Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Historische Kommission will Erinnerungen sichern

© NaturFreunde Deutschlands

18.12.2017 | Die Historische Kommission ist zurzeit damit beschäftigt, Materialien des Vereins zu sichten und zu ordnen, um sie in einem Archiv-Keller der Geschäftsstelle der Naturfreunde zugänglich zu machen. Wichtiger als die Ordnung von Papieren ist es uns jedoch, profilierte Mitglieder zu Wort kommen zu lassen und ihre lebensgeschichtlichen Erfahrungen aufzuzeichnen und aufzubewahren.

Der lebensgeschichtliche Erfahrungsschatz älterer NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend in der NS-, Kriegs- und Nachkriegszeit zurück. Einige erinnern auch Erzählungen aus der Weimarer Zeit. Die NaturFreund*innen haben viel erlebt, über das sie als Zeitzeug*innen berichten können: Den Wiederaufbau des Vereins in der Nachkriegszeit, den Einfluss der sozialen Bewegungen seit den 60er Jahren, (der Student*innenbewegung, Frauenbewegung, Friedensbewegung, Umweltbewegung, Eine-Welt-Bewegung) …

Sie haben die Schließung und Öffnung der Grenze zwischen West und Ost mitbekommen und neue politische und soziale Anforderungen an die NaturFreunde und ihr Engagement für eine menschen- und naturfreundliche Welt.

Profilierte Naturfreund*innen sollen in diesem Projekt zu lebensgeschichtlichen Gesprächen als Zeitzeugen zu Wort kommen um über ihre Erfahrungen im Verband im Zusammenhang mit den politischen und sozialen Bewegungen der Zeit zu berichten. Sie werden von einem mit der Geschichte der NaturFreunde vertrauten Team befragt. Die Gespräche werden auf Video aufgezeichnet und so festgehalten.

Christa Händle

aus: WanderfreundIn 04-12

Verwandte Artikel

  • DenkMalTour: Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | Anlässlich des Antikriegstages machten sich Interessierte auf den Weg um gemeinsam an der DenkMalTour "Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin" teilzunehmen. Unter Leitung von Uwe Hiksch ging es zu den Hauptstadtrepräsentanzen der großen Rüstungsunternehmen in Berlin. Um den Bundestag haben sich...Weiterlesen
  • Mit dem Skizzenbuch unterwegs - Zeichnen und Malen in reizvoller Umgebung

    © pixabay
    29.08.2017 | Im Rhythmus der Natur Unter dem Motto „Im Rhythmus der Natur“ werden Spaziergänge und Wanderungen ganz anderer Art angeboten. Monika Bolte wird unter fachlicher Anleitung Möglichkeiten bieten, die künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, zu entfalten oder gar erst zu entdecken. Inspiration und...Weiterlesen
  • Gedenkort Fontanepromenade 15 erwünscht- Finanzierung durch die öffentliche Hand (noch) nicht vorgesehen.

    © Lothar Eberhardt
    25.08.2017 | Die Stadtteilinitiaitve „Wem gehört Kreuzberg“ fordert in einem Offenen Brief vom 14. November 2016 , einen sofortigen Baustopp und Rücknahme der Baugenehmigung des für die Fontaneproamenda 15. Im Oktober 2016 war in der ehemaligen „Zentralen Dienststelle für Juden“ beim Berliner Arbeitsamt von...Weiterlesen
  • Unter roten Fahnen! – Vom Rekord- zum Massensport

    24.08.2017 | Im Jahr 1931 erschien in der „Wiener Sozialdemokratischen Bücherei“ eine Broschüre von Julius Deutsch, die der zweiten internationalen Arbeiter-Sport-Olympiade in Wien gewidmet war. Sie erschien in einer Auflage von 420.000 Exemplaren. Deutsch setzte sich in der Broschüre mit der Frage des...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe der Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15 und NaturFreunde Berlin

    © Lothar Eberhardt
    26.09.2017 | „... dass dieses Gebäude eine Nutzung erfährt, die seiner historischen Bedeutung gerecht wird.“ Inge Deutschkron Veranstaltungsreihe Gedenkort Fontanepromenade 15 Do 31.08. um 19:30 Uhr Lied-Programm "Klage nicht... ...wenn dir ein Becher in Scherben bricht; Hast ja noch alle die anderen." Vertont...Weiterlesen
  • NaturFreunde Deutschlands bringen Newsletter zu Kultur und Bilder heraus

    19.08.2017 | Der NaturFreunde-Newsletter | Kultur und Bildung informiert ab Herbst 2017 regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten, Seminar-Angebote und aktuelle Mitmach-Termine aus dem Kultur- und Bildungsbereich der NaturFreunde Deutschlands. Der Newsletter kann von allen Interessierten aboniert werden. Der Link...Weiterlesen
  • Historische Kommission trifft sich

    © NaturFreunde Deutschlands
    29.06.2017 | Viele Jahre haben die NaturFreunde mit der historischen Kommission einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der NaturFreunde-Geschichte und der Aufarbeitung der Materialien zur Geschichte des Arbeiter*innensports geleistet. An dieser wichtigen Tradition wollen die NaturFreunde Berlin wieder anknüpfen...Weiterlesen
  • Kultur konkret: Das Leben des Brian

    23.06.2017 | In der Reihe „Kultur konkret“ wurde der Film „Das Leben des Brian“ vorgestellt. Unter den Titel „Religionskritik und Kritik der politischen Linken in Das Leben des Brian“ wurde auf die turbulenten ersten Jahre des Films eingegangen. In nahezu allen Ländern gab es bei der Premiere im Jahr 1979...Weiterlesen
  • Kultur konkret: Ethik bei Superman?

    22.06.2017 | Mehr als 20 Interessierte waren zum Vortrag „Ethik-Konzepte in den Superman-Filmen“ in die Versammlungsräume der NaturFreunde gekommen. Die Reihe „Kultur konkret“ beschäftigt sich mit bekannten Filmen, Serien oder Sendungen und ordnet sie in einen gesellschaftlichen Kontext ein. Die Referent*innen...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen 2016

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Auch in diesem Jahr gehen wieder Tausende auf die Straße, um der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg zu gedenken. Rosa Luxemburg schrieb während des I. Weltkrieges, „Krieg ist ein methodisches, organisiertes, riesenhaftes Morden“. Auch heute noch überziehen Kriege und kriegerische...Weiterlesen
  • Ausstellung: „Friedhöfe: Räume innerstädtischer Biodiversität

    11.06.2017 | Vom Mai bis August war in der Galerie der NaturFreunde Berlin eine informative Ausstellung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz zu Naturschutz auf Berliner Friedhöfen zu sehen. Friedhöfe sind vor allem Orte zur Bestattung und zum Gedenken an die Toten. Sie dienen der stillen Erholung...Weiterlesen
  • Ausstellung: „Frauen stärken! Die Welt verändern!“

    11.06.2017 | Über 70 Prozent der Menschen, die weltweit in Armut leben, sind Frauen. Frauen zu fördern und sich für die Gleichstellung einzusetzen, ist daher nicht nur eine Frage von Gerechtigkeit. Wer Frauen und Mädchen fördert, beendet häufig nicht nur ihre Armut. Auch ihre Familien und die Gemeinschaft in...Weiterlesen
  • Ausstellung der Gruppe Tendenzen Berlin

    © Uwe Hiksch
    11.06.2017 | Mehr als 50 Teilnehmende waren zur Eröffnung der Ausstellung „Sie können die Blumen zertreten, den Frühling werden sie nicht verhindern“ (Pablo Neruda) gekommen. In eindrucksvollen Einführungsreferaten und einem kulturellen Begleitprogramm mit Wojtek Jurgiel und Irmgard Voelz am Akkordeon wurden...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: Politisches Theater auf höchstem Niveau

    © Berliner Compagnie
    11.06.2017 | Gleich zweimal hat die Berliner Compagnie in ihrem Theater in der Muskauer Straße exklusiv für die NaturFreunde gespielt. Mit den Stücken „So heiß gegessen wie gekocht: Klimakatastrophe mit Musik“ und „Bettler auf dem goldenem Thron“ brachten sie Aktivierungstheater vom feinsten auf die Bühne. Die...Weiterlesen
  • Wir suchen Archivmaterial

    08.06.2017 | Wer seine Geschichte nicht kennt, kann nicht gut in die Zukunft gehen lautet eine Weisheit aus Ghana. Dies gilt auch für die NaturFreunde Berlin. In den letzten Jahrzehnten haben viele für die NaturFreunde in Berlin ehrenamtlich gearbeitet und in dieser Zeit viele Dokumente, Bilder oder...Weiterlesen
  • Historisches

    08.06.2017 | Innerhalb der NaturFreunde wurde seit ihrer Gründung im Jahr 1895 über die Bedeutung des Sportes und der Touristik intensiv diskutiert. Ziel war, ein eigenständiges, proletarisches Verständnis von Sport zu entwickeln, mit dem das bürgerliche Sportverständnis, dass auf Hochleistung, Wettbewerb und...Weiterlesen
  • Historische Kommission trifft sich

    08.06.2017 | Viele Jahre haben die NaturFreunde mit der historischen Kommission einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der NaturFreunde-Geschichte und der Aufarbeitung der Materialien zur Geschichte des Arbeiter*innensports geleistet. An dieser wichtigen Tradition wollen die NaturFreunde Berlin wieder anknüpfen...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Am Todestag von Georg Elser trafen sich NaturFreund*innen und Antifaschist*innen um der Ermordung von Georg Elser im Konzentrationslager Dachau zu gedenken. Wenige Tage vor der Befreiung Deutschlands vom Faschismus an der Macht wurde Georg Elser am 9. April 1945 im KZ Dachau auf persönlichen Befehl...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    08.06.2017 | Am Wege, Nachrichtenblatt des Gaues Thüringen, Nr. 1, Januar 1933: Die Durchsetzung von Gleichberechtigung und Teilhabe für Frauen im Verband war auch innerhalb der NaturFreunde nicht einfach. Während Frauen in den Ortsgruppen sehr früh eine prägende Rolle spielten, waren die Funktionäre auf Gau-...Weiterlesen
  • Kranzniederlegung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Am 9. April 1945 wurde der NaturFreund und Widerstandskämpfer Georg Elser im KZ Dachau hingerichtet. Georg Elser war ein Sehender unter Blinden – schon in den 1930er Jahren das moralische Gegenstück zum Nazi-Faschismus. Er sah den Krieg heraufziehen und fasste deshalb 1938 den Plan, Adolf Hitler...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung