Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde debattieren über ihre Zukunft

11.06.2018 | Am 4. Februar trafen sich etwa 70 NaturFreund*innen zur Veranstaltung „Treffpunkt N – die Zukunftsdebatte der NaturFreunde“ in Leipzig. Auch NaturFreunde aus Berlin waren zu der Tagung angereist um gemeinsam mit dem Bundesvorstand und den Teilnehmenden aus den Landesverbänden über die inhaltliche und verbandliche Weiterentwicklung der NaturFreunde zu diskutieren.

Im Mittelpunkt der „Zukunftsdebatte“ stand das auf dem letzten Bundeskongress in Nürnberg beschlossene Manifest für eine soziale und ökologische Transformation, in dem eine grundlegende Ausrichtung einer notwendigen gesellschaftspolitischen Debatte aufgezeigt wurde. Ziel des Leipziger Treffens war, die abstrakten politischen Ziele aus dem Manifest zu diskutieren und Wege für konkreten verbandliches Handeln zu finden.

In den Arbeitsgruppen und Diskussionen wurden die bereits im Verband existierenden Beteiligungsmöglichkeiten und Mitmach-Angebote zur Zukunftsgestaltung der NaturFreunde vorgestellt. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich an mehreren Infotischen über bundes- und landesweite Projekte zu informieren.

Ein gemeinsamer Kurs

Die Tagung wurde von der Landesvorsitzenden der NaturFreunde Sachsen, Almut Thomas, eröffnet. Bundesvorsitzender Michael Müller ging in einem Impulsvortrag auf die schwierige globale politische und ökologische Situation ein und zeigte an sehr klar die Notwendigkeit für notwendige Veränderungen auf. Für die NaturFreunde Berlin diskutierten Gunter Strüven und Uwe Hiksch aktiv mit. Anhand konkreter Beispiele wie den Reihen LesensWert, Wissenschaft konkret, Politik konkret aber auch den DenkMalTouren, KiezSpaziergängen zeigten sie auf, wie es gelingen kann, historische und gesellschaftliche Themen anschaulich aufzuarbeiten und ein attraktives Angebot für Interessierte zu entwickeln.

Austausch und Kontroversen in den Arbeitsgruppen

Um diesen Antworten näher zu kommen, ging es nach einer Mittagspause in die Arbeitsgruppenphase. Zur Wahl standen Arbeitsgruppen zu den Themen „sozial-ökologische Transformation gestalten“ und „Verbandsentwicklung“.

In der ersten Arbeitsgruppe wurde über konkrete Möglichkeiten der Mitgestaltung der NaturFreunde an einer sozial-ökologischen Transformation debattiert. Geäußert wurde zum Beispiel die Idee, abstrakte Themen wie die Energiewende über die Auseinandersetzung mit regionalen Beispielen wie der Braunkohleförderung in der Lausitz anzugehen. Auch die Verknüpfung politischer Inhalte mit dem Natursport, beispielsweise über thematische Wanderungen und die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Natursport-Ausbildungen wurden vorgeschlagen. Hürden und Lösungsansätze für die Umsetzung dieser Ideen wurden diskutiert. Auch wurde darauf hingewiesen, dass es von der Bundesebene bereits thematische Angebote in Form von Argumentationspapieren gibt und weitere zu Themen wie der EU-Afrika-Politik oder der EU-Agrarpolitik folgen werden.

In der zweiten Arbeitsgruppe wurden die verschiedenen Bausteine der Verbandsentwicklung wie die Stärkenberatung, die Ehrenamtsakademie und die Kampagne „NaturFreunde bewegen“  vorgestellt. Deutlich wurde ein großes Interesse der Teilnehmenden, sich über ihre Situation und das, was sie vor Ort bewegt, auszutauschen. Dies wurde spontan durch eine Umstellung des Ablaufplans ermöglicht, wenn auch für einige nicht ausführlich genug.

Zukunftskommission der NaturFreunde Berlin

Die NaturFreunde Berlin führen seit mehreren Jahren in der Zukunftskommission intensive Diskussionen über die inhaltliche Weiterentwicklung des Verbandes und versuchen diese in gesellschaftliche Veränderungsprozesse einzubetten. Die Debatte in Leipzig war ein guter Punkt, sich zwischen den Landesverbänden auszutauschen, neue Ideen zu bekommen und Anregungen für die weitere Arbeit bei den NaturFreunden zu erhalten.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 01-2018

Verwandte Artikel

  • Geschichte der NaturFreunde lebendig erzählt

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.08.2018 | Die Historische Kommission hat damit begonnen, mit NaturFreund*innen lebensgeschichtliche Gespräche zu führen, um ihren Erfahrungsschatz für die historische Arbeit festzuhalten. Der Erfahrungsschatz NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend. Aus eigenen Erzählungen können sie aus der...Weiterlesen
  • 50 Jahre Gruppe Ski und Freizeit

    © NaturFreunde Berlin
    03.08.2018 | Im Februar 1968 gründete sich die Ortsgruppe Wintersport aus Einzelmitgliedern und Skiinteressierten anderer Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde. Ziel waren gemeinsame Skifreizeiten, aber darüber hinaus Treffen und Aktivitäten im Rest des Jahres. Die Treffen waren über lange Jahre immer der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung