Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Honduras: Basisgruppen in Gemeinden gegründet und gestärkt

© pixabay
© BMZ

27.11.2021 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützt ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen schützen können. Seit Februar dieses Jahres wird FundAmbiente dabei in einem partnerschaftlichen Projekt von den NaturFreunden Berlin begleitet. Seitdem mussten die Beteiligten bereits verschiedene Herausforderungen meistern.

Die lokale Bevölkerung organisiert sich

FundAmbiente bietet Beratungen und Fortbildungen für die Basisgruppen der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (span. MADJ) an, in der Bewohner*innen ihre Rechte verteidigen und sich gegen den Bau von Wasserkraftprojekten einsetzen. Die Bewegung wächst: Die Bewohner*innen drei weiterer Dörfer – San Francisco Arriba, Paguales und Micelly im nördlichen Verwaltungsbezirk Atlántida – haben sich der MADJ angeschlossen.

Die Menschen organisieren sich, da der durch die honduranische Regierung geförderte Bau von Wasserkraftprojekten verheerende Folgen für die Bevölkerung und ihre Umwelt mit sich bringt: Der Zugang zu Flüssen wird eingeschränkt, das Flusswasser wird verschmutzt, wodurch der sichere Zugang zu sauberem Wasser gefährdet wird, und es steht weniger Wasser für die Bewässerung der Felder zu Verfügung.

In der Regel wurden Konzessionen vergeben, ohne die Bevölkerung vorher zu informieren, Umweltgutachten wurden teilweise nicht beachtet, auch Korruption spielte bei der Vergabe immer wieder eine Rolle. Um juristisch gegen zu Unrecht vergebene Konzessionen vorzugehen, benötigen die Gemeinden juristisches Grundlagenwissen sowie Kenntnis, wie sie an entsprechende Informationen in den Ministerien und anderen staatlichen Stellen herankommen. Bis es Erfolge beim Schutz ihrer natürlichen Ressourcen gibt, wie beispielsweise in der Gemeinde Jilamito, ist es ein langer, harter Weg.

Für die Weiterbildungen der Basisgruppen hat das Projektteam von FundAmbiente einen Fortbildungsplan ausgearbeitet. Themen der Fortbildungen sind: Organisationsentwicklung, Bürger*innenbeteiligung, Korruption und Straflosigkeit sowie Menschenrechte und Indigene in Honduras. Bisher wurden in fünf Gemeinden Workshops zu Bürger*innenbeteiligung und Organisationsentwicklung erfolgreich abgehalten. Besonders erfreulich ist das Engagement junger Menschen in den Gemeinden. Auf Initiative Jugendlicher fand eine Begehung am Fluss Jilamito statt. Diese wichtige Wasserader von Atlántida ist durch ein Wasserkraftwerk bedroht. Der Fortbildungsplan sieht vor, die Umgebung und die natürlichen Ressourcen besser kennenzulernen. Insbesondere für junge Menschen ist dies wichtig: Zwar gibt es Dokumente über das Gemeindeland, aber wie die Gemarkung in der Natur zu erkennen ist, lernen die Jugendlichen am besten, wenn sie ihre Umgebung zu Fuß erkunden.

Pandemie, Privatstädte und Präsidentschaftswahlen erschweren die Arbeit

Die Arbeit in den Gemeinden stellt Projektmitarbeitende immer wieder vor Herausforderungen. Zum einen sind die Gemeinden über den gesamten Verwaltungsbezirk Atlántida verstreut und einige der Gemeinden sind nur über Schotterpisten zu erreichen. Auch kurze Distanzen können so vor allem in der Regenzeit mehrere Reisestunden in Anspruch nehmen. Von Projektmitarbeitenden erfordert dies eine hohe Reisebereitschaft. Andererseits erschwert die Pandemie die Arbeitsbedingungen: Größere Versammlungen dürfen nicht abgehalten werden, an einem Workshop nehmen deshalb immer nur maximal 15 Personen teil. Versammlungen werden deshalb so oft es geht nach draußen verlegt. Eine andere Alternative sind die häufigen Vor-Ort-Besuche des Projektteams, um einen guten Kontakt mit den Basisgruppen zu halten und diese zu beraten.

Auch die politischen Entwicklungen der letzten Monate beeinflussten die Arbeit. Seitdem im letzten Jahr bekannt wurde, dass in Honduras so genannte ZEDEs gegründet werden, wuchs auch der Protest dagegen. ZEDE ist die spanische Abkürzung für Sonderzonen für Entwicklung und Beschäftigung. Diese ZEDEs sind quasi Privatstädte. Der Staat übergibt per Konzession einen Teil des Territoriums an ein Unternehmenskonsortium, das dort Firmen ansiedelt und eine eigene Rechtsprechung aufbaut. In der lokalen Bevölkerung löst diese Entwicklung große Sorgen aus, denn diese Zonen stellen eine weitere Bedrohung ihrer Lebensgrundlage dar. In den Gemeinden, in denen es Basisgruppen vom MADJ gibt, wurden viele Fragen rund um das Thema dieser Privatstädte an die Projektmitarbeitenden herangetragen. Informationen dazu, wie die Gemeinden betroffen sein könnten, wurde in Workshops auch thematisiert. In den letzten Monaten haben sich mehr als 180 Landkreise in Honduras, darunter sieben im Projektgebiet, in Bürgerversammlungen als ZEDE-freie Landkreise erklärt.

Doch die größte Herausforderung der nächsten Wochen sind die anstehenden Präsidentschaftswahlen. Mit Besorgnis schauen die beteiligten Organisation auf den 28. November, dem Wahlsonntag. Bei den letzten Wahlen im Jahr 2017 kam es aufgrund des Wahlbetruges zu Massenprotesten und gewalttätigen Ausschreitungen durch staatliche Sicherheitskräfte. Drei Mitglieder der MADJ wurden ermordet, ein Mitglied massiv bedroht. Der regierenden Partei (Partido Nacional) bietet ein breites Oppositionsbündnis die Stirn. Die Zivilgesellschaft befürchtet jedoch, dass die Nationale Partei eine Niederlage nicht hinnehmen würde und es ein ganz ähnliches Szenario wie 2017 geben könnte. Seit Monaten herrscht eine angespanntes Klima im Zusammenhang mit den Wahlen und die Gewalt gegen Kandidat*innen nimmt zu. Für das Projektteam und die Gemeinden werden die kommenden Wochen nicht einfach und ihre Arbeit können sie sicher in dieser Zeit nicht reibungslos fortsetzen.

Hilf mit deiner Spende die Gemeinden in Honduras beim Schutz natürlicher Ressourcen zu unterstützen! Hier gelangst du zum Spendenformular.

Aktuelle Informationen zu dem Projekt und zu Honduras findest du auf der Webseite der NaturFreunde Berlin: www.naturfreunde-berlin.de/honduras

Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Menschenrechte

Verwandte Artikel

  • Vielfältiges Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

    © Uwe Hiksch
    23.06.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligten sich die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl von Ehrungen und Gedenkveranstaltungen für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die Ortsgruppe Freundschaft führte einen Spaziergang durch den Tiergarten durch, um an das Wirken von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu...Weiterlesen
  • Ausbaustopp für Radwege sofort beenden

    © pixabay
    10.07.2023 | Zur aktuellen Debatte über den Planungsstopp für neue Radwege erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Ausbaustopp für Radwege sofort beenden Berlin braucht keinen Rückfall in den Fetisch der „autogerechten Stadt“. Mit dem angeordneten weitgehenden Planungs- und...Weiterlesen
  • Agrarreform oder Repression gegen Kleinbauern in Honduras?

    © pixabay
    22.06.2023 | Präsidentin verkündet einschneidende Maßnahmen im Agrarsektor. Unternehmer unterstützen sie. Staatliche Kommission soll Eigentumskonflikte lösen. Bauernverbände befürchten Räumungen Von Andrea Lammers aus: amerika21 Tegucigalpa. Die honduranische Regierung will nach eigenen Angaben "Sicherheit und...Weiterlesen
  • Midissage mit Marco Schaub in der NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    16.06.2023 | Aktuell findet in der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße eine Bilderausstellung von Marco Schaub statt. Marco Schaub hat die Ausstellung unter den Titel „Der Künstler ist das Auge der Welt“ gestellt. Mit seinen beeindruckenden Bilder gegen Krieg, Ausgrenzung, Rassismus und Unterdrückung...Weiterlesen
  • NaturFreunde auf dem Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Mit einer so breiten Themenpallette waren die NaturFreunde Berlin bisher auf dem Umweltfestival nicht präsent. Gleich vier Info-Stände, die zusammen mehr als 12 Meter breit waren, wurden durch die NaturFreunde für die Präsentation ihrer Arbeit genutzt. Der Reigen der Info-Stände begann mit dem Info...Weiterlesen
  • Klimagerechter Umbau Berlins muss gelingen

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Mit der Entscheidung des neuen Berliner Senats, die Verabschiedung der Abschnitte des Mobilitätsgesetzes zu den Themen Wirtschaftsverkehr und neue Mobilität zurückzuziehen, wird ein völlig falsches Zeichen in der Verkehrspolitik gesetzt. Der neue Senat will die Reduzierung des Autoverkehrs...Weiterlesen
  • Europa-Projekt 2023: Die Zukunft Europas mitgestalten

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Auch in diesem Jahr bieten die NaturFreunde in Zusammenarbeit mit der NfBB gGmbH eine Vielzahl von Bildungsveranstaltungen zum Thema „Europa“ an. Mit fünf Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Politik konkret“ werden Diskussionsveranstaltungen zum Thema Faschismus in der EU, Friedenspolitik, EURATOM...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich seit mehreren Jahren an den Aktionswochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und bringen sich aktiv in die Durchführung ein. Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde mit vielfältigen Veranstaltungen an den Aktionswochen beteiligt. Im...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Ortsgruppe FREUNDSCHAFT gegründet

    © NaturFreunde Berlin
    12.06.2023 | „Die NaturFreunde-Ortsgruppe FREUNDSCHAFT ist ein freier Zusammenschluss von Sozialistinnen und Sozialisten innerhalb der NaturFreunde Berlin.“ lauten die ersten Zeilen im Gründungsdokument der im vergangenen Oktober neugegründeten NaturFreunde-Ortsgruppe in Berlin. Fast alle Mitglieder sind neu in...Weiterlesen
  • Lieder für Frieden, songs of peace, chansons pour la paix, pace, paz, pokoj, fred, vrede, ειρήνη

    © Uwe Hiksch
    10.07.2023 | Lieder und Gedichte drücken seit Jahrhunderten die Sehnsucht der Menschen nach Frieden aus. Sie begleiten die europäische Friedensbewegung, haben ihr eine Stimme gegeben und dazu beigetragen die Forderung nach Frieden auch in schlimmen Zeiten unüberhörbar blieb. Isabell Neuenfeld singt Lieder für...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestags der Deutschen Meisterschaft im Halbschwergewicht im Sommergarten der Berliner Bockbrauerei, bei der Johann ‚Rukeli‘ Trollmann die Deutsche Meisterschaft gewann, führten die NaturFreunde Berlin eine Gedenkveranstaltung am Stolperstein und der Gedenkstele für Johann...Weiterlesen
  • Einladung zum Gedenken an Johann Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | NaturFreunde gedenken Johann Rukeli Trollmann Vor 90 Jahren, am 9. Juni 1933 wurde Rukeli Trollmann in der Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg deutscher Meister im Halbschwergewicht. Die Aberkennung seines Titels durch die Nazis folgte Tage später mit der Begründung „zigeunerhaften und undeutschen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen CETA-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    08.06.2023 | Gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP |CETA | TiSA stoppen!“ haben die NaturFreunde vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstriert. Mit einem riesigen Knoten in einem Taschentuch haben sie die Partei daran...Weiterlesen
  • Honduras: Aufklärung nach gewaltsamen Tod eines Landverteidigers gefordert

    © Quelle: @baraudawaguchu
    05.06.2023 | Von Andrea Lammers aus: amerika21 Tegucigalpa. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen in Honduras hat den honduranischen Staat aufgefordert, den gewaltsamen Tod eines indigenen Schwarzen Landverteidigers an der Karibikküste von Honduras aufzuklären. Am 28. Mai war Martín Morales Martínez,...Weiterlesen
  • Nein zum EU-Mercosur-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Das EU-Mercosur-Abkommen soll durch die EU-Kommission und die Bundesregierung aktiv vorangebracht werden. Noch in diesem Jahr könnte es unterzeichnet werden. Dabei ist die Kritik an den Auswirkungen dieses neoliberalen Freihandelsabkommen groß. Das Abkommen wird negative Auswirkungen auf Umwelt,...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch mit 2.000 Teilnehmer*innen

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Der Berliner Ostermarsch 2023 stand unter dem Motto „Den Frieden gewinnen – Nicht den Krieg!“. Mehr als 2.000 Teilnehmer*innen waren zu der Kundgebung und Demonstration durch den Wedding gekommen. Für die NaturFreunde sprach der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller. Er...Weiterlesen
  • Gesetzentwurf der Regierung für Steuergerechtigkeit polarisiert Honduras

    27.05.2023 | Steuererleichterungen für Firmen sollen überprüft werden. Teile der Unternehmerschaft organisieren Proteste und drängen Angestellte zur Teilnahme Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Choluteca/Tegucigalpa. In Honduras ist es wegen des Gesetzentwurfs zur Steuergerechtigkeit zu einer Demonstration mit...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Ehrung Georg Elser antifa 2023
    22.05.2023 | Auch in diesem Jahr trafen sich die NaturFreunde Berlin anlässlich des Todestages von Georg Elser am Denkzeichen in der Wilhelmstraße, um den Antifaschisten und Antimilitaristen zu gedenken. Die Hauptrede hielt der Bundesvorsitzende Michael Müller. Er zitierte den berühmten Satz von Georg Elser,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei Friedenswanderung

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Die große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands „Frieden in Bewegung“ findet in diesem Jahr vom 26.4. bis zum 2.7.23 statt. Die Route verläuft über knapp 1000 Km und 68 Tagesetappen von West nach Ost, von Straßburg bis Theresienstadt, unter Einbindung der französischen und tschechischen...Weiterlesen
  • Friedenswanderung der NaturFreunde – 68 Tage für den Frieden

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | Die große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands ist gestartet und hat bereits viele hundert Kilometer zurückgelegt. Mit dem Fahrrad ging es als Radtour von Straßburg durch das Elsass und die Nordvogesen nach Saarbrücken. In Straßburg wurden die anwesenden NaturFreund*innen von der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung