Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

GleisBeet jetzt NaturFreunde-Projekt

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

16.01.2019 | Für die Aktiven im GleisBeet war es ein ereignisreiches Jahr. Mit der Übernahme der Verantwortung für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im Wriezener Park direkt an der Warschauer Straße durch die NaturFreunde Berlin wurde die Weiterarbeit für die nächsten Jahre abgesichert. Nachdem viele Formalitäten erledigt werden mussten ist seit November 2018 der Vertrag zwischen den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und den NaturFreunden Berlin unterschrieben. Für die nächsten fünf Jahre werden die NaturFreunde mithelfen, im Wriezener Park das GleisBeet gemeinsam zu gestalten. Dafür werden die NaturFreunde ab Januar in der Nachbarschaft für Mithilfe und gemeinsame kreative Ideen werben.

Die NaturFreunde werden in den nächsten Jahren im GleisBeet eine vielfältige Arbeit entwickeln. Im nächsten Jahr wollen die NaturFreunde im „Dathe-Garten“ eine gemeinsame Kooperation mit dem Schüler*innen starten um den Garten wiederzubeleben und gemeinsam mit Schüler*innen und Anwohnenden die 14 Beete neue zu gestalten. Auch das eigentliche GleisBeet wird mit der neuen Gartensaison im neuen Glanz erstrahlen.

GleisBeet goes Nachhaltigkeit

Auf dem Gelände werden die NaturFreunde im neuen Jahr eine regelmäßige Fahrradwerkstatt und ein ‚Upcycling-Café‘ anbieten. Beim ‚Upcycling-Café‘ wollen die NaturFreunde für Nachhaltigkeit werben und gemeinsam aus Stoffen, T-Shirts und Materialien die nicht mehr benötigt werden, Schmuck und kreative Kleidung herstellen.

Mit der Selbsthilfefahrradwerkstatt werden die NaturFreunde im nächsten Jahr regelmäßige Termine im GleisBeet anbieten um für die nähere und weitere Nachbarschaft einen Anlaufpunkt zum Reparieren der Fahrräder zu schaffen und gleichzeitig Menschen zusammenzuführen.

Fest zum Ende der Gartensaison

Nach mehr als fünf Jahren haben die Aktiven von „GleisBeet e.V.“ die Verantwortung für die Betreuung des Urban-Gardening Projektes „GleisBeet“ in die Hände der NaturFreunde Berlin übergeben. Bei dem gemeinsamen Herbstfest trafen sich aktive Gärtner*innen aus den letzten Jahren mit der interessierten Nachbarschaft um gemeinsam zu feiern und über zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu reden. Auch Aktive der ersten Stunde kamen und berichteten von den Anfängen im GleisBeet. Bei viel Musik, gutem Essen und einem intensiven Austausch wurden Ideen für die Zukunft entwickelt. Für die NaturFreunde standen Anke Kuß und Uwe Hiksch für Nachfragen der Interessierten bereit.

Das gemeinsame Fest fand bei schönem Wetter direkt am Container des GleisBeets statt. Gemeinsam wurde gefeiert, gegessen und über mögliche Entwicklungen in den nächsten Jahren geredet. Bei viel Musik und guter Laune war das Fest ein guter Abschluss für die Gartensaison 2018. Im April 2019 starten dann die NaturFreunde im GleisBeet in die neue Gartensaison.

aus: WanderfreundIn 04-2018

  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Interkulturelle Wanderung in Spanisch

    © Uwe Hiksch
    21.07.2023 | Im Sommer soll die erste Wanderung stattfinden, bei der schöne Wanderungen in Spanisch angeboten werden. Ziel der Wanderung ist es Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen, die Spanisch als Zweitsprache sprechen zusammenzubringen. Gemeinsam sollen sie ihre Sprachen austauschen und dabei durch...Weiterlesen
  • Dein Kiez, dein Wohnzimmer

    21.07.2023 | Das Projekt „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ konnte sich in den letzten Monaten im Projektgebiet der Auguste-Viktoria-Allee etablieren und viele Kontakte knüpfen. Das Projekt gibt es nun seit Ende September und schon viele Ideen wurden gesammelt. Eine neue Gartengruppe soll gegründet werden und die...Weiterlesen
  • Nachbarschafts-Treffen am Parklet Paretzer Straße

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | In den Frühlingswochen haben sich Nachbar*innen und Mitarbeiter*innen des NaturFreunde-Büros mehrfach getroffen, um unser Parklet in der Paretzer Straße schick zu machen für die nächste Wachstumssaison. Im Parklet wurden verschiedene Hochbeete mit Stauden, essbaren Pflanzen und einer Magerwiese mit...Weiterlesen
  • Muay Camp Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Muay Camp Hermsdorf 08.09.2023-10.09.2023 Wir möchten zusammen mit Euch ein erlebnisreiches Wochenende im Naturschutzgebiet Hermsdorfer Fließtal nördlich Berlins verbringen. Es erwarten Euch sportliche Tage mit traditionellen und modernen Muay Thai Boran Techniken, Kraftausdauer- und...Weiterlesen
  • Konzernmacht beschränken

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Die NaturFreunde engagieren sich in der Initiative „Konzernmacht beschränken“ und setzen sich dafür ein, dass die Marktmacht großer Konzerne eingeschränkt und kleine Unternehmen, Landwirte und Arbeiter*innen vor der Macht der großen Konzerne geschützt werden. Aktuell diskutiert die Initiative über...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Nienburg

    © Uwe Hiksch
    17.10.2023 | Gemeinsam geht es auf große Wanderschaft. Vom 21.10.2023 bis 25.10.2023 fahren die NaturFreunde Berlin nach Nienburg, zum Wandern, zum Genießen und die Freizeit angenehm zu verbringen. Jeden Tag werden Ganztageswanderungen für Familien angeboten. Alle Wanderungen sind kinderwagengerecht gestaltet...Weiterlesen
  • Es geht los! Gemeinsam tanzen

    © pixabay
    17.07.2023 | Am 30.05.2023 hat sich die Balkantanz-Gruppe der NaturFreunde Berlin gegründet. Die ersten Interessierten trafen sich um organisatorische Fragen zu besprechen und erste konkrete Informationen zu bekommen. Die Balkantänze sind meist Kreis- und Linientänze mit einfach zu lernenden Grundschritten. Die...Weiterlesen
  • „Wohin damit?!“ geht ins letzte Jahr

    © pixabay
    17.07.2023 | Das Projekt „Wohin damit?!“ im Projektgebiet Titiseestraße geht ins letzte Jahr und die NaturFreunde planen noch einige Veranstaltungen, bevor die Projektlaufzeit am 31. August 2023 endet. In den letzten Monaten waren die Aktiven mit dem „Wohin damit?“-Lastenrad regelmäßig mit unseren Wintertouren...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad

    © Uwe Hiksch
    16.07.2023 | Der Spreepfad zwischen dem Charlottenburger Schlosspark und Spandau ist ein ganz besonderer Uferweg: urwüchsig und schmal, ein bisschen rau und wild, kontrastreich zwischen Naturwald und Industrie, Lauben-Idylle und ICE-Strecke. Gegenüber mal die imposanten Backsteinhallen der Siemensstadt, mal der...Weiterlesen
  • Neue Angebote für Stadtnaturmultiplikator*innen

    © MoteOo auf Pixabay
    11.07.2023 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin läuft erfolgreich weiter. Nachdem der erste ökologische Stadtspaziergang zum Thema „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“ fertig gestellt wurde, entwickeln die Stadtnaturmultilplikator*innen gemeinsam ihren...Weiterlesen
  • „Johann Rukeli Trollmann – Ein Leben für den Sport unter der Naziherrschaft“

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestag des deutschen Meisterschaftskampfs in der Bockbrauerei Kreuzberg bei der der Johann Wilhelm Trollmann den Titel als Deutscher Meister im Halbschwergewicht gewonnen hatte, gedenken die NaturFreunde Berlin gemeinsam mit dem Mühlenhauptmuseum und der SPD-Fraktion in der...Weiterlesen
  • Tourenscouts grenzenlos – Start ins neue Jahr

    © Margarita Mileva
    11.07.2023 | Im Jahr 2023 läuft das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin weiter. In diesem Jahr soll vermehrt ein Blick auf die bulgarische Kultur in Berlin geworfen werden. Außerdem wird eine neue Tour über die Flucht und die Migration in Deutschland und Bulgarien vorbereitet und...Weiterlesen
  • Tour de Musée hat wieder begonnen

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Nach einer längeren Corona-Pause hat die Tour de Musée wieder begonnen. Im Dezember und Januar wurden insgesamt sieben Touren durch Berliner Museen angeboten. Die Themenpallette reichte von der Ausstellung „Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985 – 1995“ bis zur Fotoausstellung „Vom...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita auf Zielgeraden

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Die Kita ist auf den letzten Metern der Zielgeraden angekommen. Aktuell warten die NaturFreunde nur noch auf den Termin der Möbellieferung, da durch die Lieferkettenprobleme auch die Holzlieferung für die Möbelhersteller zu mehrmonatigen Wartezeiten geführt haben. Die NaturFreunde gehen davon aus,...Weiterlesen
  • Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den Verkauf der Fernwärmeversorgung an das Land Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.08.2023 | Berliner Energietisch in Kooperation mit BBK und Naturfreunde Berlin c/o Bürgerbegehren Klimaschutz Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Kontakt: info@berliner-energietisch.net , (mobil: Uwe Hiksch, 017662015902) Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den...Weiterlesen
  • Das GleisBeet – Urban Gardening mitten im Friedrichshain

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Die Gartensaison im GleisBeet hat wieder begonnen. Auf den Beeten blühen die Blumen und die Aktiven haben die Hochbeete bepflanzt. Durch den Umbau des Wriezener Parks sind derzeit die Möglichkeiten um das GleisBeet etwas eingeschränkt, was aber die aktiven Gärtner*innen nicht von ihrer...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie: „Der Künstler ist das Auge der Welt“

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | „Der Künstler ist das Auge der Welt“ Bis zum 11.08. können die Bilder des engagierten und gesellschaftskritischen Künstlers Marco Schaub in der NaturFreunde-Galerie angeschaut werden. Marco Schaub, 1974 ebenfalls in Gera geboren, erwachte 1995, Dank wütender Polizeiknüppel, die die Begleitmusik der...Weiterlesen
  • 80 Jahre Beginn der Deportationen der Sinti*ze und Rom*nja aus Deutschland nach Auschwitz

    © Uwe Hiksch
    10.07.2023 | Mit dem Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16. Dezember 1942 (sog. Auschwitz-Erlass) wurde die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Sinti*ze und Rom*nja angeordnet. Ziel war, sie als Minderheiten komplett zu vernichten. Seit Anfang 1943 wurden die Mehrheit der im...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Nach einer zweijährigen Coronapause fand am 21.01.2023 die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt, bei der über 10.000 Menschen für eine sozial gerechte Agrarwende auf die Straße gingen. Die Demonstranten forderten eine Umstellung der Landwirtschaft auf ökologisch und sozial nachhaltige...Weiterlesen
  • Frühling ohne Hoffnung?

    © NaturFreunde
    27.06.2023 | NaturFreunde historisch: In der letzten Ausgabe von „Der Wanderer“ im März 1933 – wenige Wochen vor dem Verbot der NaturFreunde im Rheinland wurde im Leitartikel auf Seite 1 auf die Fehler der Vergangenheit und auf die kommende Zeit in dem Artikel „Frühling ohne Hoffnung?“ eingegangen: „Frühling...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung