadtbewohner*Innen bei durch Luftfilterung und Kühlung, hält Wasser im Boden und bildet Lebensraum für ungezählt viele Insekten und Singvögel.“

Uwe Hiksch vom Landesverband der Berliner NaturFreunde fordert: „Der Runde Tisch Artenschutz bei Bauvorhaben muss endlich als aktives Gremium unter gleichberechtigter Einbindung der Zivilgesellschaft regelmäßig einberufen werden. Transparenz muss in die in Planungen. Vor Baustellenbeginn müssen laut aktuellen Methodenstandards auch Hecken erfasst werden. CEF Maßnahmen müssen über den Eingriffszeitraum hinweg sichergestellt werden.“

Wir fordern:

  • Aufstellung von Ausgleichsmaßnahmen (CEF Maßnahmen) umgehend
  • Habitatfähige Nachpflanzungen
  • Nachpflanzungen großer Sträucher auch in den Baumscheiben entlang des Parkstreifens
  • Aufstellung von 2 Sitzbänken an geeigneter Stelle  und dazugehöriger Mülleimer 

Hintergrund:

Die dicht bepflanzten alten Hochbeete stellten eine wichtige Biotopverbindung zwischen Tempelhof und dem grünen Uferbereich am Landwehrkanal dar. Die ökologische Leistung der großen Sträucher war klimawirksam, verbesserte die Anwohneraufenthaltsqualität und war Basis für lokale Artenvielfalt.

Bereits während der Rodungen kam es zu Anwohnenden - Protesten und später zur Unterschriftensammlung zur Wiederanpflanzung der Sträucher als Schutz vor der vielbefahrenen Straße und als Habitat für zahlreiche Arten.

Es kam zum Dialog mit dem Straßen- und Grünflächenamt unter Hinzuziehung des Naturschutzamtes, wobei

  • Vorschläge für eine ökologische Ausgleichsmaßnahme erarbeitet wurden
  • Knapp 500 Unterschriften zur Wiederanpflanzung mit Sträuchern als Schutz vor der vielbefahrenen Straße und als Habitat für zahlreiche Arten eingereicht wurden
  • Bei einer Ortsbegehung zusätzliche Entsiegelungspotentiale und Gefahren von Hitzeinselbildung in den Neugestaltungsplänen aufgezeigt wurden
  • Die prekäre Lage der Gebäudebrüter auch nach den Wiederanpflanzungen aufgezeigt wurde

Für Rückfragen:

Angela Laich (Bündnis StadtNatur in K61), Tel.: 01575-2830927

Lothar Eberhardt (NaturFreunde Friedrichshain-Kreuzberg), Tel.: 0176-42032610

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Mehringdamm
    • Protest
    • Berlin Immergrün
    • Artenschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Bündnis StadtNatur in K 61
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | In der Woche vom 19. September 2022 finden von der globalisierungskritischen Bewegungen bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage statt. Mit den Aktionstagen werden die Aktiven gegen das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstrieren. In den vergangenen Jahren waren Hunderttausende auf der Straße...Weiterlesen
  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket zwischen Erfolg und Überlastung

    02.09.2022 | Wenn die Sonne lockt und die Temperaturen steigen, streben viele von uns in die Natur oder entfliehen der Hitze in Richtung Badeseen oder Ost- und Nordsee. Auch Städtetrips sind sehr beliebt. Dann von Juni bis August für neun Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen zu können...Weiterlesen
  • Termine September bis November in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    24.10.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Wohin damit? – Floh- und Tauschmarkt am World Clean Up Day

    © pixabay
    08.01.2023 | Für die Kampagne „Wohin damit?“ der NaturFreunde Berlin im Projektgebiet Titiseestraße geht es hauptsächlich um die Sensibilisierung zum Thema Müll und Müllvermeidung. Deshalb ist der 17.9., seines Zeichens der „World Clean Up Day“ (Welt-Aufräum-Tag), auch der jährliche Feiertag der Kampagne...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Endlich war es wieder präsent: Das Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor. Natürlich waren die NaturFreunde mit einem Info-Stand beim Umweltfestival vertreten. Es war für die Aktiven schön, am Stand wieder viele Bekannte und Freud*innen aus der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung...Weiterlesen
  • Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!

    © Yannick Kiesel
    07.09.2022 | Presseeinladung Protestkundgebung vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Montag, 05.09.2022 Zeit: 18:00 Uhr Treffpunkt: Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin Es wird immer offensichtlicher: Die Zeche für Krieg und Krisen zahlen wir. Wir, die einfachen Leute, die Arbeiterinnen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei Friedensdemos

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | In den letzten Wochen und Monaten waren die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl unterschiedlicher Friedens- und Antikriegsaktionen beteiligt. Dabei war es für NaturFreunde nicht immer einfach, ihre Position im Rahmen der Bündnisse durchzusetzen. In allen Aufrufen für die Demonstrationen setzten...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Weiterführung des 9-Euro-Tickets in Berlin

    29.09.2022 | Pressemitteilung Zur aktuellen Debatte um die Weiterführung eines verbilligten Tickets in Berlin und Brandenburg erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: „Wenn Brandenburg nicht mitmachen will, muss Berlin allein Handeln“ - Die NaturFreunde unterstützen den...Weiterlesen
  • Friedensaktivitäten in Berlin

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Vom 01.09. bis zum 01.10. wird von der Berliner Friedensbewegung ein Aktionsmonat für den Frieden organisiert. Neben zwei Demonstrationen werden sich die NaturFreunde mit zwei eigenen Info-Veranstaltungen an dem Aktionsmonat beteiligen. 01.09.2022 | 16.00 Uhr Fahrraddemo zum Antikriegstag...Weiterlesen
  • Atomenergie und Grüne: Die eigenen Ansprüche der Grünen zerfließen wie Weichkäse in der Sonne

    © Uwe Hiksch
    17.09.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 11. August 2022 – Zu der verqueren Debatte über die Energiepolitik und die Atomenergie in Deutschland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wer – wie wir, die NaturFreunde – von Anfang an dabei war bei der...Weiterlesen
  • Lesen gegen das Vergessen

    © Yannick Kiesel
    06.08.2022 | Vertreter*innen verschiedener Organisationen, u.a. der feministischen und antifaschistischen Jugendorganisation Charlottenburg (F_ajoc) und dem VVN-BdA, organisierten vor der Synagoge in der Pestalozzistraße eine Kundgebung, um an die Ereignisse der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zu erinnern...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket erhalten

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | Dieser Artikel entsteht zu einem Zeitpunkt, an dem noch nicht klar ist, wie es nach dem 9-Euro-Ticket weitergeht. Die NaturFreunde haben hierzu eine klare Position: Das 9-Euro-Ticket hat dazu geführt, dass Hunderttausende auf die Bahn umgestiegen sind und für ihre individuellen...Weiterlesen
  • Klimakrise und Krieg

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | #PeopleNotProfit – So lautete das Motto, unter welchem wieder tausende klimabewegte Menschen in Berlin auf die Straße gingen. Der zehnte globale Klimastreik wurde vom Krieg in der Ukraine überschattet. Kriege wirken immer langfristig nach und zerstören die Lebensgrundlage Millionen Unschuldiger. Es...Weiterlesen
  • Internationaler Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus trafen sich einige NaturFreunde, um auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne ein Zeichen für Solidarität und gegen Rassismus zu setzen. Mit einem großen Transparent demonstrierten sie am Vortrag des Gedenktages. NaturFreunde engagieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde begleiten den neuen Klimabürger*innen-Rat

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Die NaturFreunde Berlin wurden ausgewählt, mit mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen die erste Ausgabe des neu installierten Klimabürger*innenrats in Berlin zu begleiten. Unterstützt durch die NaturFreunde, hatte die Initiative „Klimaneustart Berlin“ im Jahr 2020 Unterschriften...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Das Imkern hat begonnen

    © Frank Goyke
    26.07.2022 | Schon seit vielen Jahren gibt es bei den Berliner NaturFreunden eine Imkergruppe. Es bedarf einer großen Leidenschaft für den staatenbildenden stacheltragenden Hautflügler namens Westliche oder Europäische Honigbiene (Apis mellifera), und genau diese Begeisterung brachte die Gruppe sozusagen zum ‚...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration in Berlin beteiligt. Die Aktion wurde gemeinsam von Sayonara Nukes Berlin und den NaturFreunden vorbereitet. Mehr als 150 Aktive trafen sich, um gemeinsam unter dem Motto „Atomkraft rettet NICHT unser Klima!“ zu...Weiterlesen
  • Die unsinnige Atomkraft-Debatte muss endlich beendet werden!

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 20. Juli 2022 – Anlässlich der anhaltenden Debatte über einen möglichen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Wenn selbst Bündnis 90 / Die Grünen bereit...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung