Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

30.06.2019 | Über 60 Teilnehmende kamen trotz 32 Grad Außentemperatur zur DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“ in den Prenzlauer Berg zum Thälmann-Denkmal. Im ersten Teil der Tour wurde von Frau Weiher vom Landesdenkmalamt die geplanten Sanierungsmaßnahmen für das Denkmal aufgezeigt. Sie zeigte anhand der Projektstudie für die Sanierung des Denkmals auf, dass eine Reihe von notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Denkmal durchgeführt werden müssen. In einem historischen Abriss zeigte sie die Geschichte des Thälmann- Parks und den Bau des Denkmals auf.

Uwe Hiksch ging dann auf Ernst Thälmann ein. Er zeigte anhand seiner Person auf, dass es viele Kommunist*innen der 1920er Jahre gegeben hat, die zuerst Mitglied der SPD waren und dort gemeinsam mit Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg für eine antimilitaristische Position innerhalb der Partei gestritten hätten. Danach sei Thälmann – wie viele SPD-Mitglieder – in die USPD eingetreten und wurde dort der Vorsitzende der Hamburger USPD. Nach der Gründung der KPD wurde Thälmann Mitglied in der Kommunistischen Partei und stieg dort zum Vorsitzenden auf. Er zeigte die Geschichte des Rotfront-Kämpferbundes auf und erläuterte die verschiedenen bewaffneten Verbände der politischen Richtungen in der Weimarer Republik.

Die Historikerin Bärbel Schindler-Saefkow zeigte in bewegenden Worten die Aktualität der heutigen Veranstaltung auf und machte deutlich, dass sie auch heute ein kritisches und ehrendes Gedenken für Ernst Thälmann für unerlässlich halte. In ihren Ausführungen ging sie auf den Arbeiter*innenwiderstand in Berlin ein und zeigte anhand der Straßen in der „Grünen Stadt“ auf, wie dort herausragende Persönlichkeiten geehrte wurden. Bärbel Schindler-Saefkow, die Tochter des von den Nazis ermordeten antifaschistischen Widerstandskämpfer Anton Saefkow, würdige die aufopferungsreiche Arbeit der zahlreichen Widerstandskämpfer die in der „Grünen Stadt“ gewürdigt wurden. Sie zeigte die Lebensgeschichten der Mitglieder im Zentralkomitee der KPD John Scheer, Erich Steinfurth, Eugen Schönhaar und Rudolf Schwarz auf. Besonders würdigte sie Olga Benario, die bis zu ihrem Lebensende gegen den Faschismus gekämpft hat. Olga Benario wurde mit anderen Häftlingen aus dem KZ Ravensbrück in der Tötungsanstalt Bernburg durch die Faschisten vergast.

Am Denkmal von Anton Saefkow wies sie auf den vielfältigen Widerstand aus der Arbeiter*innenschaft in Berlin hin. Sie verwies auf den Mut und die Standhaftigkeit, die viele von ihnen gezeigt haben und machte deutlich, dass gerade heute, ein aktiver Einsatz gegen den zunehmenden Faschismus notwendig ist.

Tags

    • DenkMalTour
    • antifa
    • Antifaschismus
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Arbeiter*innenbewegung
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ausstellungen in der NaturFreunde Galerie

    © DenkWeg
    31.03.2022 | In den Räumen der NaturFreunde Berlin werden regelmäßig zu unterschiedlichen Themen Ausstellungen mit Künstler*innen, Fotograf*innen und zu inhaltlichen Themen durchgeführt. 04.03.2022 | 19.00 Uhr Vernissage: „Ein (um)weltlicher Pilgerweg quer durch das Land von Aachen bis Zittau“ Ort: NaturFreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Propaganda Schilauf der Ortsgruppe Garmisch-Patenkirchen

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.02.2022 | Seit Gründung der NaturFreunde haben sich die Aktiven mit der Rolle des Sports bei den NaturFreunden intensiv auseinandergesetzt. Getragen wurden das Sportverständnis der NaturFreunde von der Überzeugung, dass sich die NaturFreunde den Wettkampfsport und dem Kämpfen um Anerkennung und Trophäen...Weiterlesen
  • „Jugend und Politik“ mit Anton Hofreiter

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Der Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter, war zu Gast im „GleisBeet“, dem Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde Berlin. Die Veranstaltung wurde von Jella Ohnesorge, einer studentischen Mitarbeiterin der NaturFreunde Berlin, moderiert. Im...Weiterlesen
  • Honduras "an der Schwelle zu einem Staatsstreich"

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Institutionelle Krise durch zwei gewählte Kongresspräsidenten. Spaltung und Ausschlüsse in der Libre-Partei. Tausende Honduraner:innen protestieren auf den Straßen Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Am Sonntag ist der Abgeordnete Luis Redondo von der Partei Salvador de Honduras (PSH)...Weiterlesen
  • #Unteilbar für eine gerechte Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Am 04.09. gingen die NaturFreunde Berlin als Teil des #unteilbar-Bündnis gegen Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und Demokratiefeinde auf die Straße. #unteilbar gründete sich 2018 als Reaktion auf die steigende Menschenfeindlichkeit in Deutschland und zeigte, dass der Wert einer freien und offenen...Weiterlesen
  • Stolpersteine für Sinti*ze und Rom*nja

    Stolpersteine werden geputzt.
    © Anna Westner
    13.01.2022 | Trotz der Massenverfolgung und Vernichtung der Sinti*ze und Rom*nja in der Zeit des Faschismus gibt es in Berlin nur zwei Orte mit Stolpersteinen, mit denen Menschen aus der Sinti*ze- und Rom*nja-Gemeinschaften explizit geehrt werden - Stolpersteine für Familie Adler, Hamburger Str. 40 (Mitte) und...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Wie im jeden Jahr wird es im Januar wieder eine Reihe von Ehrungen für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg geben. Die NaturFreunde Berlin werden sich aktiv an den Veranstaltungen beteiligen. Am 09. Januar 2022 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen imperialistische...Weiterlesen
  • Mit den Tourenscouts der Berliner NaturFreunde die Bundeshauptstadt neu entdecken

    © Uwe Hiksch
    29.12.2021 | Seit knapp zwei Jahren erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin Themen auf, mit denen...Weiterlesen
  • Mit den Tourenscouts Berlin neu entdecken

    © Margarita Mileva
    05.03.2022 | Seit knapp zwei Jahren erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen, anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin, Themen auf, mit denen...Weiterlesen
  • Projekt „Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten“

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Gerade noch pünktlich zur Apfelernte 2021 hat die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung das Projekt „Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten“ im Rahmen der "Umsetzung der Berliner Ernährungsstrategie" bewilligt. Die NaturFreunde Berlin kooperieren hier mit der...Weiterlesen
  • Unterwegs mit den Tourenscouts der Berliner NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Die ersten zwei Bildungstouren im Rahmen des Projektes „Tourenscouts grenzenlos“ der Berliner NaturFreunde stehen! Am 4. Juli wurde die Tour „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeischaft in Bulgarien“ durchgeführt. Im Rahmen der Tour gingen die...Weiterlesen
  • Lesung im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Sonderwirtschaftszone – ein Wort, das vielleicht erstmal sperrig aber nicht besonders erschreckend wirkt. Dennoch verbindet sich dahinter ein Konzept, das den Neoliberalismus auf die Spitze treibt. In Honduras sollen diese Zonen entstehen. Privatstädte mit eigenen Gesetzen und privater Polizei,...Weiterlesen
  • Reihe „Internationalismus konkret“

    © pixabay
    22.11.2021 | In der Reihe „Internationalismus konkret“ hat eine Online-Veranstaltung mit Vertreter*innen aus Honduras unter dem Titel „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.? Ein Beispiel aus Honduras“ stattgefunden. Bei der Veranstaltung zeigte Martín Fernández, Anwalt und...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Die Waffen nieder!

    © NaturFreunde Deutschlands
    22.11.2021 | Seit ihrer Gründung setzen sich die NaturFreunde gegen Krieg und Militarismus ein. Im Jahr 1928 erschien im ‚Fahrtgenoß‘ ein Aufruf für eine starke antimilitaristische Bewegung: „Die Waffen nieder! Das Urrecht des Menschen ist die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens. Niemand hat das Recht eines...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: „ALLES FLEISCH.“

    © Berliner Compagnie
    26.11.2021 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Das Theaterstück „Alles Fleisch“ zeigt auf, was Fleischkonsum und Massentierhaltung für den Klimawandel bedeuten. Was in den Medien jedoch nicht so häufig berichtet wird,...Weiterlesen
  • Solidarität mit Riace und mit Domenico (Mimmo) Lucano

    © Uwe Hiksch
    28.11.2021 | Geflüchtete aufzunehmen ist ein Gebot der Menschlichkeit und kein Verbrechen! Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Kundgebung am Samstag, 6. November 2021 um 13h auf dem Oranienplatz, 10999 Berlin-Kreuzberg. Das Bergdorf Riace im süditalienischen Kalabrien hat seit Ende der 1990er Jahre...Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Wenn die Staatskasse geschröpft wird – Korruption und Unterschlagung im öffentlichen Sektor am Beispiel von Honduras

    © Honduras Delegation
    25.10.2021 | Online Veranstaltung, 12. Oktober 2021, 18-19.30 Uhr Das zentralamerikanische Land Honduras steht auf der Liste von 180 Ländern zur Korruption auf Platz 157, Deutschland steht auf Rang 9. Dennoch gibt es in beiden Ländern Korruption. Korrumpierbare Amtsträger*innen wirtschaften überall auf der Welt...Weiterlesen
  • Termine in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Ausstellung „Des Kummers Feuer hat mein Herz bewegt ...“

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Mehr als 40 Interessierte waren zur Vernissage der Ausstellung von Ahmad Majd Amin gekommen. Der Titel der Ausstellung wurde aus einem Vierzeiler des persischen Dichters Omar Chayyam abgeleitet. Der Titel drückt eindrucksvoll die Intention des Künstlers aus. Sein Kummer über das Leid der...Weiterlesen
  • #unteilbar - „Aufstehen gegen Rassismus“

    © NaturFreunde/Mileva
    19.09.2021 | Mehrere zehntausend Menschen demonstrierten am 04. September 2021, unter dem Motto „#unteilbar für eine offenere und tolerantere Gesellschaft“. Sie setzten sich für die Einhaltung der Menschenrechte und ein solidarisches Miteinander ein und forderten die Umverteilung des Reichtums und der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung