Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Grüne Oasen in der Großstadt

© NaturFreunde Berlin

01.03.2021 | Die Berliner NaturFreunde widmen sich mit dem Projekt „StadtNatur – mitgestalten“ dem Lettekiez.

Bunte Beete, flatternde Schmetterlinge und grüne Oasen. Mitten in Großstädten finden sich immer wieder zahlreiche erholsame Flächen. Der Park an der Ecke, der Grünstreifen im Wohngebiet oder der See am Stadtrand sie alle bieten jede Menge Potenzial für ein bisschen Natur im Getümmel der Großstadt. Nur müssen diese Schätze entdeckt, gepflegt und vor Verdrängung geschützt werden. Deshalb setzten sich die NaturFreunde Berlin mit ihrem neusten Projekt aktiv für ein grüne Metropole ein. Mit „StadtNatur – mitgestalten“ werden zukünftig Bewohner*innen in Reinickendorf animiert diese grünen Ecken zu nutzen und mitzuprägen. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Letteplatz wollen die NaturFreunde im Kiez rund um den Letteplatz das Stadtgrün erlebbar machen und Anwohner*innen für Umwelt- und Naturthemen sensibilisieren.

Zusammen mit ortsansässigen Akteur*innen werden zurzeit Ideen gesammelt, was in den nächsten zwei Jahren alles entstehen könnte. Sicher ist, dass die NaturFreunde ihre berlinweiten Angebote verstärkt in den Kiez bringen werden. So wird die mobile Fahrradwerkstatt regelmäßig auf dem Letteplatz anzutreffen zu sein. Die Umweltdetektive, mit ihrer spielerisch-pädagogischen Reihe für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, werden regelmäßig Veranstaltungen anbieten. Außerdem sind bereits Kiezspaziergänge zur Stadtnatur sowie Workshops in Planung.

Ein großer Fokus wird auf das Stadtgärtnern gelegt. Hochbeete eignen sich ideal auch in Städten und auf kleineren Flächen, um Blumen oder Gemüse anzubauen. Ähnlich wie im GleisBeet, sind die Bewohner*innen angesprochen zur Gießkanne zu greifen und gemeinsam zu pflanzen und sich beim gemeinsamen Gärtnern kennenzulernen.

Durch Gentrifizierung und eine permanent wachsende Stadt, herrscht in ganz Berlin ein hoher Siedlungsdruck, der die Flächeninanspruchnahme weiter vorantreibt. Dabei erfüllt gerade die Stadtnatur wichtige Funktionen: sie ist Ort der Begegnung und des sozialen Zusammenhalts, sie dient dem Naturerleben, der Umweltbildung, der Erholung und der Bewegung und leistet somit einen positiven Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung.

Das Projekt „Stadtnatur mitgestalten“ spricht generationenübergreifend alle Bewohner*innen des Lettekiezes an, so dass durch gemeinsames Handeln nicht nur Anlässe für Begegnungen geboten, sondern auch das gemeinsame Ziel eines grünen und lebenswerten Kiezes verfolgt wird. Damit gehen die NaturFreunde Berlin ganz konkret einer umweltbewussten Politik für Mensch und Natur nach. Und wer freut sich nicht über bunte Beete und flatternde Schmetterlinge mitten in der grauen Großstadt Kulisse?

Anke Kuß und Dana Müller

Wer über das Projekt auf dem Laufenden gehalten werden möchte, findet auf Instagram und Facebook aktuelle Informationen.

Das Projekt Stadtnatur mitgestalten wird mit Mitteln des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat und des Landes Berlin aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert und im Auftrag des Quartiersmanagement Letteplatz durchgeführt.

Tags

    • Stadtnatur mitgestalten
    • Lettekiez
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Urban Gardening
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Schöne neue Parklets in Moabit: Die Lübecker Straße - eine Straße ohne Bäume

    © KUKUMU e.V.
    27.01.2024 | Schon seit einiger Zeit sollte, die selbst Moabitern recht unbekannte Lübecker Straße neugestaltet und umgebaut werden, um etwas mehr Aufenthaltsqualität für die Nachbarschaft zu erzeugen. Dazu gab es damals sogar eine Bürger*innenbeteiligung mit viel Zuspruch, etwas verbessern zu wollen, aber die...Weiterlesen
  • HOBEL & SPÄNE FÜR KRAUT & RÜBEN

    © Uwe Hiksch
    09.12.2023 | Augen auf im Straßenverkehr, denn das hat Berlin so noch nicht gesehen: In der Kreuzberger Böckhstraße bauen Kinder und Jugendliche im Sommer 2023 ihre Straße der Zukunft selbst. Mit einer Mischung aus freien Flächen und bunten Holzelementen zum Lernen, Spielen und Bepflanzen wird ein Abschnitt der...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Dezember 2023

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Dezember 2023 Bis 15.12.2023 Ausstellung – „Geschichte, Warum?“ der Tourenscouts grenzenlos“ Ort: Galerie der NaturFreunde, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin 01.12.2023 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 02.12.2023 | 14.00 Uhr DenkMalTour...Weiterlesen
  • AG Artenschutz der NaturFreunde stellt sich vor

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin trifft sich monatlich, um gemeinsam für die Sicherung des Artenschutz bei Bauvorhaben einzutreten. Dabei engagieren sich die Aktiven in einer Vielzahl von konkreten Fällen. In den letzten Jahren konnten die Aktiven dabei eine Reihe von Erfolgen und...Weiterlesen
  • Aktivitäten im NFH Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    22.04.2024 | Die NaturFreunde Berlin haben die Trägerschaft des NaturFreundehauses Freibergsee übernommen. Im Haus bieten die NaturFreunde immer wieder interessante Wander- und Freizeitangebote an. 23.02.2024 bis 28.02.2024 Winterwandern in Oberstdorf für Frauen Treffpunkt: NaturFreundehaus Freibergsee Infos:...Weiterlesen
  • Martins-Fest im Lettekiez

    09.12.2023 | Es war wieder so weit! Das große Sankt-Martins Fest auf dem Letteplatz fand statt. Wie jedes Jahr wurde die Letteplatz-Beleuchtung feierlich eröffnet, die florale Lichtinstallation wurde vom Gestaltungsteam, dem Architekten und Lichtkünstler Yves Mikelsons und der Designerin Charlotte Beyer, in...Weiterlesen
  • Tag der Nachhaltigkeit im Lettekiez

    © NaturFreunde Berlin
    15.11.2023 | Die NaturFreunde waren am Tag der Nachhaltigkeit im Lettekiez dabei. Die mobile Fahrradwerkstatt stand mit Rat und Tat zu allerlei Fahrrad-Problemen zur Hilfe. Zusammen mit der Restlos Glücklich e.V. wurden Lebensmittel gerettet und das ein und andere Rezept geteilt, wie man übrig gebliebene...Weiterlesen
  • Lettegarten in Blütenmeer gemeinsam verwandeln

    © NaturFreunde Berlin
    15.11.2023 | Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um Zwiebeln zu setzen und Stauden zu pflanzen. Wir freuen uns auf helfende Hände, damit wir gemeinsam den Lettegarten in ein Blütenmeer für das nächste Jahr verwandeln. Komm’ und mach’ mit. Lerne neue Menschen kennen, vernetze dich und werde aktiv für eine...Weiterlesen
  • Termine der NaturFreunde im Oktober 2023

    © Uwe Hiksch
    01.11.2023 | 01.10.2023 | 09.00 Uhr RadTour: Gartenreich Dessau-Wörlitz (ca. 50 km) Treffpunkt: Ostbahnhof (9.02 Uhr: RE7 Richtung Dessau) 02.10.2023 | 18.00 Uhr Politik konkret: Das Recht auf Wohnen zwischen privaten Wohnungsmarkt und sozialen Wohnungsbau** NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin...Weiterlesen
  • Stadtnaturmultiplikator*innen laden zum Mitmachen ein

    © Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    24.12.2023 | Die Arbeit im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ läuft auf Hochtour weiter. Auch in den kommenden Monaten werden vielfältige Mitmachangebote unterbreitet. So werden ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    18.10.2023 | Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin ist ein Projekt der NaturFreunde Berlin, dass vom Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert wird. 10.09.2023 | 14.00 Uhr Aktion mit den Stadtnatur-Multiplikator*innen der NaturFreunde Berlin Treffpunkt: Sommerfest der NaturFreunde Berlin,...Weiterlesen
  • Bewegung schafft Gemeinschaft

    © Pixabay
    13.01.2024 | Im Rahmen des neuen Bewegungsprojekts „Bewegung schafft Gemeinschaft“ der NaturFreunde Berlin im Lettekiez gibt es bereits zahlreiche Angebote. Weitere Projekte wie Tanzkurse oder Familienwanderungen starten ebenfalls in Kürze: Laufgruppe: Jeden Freitag, 9.30 Uhr Bewegung schafft Gemeinschaft: Yoga...Weiterlesen
  • Projekt „Wohin damit?!“ beendet

    © Yannick Kiesel
    25.09.2023 | Mit dem 31.08.23 endete die NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?!“ im Projektgebiet Titiseestraße. Über 20 Monate haben die NaturFreunde Berlin versucht vor Ort eine Kampagne zur Sensibilisierung der Anwohnenden zum Thema Müll zu etablieren. Das Quartier ist geprägt von einer großen Müllproblematik...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © NaturFreunde Berlin
    25.09.2023 | Am 15.09.2023 findet der Globale Klimastreike von Fridays for Future statt. Seit 2018 gehen wir NaturFreunde gemeinsam mit vielen Aktiven auf die Straße um für Klimagerechtigkeit und den Kampf gegen die Klimakrise zu demonstrieren. Denn die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung und wir...Weiterlesen
  • NaturFreunde Termine im September

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert. 31.08.2023 | 15.30 Uhr Tour de Musée: Ausgeblendet. Der Umgang mit...Weiterlesen
  • Climate & Boat startete auf der Spree

    © Climate and Boat
    10.09.2023 | Unter dem Motto „Volle Kraft voraus: Grüne Energie für Alle!“ fand die diesjährige „Climate & Boat“ statt. Mit mehr als 30 Booten und Flößen ging es von der East Side Gallery auf der Spree zum Heizkraftwerk Mitte. Die NaturFreunde Berlin haben die Demonstration wieder tatkräftig unterstützt und...Weiterlesen
  • Klima-Entscheid holt die Mehrheit – Scheitert allerdings am Quorum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Beim Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral”, den die NaturFreunde Berlin aktiv unterstützten, haben sich 51 Prozent für eine Änderung des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ausgesprochen. Dennoch scheitert der Volksentscheid am Quorum. “In den letzten Monaten war der Klimaschutz Stadtgespräch...Weiterlesen
  • Bau der TVO verhindern

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Als die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) vor zehn Jahren begannen, gingen die Planer*innen von 80 Millionen Euro Kosten aus. 2021 war dann von 271 Millionen Euro Kosten die Rede. Jetzt wird die 6,4 Kilometer lange Straße, die quer durch die Wuhlheide gebaut werden soll, erneut...Weiterlesen
  • Tempelhofer Freiheit muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben das Volksbegehren „100 % Tempelhofer Feld“ unterstützt und sich mit vielen Initiativen und Verbänden dafür eingesetzt, dass eine Bebauung des Tempelhofer Feldes gesetzlich untersagt wurde. Obwohl eine große Mehrheit der Berliner*innen beim Volksentscheid entschieden...Weiterlesen
  • Finger weg vom Tempelhofer Feld

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Zu den aktuellen Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Finger weg vom Tempelhofer Feld - Tempelhofer Freiheit muss erhalten werden - Es ist nicht akzeptabel, dass der Berliner...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung