Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Herbstfest im NaturFreundehaus Hermsdorf

© Uwe Hiksch

01.01.2024 | Zu einem Herbstfest hatten die NaturFreunde Berlin eingeladen. Fast 100 NaturFreund*innen waren der Einladung ins NaturFreundehaus Hermsdorf gefolgt. Das diesjährige Herbstfest wurde mit einem deutsch-bulgarischen interkulturellen Kulturprogramm bereichert.

Der Tag begann mit einer Familienwanderung der Ortsgruppe Adelante von Alt Tegel zum NaturFreundehaus. Die Tour führte durch den Tegeler Fließ bis zum NaturFreundehaus. Um 14.30 Uhr wurde das Herbstfest durch den Landesvorsitzenden der NaturFreunde Berlin eröffnet. Er dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihren Einsatz für die NaturFreunde.

Nach der Musikdarbietung wurde von der Autorin der Berliner Compagnie, Helma Fries, ein selbstgeschriebener Text zu den ökologischen, sozialen und menschenrechtlichen Auswirkungen der Lieferketten in den bundesdeutschen Supermärkten vorgetragen. Der Text zeigte eindringlich die brutalen Auswirkungen der industrialisierten Landwirtschaft in den Staaten des globalen Südens auf und forderte ein Umdenken in Deutschland ein.

Die Gruppe Muay Thai zeigte ihr Können und brachte den Anwesenden die Vielfältige Kultur der thailändischen Kampfkunst näher. Im ersten Teil der Vorführung wurde die Kampfkultur des Muay Thai vorgeführt, im zweiten Teil zeigten die NaturFreunde-Sportler*innen verschiedene Figuren des Muay Thai.

Ein weiterer Kulturpunkt war die Vorstellung des neuen Balkan-Tanzkreises der NaturFreunde Berlin, der aus den vielfältigen interkulturellen Aktivitäten im Umfeld der Tourenscouts und der internationalen Wanderungen in Bulgarien entstanden ist. Angeleitet von Ute, Janeta und Michael wurden alle Anwesenden zum Mittanzen motiviert.

Isabel Neuenfeldt beendete das Kulturfest mit Liedern der antifaschistischen und europäischen Friedensbewegung. Mit Liedern aus Bulgarien und dem Lied „Grandola“ beendete sie ihre glänzende Vorführung. Mit riesigen Applaus dankten die Anwesenden Isabel Neuenfeldt für ihre bewegende Darbietung.

Das Kulturfest wurde mit einem bulgarisch-deutschen Buffet abgerundet, dass sich die Anwesenden schmecken ließen. Natürlich gab es vegane, vegetarische und fleischliche Gerichte, so dass alle Anwesenden für ihre Geschmacksrichtung das richtige Essen fanden.

Im Rahmen des Sommerfestes wurden die Jubilare der NaturFreunde für 25 Jahre Mitgliedschaft, 50 Jahre Mitgliedschaft, 65 Jahre Mitgliedschaft und 70 Jahre Mitgliedschaft bei den NaturFreunden geehrt. Bruno-Klaus Lampasiak, der selbst für 70 Jahre Mitgliedschaft bei den NaturFreunden geehrte wurde, dankte im Namen der Jubilare für die Ehrung.

Bruno-Klaus Lampasiak ging in seiner Dankesrede auf die 70 Jahre NaturFreunde-Zeit ein. Er erinnerte an die Gründung der NaturFreunde in Berlin, bei der viele aktive antifaschistische Widerstandskämpfer*innen mitgewirkt haben. In seiner Dankesrede ging er auf die enge Verbindung Willy Brandts zu den NaturFreunden ein und dankte den heutigen Aktiven für die vielfältige Arbeit mit den NaturFreunden.

aus: WanderfreundIn 04-2023

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreundehaus
    • NaturFreundehaus Hermsdorfer Fließtal
    • WanderfreundIn
    • Muay Thai

Verwandte Artikel

  • Menschen in Honduras brauchen Hilfe

    © Honduras-Delegation
    25.10.2020 | Seit Mitte März besteht aufgrund der Corona-Pandemie in Honduras der Ausnahmezustand. Viele Menschen leiden Hunger, da sie nicht mehr ihren Erwerb nachgehen können. Wir können hier direkt helfen: Seit mehreren Monaten verteilt unsere honduranische Partnerorganisation Movimiento Amplio (MADJ)...Weiterlesen
  • Landesausschuss im Netz und in der Landesgeschäftsstelle

    © NaturFreunde Berlin
    20.10.2020 | Der Landesausschuss ist zwischen den Landeskonferenzen, nach dem Vorstand, das zweithöchste Gremium der NaturFreunde Berlin und überwacht die aktuelle Arbeit des Landesvorstands, die Umsetzung von Beschlüssen und beschließt den Haushalt des Landesverbands. Insofern betraf das Corona bedingte Verbot...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Annahme, Kolonialismus sei ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, hält sich hartnäckig. Dabei war das deutsche Kaiserreich am Anfang des 20. Jahrhunderts die drittgrößte Kolonialmacht der Welt. Deutsche Kolonialbeamte Menschen im heutigen Kamerun, Togo, Tansania, Ruanda, Burundi,...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Am 26. Juni hat die Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“ in der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße gestartet. Trotz der Corona-Pandemie sind mehr als 40 Teilnehmende zur Eröffnung der Ausstellung gekommen. Zur Einhaltung der Hygieneregeln hat die Ausstellungseröffnung unter freiem Himmel am...Weiterlesen
  • Tourenscouts grenzenlos haben sich vor der Bulgarischen Kirche während der Tage Bulgariens in Berlin vorgestellt - Туристически скаути без граници се представиха пред Българскaта църква по време на дните на България в Берлин

    © Uwe Hiksch
    08.10.2020 | Anfang September haben die NaturFreunde Berlin ihr neues Projekt „Bulgarien in Berlin“ gestartet. Das Projekt dauert einen Monat und wird vom Berliner Senat gefördert. Während der Tage „Bulgarien in Berlin“ organisieren die NaturFreunde Berlin Informationstische in verschiedenen Teilen Berlins...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Kritik an Bebauung Dragonerareal

    © NaturFreunde Berlin
    28.09.2020 | Gemeinsam mit der Kreuzberger Bürgerinitiative „Stadtnatur und Wachstumswende in Berlin“ setzen sich die NaturFreunde Berlin und das Bündnis „Entsiegelt Berlin“ für eine Änderung der bisherigen Pläne für die Bebauung des Dragonerareals ein. Gemeinsam fordern sie, dass die Grünfläche hinter dem...Weiterlesen
  • Keine Verbreiterung des Spreewegs

    © Grünzüge für Berlin
    28.09.2020 | Mit Briefen an die betroffenen Bezirksbürgermeister*innen und die Fraktionen im Abgeordnetenhaus und in den Bezirksverordnetenversammlungen haben sich die NaturFreunde im Namen des Bündnisses „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ gegen den geplanten Ausbau bzw. Neubau des Spreewegs in Berlin...Weiterlesen
  • Ausstellung in der NaturFreunde-Galerie: „Die Freude am Malen“

    © Uwe Hiksch
    28.10.2020 | Am 1. Oktober startet die Ausstellung „Die Freude am Malen: Der soziale Wert der Freizeitkunst“. Die Ausstellung zeigt ein buntes Ensemble an verschiedenen Gemälden von Henry Kiesel und gibt Einblicke über die Ideen und Inspirationen von Freizeitkünstlern. Befreit vom Druck Einkommen erwirtschaften...Weiterlesen
  • 60 Organisationen fordern Überarbeitung des EURATOM-Vertrages

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Mit einem offenen Brief haben sich mehr als 60 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände aus sieben europäischen Ländern an die Bundesregierung gewandt, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für eine grundlegende Überarbeitung des EURATOM-Vertrages zu nutzen. Bereits in der Koalitionsvereinbarung von...Weiterlesen
  • DenkMalTour: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wilmersdorf

    Saubere Stolpersteine.
    © Anna Westner
    16.12.2021 | Am Samstag, den 12.09. fand die erste DenkMalTour in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie von Charlottenburg-Wilmersdorf: „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ der NaturFreunde Berlin statt. Dabei ging es um die zahlreichen Stolpersteine in Wilmersdorf und die Geschichte vieler Menschen...Weiterlesen
  • 24-Stunden-Mahnwache für die Kinder in Moria

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Die Initiative „Eltern ohne Grenzen“ und die NaturFreunde Berlin haben mit einer 24-stündigen Mahnwache vor dem Kanzler*innenamt ihre Forderung verdeutlicht. Alle Kinder und Familien müssen unverzüglich aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria evakuiert werden! Dafür wurde ein Zelt...Weiterlesen
  • Die Potsdamer Stammbahn: unser Beitrag zur Verkehrswende und Klimaschutz

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die seit dem Mauerbau 1961 brach liegende Bahntrasse von Berlin nach Potsdam ist einmalig in Deutschland. Wie eine Perlenkette führt die Strecke durch die fünf "Großstädte" Berlin Mitte, Schöneberg, Steglitz, Zehlendorf und Potsdam. In jedem anderen Bundesland gäbe es zwischen diesen Städten eine...Weiterlesen
  • Abschied auf Zeit

    © Uwe Hiksch
    03.12.2022 | Nach zwölf Monaten bei den NaturFreunden Berlin hat mein Freiwilligendienst nun im August sein Ende gefunden. Damit liegt ein ereignisreiches Jahr im FSJ-Politik hinter mir. Als NaturFreunde genossen wir, wie die ganze Umweltbewegung, gerade im vergangenen Jahr eine hohe Aufmerksamkeit und konnten...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    17.11.2020 | Nachdem der letzte globale Klimastreik von Fridays For Future Corona-bedingt ins Netz verlegt werden musste, wollen die Aktivist*innen am 25. September wieder auf die Straße gehen – natürlich mit dem nötigen Abstand und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen. Gerade jetzt ist ein Klimastreik...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet mit viel Kreativität und Spaß

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Das Nachbarschaftsfest im GleisBeet war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Aktiven im GleisBeet und den Initiativen im Wriezener Park haben die NaturFreunde Berlin ein Nachbarschaftsfest im GleisBeet organisiert. Ein buntes Programm mit vielen Abwechslungen führte durch den Nachmittag. Neben...Weiterlesen
  • Anton Hofreiter im GleisBeet bei „Jugend und Politik“

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und NaturFreund Anto Hofreiter war zu Gast im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin. In der Reihe „Jugend und Politik“ traf er sich mit Jugendlichen und Anwohner*innen am GleisBeet um...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern Rücknahme des Bauantrages

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin haben sich zu einer Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-Hochhaus getroffen um für eine Rücknahme der Genehmigung des Bauantrages für den Bau der „Edge East Side Berlin“ zu demonstrieren. Gemeinsam forderten sie,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern: Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Presseerklärung: Die NaturFreunde Berlin haben Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. Der Bauantrag wurde nicht vollständig eingereicht und trotzdem eine Baugenehmigung ohne Vollständigkeit des Bauantrags erteilt. Die Befreiung der...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben ein Projekt ins Leben gerufen mit einem hohen Ziel: den inneren Ring Berlins autofrei zu gestalten. Es geht um mehr Grünflächen, mehr Räume für Begegnungen, statt nur motorisiertem Individualverkehr. Es geht um eine neu entwickelte Mobilitätskultur, statt verstopften...Weiterlesen
  • Presseeinladung zur gemeinsamen Aktion der Initiative „Berlin vs. Amazon“ und der NaturFreunde Berlin vor der Baustelle für das „Amazon-Hochhaus“

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 11.00 Uhr Ort: Warschauer Brücke, vor der Baustelle „Edge East Side Berlin“ Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin laden zur Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung