Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin - das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

© Gesellschaftlicher Zusammenhalt

26.07.2022 | Im April 2022 sind die NaturFreunde Berlin mit ihrem neuen Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ gestartet. Das Projekt greift die Notwendigkeit auf, durch gemeinsames Handeln und durch vielfältige im Rahmen des Projekts vorgesehene Maßnahmen das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden untereinander sowie die Zugehörigkeit zur lokalen Gemeinschaft zu stärken und sichtbar zu machen. Durch das Projekt soll das Miteinander vor Ort in den Stadtteilen und Nachbarschaften positiv gestaltet und die soziale Distanz und Isolation als negative Folgen der Corona Pandemie abgemildert werden. Der Klimawandel und die Möglichkeiten zum eigenen Handeln werden stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt.

Durch das Projekt wird auch auf die zentrale Bedeutung der Stadtnatur aufmerksam gemacht. Ziel des Projektes ist, Voraussetzungen und Bedingungen für Begegnung und sozialen Zusammenhalt der in Berlin Zugewanderten mit Migrationshintergrund und in Berlin geborenen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu schaffen.

Es wird aufgezeigt, dass die Stadtnatur nicht nur einen positiven Effekt für das lokale Klima in Berlin hat, sondern ebenfalls einen Ort der Begegnung und des sozialen Zusammenhalts, des Naturerlebens, der Umweltbildung und Erholung darstellt.

Die gemeinsamen Aktionen werden ein klimafreundliches und bewusstes Zusammenleben unterstützen und weiterentwickeln. Die gemeinschaftliche Arbeit soll Toleranz fördern und den Abbau von bestehenden Stereotypen, Vorurteilen und diskriminierenden Behandlungen gegenüber den nach Deutschland Zugewanderten und in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Für weitere Information:

Margarita Mileva, E-Mail: mileva@naturfreunde-berlin.de, Tel. 030-810560257

Margarita Mileva

aus: WanderfreundIn 02-2022

Tags

    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben zu einem Stadtspaziergang mit dem Titel „Konzepte für eine nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes und ihre Auswirkungen auf Klima und Ressourcenverbrauch“ eingeladen. Norbert Rheinlaender von den Grünen Radlern Berlin führte die Interessierten von...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet mit viel Kreativität und Spaß

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Das Nachbarschaftsfest im GleisBeet war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Aktiven im GleisBeet und den Initiativen im Wriezener Park haben die NaturFreunde Berlin ein Nachbarschaftsfest im GleisBeet organisiert. Ein buntes Programm mit vielen Abwechslungen führte durch den Nachmittag. Neben...Weiterlesen
  • Anton Hofreiter im GleisBeet bei „Jugend und Politik“

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und NaturFreund Anto Hofreiter war zu Gast im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin. In der Reihe „Jugend und Politik“ traf er sich mit Jugendlichen und Anwohner*innen am GleisBeet um...Weiterlesen
  • „Bulgarien in Berlin“ – das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | In Berlin leben mehr als 30 000 Menschen bulgarischer Herkunft. Die NaturFreunde wollen mithelfen, Angebote für ein gegenseitiges Kennenlernen und für integrative Strukturen zu schaffen. Hier wird das Projekt „Bulgarien in Berlin“ ansetzen. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde Infostände...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben ein Projekt ins Leben gerufen mit einem hohen Ziel: den inneren Ring Berlins autofrei zu gestalten. Es geht um mehr Grünflächen, mehr Räume für Begegnungen, statt nur motorisiertem Individualverkehr. Es geht um eine neu entwickelte Mobilitätskultur, statt verstopften...Weiterlesen
  • Aufruf: Autofrei und Spaß dabei! – 100 Aktionen für eine ökologische und soziale Verkehrswende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Der Autoverkehr ist für einen beträchtlichen Teil der Lärm- und Schadstoffemissionen in der Stadt verantwortlich, aber auch für die hauptsächlichen Gefahren im Straßenraum: Unfälle, Stressbelastung, Staus, steigende Aggressivität und eine unfaire Aufteilung des öffentlichen Raums zugunsten weniger...Weiterlesen
  • 125 Jahre Einsatz für soziale und ökologische Gerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    14.09.2020 | Als die NaturFreunde, vor 125 Jahren, am 16. September 1895 von 185 Sozialisten*innen in Wien gegründet wurden, waren viele der Gründungsmitglieder der festen Überzeugung, dass der Kampf für eine gerechte Gesellschaft bald gewonnen würde. Sie konnten nicht ansatzweise ahnen, welchen Weg – mit...Weiterlesen
  • Tour de Musée besucht Hanf-Museum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Gemeinsam mit Interessierten ging es in der Reihe „Tour de Musée“ in das Hanf-Museum in der Berliner Mitte. Das Museum organisiert bis zum 14.09.2020 eine Sonderausstellung zum Thema "Kunst und Cannabis". Nachdem die Gruppe die Dauerausstellung über den Anbau und die Nutzung von Hanf besichtigt...Weiterlesen
  • Termine für Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der Wert einer Ware? Geht der Kapitalismus seinem Ende entgegen? Ist Marx heute noch aktuell? Was hat Marx und Engels in ihren Werken geschrieben? Wie wurde später ihre Theorie ausgelegt? Fragen über Fragen. Der Lesekreis richtet sich an...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | In den nächsten Monaten plant die Straßenbahn-AG wieder vielfältige Aktivitäten. Es wird ein Stadtspaziergang zur Verkehrsplanung im Wrangelkiez, ein Workshop zu Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs nach der Gründung Groß-Berlins und eine neue Entdeckungsreise im Rahmen von „Abenteuer...Weiterlesen
  • DenkMalTouren von September bis November

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Kundgebung am Antikriegstag

    antimil Frieden Büchel
    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Am 1. September 2020 findet am Antikriegstag eine Kundgebung der Friedenskoordination Berlin statt. Unter dem Motto „Wir wollen Frieden und Abrüstung, weniger ist keine Option!“ wird am Platz des 18. März eine Kundgebung mit Reden und Musik stattfinden. Auch die NaturFreunde Berlin werden zu der...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | Am Samstag, den 05. September findet in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen bieten. Neben einem Kinderprogramm mit Schminken, Seifenblasen,...Weiterlesen
  • Neue Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © Uwe Hiksch
    11.09.2020 | Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Gemeinsam Brot backen und den Wert der Nahrung und des Brotes kennenlernen. Die Schritte vom Teig zum fertigen Brot gemeinsam erleben. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der...Weiterlesen
  • 60 Texte gegen 60 Jahre US-Blockade

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Aus Protest gegen die seit 60 Jahren andauernde völkerrechtswidrige Blockade der US-amerikanischen Regierung gegen Kuba fand vor dem Brandenburger Tor eine Lesung unter dem Motto „60 Texte gegen 60 Jahre Blockade“ statt. Die Blockade wurde 1960 durch den damaligen US-Präsidenten Eisenhower verhängt...Weiterlesen
  • NaturFreunde führten Bundesausschuss virtuell durch

    17.08.2020 | Nachdem der Bundeskongress aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden musste, wurde ein außerordentlicher Bundesausschuss über Zoom einberufen. Mit mehr als 50 NaturFreund*innen aus den 18 Landesverbänden wurden in einer äußerst konzentrierten Video-Konferenz die vielen Anträge, die für den...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    17.08.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und Naturflächen dadurch zerstört. Mit Briefen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksfraktionen hat sich das Bündnis „Entsiegelt Berlin...Weiterlesen
  • Neue AKW in Tschechien geplant

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den nächsten Jahren will Tschechien Milliarden in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Dabei hat der tschechische Stromkonzern CEZ und der amerikanische AKW-Bauer GE Hitachy angekündigt zu kooperieren, um Kohlekraftwerke durch Atomkraftwerke zu ersetzen. Der tschechische Stromkonzern CEZ...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung