Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

© Alexander Puell

12.05.2025 | Pressemitteilung der Bürgerinitiative Jahnsportpark und der NaturFreunde Berlin zum gestoppten Abriss der Westtribüne im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne – laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden  -

Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet werden: Ende Januar hatte die Senatsverwaltung den Antrag gestellt, doch noch schnell vor Beginn der Brutzeit im März die Westtribüne abzureißen, was zu einer Zerstörung der Niststätten der größten Sperlingskolonie und aller Fledermausquartiere im Stadion geführt hätte.

In seinem Beschluss vom 13.02.2025 hat das Berliner Verwaltungsgericht dem Senat nun untersagt, mit Abrissarbeiten an weiteren Gebäuden im Jahn-Sportpark zu beginnen. Die Kammer kritisiert u.a. das unzureichende Kompensationsverhältnis der Ersatzniststätten, die fortlaufenden und nicht nachvollziehbaren Änderungen des Ausgleichskonzepts und die zu späte Bereitstellung der CEF-Maßnahmen – obwohl in dem vom Senat selbst vorgelegten Konzept diese mit einem Jahr Vorlauf umzusetzen waren.

Erneut hat Senator Gaebler versucht, zusammen mit dem beauftragten Gutachterbüro das vorgeschriebene Prüfverfahren der Naturschutzbehörde zu übergehen und mit dem Abriss vollendete Fakten zu schaffen. Wieder sollte – wie so oft in Berlin – der Artenschutz hinter den (angeblichen) Bauzwängen zurückstehen. Hektischer Aktionismus und wildes Rumgemurkse mit Holzbrettern konnten aber auch das Gericht nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Senat es jahrelang versäumt hat, rechtzeitig geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Ersatzmaßnahmen bereitzustellen.

Faktisch sind die von der Senatsverwaltung auf die Schnelle als Ersatzniststätten aufgestellten Bretterbuden für Vögel und Fledermäuse vollkommen ungeeignet, ein konsistentes artenschutzrechtliches Ausgleichskonzept fehlt nach wie vor. All das wäre mit sorgfältiger Planung möglich gewesen und es freut uns sehr, dass das Verwaltungsgericht diesem beschämenden Wirken Einhalt geboten hat.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde werden sich auch in Zukunft für eine natur- und klimagerechte Gestaltung des Sportparks einsetzen. Wir werden weiterhin für professionelle und wirkungsvolle Ersatzmaßnahmen für die Vögel sowie für echten Artenschutz im Jahn-Sportpark kämpfen.

Gemeinsam lehnen sie das überdimensionierte Prestigeprojekt ab und fordern stattdessen einen komplett neuen Planungsansatz. Die Planungen des Senats sind klima- und finanzpolitisch vollkommen aus der Zeit gefallen, die Prioritäten bei der Finanzmittelallokation mehr als fragwürdig.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde fordern eine behutsame Einbettung des Breiten- und Inklusionssports auf dem gesamten Areal, einschließlich des Inneren des Stadions. Dieses sollte so schnell wie möglich für eine sportliche Zwischennutzung geöffnet werden.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde halten das Vorhaben eines Stadionneubaus für einen Verstoß gegen das Abfallwirtschaftskonzept des Senats, die Charta für das Berliner Stadtgrün, den Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima und das Schwammstadtkonzept. Es steht im Widerspruch zur Klimanotlage und den Zielen der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Alle drei geplanten Neubauten auf dem Gelände sind zu hinterfragen.

Zitate:

Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin: „Mit dem Urteil wurde eine wichtige gerichtliche Rechtsprechung bestätigt, dass Investoren nicht an europäischen und nationalen Naturschutzrecht vorbeiplanen dürfen. Der Berliner Senat hatte versucht, gegen sein eigenes Gutachten, den Abriss des Jahnsport-Stadions durchzupeitschen. Damit ist er jetzt gescheitert. Wir erwarten vom Berliner Senat, dass er jetzt endlich Artenschutz ernst nimmt und eine grundlegende Neuplanung für das schöne Gelände mitten in Berlin vornimmt.“

Caroline Seige, AG Artenschutz NaturFreunde: „Ich hoffe sehr, dass hier ein Präzedenzfall geschaffen wurde und künftig die vorgeschriebenen Prüf- und Genehmigungsverfahren der bezirklichen Naturschutzbehörden durch die Bauherrschaft und deren Gutachter eingehalten werden und dem Folge geleistet wird. Wenn der Artenschutz fortlaufend hinter den Bauzwängen zurückstehen soll, statt von Anfang an sorgfältig zu kartieren und Ausgleichsmaßnahmen umzusetzen, kann man davon ausgehen, dass die Sache schiefgeht.“

Philipp Dittrich, Bürgerinitiative Jahnsportpark:  „Schon toll: Ein historisches Zeugnis plattmachen, auf Artenschutz pfeifen, Bäume fällen, Böden versiegeln – und diese brachiale Schneise der Verwüstung dann als „inklusiv“ bezeichnen!“

Aleksandra Kwasnik, Bürgerinitiative Jahnsportpark:  „Hektischer Aktionismus und wildes Rumgemurkse mit Holzbrettern können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Senat es jahrelang versäumt hat, rechtzeitig geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Ersatzmaßnahmen bereitzustellen.“

Alexander Puell, Bürgerinitiative Jahnsportpark: „Der Abriss der historischen Osttribüne wurde mit aller Brutalität vorangetrieben und jeder kann sich nun vorstellen, was das für die Flora und Fauna im Sportpark bedeutet. Erfreulich, dass nach dem überstürzten Abriss der Osttribüne erstmal Schluss ist.“

Kontakt:
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

BI Jahnsportpark, Philipp Dittrich, 0162 211 01 30

Tags

    • Jahnsportstadion
    • Ludwig-Jahn-Sportstadion
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Demonstration zum Fukushima-Jahrestag

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Etwa 150 Aktive beteiligten sich an einer gemeinsamen Aktion von NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Sayonara Nukes Berlin anlässlich des 9. Jahrestages der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Mit einer Auftaktkundgebung am Brandenburger Tor begann die diesjährige Kazaguruma-...Weiterlesen
  • Berlin braucht eine grundlegende Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    02.03.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstosses. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen...Weiterlesen
  • Klimanotstandskongress in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Die Volksinitiative Klimanotstand Berlin hat den ersten Klimanotstandkongresses in Berlin ausgerichtet. Die NaturFreunde Berlin waren als Kooperationspartner am Kongress beteiligt. Über 120 Vertreter*innen aus 35 deutschen Kommunen diskutierten mit Klimaaktivist*innen, Politiker*innen und...Weiterlesen
  • Zwangsräumung verhindern

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Jedes Jahr werden allein in Berlin mehr als 5000 Wohnungen zwangsgeräumt, da die Vermieter*innen gerichtliche Räumungstitel erwerben. Häufig sollen die Wohnungen modernisiert und dann teurer Neuvermietet werden. Gegen diese Politik haben mehrere hundert Aktive in der Dubliner Straße im Wedding...Weiterlesen
  • Spenden für den Bienenlehrpfad der NaturFreunde Berlin

    © Oldifan
    24.02.2020 | Die Biene ist einer der wichtigsten Sympathieträgertiere heutzutage! Wenn wir von Bienen reden denken wir automatisch an unsere Honigbiene, doch sie hat viele Schwestern wie Wildbienen und andere Hautflügler. Viele von ihnen sind in Gefahr, die Biomasse von Insekten ist auf fast 50% zurückgegangen...Weiterlesen
  • 836.964 Menschen fordern: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    30.01.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung Kampagnenbündnis „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen“ Berlin, 28. Januar 2020 Mehr als 288.000 Unterschriften aus Deutschland * Nichtregierungsorganisationen übergeben Unterschriften an das Bundeswirtschaftsministerium Weit mehr als 800.000 Europäer*innen...Weiterlesen
  • Über 700.000 Menschen fordern: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

    © StopISDS
    03.02.2020 | Einladung zur gemeinsamen Unterschriftenübergabe am 28. Januar 2020 Handels- und Investitionsabkommen ermöglichen internationalen Konzernen den Zugang zu einer Paralleljustiz, mit der sie Staaten vor privaten Schiedsgerichten auf Schadensersatz verklagen können. Diese Möglichkeit nutzen Konzerne,...Weiterlesen
  • NGOs verleihen die „Goldene Klobürste“ an Vattenfall und Uniper

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung Kampagnenbündnis „Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen“ Berlin, 21. Januar 2020 * Protest vor dem Handelsblatt-Energie-Gipfel gegen Konzerne, die mit Entschädigungsklagen die demokratische Energiepolitik und den Klimaschutz unterlaufen Mit der Verleihung des...Weiterlesen
  • Geplante Asphaltierung des naturnahen Spreewegs hinter Schlosspark Charlottenburg: Senatorin Günther antwortet nicht

    © NaturFreunde Berlin
    23.01.2020 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin, des NABU Landesverband Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge („Grünzüge für Berlin“) -------------------- In einem gemeinsamen Schreiben an Senatorin Günther und ihre beiden Staatssekretäre für Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz haben...Weiterlesen
  • Forderung nach einer fiktiven U 10 nach Blankenburg ist ökonomischer und verkehrspolitischer Irrweg

    © Uwe Hiksch
    15.01.2020 | Zur aktuellen Debatte um den Bau einer Straßenbahn für den Blankenburger Süden erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: „Die Forderungen nach dem Bau einer neuen U-Bahn nach Blankenburg, wie es von Seiten der Pankower CDU vorgeschlagen wurde, ist ein...Weiterlesen
  • Internationaler Besuch im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    13.12.2019 | In Berlin war eine Delegation von leitenden Vertreter*innen von Behörden der Zentral- oder Provinzregierungen aus verschiedenen Regionen Chinas zu Gast. Der Besuch wurde in Berlin von der „Bridge - Talent & Technology GmbH Berlin (BTT)“ im Namen der „China State Administration of Foreign...Weiterlesen
  • Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit dem NABU Berlin und Grünzüge für Berlin die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet. Gemeinsam wollen sich die Verbände erreichen, dass die Flächenpolitik in Berlin konsequent verändert wird. Ziel ist, entsiegelte Flächen in Berlin zu erhalten und...Weiterlesen
  • Einladung zur Demo und Kundgebung: Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!

    © Uwe Hiksch
    08.12.2019 | Sonntag, 8.12.2019, um 13.00 Uhr Startpunkt: Wittenbergplatz (U-Bahnausgang West, Fußgängerinsel) Am 8. Dezember geht ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden auf die Straße um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Berlin zu demonstrieren. Ab 13.00 Uhr wird es Reden von Vertreter*innen...Weiterlesen
  • Veranstaltungen Naturfreundejugend SOL Berlin

    © Uwe Hiksch
    27.11.2019 | Die Naturfreundejugend SOL (sol = links, türkisch) ist eine junge politische Gruppe der Naturfreundejugend Deutschlands bei den NaturFreunden Berlin. Sie will durch interessante Angebote junge Menschen aus unterschiedlichen Kontexten in einen Austausch bringen und gemeinsam über gesellschaftliche...Weiterlesen
  • Das bundesweite Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ protestiert gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

    26.11.2019 | PRESSEMITTEILUNG - Berlin, den 22.11.2019 +++ Wider die Behinderung antifaschistischen Engagements +++ Am 4. November 2019 hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin dem Bundesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern schnellen Ausbau der Windkraft

    © pixabay
    21.11.2019 | Für Kohleausstieg bis spätestens 2030 braucht es eine Verdoppelung der Windkraftproduktion Berlin, 18. November 2019 – Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands hat sich in einer am Samstag verabschiedeten Resolution für einen schnellen dezentralen Ausbau der Wind- und Solarenergie...Weiterlesen
  • Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“

    © Uwe Hiksch
    17.11.2019 | EINLADUNG zur Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“ WANN: Mittwoch, 20. November, 11 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 1. OG (direkt gegenüber dem Fernsehturm) Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bündnis aus ADFC Berlin, BUND Berlin, Changing Cities, FUSS e.V., Institut für...Weiterlesen
  • Kein Verkauf von DB Arriva an Heuschreckeninvestoren! Öffentlicher Personennahverkehr in öffentliche Hände!

    © Bahn für Alle
    07.11.2019 | Pressemitteilung des Netzwerks Bahn für Alle und der britischen Bahngewerkschaft RMT vom 07. November 2019: Nach Medienberichten soll der Aufsichtsrat der bundeseigenen Deutschen Bahn AG am Donnerstag, 7. November 2019, in einer Sondersitzung über einen Verkauf oder Börsengang der Konzerntochter DB...Weiterlesen
  • Berliner Klimatag-2019

    © Hans-Joachim Genzel
    18.11.2019 | Das Thema ‚Klimawandel‘ ist im Jahr 2019 besonders in den Fokus gerückt. Der Klimaschutz wurde von vielen spannenden, neuen Bewegungen geprägt. Zu den wohl bekanntesten gehört die Bewegung ‚Fridays for Future.‘ Neben ‚Fridays for future‘ stellten sich 50 weitere Organisationen am 27.Oktober 2019...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2019 | Am Montag, den 04.11.2019 tagt der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird den Bundesvorstand mit einer Aktion unter dem Motto „Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ empfangen. Gemeinsam fordern wir Bündnis 90/Die Grünen auf, CETA...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung