Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei – Verhandlungen zum EU- Mercosur-Handelsabkommen aussetzen!

© Uwe Hiksch

19.06.2024 | Anlässlich des offiziellen Besuches des argentinischen Präsidenten Javier Milei schickt ein breites Bündnis argentinischer und deutscher Organisationen einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz.

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,

wir schreiben Ihnen im Hinblick auf Ihr bevorstehendes Treffen mit dem argentinischen Präsidenten, Javier Gerardo Milei, der am Wochenende des 22.-23. Juni in Deutschland sein wird. Milei vertritt eine rechtsidentitäre Ideologie und Politik , leugnet die Klimakrise und bezeichnet sich selbst als “Anarchokapitalist”. Gegenwärtig sind wir Zeug:innen, wie die marktradikale Regierung mit einem nicht nur in der argentinischen Geschichte beispiellosen “Anpassungsprogramm” die argentinische Wirtschaft in eine tiefe Rezession und weite Teile der Bevölkerung in die Armut treibt. Mit dieser desaströsen und ideologisch als “libertär” bezeichneten Wirtschaftspolitik geht eine autoritäre und zunehmend repressive Sicherheitspolitik einher. Die anhaltenden Angriffe der aktuellen argentinischen Regierung auf Menschen- und Freiheitsrechte sowie den Naturschutz in Argentinien bereiten sowohl der argentinischen als auch der deutschen Zivilgesellschaft große Sorgen.

Seit seinem Amtsantritt hat Milei Unterstützung von Rechtspopulisten auf der ganzen Welt erhalten, darunter Jair Bolsonaro, Donald Trump, Giorgia Meloni, Viktor Orban und Santiago Abascal. In den internationalen rechtsextremen Netzwerken wird Milei gefeiert. In Spanien hat er an dem von der rechtspopulistischen Partei Vox veranstalteten Kongress “Europa Viva24” teilgenommen; dort traf er Repräsentant:innen ultrarechter Parteien. In seiner Rede beleidigte er die Ehefrau des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez und löste damit eine diplomatische Krise aus. Anlass für Mileis Deutschlandbesuch ist die Verleihung einer Auszeichnung durch die Hayek-Gesellschaft, zu deren Mitgliedern die rechtsnationale AfD- Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch gehört. Der heutige Finanzminister Christian Lindner und viele andere sind wegen der rechten Unterwanderung bereits 2015 aus der “liberal- konservativen” Gesellschaft ausgetreten.
Nach offiziellen Angaben der argentinischen Regierung führte die Umsetzung des sogenannten “Kettensägen-Regierungsplans” allein in den ersten 120 Tagen seit Amtsantritt zur Entlassung von über 15.000 öffentlichen Angestellten. Die Entlassungen betreffen 28 staatliche Einrichtungen, darunter das Umweltministerium und die Abteilung für Menschenrechte im Justizministerium. Sie bedeuten eine enorme Bedrohung für Pressefreiheit, soziale Sicherheit, Forschung und Bildung.

Aufgrund der weiterhin extrem hohen Inflationsraten und wachsender Lebenshaltungskosten sind seitdem Millionen von Menschen in Armut geraten. 10 Millionen Menschen hängen von der Versorgung durch Suppenküchen ab, deren Belieferung mit Lebensmitteln die Regierung Milei ausgesetzt hat. Stattdessen finden in diesen Einrichtungen willkürliche Razzien statt; Mitarbeitende werden kriminalisiert. Auch öffentliche Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser sind betroffen. Die Universität von Buenos Aires und viele andere des Landes haben angekündigt, den Lehrbetrieb einstellen zu müssen, wenn sie keine weiteren Finanzmittel erhalten, die die durch die massive Inflation angestiegenen Kosten decken. Millionen von Argentinier:innen haben ihre Kritik an diesen drastischen Eingriffen mit Demonstrationen im ganzen Land zum Ausdruck gebracht und eindrucksvoll für den Erhalt der öffentlichen Bildungssysteme demonstriert. Die Regierung geht zunehmend mit Gewalt gegen den sich formierenden Protest gegen diese radikale und menschenverachtende Sparpolitik vor. Das Versammlungs- und Demonstrationsrecht wurde kurz nach Amtsantritt der Regierung massiv eingeschränkt. Damit verstößt die Regierung eklatant gegen bürgerliche und politische Menschenrechte.

Die radikalen Sparmaßnahmen sind Teil eines umstrittenen Gesetzentwurfs [Ley Bases]. Über 50 Umweltschutzorganisationen haben zudem auf besorgniserregende Artikel des Gesetzes hingewiesen, die in eklatantem Widerspruch zu bestehenden nationalen und internationalen Rechtsgrundsätzen des Umweltschutzes stehen. Hinzu kommt die Streichung der Finanzierung bestehender Umwelt- und Klimaschutzprogramme. Das Ministerium für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung wurde von Milei abgeschan.

Vor diesem Hintergrund fordern die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieses Briefes Sie eindringlich auf, diese drängenden Probleme bei Ihrem Gespräch mit dem argentinischen Präsidenten anzusprechen und für eine Aussetzung der Verhandlungen zum EU-Mercosur- Abkommen einzutreten. Der geplante Anstieg des Handels mit Agrargütern, Pestiziden und Rohstoffen durch das Abkommen wird zu weiteren Menschenrechtsverletzungen führen, darunter zur Vertreibung indigener Völker in Argentinien.

Umso schwerer wiegt es, dass das Nachhaltigkeitskapitel in dem geplanten Abkommen nicht dem sanktionsbewehrten Streitbeilegungsmechanismus unterliegen soll. Im Falle einer Aufspaltung des Abkommens in einen Handelsteil und den politischen Teil würde zudem ein reines Handelsabkommen ohne Menschenrechtsklausel in Kraft treten. Damit hätte die EU keine Möglichkeit, auf die zu befürchtenden künSigen massiven Menschenrechtsverletzungen in Argentinien angemessen reagieren zu können.

Der Abschluss des EU-Mercosur-Handelsabkommens in seiner gegenwärtigen Form unter der Regierung von Präsident Milei würde einen eklatanten Bruch mit Ihrer wertegeleiteten Außenwirtschaftspolitik sowie Ihren internationalen Ambitionen im Bereich der Menschenrechte, des Naturschutzes und des Klimaschutzes darstellen.

Für einen Austausch stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ludwig Essig
Koordinator Netzwerk gerechter Welthandel
www.gerechter-welthandel.org

Im Netzwerk Gerechter Welthandel setzen sich über 50 Mitgliedsorganisationen aus Verbraucherschutz, Gewerkschaften, Umweltverbänden, Landwirtschaft und Kirchen
für eine global gerechte, faire, nachhaltige und demokratische Außenwirtschaftspolitik ein.

Tags

    • Gerechter Welthandel
    • #EineWelt
    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
    • Argentinien
    • Milei
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Aktion Aufschrei: Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen!

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Mitteilung für die Medien 21.8. 2023 Effizienz auf Kosten von Transparenz und Kontrolle. Die Verfahren für die Exportkontrolle von sonstigen Rüstungsgütern und Dual-Use-Gütern sollen effizienter gestaltet werden. Das teilte das Wirtschaftsministerium zusammen mit dem ihr untergeordneten...Weiterlesen
  • NaturFreunde Termine im September

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert. 31.08.2023 | 15.30 Uhr Tour de Musée: Ausgeblendet. Der Umgang mit...Weiterlesen
  • Termine der Reihe: Frieden konkret - September bis November

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Climate & Boat startete auf der Spree

    © Climate and Boat
    10.09.2023 | Unter dem Motto „Volle Kraft voraus: Grüne Energie für Alle!“ fand die diesjährige „Climate & Boat“ statt. Mit mehr als 30 Booten und Flößen ging es von der East Side Gallery auf der Spree zum Heizkraftwerk Mitte. Die NaturFreunde Berlin haben die Demonstration wieder tatkräftig unterstützt und...Weiterlesen
  • Energiewende machen statt verwalten - Berliner Energietisch demonstriert vor Abgeordnetenhaus

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Berliner Energietisch c/o Bürgerbegehren Klimaschutz, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin info@berliner-energietisch.net , mobil: 0172-3827941 Medienkontakt: Uwe Hiksch: 0176-62015902 Pressemitteilung Heute haben Aktive des Berliner Energietisches und der NaturFreunde Berlin, unterstützt von...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Friedensgespäche mit Ralf Stegner

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2023 | In Folge des Krieges in der Ukraine wurde die Friedensfrage wieder intensiv und teilweise äußerst unversöhnlich diskutiert. Die Politik hatte im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie fast undenkbare finanzielle Mittel für die Aufrüstung zur Verfügung gestellt. Wir wollen mit Ralph Stegner über die...Weiterlesen
  • Aktion vor Abgeordnetenhaus: Energie- und Wärmewende durchsetzen

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Berliner Energietisch c/o Bürgerbegehren Klimaschutz, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin info@berliner-energietisch.net , mobil: 0172-3827941 Medienkontakt: Uwe Hiksch: 0176-62015902 Einladung zum Presse- und Medientermin Donnerstag, 07.09.2023 Zeit: 8.45 Uhr Ort: vor dem Berliner Abgeordnetenhaus...Weiterlesen
  • Aufruf zu den Aktionen am Antikriegstag 2023

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Liebe NaturFreund*innen, der Antikriegstag steht wieder direkt vor der Tür. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen, zu denen die NaturFreunde aufrufen. Am 1. September findet die traditionelle Veranstaltung der FRIKO Berlin zum Antikriegstag/Weltfriedenstag, um 18.00 Uhr an...Weiterlesen
  • Klima-Entscheid holt die Mehrheit – Scheitert allerdings am Quorum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Beim Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral”, den die NaturFreunde Berlin aktiv unterstützten, haben sich 51 Prozent für eine Änderung des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ausgesprochen. Dennoch scheitert der Volksentscheid am Quorum. “In den letzten Monaten war der Klimaschutz Stadtgespräch...Weiterlesen
  • Bau der TVO verhindern

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Als die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) vor zehn Jahren begannen, gingen die Planer*innen von 80 Millionen Euro Kosten aus. 2021 war dann von 271 Millionen Euro Kosten die Rede. Jetzt wird die 6,4 Kilometer lange Straße, die quer durch die Wuhlheide gebaut werden soll, erneut...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten Guatemalas

    © OpenClipart-Vectors auf Pixabay
    10.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten in Guatemala. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Guatemala die Chance für eine soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte des Landes. Mit seinem...Weiterlesen
  • Tempelhofer Freiheit muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben das Volksbegehren „100 % Tempelhofer Feld“ unterstützt und sich mit vielen Initiativen und Verbänden dafür eingesetzt, dass eine Bebauung des Tempelhofer Feldes gesetzlich untersagt wurde. Obwohl eine große Mehrheit der Berliner*innen beim Volksentscheid entschieden...Weiterlesen
  • Protest vor Vattenfall-Zentrale in Berlin

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des Energiekonzerns Vattenfall protestieren Umwelt- und Klimaorganisationen vor der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin gegen die Verbrennung von Kohle, Gas und Holz in Kraftwerken. Unter dem Motto „Kein Wald ins Kraftwerk! Wälder wachsen lassen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei 1.-Mai-Demonstration des DGB

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in...Weiterlesen
  • Straßenbahnausbau muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    29.11.2024 | Die neue Landesregierung hat in die Koalitionsvereinbarung eine völlig unrealistische Planung des Baus von neuen U-Bahnstrecken aufgenommen. Mit ihrer Aufzählung von unrealistischen U-Bahn-Neubauplanungen leitet sie für die nächsten 20 bis 30 Jahre einen Stillstand beim Bau von neuer ÖPNV-...Weiterlesen
  • Schutz und Asyl für Alle die den Krieg verweigern

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Am 15. Mai, den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz von Kriegsdienstverweigerer*innen aufgerufen. Sie forderten, die EU-Staaten auf, allen Kriegsdienstverweigerer*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Auch beim zwölften globalen Klimastreik von Fridays for Future waren die NaturFreunde Berlin wieder aktiv beteiligt. Deutschlandweit gingen über 220.000 Menschen auf die Straßen. In der Hauptstadt waren es über 18.000 Berliner*innen, die eine schnellere und konsequentere Bekämpfung des Klimawandels...Weiterlesen
  • Finger weg vom Tempelhofer Feld

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Zu den aktuellen Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Finger weg vom Tempelhofer Feld - Tempelhofer Freiheit muss erhalten werden - Es ist nicht akzeptabel, dass der Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab

    14.09.2023 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands und der NaturFreunde Bayern: NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab Berlin, 16. August 2023 – Zur Debatte über einen möglichen Wiedereinstieg in die Atomenergie erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Fukushima-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | Anlässlich des 12. Jahrestags der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration beteiligt. Zwölf Jahre nach der Havarie der vier Atomreaktoren in Fukushima herrscht in den radioaktiv verstrahlten Gebieten weiterhin keine Normalität. Unter dem...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Offener Brief an Bundeskanzler Scholz deutsch
      PDF Icon Offener Brief an Bundeskanzler Scholz spanisch
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung