Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Klimapolitik

© Uwe Hiksch

Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv in der Klimabewegung und setzen sich für die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles der Klimakonferenz von Berlin ein. Gemeinsam mit anderen arbeiten sie in verschiedenen Bündnissen und Trägerkreisen mit.

Die NaturFreunde Berlin sind aktiv:

  • Kohleausstieg Berlin
  • Berliner Energietisch
  • Anti-Atom-Plenunm/Anti-Kohle-Plenum
  • Volksinitiative Klimanotstand

Die NaturFreunde Berlin engagieren sich für

  • im Bündnis für die Demonstrationen im Umfeld der Weltklimagipfel (COP)
  • bei den Demonstrationen STOP Kohle in Berlin
  • unterstützen die Aktionen von Fridays For Future in Berlin und nehmen an den Aktionen teil

Die NaturFreunde Berlin fordern:

  • Spätestens 2030 muss das letzte Kohlekraftwerk vom Netz sein: Kohleausstieg bis spätestens 2030 und Vorlage eines Kohleausstiegsgesetzes noch in diesem Jahr.
  • Kohleausstieg jetzt! Bis spätestens Ende 2020 müssen 50 Prozent der Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden.
  • Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles des Pariser Klimaschutzabkommens durch Deutschland. Klimaschutzziele durch die Vorlage eines ambitionierten Klimaschutzgesetzes noch in diesem Jahr.
  • Das Reduktionsziel für Treibhausgase um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 muss schnellstmöglich umgesetzt werden. Noch in diesem Jahr muss die Bundesregierung ein Sofortprogramm vorlegen, mit dem bis spätestens 2022 das 40-Prozent-Reduktionsziel für Treibhausgase erreicht wird.
  • Deutschland muss klimaneutral wirtschaften: Bis zum Ende der Legislaturperiode muss ein Klimaschutzgesetz erarbeitet und verabschiedet werden, damit Deutschland spätestens im Jahr 2035 klimaneutral wirtschaftet.
  • Schutz aller vom Tagebau betroffenen Dörfer: Im Rahmen des Kohleausstiegsgesetzes muss der Schutz der vom Tagebau betroffenen Dörfer sichergestellt werden.
  • Beschäftigungsgarantie der betroffenen Arbeitnehmer*innen aus dem Kohlebereich durch Sicherstellung von Alternativarbeitsplätzen in gesellschaftlich sinnvollen Bereichen; gesetzliche Garantie der Einkommen und des Verbleibs in der Bundesknappschaft.
  • Klimaschutz muss sich im Bundeshaushalt widerspiegeln: Für die nächsten Bundeshaushalte müssen jährlich mindestens zehn Milliarden Euro Investitionsmittel für Investitionen in den Klimaschutz eingestellt werden. Zur Finanzierung muss eine Vermögensteuer für große Vermögen eingeführt werden.
  • Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: Beschleunigung des Ausbaus und Aufhebung des Deckels für erneuerbare Energien.
  • Energieerzeugung in Bürger*innenhand: Förderung der Bürger*innenenergie durch den konsequenten Ausbau von dezentralen erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 05.07.2025
    Stadtspaziergang

    Stadtspaziergang: Wie können Stadt klimagerecht gestaltet werden? Tour de Parklet - Parklets in Kreuzberg

  • 09.07.2025
    Berliner Energietisch

    Treffen Berliner Energietisch

    10243 Berlin
  • 15.07.2025
    Anti-Kohle-Arbeit

    Treffen: Berlin Erneuerbar

  • 07.08.2025 bis 30.08.2030
    Umwelt-AK

    Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

    Umweltarbeitskreis als ZOOM-Konferenz: Link: https://us02web.zoom.us/j/82996225470 (Zugang mit Passwort, bitte bei Uwe anfordern)
  • 13.08.2025
    Berliner Energietisch

    Treffen Berliner Energietisch

    10243 Berlin

Tags

    • #Klimademo
    • Klima
    • Klimaschutz
    • Klimawandel

Artikel zum Thema

  • Für Klimagerechtigkeit und Solidarität

    © Uwe Hiksch
    13.01.2024 | Immer deutlicher zeigt sich, dass der Klimawandel auch in den Staaten des globalen Nordens intensive Auswirkungen haben wird. Der Klimawandel wird dabei nahezu alle Bereich der Gesellschaft betreffen. Wasserknappheit, Artensterben, Rückgang der biologischen Vielfalt sind nur einige Beispiele. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden

    © BündnisBerliner Straßen für alle!
    15.03.2024 | Zum aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur sofortigen Aufhebung der Sperrungen für einen Kiezblock im Nesselweg in Pankow erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden - Bevorzugung des...Weiterlesen
  • Wärmeversorgung in öffentliche Hand

    © Berliner Energietisch
    01.01.2024 | Mehr als 20 Aktive trafen sich vor der Schwedischen Botschaft, um die schwedische Regierung aufzufordern, das Fernwärmenetz an das Land Berlin zurückzugeben. Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat beschlossen, sich aus dem Fernwärmenetz in Berlin zurückzuziehen und deshalb alle Anteile zu...Weiterlesen
  • 10 Jahre Berliner Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energieversorgung

    © Uwe Hiksch
    31.12.2023 | Anlässlich des 10. Jahrestages des Berliner Volksentscheids über den Gesetzentwurf „Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung“ organisierten die Aktiven des Berliner Energietisches gemeinsam mit den NaturFreunden Berlin eine Aktion zur Rekommunalisierung der Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Januar 2024

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | 04.01.2024 | 19.00 Uhr Politik konkret: Die Rohstoff-Strategie der Bundesregierung Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 05.01.2024 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 06.01.2024 | 14.00 Uhr DenkMalTour: Die Ermordung von Rosa...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Auch 10 Jahre nach dem Volksentscheid: "Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung!"

    © Berliner Energietisch
    15.11.2023 | Berliner Energietisch c/o Bürgerbegehren Klimaschutz, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin info@berliner-energietisch.net , mobil: 0172-3827941 Medienkontakt: Uwe Hiksch: 0176-62015902 Einladung zum Presse- und Medientermin am 3. November 2023, 11.00 Uhr, vor dem Roten Rathaus Berlin, Rathausstraße...Weiterlesen
  • Radwegeausbau in Berlin beschleunigen

    © pixabay
    18.10.2023 | Bisher haben mehr als 21 Demonstrationen gegen die rückwärtsgewandte Verkehrspolitik des neuen Berliner Senats stattgefunden. Allein am 2. Juli gingen mehr als 13.000 Teilnehmende bei einer Fahrraddemonstrationen auf die Straße und forderten den Berliner Senat auf, alle Radprojekte an...Weiterlesen
  • Termine der NaturFreunde im Oktober 2023

    © Uwe Hiksch
    01.11.2023 | 01.10.2023 | 09.00 Uhr RadTour: Gartenreich Dessau-Wörlitz (ca. 50 km) Treffpunkt: Ostbahnhof (9.02 Uhr: RE7 Richtung Dessau) 02.10.2023 | 18.00 Uhr Politik konkret: Das Recht auf Wohnen zwischen privaten Wohnungsmarkt und sozialen Wohnungsbau** NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © NaturFreunde Berlin
    25.09.2023 | Am 15.09.2023 findet der Globale Klimastreike von Fridays for Future statt. Seit 2018 gehen wir NaturFreunde gemeinsam mit vielen Aktiven auf die Straße um für Klimagerechtigkeit und den Kampf gegen die Klimakrise zu demonstrieren. Denn die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung und wir...Weiterlesen
  • NaturFreunde Termine im September

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert. 31.08.2023 | 15.30 Uhr Tour de Musée: Ausgeblendet. Der Umgang mit...Weiterlesen
  • Climate & Boat startete auf der Spree

    © Climate and Boat
    10.09.2023 | Unter dem Motto „Volle Kraft voraus: Grüne Energie für Alle!“ fand die diesjährige „Climate & Boat“ statt. Mit mehr als 30 Booten und Flößen ging es von der East Side Gallery auf der Spree zum Heizkraftwerk Mitte. Die NaturFreunde Berlin haben die Demonstration wieder tatkräftig unterstützt und...Weiterlesen
  • Energiewende machen statt verwalten - Berliner Energietisch demonstriert vor Abgeordnetenhaus

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Berliner Energietisch c/o Bürgerbegehren Klimaschutz, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin info@berliner-energietisch.net , mobil: 0172-3827941 Medienkontakt: Uwe Hiksch: 0176-62015902 Pressemitteilung Heute haben Aktive des Berliner Energietisches und der NaturFreunde Berlin, unterstützt von...Weiterlesen
  • Klima-Entscheid holt die Mehrheit – Scheitert allerdings am Quorum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Beim Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral”, den die NaturFreunde Berlin aktiv unterstützten, haben sich 51 Prozent für eine Änderung des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ausgesprochen. Dennoch scheitert der Volksentscheid am Quorum. “In den letzten Monaten war der Klimaschutz Stadtgespräch...Weiterlesen
  • Protest vor Vattenfall-Zentrale in Berlin

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des Energiekonzerns Vattenfall protestieren Umwelt- und Klimaorganisationen vor der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin gegen die Verbrennung von Kohle, Gas und Holz in Kraftwerken. Unter dem Motto „Kein Wald ins Kraftwerk! Wälder wachsen lassen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Auch beim zwölften globalen Klimastreik von Fridays for Future waren die NaturFreunde Berlin wieder aktiv beteiligt. Deutschlandweit gingen über 220.000 Menschen auf die Straßen. In der Hauptstadt waren es über 18.000 Berliner*innen, die eine schnellere und konsequentere Bekämpfung des Klimawandels...Weiterlesen
  • Finger weg vom Tempelhofer Feld

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Zu den aktuellen Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Finger weg vom Tempelhofer Feld - Tempelhofer Freiheit muss erhalten werden - Es ist nicht akzeptabel, dass der Berliner...Weiterlesen
  • Neue Angebote für Stadtnaturmultiplikator*innen

    © MoteOo auf Pixabay
    11.07.2023 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin läuft erfolgreich weiter. Nachdem der erste ökologische Stadtspaziergang zum Thema „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“ fertig gestellt wurde, entwickeln die Stadtnaturmultilplikator*innen gemeinsam ihren...Weiterlesen
  • Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den Verkauf der Fernwärmeversorgung an das Land Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.08.2023 | Berliner Energietisch in Kooperation mit BBK und Naturfreunde Berlin c/o Bürgerbegehren Klimaschutz Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Kontakt: info@berliner-energietisch.net , (mobil: Uwe Hiksch, 017662015902) Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den...Weiterlesen
  • A little bit regentonne in my life

    © Jörg Winners
    27.06.2023 | Unsere Stadt wird immer dichter, viele Menschen leben auf wenig Raum, Autos schieben sich im Stop-and-Go-Tempo durch die Straßen. Dabei sollte es doch eigentlich heißen: Grün statt grau! Mehr Grün in der Stadt bedeutet bessere Lebensqualität. Mehr Grün leistet einen Beitrag zum Klimaschutz – etwa...Weiterlesen
  • Ausbaustopp für Radwege sofort beenden

    © pixabay
    10.07.2023 | Zur aktuellen Debatte über den Planungsstopp für neue Radwege erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Ausbaustopp für Radwege sofort beenden Berlin braucht keinen Rückfall in den Fetisch der „autogerechten Stadt“. Mit dem angeordneten weitgehenden Planungs- und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Antifaschismus
  • Berlin postkolonial
  • Antirassismus
  • Energiepolitik
  • Friedenspolitik
  • Gerechter Welthandel
  • Internationales/Frieden
  • Klimapolitik
  • Landraub
  • Sportpolitik
  • Stadtentwicklung
  • Ticketteilen
  • Tourismus
  • Verkehrspolitik
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung