Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gespräch zur Weiterentwicklung Planungen am Mehringdamm

© Uwe Hiksch

31.10.2021 | Zu einem gemeinsamen Austausch über die Weiterentwicklung des geplanten Umbaus des Mehringdamms zwischen Gneisenaustraße und Bergmannstraße trafen sich Aktive der AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin und des Bündnisses StadtNatur in K61. Gemeinsam mit den Verantwortlichen aus dem Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg wurden die Planungen für die Umgestaltung des Gehwegs diskutiert. Die AG Artenschutz der NaturFreunde und das Bündnis StadtNatur in K61 hatten einen Vorschlag ausgearbeitet, die dem verantwortlichen Planer*innen im Bezirksamt übergeben wurde.

Die Aktiven kritisieren an den bisherigen Plänen, dass die entsiegelte Fläche in diesem Bereich deutlich zu klein ausfällt. Auch würden die derzeitigen Planungen keine ausreichende Abschirmung der Anwohner vom Straßenverkehr ermöglichen und auch für die Gäste der Restaurants eine hohe Lärmbelastung durch das hohe Verkehrsaufkommen auf dem Mehringdamm mit sich bringen. Aufgrund der zu geringen Entsiegelung würden sich im Sommer Hitzeinseln bilden und bei Starkregen zu wenige Versickerungsflächen zur Verfügung stehen. Besonders kritisch sei auch, dass die vor dem Umbau vorhandenen Lebensstätten für die einheimischen und ortstreuen Singvögel, die zahlreich in den Sträuchern der Hochbeete lebten, nicht mehr ausreichend wiederhergestellt würden.

Bis zum Abschluss der Baumaßnahmen wurde durch die Aktiven konkrete Ausgleichsmaßnahmen vorgeschlagen:

  • Die derzeitig abseits an der Ecke Bergmannstraße stehenden Pflanz-Container an sinnvolle und nicht die Baumaßnahme störende Stellen umsetzen. Ein wichtiger Ort zur Aufstellung wäre auf Höhe der Lina-Morgenstern-Schule. Ein weiterer wichtiger Ort ist nördlich Richtung Gneisenaustraße.
  • 10 zusätzliche Container, dicht bepflanzt, am Mehringdamm aufstellen.
  • Die Stellplätze der Pflanzcontainer sollen konkret abgesprochen werden und dort aufgestellt werden, wo die Container die Bauarbeiten nicht tangieren.

Als sinnvolle Veränderung der bisherigen Planungen wurden während des Gespräches vorgeschlagen:

  • Die noch erhaltenen Hochbeete werden zur Habitatbildung als Deckung für die Singvögel mit Sträuchern nachbepflanzt.
  • Mehr Entsiegelung und Verbindung (Vergrößerung) der laut Plan vorgesehenen Grünflächen.
  • Die zukünftige Bepflanzung muss vogel- und insektenfreundlich. sein. Auch dornige Büsche sind als Anflugstationen für die Vögel und als Deckung und Schutz zu pflanzen. Hierbei ist zu beachten, dass ausreichenden Schutz und Deckung nur Sträucher und Hecken ab 1,50 Meter Höhe und 1,20 Meter Breite bieten.
  • Mehrere Stationen von jeweils ca. 3 bis 4 Meter Länge pflanzen, sodass Vögel dazwischen umherfliegen und dazwischen Nahrung suchen können (Wildkräuter siehe unsere PDF). Hierbei sollte vor allem auch Wegerich und besonders weißer Gänsefuß als wichtige Nahrungspflanzen für Sperlinge berücksichtig werden.
  • Als Minimum müssen drei vogelfreundliche Büsche zusammen gepflanzt werden.
  • Als Abstand zwischen den einzelnen Anflug-Stationen können 5 bis 10 Meter Abstand sein.

Bei dem zweistündigen Arbeitsgespräch, bei dem die gesamte Baustelle begangen wurde und konkrete Änderungsvorschläge für die Bepflanzung und Erweiterung der entsiegelten Fläche gemacht wurden, konnten erste wichtige Absprachen mit den Verantwortlichen erreicht werden. Diese versprachen, die vorgeschlagenen Änderungen zu prüfen und dann eine Stellungnahme von Seiten der Verwaltung abzugeben.

Für die NaturFreunde Berlin und das Bündnis StadtNatur in K61 bedankten sich die Aktiven für den intensiven Meinungsaustausch und boten ausdrücklich ihre weitere Zusammenarbeit bei der Gestaltung des Teilstücks des Mehringdamms an.

Tags

    • #NaturFreunde
    • Bündnis StadtNatur in K 61
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • Naturschutz
    • Stadtentwicklung
    • Mehringdamm
    • Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    22.06.2017 | Wie jedes Jahr waren die NaturFreunde Berlin mit einem Informationsstand am Umweltfestival der Grünen Liga vor dem Brandenburger Tor vertreten. Am Infostand informierten die NaturFreunde über ihre Angebote und stellten ihre Kampagne ticketteilen vor. Nach der Fahrradsternfahrt kamen viele Radfahrer...Weiterlesen
  • Berlin Immer.Grün

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Berlin, die „grüne Metropole Europas“ oder „Natur pur – mitten in der Stadt“ so werben Investoren, das Land Berlin und selbst Investoren im hochpreisigsten Wohnungssegment für Investitionen in Berlin. Eine „graue Stadt“, ein „Beton-Berlin“ will offiziell niemand haben. Alle betonen in den...Weiterlesen
  • Natur und Umwelt schützen – Grüne Flächen erhalten

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Im Rahmen der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz beteiligen sich die NaturFreunde an der Erarbeitung eines Positionspapiert zur Sicherung und Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen in Berlin. Aufgrund des seit Jahren anhaltenden Wachstums der Einwohner*innenschaft von Berlin, ist ein...Weiterlesen
  • Ausstellung: „Friedhöfe: Räume innerstädtischer Biodiversität

    11.06.2017 | Vom Mai bis August war in der Galerie der NaturFreunde Berlin eine informative Ausstellung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz zu Naturschutz auf Berliner Friedhöfen zu sehen. Friedhöfe sind vor allem Orte zur Bestattung und zum Gedenken an die Toten. Sie dienen der stillen Erholung...Weiterlesen
  • Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden

    © Anti-Kohle-Demo Lausitz
    04.06.2017 | Zur Diskussion über die Tagebaupläne von LEAG in der Lausitz erklären der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch und die Landesvorsitzende von Brandenburg, Grit Gehrau: NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG - Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den...Weiterlesen
  • Berlin Immergrün: Für einen verfassungsrechtlichen Schutz der grünen Infrastruktur

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | In einem Brief an die SPD Berlin, DIE LINKE Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin haben die NaturFreunde vor den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen zur Umsetzung der Aktion "Berlin Immergrün" formuliert. Die NaturFreunde erwarten, dass in der Koalitionsvereinbarung die notwendige Versorgung...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Downloads

    • PDF Icon Vorschlag Überarbeitung der Pläne zur Neugestaltung des Mehringdamm Ost
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung