
12.10.2025 | Die NaturFreunde Berlin haben sich am 10. Oktober 2025 gemeinsam mit über 1.500 Menschen an der #unkürzbar-Demonstration beteiligt – ein lautstarker Protest gegen die geplanten Kürzungen im Berliner Landeshaushalt. Mit dem Slogan „Berlin ist #unkürzbar“ forderte ein breites Bündnis aus sozialen, kulturellen und zivilgesellschaftlichen Initiativen die Rücknahme von Kürzungen in den Bereichen Bildung, Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales.
Einer der Redner auf der Demonstration war Uwe Hiksch, Mitglied im Landesvorstand Berliner NaturFreunde In seiner Rede machte er deutlich, dass die geplanten Einsparungen eine bewusste politische Entscheidung seien – mit verheerenden Folgen für die Stadtgesellschaft:
„Während sich die Regierung für einen ‚Rekordhaushalt‘ feiert, ist dieser für uns nichts weiter als ein schlechter Witz. Die Kürzungen bleiben weitestgehend bestehen – und neue sind bereits beschlossen.“ Hiksch warf dem Berliner Senat vor, dringend notwendige gesellschaftliche Zukunftsaufgaben zu ignorieren. Besonders scharf kritisierte er die fehlende Ambition bei der sozial-ökologischen Transformation der Stadt:
„Wo bleibt die Verkehrswende? Wo ist der Ausbau erneuerbarer Energien? Die dringend notwendige Energiewende wird auf die lange Bank geschoben und im Sozialbereich wird massiv gestrichen. Wer so handelt, gefährdet nicht nur das Klima, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Kürzungen sind politisch gewollt. Geld ist da – aber der Senat weigert sich, über neue Einnahmequellen, etwa eine stärkere Besteuerung von Vermögen, ernsthaft nachzudenken. Berlin wird immer weiter kaputtgespart!“
Die NaturFreunde fordern vom Berliner Senat, sich endlich für eine sofortige Beendigung aller Planungen für einen Weiterbau der A 100 und für ein sofortiges Ende aller Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) einzusetzen. Im neuen Haushalt müssen endlich wieder Gelder für den Ausbau von Kiezblocks, für sichere Radwege und für eine bessere Infrastruktur für Fußgänger*innen vorgesehen werden.
Weiter machen die NaturFreunde deutlich, dass in Berlin endlich ein ambitioniertes Solarprogramm aufgelegt werden muss, um eine soziale und ökologische Energiewende in Berlin zu beschleunigen.
Mit ihrer Teilnahme an der Demonstration wollten die NaturFreunde ein Zeichen setzen – gegen Kürzungen, aber auch für ein solidarisches Berlin, das soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und kulturelle Vielfalt nicht gegeneinander ausspielt. Ihre Botschaft: Zukunft gibt es nicht zum Nulltarif – aber Kürzen ist keine Lösung.