Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gedenkort Fontanepromenade 15 ohne Domizil

© Lothar Eberhardt

15.10.2018 | In der Fontanepromenade 15 gibt es gute und schlechte Nachrichten: Die gute ist, dass der Schwamm im Gebäude zwischenzeitlich beseitigt ist. Die schlechte ist, dass die beiden Büros in die eigentlich die Gedenkarbeit integriert werden sollte, seit Mitte Mai gewerblich an ein Start-up Unternehmen vermietet wurde. Ergebnis ist, dass die „Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V.“ (GOFo 15) seit acht Monaten ohne Domizil ist. In der Initiative sind NaturFreund*innen aktiv und setzen sich für das Gedenken ein.

Ihre intensive Arbeit und die Vorlage eines umfassenden Konzepts zur Gedenkortarbeit führten dazu, dass im Abgeordnetenhaus am 14.12.2017 ein Beschluss und eine Finanzierungszusage in den Doppelhaushalt 2018/2019 für das Gedenk-Projekt aufgenommen wurden. Alle Parteien des  Abgeordnetenhauses stimmten zu. Unter dem Haushaltstitel „Zuschuss an die Stiftung „Topographie des Terrors“ steht als Vermerk: „Bis zu 50.000 Euro sind für Kooperationsprojekte mit dem Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V. bereitzustellen.“

Der  gegründete Verein erhielt im August 2017 ein schriftliches Mietangebot, das Anfang Dezember nochmals bestätigt wurde. Kurz vor Weihnachten teilen die Eigentümer mit, dass sie ab jetzt nur noch mit dem Direktor der Stiftung der ‚Topographie des Terrors‘ direkt verhandeln. Leider führte dies aber zu keinem Ergebnis.

Arbeit wird fortgesetzt

Die Initiative „ Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V.“ entwickelt den Gedenkort weiter, wenn auch gerade nicht an dem authentischem Ort. Sie forschen und machen Bildungsveranstaltungen, aktuell jetzt die Reihe „Familiengeheimnisse“, die von den NaturFreunden in Zusammenarbeit mit der Initiative durchgeführt wird.

Ein Gedenkort ohne Obdach – das war das Ergebnis von mehreren Monaten Verhandlung, resümierte der Vereinsvorstand in einer Presseerklärung. Der Verein entwickelten die Inhalte des Gedenkortes für „jüdische Zwangsarbeit“ weiter. Das umfassende Konzept wird mobil mit weitere Veranstaltungen und die Forschungsarbeit zu jüdischer Zwangsarbeit fortgeführt. Ein  Gesprächsforum unter sozial-räumlicher Perspektive zum Geschichtsort Fontanepromenade, die allen am Thema Arbeitenden im Quartier eingebunden wurden fand Ende August im Quartiersdomizil Nachbarschaftshaus Urbanstrasse statt.

Senat muss handeln

Ein Antrag auf die nicht abgerufenen Haushaltsmittel vom Gedenkort-Verein
„GOFo 15“ harrt seit Wochen, verbunden mit der Gesprächsanfrage an Kultursenator Klaus Lederer, auf Antwort. Die Entwicklung des Gedenkort Fontanepromenade 15 war von ihm stets als  „öffentliche Aufgabe“ benannte und gesehen worden. Die NaturFreunde unterstützen die „Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15“ in ihrer weiteren Arbeit und hoffen, dass eine Lösung mit dem Senat gefunden werden kann.

Hintergrundinformationen: http://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/gedenkort-fontanepromenade-15

Lothar Eberhardt

aus: WanderfreundIn 03-2018

Tags

    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • Gedenken
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Breitensport in Berlin stärken

    23.06.2017 | In Berlin sind mehr als 550 000 Menschen in Sportvereinen organisiert. Damit sich die Rahmenbedingungen für die Sportvereine verbessern, braucht Berlin eine deutliche Aufstockung der finanziellen Mittel für den organisierten Breitensport. Berlin hat einen riesigen Investitionsbedarf für Schul- und...Weiterlesen
  • Für eine neue Flughafenpolitik

    23.06.2017 | Die Aussagen im Koalitionsvertrag zum Hauptstadtflughafen BER sind enttäuschend. So schließt die Koalition eine Erweiterung des BER „über das bisher beschlossene Maß“ nicht aus, „wenn der BER diese aus eigener finanzieller Kraft erwirtschaften kann“. Auch die Zusage eines Nachtflugverbotes von 22...Weiterlesen
  • Für einen grundlegenden Politikwechsel in Berlin

    23.06.2017 | Die neue Berliner Koalition ist mit vielen Hoffnungen ihrer Wähler*innen in die neue Legislaturperiode gestartet. Die Wähler*innen erwarten nicht weniger von ihr, als die katastrophale Sparpolitik der letzten Senate zu beenden und Berlin in eine neue, ökologische und sozial orientierte...Weiterlesen
  • NaturFreunde formulieren Erwartungen an neuen Senat

    © Uwe Hiksch
    22.06.2017 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich seit vielen Jahrzehnten für eine Stadt ein, in der die sozialen und ökologischen Anforderungen für eine lebenswerte Stadt zusammengedacht werden. Viele NaturFreunde verbinden mit einem Senat, der von SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen geführt wird, die...Weiterlesen
  • Kommerzialiserung des Sportes zurückdrängen

    22.06.2017 | Immer mehr Menschen werden zur Durchsetzung der kommerziellen Interessen von Immobilienspekulanten, WM-Sponsoren und der FIFA aus ihren Stadtteilen verdrängt. Schätzungen der UNO zufolge wurden 2010 in Südafrika mehr als 20.000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben, um die geforderte WM-...Weiterlesen
  • Das Bildungs- und Teilhabepaket des Senats

    22.06.2017 | Schüler aus einkommensärmeren Familien erhalten im Rahmen der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) der Bundesregierung in Berlin die Möglichkeit, dass ermäßigte Schülerticket zu nutzen. Guckt man sich die Bedingungen für das ermäßigte Schülerticket in Berlin genau an, ist erstens nur...Weiterlesen
  • 320 000 sagen Nein zu TTIP und CETA

    © Uwe Hiksch
    22.06.2017 | Mehr als 320 000 Menschen haben bundesweit gegen TTIP und CETA und für einen fairen Welthandel demonstriert. Unter ihnen waren tausende NaturFreunde. Die NaturFreunde Deutschlands sind gemeinsam mit 32 anderen Organisationen Teil des Trägerkreises der Großdemonstrationen. Alleine in Berlin sind 70...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    22.06.2017 | Wie jedes Jahr waren die NaturFreunde Berlin mit einem Informationsstand am Umweltfestival der Grünen Liga vor dem Brandenburger Tor vertreten. Am Infostand informierten die NaturFreunde über ihre Angebote und stellten ihre Kampagne ticketteilen vor. Nach der Fahrradsternfahrt kamen viele Radfahrer...Weiterlesen
  • Energiepolitik in Kuba

    22.06.2017 | Zusammen mit der Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba veranstalteten die NaturFreunde Berlin eine gutbesuchte Vortragsveranstaltung mit dem kubanischen Professor Dr. Osvaldo Romero Romero von der Universität Sancti Spiritus aus Kuba. Oswaldo Romero zeigte die schwierige wirtscvhaftliche...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Gründung einer Bundesfernstraßengesellschaft ab

    21.06.2017 | Die Bundesregierung diskutiert intensiv die Schaffung einer Bundesfernstraßengesellschaft. Damit will sie die Grundlage zur künftigen Beteiligung privater Kapitalanleger an Bau und Betrieb von Autobahnen und Bundesstraßen, legen. Mit einer geplanten Änderung des Grundgesetzes würde zukünftigen...Weiterlesen
  • Zwangsräumung verhindern

    21.06.2017 | Als im Februar 2013 in Kreuzberg ein Familie zwangsgeräumt wurde, mussten 850 Polizist*innen aufmarschieren, um die Zwangsräumung gegen den Protest von mehr als 1 000 Menschen durchzusetzen. Mitten in den Protesten waren auch viele NaturFreunde, die ihre Solidarität mit der betroffenen Familie...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | In Berlin hat sich in den letzten Jahren die Situation auf dem Wohnungsmarkt dramatisch verändert. War Berlin vor zehn Jahren noch die Stadt der Umzüge, in der sich die Menschen eine bessere Wohnung suchen konnten, wenn sie mit ihrer Wohnung nicht einverstanden waren, wird die Stadt heute immer...Weiterlesen
  • Volksentscheid retten! Für eine Stärkung der direkten Demokratie!

    21.06.2017 | Volksbegehren sind in Berlin ein wichtiges Instrument zur Veränderung der Politik. Sie haben schon mehrere Male dazu geführt, dass die Stadtpolitik positiv beeinflusst wurde und die Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus gezwungen wurden, ihre Politik zu verändern. Gute Beispiele hiefür sind das...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Rad-Volksentscheid

    21.06.2017 | Einfach nur sicher Radfahren können, Berlin etwas Gutes tun und mehr das Leben draußen in der Stadt genießen können? Der Volksentscheid Fahrrad hat die Vorarbeiten abgeschlossen. Damit der Traum Wirklichkeit wird, sind wir jetzt gefragt: 20.000 Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren...Weiterlesen
  • Kolumne: Wohnen und Naturschutz

    21.06.2017 | In den nächsten Jahren stehen die NaturFreunde vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite müssen wir bezahlbaren Wohnraum für alle verteidigen und uns für das Recht auf Wohnen in Berlin einsetzen. Der agressive Verdrängungswettbewerb in den innerstädtischen Lagen muss endlich gestoppt werden...Weiterlesen
  • Berliner NaturFreund aus Lettland abgeschoben

    © Lothar Eberhardt
    21.06.2017 | Der europäische Gedanken ist eng mit Freizügigkeit, Presse-, Reise und Versammlungsfreiheit, den unveräußerlichen Menschenrechten eines jeden Europäers, verbunden. Dies galt nicht für fünf Reisende, die am 15. März dieses Jahres nach Riga in die lettische Hauptstadt auf Einladung der Inititative „...Weiterlesen
  • Berlin Immer.Grün

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Berlin, die „grüne Metropole Europas“ oder „Natur pur – mitten in der Stadt“ so werben Investoren, das Land Berlin und selbst Investoren im hochpreisigsten Wohnungssegment für Investitionen in Berlin. Eine „graue Stadt“, ein „Beton-Berlin“ will offiziell niemand haben. Alle betonen in den...Weiterlesen
  • Natur und Umwelt schützen – Grüne Flächen erhalten

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Im Rahmen der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz beteiligen sich die NaturFreunde an der Erarbeitung eines Positionspapiert zur Sicherung und Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen in Berlin. Aufgrund des seit Jahren anhaltenden Wachstums der Einwohner*innenschaft von Berlin, ist ein...Weiterlesen
  • Gemeinsamer Aufruf von 100 Gruppen und Initiativen: Hände weg vom Volksentscheid!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Aufgrund einer Initiative der Berliner Tische und Initiativen haben mehr als 100 Gruppen gegen die Verschlechterung der der direkten Demokratie protestiert. Initiatoren waren der Berliner Energietisch, der Berliner S-Bahn-Tisch, der Berliner Wassertisch, die Initiative „100% Tempelhofer Feld, die...Weiterlesen
  • Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Am 21. Januar 2015 ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!“ findet die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt. Die NaturFreunde arbeiten aktiv im Trägerkreis mit und werden sich an der Demonstration mit einem Lautsprecherwagen und bei der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung