Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Für einen gerechten Welthandel

© Uwe Hiksch

Die NaturFreunde Berlin engagieren sich gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen TTIP ,CETA und TiSA und setzen sich für einge gerechte Weltwirtschaft und einen gerechten Welthandel ein.

Die NaturFreunde Berlin engagieren sich aktiv gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen:

  • Alle ein bis zwei Monate trifft sich der "Arbeitskreis Gerechter Welthandel" der NaturFreunde Berlin um gemeinsame Aktionen zu planen und über neueste Entwicklungen zu diskutieren.
  • Die NaturFreunde Berlin sind Mitglied im Berliner Bündnis "TTIP | CETA | TiSA stoppen!".
  • Die NaturFreunde Berlin organisieren aktiv Aktionen, Demonstrationen und Veranstaltungen gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen mit.
  • In der Reihe "Politik konkret" informieren die NaturFreunde über Freihandelspolitik.

NaturFreunde Deutschlands für einen gerechten Welthandel

In den vergangenen Jahren hat sich eine breite Bewegung gegen neoliberale Handelspolitik entwickelt. Sie hat die Politik in Deutschland und Europa nachhaltig verändert. Millionen Menschen haben mit ihrer Unterschrift gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA protestiert, Hunderttausende haben sich an den Demonstrationen gegen TTIP und CETA beteiligt. Mit unserem Widerstand haben wir deutlich gemacht, dass Handelsabkommen nicht mehr unter Ausschluss der Bürgerinnen und Bürger verhandelt werden können und Demokratie nicht zur Disposition der Handelspolitik steht.

Die NaturFreunde sind ein wichtiger Ideengeber, Organisator und Teil einer der größten Bewegungen in unserem Land überhaupt.

Zahllose Initiativen und Bündnisse zeugen von einem neuen Aufbruch für gerechten Welthandel und Demokratie. An unserer Kritik kommt keine öffentliche Debatte mehr vorbei. Doch trotz der überwältigenden Ablehnung in der Bevölkerung sind TTIP, CETA, TiSA & Co nicht vom Tisch. TTIP liegt auf Eis, CETA hat die Hürde des Europaparlaments genommen und taumelt auf die Ratifizierungen in den Mitgliedstaaten zu, gleichzeitig entwickelt die Europäische Kommission viele neue Initiativen für eine Globalisierung im Interesse der Banken und Konzerne. 

Des Weiteren verhandelt die EU Handelsabkommen mit einer Vielzahl von Staaten. So geht es beispielsweise auf dem afrikanischen Kontinent de facto um eine Öffnung des afrikanischen Marktes für die Produkte aus der europäischen Landwirtschaft und Industrie. Doch weder die Inhalte noch der Entstehungsprozess dieser Abkommen sind partnerschaftlich.

Wir stehen vor Fragen, die wir nur zusammen beantworten können:

Wie steht es um die Abkommen und die Zukunft der EU-Handelspolitik, die in TTIP, CETA, TiSA und Co. stecken? Wie erfolgreich waren unsere Aktionen, was haben wir schon erreicht? Und was müssen wir tun, den Irrweg der EU-Freihandelsideologie endgültig zu stoppen und einen sozial-ökologischen Pfad einzuschlagen? Welche Auseinandersetzungen liegen in Zeiten von US-Präsident Trump, den rechtsextremen Nationalisten in Europa, der sozialen Spaltung und ökologischen Gefahren vor uns? Wie sehen unsere progressiven Alternativen aus, die den falschen Gegensatz „Freihandel versus Protektionismus“ entlarven? Mit welchen Aktivitäten und Projekten bauen wir in Druck auf gegen Schiedsgerichte, gegen die Privatisierung öffentlicher Leistungen, gegen die Deregulierung der Märkte, gegen die Industrialisierung der Landwirtschaft? Was brauchen wir dagegen für wirksamen Klimaschutz, die Dekarbonisierung der Wirtschaft und für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der Globalisierung? Welche Schritte und Aktionen sind für die sozial-ökologische Gestaltung der Transformation notwendig?

Wofür die NaturFreunde stehen:

Die NaturFreunde treten für eine Handels- und Investitionspolitik ein, die auf hohen ökologischen und sozialen Standards beruht und nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert. Sie muss insbesondere

  • Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern sowie die Gestaltungsmöglichkeiten von Staaten, Ländern und Kommunen für die Zukunft sichern,
  • nationale wie internationale Standards zum Schutz von Mensch, Umwelt und guter Arbeit stärken sowie
  • die Entwicklung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung fördern.

Dies gilt sowohl für Abkommen zwischen Industriestaaten als auch für Abkommen der EU mit Ländern des Globalen Südens, wie z.B. die „Ökonomischen Partnerschaftsabkommen“ mit afrikanischen, karibischen und pazifischen Ländern (EPAs), die eine erfolgreiche und solidarische Entwicklungszusammenarbeit zu untergraben drohen. Wir treten daher für internationale Abkommen ein, die

  • Umwelt-, Sozial-, Daten-, Gesundheits- und Verbraucherschutzstandards erhöhen statt sie zu senken oder auszuhebeln;
  • Arbeitsstandards wie die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festschreiben statt sie auszuhöhlen;
  • öffentliche und gemeinnützige Dienstleistungen und Daseinsvorsorge stärken statt sie zu schwächen;
  • kulturelle Vielfalt und öffentliche Bildungsangebote fördern statt sie als Handelshemmnis zu betrachten;
  • bäuerliche und nachhaltige Landwirtschaft sowie artgerechte Tierhaltung voranbringen statt Gentechnik und industrielle Landwirtschaft zu fördern;
  • die Macht von Konzernen und Finanzmarktakteuren begrenzen und ihnen keine Sonderklagerechte einräumen
  • global ausgerichtet sind statt die Mehrheit der Menschen auszugrenzen und
  • Arbeits- und Menschenrechte durch klare und durchsetzbare Regelungen verbindlich schützen statt immer mehr Ausbeutung zu ermöglichen;
  • internationale Solidarität und Kooperation fördern statt immer mehr Wettbewerbsdruck zu erzeugen;
  • eine Regulierung des Finanzsektors und Abbau ökonomischer Ungleichgewichte ermöglichen statt noch mehr Deregulierung zu fördern;

NaturFreunde Deutschlands aktiv gegen die Freihandelsabkommen

Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich im „Netzwerk für gerechten Welthandel“. Sie setzen sich für einen fairen Welthandel ein. Die neoliberale Freihandelspolitik sowie nationalchauvinistische Forderungen, wie sie von der neuen US-amerikanischen Regierung erhoben werden, lehnen die NaturFreunde Deutschlands ab.

Rückfragen bitte an  NaturFreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur

Uwe Hiksch

Mitglied im Bundesvorstand

Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de

David Geier

Beauftragter der NaturFreunde Deutschlands für Freihandelspolitik

geier@naturfreunde.de  

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 25.09.2025
    Gerechter Welthandel

    Berliner Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen! / Netzwerk Gerechter Welthandel

    Zoom: https://zoom.us/j/526339150
    10713 Berlin
  • 23.10.2025
    Gerechter Welthandel

    Berliner Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen! / Netzwerk Gerechter Welthandel

    Zoom: https://zoom.us/j/526339150
    10713 Berlin
  • 27.11.2025
    Gerechter Welthandel

    Berliner Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen! / Netzwerk Gerechter Welthandel

    Zoom: https://zoom.us/j/526339150
    10713 Berlin
  • 22.01.2026
    Gerechter Welthandel

    Berliner Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen! / Netzwerk Gerechter Welthandel

    Zoom: https://zoom.us/j/526339150
    10713 Berlin
  • 26.02.2026
    Gerechter Welthandel

    Berliner Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen! / Netzwerk Gerechter Welthandel

    Zoom: https://zoom.us/j/526339150
    10713 Berlin

Tags

    • TTIP
    • CETA
    • TiSA
    • StopTTIP
    • StopCETA
    • StopTiSA
    • Freihandelsabkommen
    • Europäische Union
    • USA
    • Kanada
    • Gerechter Welthandel
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde-Fotoreportage bildet die TTIP-Demo ab

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Seit drei Jahren führen die NaturFreunde Berlin Fotoexkursionen durch und versuchen, in der Tradition der Arbeiterfotografie Natur und Gesellschaft in sozialkritischen Aufnahmen zu fassen. „Unsere Bilder müssen doch mehr als bloße Erinnerungen sein“, schrieb bereits 1931 das Mitteilungsblatt der...Weiterlesen
  • 17.09. Großdemonstration: CETA & TTIP stoppen!

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die überwiegende Mehrheit der Menschen ist gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA. 250 000 Menschen haben am 10.10.15 bei einer Großdemonstration in Berlin ihre deutliche Ablehnung von TTIP und CETA gezeigt. Trotzdem hält die Bundesregierung an der Verabschiedung dieser beiden...Weiterlesen
  • CETA-Markt der Unmöglichkeiten

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Das Berliner Netzwerk „TTIP, CETA, TISA STOPPEN“ hat einen großen “CETA-Markt der Unmöglichkeiten” veranstaltet. Direkt vor dem Mauerpark wurden durch das Bündnis 14 Informationsstände aufgebaut. Mit einem bunten Rahmenprogramm, Musik und Reden wurde über das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA)...Weiterlesen
  • Aktion gegen CETA bei SPD-Parteikonvent

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Mehr als 150 Aktivist*innen trafen sich vor dem Willy-Brandt-Haus der SPD in Kreuzberg um am Rande des SPD-Parteikonvents für eine Beendigung der Verhandlungen für die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA zu demonstrieren. Die NaturFreunde Berlin hatten mit einer Reihe von Organisationen zum...Weiterlesen
  • Widerstand gegen TTIP und CETA gehen weiter

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Das Jahr 2015 hat den Widerstand gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA weit vorangebracht. Höhepuntk war die von den NaturFreunden für das Bündnis „TTIP und CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“ angemeldete große bundesweite Demonstration am 10. Oktober mit 250 000 Menschen in...Weiterlesen
  • Sofortige Beendigung der Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Freihandelsabkommen TTIP und Aufnahme von Verhandlungen über eine transatlantische Partnerschaft für die sozialökologische Transformation

    © Uwe Hiksch
    27.05.2017 | Resolution des 29. ordentlichen Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands 04.04.2014 | Die NaturFreunde fordern die deutsche Regierung auf alles zu tun, dass die EU-Kommission die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen sofort beendet und stattdessen auf eine transatlantische Partnerschaft...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Antifaschismus
  • Berlin postkolonial
  • Antirassismus
  • Energiepolitik
  • Friedenspolitik
  • Gerechter Welthandel
    • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
  • Internationales/Frieden
  • Klimapolitik
  • Landraub
  • Sportpolitik
  • Stadtentwicklung
  • Ticketteilen
  • Tourismus
  • Verkehrspolitik

Downloads

    • PDF Icon NaturFreunde zu G 20
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung