Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde

© Uwe Hiksch

06.11.2017 | Ein außergewöhnlicher, der Not gehorchender Aufruf wurde am 6.11.2017 veröffentlicht: vier Gewerkschaftsvorsitzenden, neben einem Nobelpreisträger, führende Vertreterinnen und Vertreter der Friedens- und Umweltbewegung, neben bekannten Künstlerinnen und Künstlern, kritische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, sowie Engagierte aus den Bewegungen für Nachhaltigkeit und eine gerechte Welt wenden sich an die Öffentlichkeit mit dem Appell „abrüsten statt aufrüsten“. Die Unterzeichnenden fordern von der (neuen) Bundesregierung: „Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde“.

Es ist ein gesellschaftlicher Appell der Warnung vor weiterer Aufrüstung und der unüberhörbaren Forderung nach Abrüstung zur Lösung der großen Herausforderungen.

Abrüsten ist der Ernstfall. Jetzt damit anfangen. Und zwar hier bei uns.

Denn der deutschen Rolle in der internationalen Politik kommt erhebliche Bedeutung zu. Unser Land braucht eine Außen- und Sicherheitspolitik, die auf ein friedliches Zusammenleben der Völker abzielt. Ein Weiter- so mit Aufrüstung, Kriegsdrohungen und Krieg verbietet sich.

Die Menschen in unserem Land wollen Frieden. Die Politik muss diesem Willen Rechnung tragen. Die jüngsten Wahlergebnisse mahnen.

In einer Zeit neoliberaler gesellschaftlicher Umgestaltung will die Initiative auch Zeichen dafür setzen, dass eine andere Politik möglich ist. Mit friedlicher Konfliktlösung, Entmilitarisierung, internationaler Entspannung und gemeinsamer Sicherheit auch mit Russland. Eine neue solidarische Debattenkultur muss her. Dazu laden wir in einer Zeit ein, in der Krieg wieder eine Option der Politik ist.

Deshalb ist gesellschaftliches Eingreifen gefordert. So entstand der Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“. Er wird getragen von besorgten Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, über Partei- und sonstigen Grenzen hinweg. Die Initiative will viele Menschen erreichen, die selbst tätig werden und andere dazu anregen, Menschen aus der Friedensbewegung, wie auch aus anderen sozialen Bewegungen.

Deshalb starten wir online und offline mit einer breiten Unterschriftensammlung unter diesem Aufruf, vielleicht wird daraus eine größere Bewegung für den Frieden. Helft mit, diesem Appell zu einem Zeichen des Aufbruches und des Protestes gegen Militarisierung und Aufrüstung zu machen.

Unterstützt ihn, unterzeichnet ihn, sammelt selbst. Macht auf den Appell aufmerksam. Lasst uns gemeinsam die Chance nutzen.

Mitmachen, weitere Informationen und Listen zum Sammeln auf der Webseite www.abruesten.jetzt

Mit friedlichen Grüßen

für den Arbeitsausschuss

Reiner Braun, Michael Müller und Willi von Ooyen

Hier der Text des Aufrufes:

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.

Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe.

Auch sicherheitspolitisch bringt eine Debatte nichts, die zusätzlich Unsummen für die militärische Aufrüstung fordert. Stattdessen brauchen wir mehr Mittel für  Konfliktprävention als Hauptziel der Außen- und Entwicklungspolitik.

Militär löst keine Probleme. Schluss damit. Eine andere Politik muss her.

Damit wollen wir anfangen: Militärische Aufrüstung stoppen, Spannungen abbauen, gegenseitiges Vertrauen aufbauen, Perspektiven für Entwicklung und soziale Sicherheit schaffen, Entspannungspolitik auch mit Russland, verhandeln und abrüsten.

Diese Einsichten werden wir überall in unserer Gesellschaft verbreiten. Damit wollen wir helfen, einen neuen Kalten Krieg abzuwenden.

Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde

Erstunterzeichnende:

Franz Alt, Schriftsteller | Dr. Wolfgang Biermann, Politikwissenschaftler, Initiative neue Entspannungspolitik JETZT! | Dieter Maschine Birr, (Ex Puhdys), Musiker | Roland Blach, DFG-VK, Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ | Prof. Dr. Ulrich Brand, Politikwissenschaftler, Institut Solidarische Moderne | Prof. Dr. Peter Brandt, Historiker, Initiative Neue Entspannungspolitik JETZT! | Reiner Braun, Präsident International Peace Bureau (IPB) | Frank Bsirske, Vorsitzender von ver.di | Christine Buchholz, MdB DIE LINKE. | Marco Bülow, MdB SPD | Annelie Buntenbach, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB | Prof. Dr. Paul J. Crutzen, Atmospheric Chemistry and Climate Research, Nobel Laureate 1995 | Daniela Dahn, Schriftstellerin | Das Rilke Projekt (Schönherz & Fleer), Erfolgreichstes Deutsches Lyrikprojekt | Renan Demirkan, Schauspielerin, Autorin | Prof. Dr. Klaus Dörre, Soziologe | Michael Erhardt, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Frankfurt | Ute Finckh-Krämer, MdB (2013-2017) SPD | Peter Freudenthaler, Volker Hinkel, von Fools Garden | Ulrich Frey, Initiative Neue Entspannungspolitik Jetzt! | Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international | Wolfgang Gehrcke, DIE LINKE. | Stephan Gorol, Kulturmanagement | Dr. Rolf Gössner, Vorstandsmitglied internationale Liga für Menschenrechte | Prof. Dr. Ulrich Gottstein, IPPNW Gründungs-und Ehrenvorstandsmitglied | Susanne Grabenhorst, stellv. Vorsitzende IPPNW Deutschland | Jürgen Grässlin, Bundessprecher der DFG-VK | Hermann Josef Hack, Bildender Künstler | Uwe Hassbecker, Musiker (Silly) | Prof. Dr. Frigga Haug, Soziologin | Uwe Hiksch, Bundesvorstand NaturFreunde | Reiner Hoffmann, DGB-Vorsitzender | Philipp Ingenleuf, Netzwerk Friedenskooperative | Otto Jäckel, Vorsitzender IALANA Deutschland, Vereinigung für Friedensrecht | Kristine Karch, Co-Chair International Network No to War – No to NATO | Margot Käßmann, Theologin | Katja Keul, MdB Bündnis90/die Grünen | Katja Kipping, MdB, Vorsitzende DIE LINKE. | Toni Krahl, Musiker (CITY) | Sabine Leidig, MdB DIE LINKE. | Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied IG Metall | Sarah Lesch, Liedermacherin | Udo Lindenberg, Musiker | Anna Loos, Schauspielerin, Sängerin (Silly) | Pascal Luig, Co-Sprecher „Kooperation für den Frieden“ | Jürgen Maier, Forum Umwelt und Entwicklung | Prof. Dr. Mohssen Massarrat, Politikwissenschaftler, Friedensforscher | Hilde Mattheis, MdB SPD | Birgitta Meier, Friedensmuseum Nürnberg | Prof. Dr. Thomas Meyer, stellv. Vorsitzender der SPD-Grundwertekommission | Matthias Miersch, MdB, Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion | Prof. Dr. Maria Mies, Soziologin, Öko-Feministin | Michael Müller, Vorsitzender NaturFreude, ehem. Staatssekretär im Umweltministerium | Julia Neigel, Sängerin, Songwriterin | Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzringes (DNR) | Wolfgang Niedecken, Musiker, Sänger (BAP), Maler, Autor | Prof. Dr. Norman Paech, Völkerrechtler | Alexis Passadakis, aktiv bei Attac Deutschland | Anne Rieger, Bundesausschuss Friedensratschlag | Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes | Alex Rosen, Vorsitzender IPPNW Deutschland | Michaela Rosenberger, Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) | Rene Röspel, MdB SPD | Prof. Dr. Werner Ruf, Politikwissenschaftler, Friedensforscher | Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Physiker, Vorsitzender International Network of Engineers and Scientists for Global Responsibility (INES) | Dr. Ute Scheub, Autorin | Heide Schütz, Vorsitzende Frauennetzwerk für Frieden | Prof. Dr. Gesine Schwan, Vorsitzende der SPDGrundwertekommission | Prof. Dr. Johano Strasser, ehem. Präsident des deutschen PEN | Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB Bündnis90/die Grünen | Prof. Dr. Michael Succow, Alternativer Nobelpreisträger, Michael Succow Stiftung | Marlis Tepe, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) | Horst Trapp, Friedens- und Zukunftswerkstatt | Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich Böll Stiftung | Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied IG-Metall | Willi van Ooyen, Bundesausschuss Friedensratschlag | Kathrin Vogler, MdB DIE LINKE. | Antje Vollmer, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D. | Dr. Christine von Weizsäcker, Biologin, Präsidentin von Ecoropa | Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, ehem. Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie | PD Dr. Uta von Winterfeld, Politikwissenschaftlerin | Peter Wahl, Wissenschaftlicher Beirat von Attac | Renate Wanie, Vorstandsmitglied Bund für Soziale Verteidigung (BSV) | Konstantin Wecker, Musiker, Komponist | Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND | Dr. Christa Wichterich, Soziologin, Publizistin | Heidemarie Wieczorek Zeul, Bundesministerin a.D. | Lucas Wirl, Geschäftsführer IALANA & NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit (NatWiss) | Burkhard Zimmermann, Initiative Neue Entspannungspolitik JETZT!.

(Angaben zur Person dienen nur der persönlichen Information)

Tags

    • Aufrüstung
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • S-Bahn Ausschreibung ist Umverteilung von öffentlichen Geldern

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Es ist noch gar nicht lange her, der Lockdown durch das Corona Virus. In den Medien wurde im Zuge dessen auch der öffentliche Personenverkehr als "systemrelevant" hervorgehoben. Beschäftigte verschiedener Berufsgruppen, die das Alltagsleben aufrechterhalten waren die Held*innen. Vertreter*innen der...Weiterlesen
  • Neue Projekte im Arbeitskreis Internationalismus

    © pixabay
    31.10.2021 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin bereitet gerade aktiv ein neues Projekt in Gambia vor, bei dem sie in Barrow Kunda mit der dortigen Fraueninitiative einen Gemeinschaftsgarten ausbauen wollen. Das Projekt der NaturFreunde Berlin, mit der Partnerorganisation MADJ in...Weiterlesen
  • Nein zum Neubau von AKW in Tschechien und Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Die tschechische und die bulgarische Regierung wollen den Ausbau der Atomenergie massiv forcieren. In Tschechien plant die Regierung, über den teilstaatlichen tschechischen Energiekonzern CEZ, den Bau von zwei neuen Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany. Hierfür hat er bereits die Baugenehmigung...Weiterlesen
  • Landeskonferenz mit Neuwahlen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Zur Landeskonferenz trafen sich die Delegierten der NaturFreunde Berlin in der Jugendhalle MV der NaturFreundejugend Berlin. Bei der Landeskonferenz wurden ein umfangreiches Programm und eine lange Tagesordnung beschlossen. Nach der Eröffnung der Landeskonferenz durch den Landesvorsitzenden Gunter...Weiterlesen
  • Forderung an zukünftige Koalition: Eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschutz - Radwege nicht zu Lasten von Grün

    © Uwe Hiksch
    28.10.2021 | Gemeinsame Presseerklärung des FUSS e.V., der NaturFreunde Berlin, des NABU Berlin, des Berliner Netzwerks für Grünzüge und der Grünen Radler Berlin Naturschutz- und Verkehrsverbände im Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ fordern eine andere Organisation des Senats. „Es war ein...Weiterlesen
  • Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag: Kampagne Mietenstopp stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung

    © Kampagne Mietenstopp
    27.10.2021 | Überparteiliche, bundesweite Kampagne fordert bei Aktion vor dem Reichstag in Berlin einen flächendeckenden Mietenstopp. Deutschlands Mieterinnen und Mieter können nicht mehr – für eine neue Bundesregierung muss es das oberste Ziel sein, die soziale Frage unserer Zeit nach bezahlbarem Wohnen zu...Weiterlesen
  • Die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung 2021“ – ein Rückblick

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Deutschlands haben es geschafft und ihre deutschlandweite Friedenswanderung nach 55 Tagesetappen und über 1100 gewanderten Kilometern am 4. Juli 2021 in Konstanz beendet. Die Wanderung begann am 12. Mai mit einer Kundgebung vor dem Rathaus in Hannover und über 150 Teilnehmenden...Weiterlesen
  • Havelchaussee autofrei

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv für eine autofreie Havelchaussee. Ziel ist, die Havelchaussee zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Gegenüber dem neuen Berliner Senat werden sich die NaturFreunde dafür einsetzen, dass die Straße aus dem...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Atomlobby

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Die NaturFreunde Berlin starten eine neue Reihe, die sich mit der weltweiten Planung von Atomkraftwerken beschäftigt. Die DenkMalTour wird unter dem Motto „Auf den Spuren der Atomlobby“ die Entwicklung und Planungen von Regierungen und Atomlobby vorstellen. 29.11.2021 | 15.00 Uhr DenkMalTour: Auf...Weiterlesen
  • Unsicherheit und Zweifel vor den Wahlen in Honduras

    © AK Internationalismus
    10.10.2021 | Manöver von Regierungsvertretern zur Verhinderung der allgemeinen Wahlen im November. Zahlreiche Kandidaten der Korruption beschuldigt. Wird JOH erneut antreten, um sich Straffreiheit zu sichern? Von Andrea Lammers Tegucigalpa. Zwei Monate vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 28...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration: Straßenbahn für Spandau – los jetzt mit dem Inselnetz!

    © Uwe Hiksch
    04.10.2021 | Presseerklärung Aktive aus verschiedenen Umwelt- und Verkehrsorganisationen trafen sich gemeinsam mit Vertreter*innen von Spandauer Parteien, um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Spandau zu demonstrieren. Gemeinsam zogen die Aktiven vom S-Bahnhof Spandau durch die Spandauer Altstadt bis...Weiterlesen
  • „Klima am Montag“ übt weiter Druck aus

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Seit mehr als einem Jahr demonstriert ein breites Bündnis aus Initiativen und Verbänden am ersten Montag des Monats ab 18 Uhr auf dem Alexanderplatz, um auf die Klimakatastrophe und Wege aus dieser Krise aufmerksam zu machen. Auf diesem Weg sollen regelmäßige Proteste auch den Erwerbstätigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen das Bündnis Berlin.2030.klimaneutral

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen den Berliner Klimaentscheid und sind Teil des Bündnisses „Berlin.2030.klimaneutral“, zusammen mit über 26 weiteren Organisationen und Initiativen. Der Anstoß zum Klimaentscheid kam durch die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die bereits in den letzten beiden...Weiterlesen
  • Mehr als 100.000 Menschen beim Globalen Klimastreik in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Es war ein großartiges Erlebnis. Mehr als 100.000 Menschen gingen in Berlin zum Globalen Klimastreik auf die Straße, um gemeinsam für eine klimagerechte Politik auf die Straße zu gehen. Auch die NaturFreunde Berlin waren mit einem eigenen Block dabei. Gemeinsam mit den anderen Umweltverbänden...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik am 24.09.2021

    © Klimastreik-Bündnis
    25.09.2021 | Am Freitag, 24.09.2021 findet der Globale Klimastreik von Fridays For Future statt. Auch wir NaturFreunde sind wieder dabei. Wir treffen uns am „NGO-Block“ um gemeinsam mit einem großen Transparent und vielen Fahnen an der Demonstration teilzunehmen. Wir treffen uns Freitag, 24.09.2021 12.00 Uhr...Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Wenn die Staatskasse geschröpft wird – Korruption und Unterschlagung im öffentlichen Sektor am Beispiel von Honduras

    © Honduras Delegation
    25.10.2021 | Online Veranstaltung, 12. Oktober 2021, 18-19.30 Uhr Das zentralamerikanische Land Honduras steht auf der Liste von 180 Ländern zur Korruption auf Platz 157, Deutschland steht auf Rang 9. Dennoch gibt es in beiden Ländern Korruption. Korrumpierbare Amtsträger*innen wirtschaften überall auf der Welt...Weiterlesen
  • Honduras: Rückkehr zum Schulunterricht inmitten der Pandemie

    © Uwe Hiksch
    20.09.2021 | Von Daniela Dreißig Tegucigalpa/Ocotepeque. Trotz hoher Zahlen von Neuinfizierten mit dem Sars-Cov-2 Virus hat das honduranische Bildungsministerium nach mehr als 17 Monaten pandemiebedingter Schulschließung, die Öffnung von 141 Schulen für rund 18.000 Schüler:innen in 51 Landkreisen mit niedrigen...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Mahnwache „Kriegsverrat ist Friedenstat“ für den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kozaba

    © Uwe Hiksch
    20.09.2021 | Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden sie zu einer Mahnwache vor der Botschaft der Ukraine ein. Aktive werden dort für die Beendigung der Verfolgung des ukrainischen Kriegsdienstverweigerers und Pazifisten Ruslan Kozaba demonstrieren. Mahnwache mit Lesung von Texten zum Thema „Gewalt...Weiterlesen
  • Termine in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Damit dem Applaus endlich Taten folgen

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Berliner Krankenhausbeschäftigte geben in der Corona-Pandemie ihr Bestes für eine gute Versorgung der Patient*innen, dabei sind ihre Arbeitsbedingungen seit Jahren schlecht und das tritt in Pandemiezeiten besonders zutage. Weil an allen Ecken und Enden Personal fehlt, ist die Arbeitsbelastung...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Unterschriftenliste Abrüsten statt Aufrüsten
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung