Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Klettern in der Schwangerschaft

© Anne

23.04.2022 | Die Kletterhalle eröffnete nach monatelangem Covid-Lockdown im März endlich wieder ihre Außenanlagen. Das lange Vorbuchen der begehrten Slots konnten meinen Mann, Johannes und mich davon abhalten, uns endlich wieder die Finger an Plastikgriffen langziehen zu können. Aber eventuell ein positives Testergebnis der erfreulichen Art? Ich war in der 6. Woche schwanger, und damit ergaben sich plötzlich viele Fragen. Kann ich weiter klettern, wie lange noch und ferner in die Zukunft geblickt, wie wird das gemeinsame Klettern möglich sein, wenn unser Kind auf der Welt ist?

Das Klettern ist bis jetzt ein großer Teil unseres gemeinsamen Lebens als Paar, ich haben meinen Mann als Klettertrainer bei den NaturFreunden in Berlin kennengelernt, mehrfach wöchentlich verbringen wir unsere Freizeit in einer der Kletterhallen, sind möglichst viel am Fels und auch unsere Urlaube verbrachten wir meist in Klettergebieten in ganz Europa.

Ich hatte Glück, mir ging es seit Beginn der Schwangerschaft sehr gut, die typische Übelkeit in den ersten 3 Monaten blieb mir komplett erspart. Ich fühlte mich fit und machte in meinem Alltag erstmal alles weiter wie bisher. Ich erledigte wie immer alle Wege in der Stadt mit dem Rad und kletterte ohne Einschränkungen im Vorstieg.

Mit langsam sich wölbendem Bauch ab Anfang des 4. Monats wechselte ich meinen Gurt auf eine besser anzupassende Variante mit 2 Schnallen am Hüftgurt und relativ tiefem Sitz, ich stieg weiterhin vor aber nicht mehr am Leistungslimit. Ehrgeiz und Leistungsanspruch hatte ich inzwischen fallen gelassen, ich genoss einfach die Zeit mit Freunden und meinem Mann am Fels und in der Kletterhalle sowie mich weiterhin durch regelmäßige Bewegung fit halten zu können. Als sich der Hüftgurt sich ab ca. der 32. Woche allein zu unbequem und unsicher anfühlte, nutzte ich zusätzlich einen Brustgurt. Mit dieser Ausstattung konnte ich bis zur 38. Woche weiterklettern.

Wenn frau bisher regelmäßig klettern gegangen ist und während der Schwangerschaft keine Komplikationen auftreten, gibt es keinen Grund, auf diesen wunderbaren Sport zu verzichten. Als Ärztin und Trainerin kann ich meinen Körper und die Belastbarkeit in der Regel sehr gut einschätzen, aber auch die Unterstützung von meiner Gynäkologin und meiner Hebamme, die übrigens selbst bis zur 32. Schwangerschaftswoche klettern ging, haben mich darin bestärkt weiter die Wände hochzugehen, ebenso wie bis kurz vor der Geburt weiter Rad zu fahren.

Bei individuellen Fragen zum schwanger weiter Klettern, schreibt mir gerne eine E-Mail an anne@naturfreunde-berlin.de.

Anne

aus: WanderfreundIn 01-2022

Tags

    • WanderfreundIn
    • Sport
    • Kletterkurs
    • Klettern
  • Ortsgruppe Klettern Berlin

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Schnupperkurs Klettern während der Woche des Sehens

    06.06.2017 | Seit Jahren höre ich von Bekannten, dass sie klettern. Wahlweise im Urlaub in den Bergen oder in der Kletterhalle. Schon beim letzten Angebot dieses Kurses hinderten mich lediglich terminliche Gründe daran, an diesem „Schnupperkurs“ teilzunehmen. Im Unterschied zu vielen anderen Angeboten erschien...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung