Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kulturabend mit europäischen Liedern aus dem Widerstand

© Uwe Hiksch

07.09.2022 | Zu einem Kulturabend in das Umweltzentrum „Nirgendwo“ im Wriezener Park hatten die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer europapolitischen Reihe eingeladen. Mit einer musikalischen Rundreise mit antifaschistischen, antimilitaristischen und jiddischen Liedern führte Isabel Neuenfeldt die Zuhörenden mit einem beeindruckenden Repertoire durch viele Länder Europas. Sie stellte Lieder von bekanntem und unbekanntem Autor*innen, Lieder von Autor*innen, die ihren Namen nie preisgeben durften vor und sang Lieder und Gedichte aus Konzentrationslagern und dem politischen Exil mit eigenen Vertonungen und Nachdichtungen.

Ihre Lieder aus dem Widerstand beeindruckten die Anwesenden zutiefst. Mit ihrer Interpretation nahm sie die Zuhörenden mit in die Gedanken- und Gefühlswelt der Unterdrückten, Verfolgten aber auch kämpfenden Menschen in verschiedenen Staaten Europas. Ihre Lieder gegen Krieg und Ausbeutung, ihre Gedichte aus den Konzentrationslagern aber auch ihre jiddischen Lieder die Hoffnung und Zuversicht geben sollten, führte die Anwesenden in die Zeit von 1848 bis heute. Die Schwermut und das Leid der Unterdrückten und Eingesperrten, die Trauer um die Toten wurden durch die einfühlsame Interpretation der Gedichte und Lieder für die Zuhörenden spürbar und erlebbar. Bei den Liedern hätte man Blätter fallen hören, so still war es im Raum. Aber danach ein Lied der Hoffnung und Zuversicht, ein Lied der Versöhnung zu hören, gab auch den Anwesenden Kraft und Stärke für weitere Kämpfe um eine gerechte Zukunft.

Isabel Neuenfeldt begeisterte mit ihren Interpretationen auf ihrem Akkordeon. Die 90 Minuten intensive Reise durch die europäischen Ländern, das Fühlen und Hoffen der Verfolgten und Unterdrückten und die Kraft der Lieder war für alle Anwesenden ein kultureller und intellektueller Höhepunkt.

Tags

    • Kultur
    • Kultur konkret
    • Musik
    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • #EinEuropafueralle
    • Europäische Union
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Eisbaden mit den NaturFreunden

    © pixabay
    23.01.2023 | Ihr braucht nur ein Badetuch oder Handtuch mitbringen. Im Herbst und Winter ins Wasser. Kurz eintauchen und drei Minuten im Wasser sitzen. Das schafft abzuschalten. Jede*r kann das! Wenn es euch nicht zu kalt ist, werden wir auch gemeinsam schwimmen. Infos: Shary, E-Mail: ghazy1993@gmail.com...Weiterlesen
  • Balkan-Tanzkreis

    © pixabay
    24.02.2023 | Die NaturFreunde Berlin überlegen, ein Angebot zum Erlernen von Balkantänzen zu entwickeln. Wer Interesse und Lust hat, Sport mit Musik und Tanz zu kombinieren und dabei sich der Kultur der Balkanländer zu nähern, meldet sich bitte unter: info@naturfreunde-berlin.de aus: WanderfreundIn 04-2022Weiterlesen
  • Kiezfest im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Seit Jahren organisieren die aktiven Gärtner*innen aus dem GleisBeet und die NaturFreunde Berlin das Nachbarschaftsfest im Wriezener Park. In diesem Jahr wurde das Fest erweitert und zusammen mit sozialen Initiativen aus dem Sozialraum Wriezener Kiez als Kiezfest durchgeführt. Neben den...Weiterlesen
  • TU-Studierende begleiten NaturFreunde

    © NaturFreunde Berlin
    23.12.2022 | Über die vergangenen Wochen wurden die NaturFreunde in ihren Projekten von Studierenden aus dem zweiten Semester der Landschaftsökologie an der Technischen Universität Berlin begleitet. Ziel der Studierenden war es, die Akzeptanz verschiedener ökologischer Projekte innerhalb der Bezirke zu...Weiterlesen
  • Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben“ läuft erfolgreich

    © NaturFreunde Berlin
    15.12.2022 | Mit vielen spannenden Veranstaltungen und Aktionen in den letzten Monaten wurde das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ in die nächste Phase geführt. Anfang September haben mehrere Aktive den Nachbarschaftsgarten Kreuzberg auf die Herbstzeit vorbereitet. Gemeinsam wurde der Rasen...Weiterlesen
  • Neues Projekt „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Seit dem 1. Oktober betreuen die NaturFreunde Berlin als Träger das Projekt „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ im Kiez Auguste-Viktoria-Allee (AVA) in Berlin-Reinickendorf. Das Projekt ist das dritte Förderprojekt in Reinickendorf neben dem Lettekiez und der Titiseestraße. Das übergeordnete Ziel des...Weiterlesen
  • Diskussionsreihe Klimagerechtigkeit gestartet

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Die neue Diskussionsreihe zum Thema Klimagerechtigkeit ist gestartet. Mit ca. 30 Teilnehmenden im Oktober und November waren die ersten beiden Termine zahlreich besucht. Unter dem Titel „neue deutsche Hitzewelle“ möchten NaturFreunde und Aktivist*innen zusammen diskutieren und einen offenen...Weiterlesen
  • Tourenscouts gehen in Schlussspurt

    © Margarita Mileva
    15.12.2022 | Bereits seit dem Jahr 2020 erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde historische und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in verschiedenen Teilen Berlins. Im Rahmen der Touren werden Inhalte anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin aufgegriffen, mit denen die...Weiterlesen
  • Studierende der Uni Mainz bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Zu einer Exkursion mit den NaturFreunden zum Thema „Grünes Band in Berlin“ trafen sich Studierende der Universität Mainz mit dem Leiter des Umwelt-Arbeitskreises Uwe Hiksch. Die Studierenden interessierten sich für den Erhalt und die Entwicklung des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin und die...Weiterlesen
  • Spannender Reisebericht aus Kuba

    © pixabay
    15.12.2022 | Gemeinsam mit der Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba haben die NaturFreunde Berlin im Versammlungsraum der Landesgeschäftsstelle eine Veranstaltung zum Thema „Eine besser Welt ist möglich – Wie trotzt Kuba der US-Blockade und geht aufrecht seinen Weg? Ein aktueller Reisebericht“ durchgeführt...Weiterlesen
  • Bitte um Spenden für den Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda

    © Kirstin Büttner
    10.03.2023 | Barrow Kunda liegt am nördlichen Ufer des Gambia-Flusses in der Upper River Region, im Distrikt Wulli in Gambia. Hier bewirtschaften rund 80 Frauen des Frauenvereins Yiriwa Kafo einen 100 x 200 Meter großen Gemeinschaftsgarten. Die Frauen bauen Obst und Gemüse an, denn die Versorgung mit frischem...Weiterlesen
  • Adventsmarkt bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Am Samstag, den 10.12.2022, laden die NaturFreunde Berlin in der Zeit von 14.00 bis 17.30 Uhr in die Räume der NaturFreunde in der Paretzer Straße 7 zum Repair-Café und einem kleinen Adventsmarkt ein. Wie in den Jahren zuvor steht der Adventsmarkt unter dem Motto „Selbsterdacht & selbstgemacht...Weiterlesen
  • Dokumente der NaturFreunde sichern

    © NaturFreunde
    06.12.2022 | Der Landesvorstand der NaturFreunde bittet alle Mitglieder und ehemaligen Funktionär*innen des Verbandes, Unterlagen aus der Verbandsarbeit dem Archiv der NaturFreunde zur Verfügung zu stellen. Für das Archiv können Bilder, Protokolle, Flugblätter, Einladungen zu Wanderungen, gesammelte Unterlagen...Weiterlesen
  • Frankreichs Energiepolitik zeigt: Das Setzen auf Atomenergie ist ein falscher Weg

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Die Atomlobby reagiert etwas kleinlaut, wenn sie auf die katastrophale Energiesituation im Atomland Frankreich angesprochen wird. 23 von 56 Atomreaktoren mussten heruntergefahren werden, da sie Mängel aufweisen oder sich die Wartungsarbeiten aufgrund von neuen Problemen deutlich verzögern werden...Weiterlesen
  • Xiomara Castro ruft den nationalen Sicherheitsnotstand in Honduras aus

    © Uwe Hiksch
    04.12.2022 | Militär soll Bekämpfung organisierter Kriminalität unterstützen. Kritiker warnen vor Machtmissbrauch der Institutionen, die selbst in Verbrechen verwickelt sind Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Die linke Regierung unter Präsidentin Xiomara Castro hat am 24. November einen umfassenden...Weiterlesen
  • Stolperstein-Touren werden gut angenommen

    Saubere Stolpersteine.
    © Anna Westner
    06.12.2022 | Mit ihrer neuen Reihe der Stolperstein-Touren haben die NaturFreunde Berlin ein Bildungsformat entwickelt, dass von vielen Interessierten angenommen wird. Zwischenzeitlich wurden acht Stolpersteintouren in Mitte, Reinickendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg entwickelt. Fünf...Weiterlesen
  • NaturFreunde wollen Partnerschaft mit Lateinamerika stärken

    © Honduras-Delegation
    03.12.2022 | In den nächsten Jahren will der AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin seine Arbeit verstärkt auf die Staaten Lateinamerikas ausrichten und neue Partner für eine gemeinsame Arbeit für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung suchen. Ziel des Arbeitskreises ist es, sich mit Initiativen, Gruppen...Weiterlesen
  • Rückblick FSJ – Politik bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    03.12.2022 | Ein Jahr voller politischer Höhen und Tiefen. Im September der Sieg beim Volksentscheid zur Verstaatlichung der größten Wohnungskonzerne. Doch die Ernüchterung folgte schnell. Ein Senat um Giffey und Geisel wird diesen Beschluss wohl niemals umsetzten. Das zeigte auch der vergangene Landesparteitag...Weiterlesen
  • Der neue NaturFreunde-Tresen

    © pixabay
    03.12.2022 | Seit November gibt es den neuen NaturFreunde-Tresen. Abseits der Geschäftsstelle und den zahlreichen Veranstaltungen, möchten wir einen Austausch in geselliger Runde – ohne große Tagesordnungspunkte – schaffen. Daher bieten wir nun einen monatlichen Kneipenabend an, um NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • DenkMalTouren Dezember 2022 bis Februar 2023

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung