Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Campen und Strukturwandel in der Lausitz

© FÖJ

05.11.2024 | Im Juni ging es mit meiner Seminargruppe ins Elbsandsteingebirge zum Zelten. Es war eine schöne Woche in der Natur, in der ich seit Langem wieder die Gelegenheit zum Campen hatte, in der wir draußen gekocht, gegessen und Zeit verbracht haben und die atemberaubende Landschaft erleben konnten. Wir hatten außerdem ein sehr abwechslungsreiches Programm mit zwei Wanderungen auf den Lilienstein und zur Brandaussicht sowie einer Schlauchboottour auf der Elbe. Auch mit den anderen Freiwilligen gab es durch die gemeinsamen Aktivitäten und das Leben im Freien viele Gelegenheiten zum Lachen und für Unterhaltungen, wodurch die Gruppe auf dieser Fahrt noch stärker zusammengewachsen ist.

Die letzte Fahrt ging dann in die Lausitz im Süden von Brandenburg. Dort habe ich zusammen mit anderen Nachrücker*innen an der Zukunftsakademie Lausitz teilgenommen, einem Seminar über erneuerbare Energie und die Energiewende in der Lausitz, einer Region, die immer noch eng mit der Braunkohle verbunden ist. Die Zukunftsakademie zielt darauf ab, junge Menschen über die Entwicklung der erneuerbaren Energien allgemein, aber auch speziell in der Lausitz mit ihrer besonderen Geschichte und ihren Gegebenheiten aufzuklären. Die Woche war überaus spannend gestaltet, mit Besuchen in einem Kohlekraftwerk, in Solar- und Windparks, mit Workshops und Planspielen mit Vertreter*innen der Energiebranche bis hin zu Diskussionen mit lokalen Aktivistinnen und dem Lausitz-Beauftragten der Brandenburgischen Landesregierung. Der Austausch mit all diesen unterschiedlichen Menschen, die mal mehr, mal weniger mit der Lausitz zu tun haben, und sich ungeachtet dessen eine Woche mit der Zukunft der Energiewirtschaft und des sozialen Wandels in dieser Region beschäftigen, war wirklich faszinierend und ich bin froh, die Gelegenheit zur Teilnahme gehabt zu haben.

Ran Brandstetter

aus: WanderfreundIn 03-2024

Tags

    • FÖJ
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Kiezfest im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Seit Jahren organisieren die aktiven Gärtner*innen aus dem GleisBeet und die NaturFreunde Berlin das Nachbarschaftsfest im Wriezener Park. In diesem Jahr wurde das Fest erweitert und zusammen mit sozialen Initiativen aus dem Sozialraum Wriezener Kiez als Kiezfest durchgeführt. Neben den...Weiterlesen
  • TU-Studierende begleiten NaturFreunde

    © NaturFreunde Berlin
    23.12.2022 | Über die vergangenen Wochen wurden die NaturFreunde in ihren Projekten von Studierenden aus dem zweiten Semester der Landschaftsökologie an der Technischen Universität Berlin begleitet. Ziel der Studierenden war es, die Akzeptanz verschiedener ökologischer Projekte innerhalb der Bezirke zu...Weiterlesen
  • Studierende der Uni Mainz bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Zu einer Exkursion mit den NaturFreunden zum Thema „Grünes Band in Berlin“ trafen sich Studierende der Universität Mainz mit dem Leiter des Umwelt-Arbeitskreises Uwe Hiksch. Die Studierenden interessierten sich für den Erhalt und die Entwicklung des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin und die...Weiterlesen
  • Bitte um Spenden für den Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda

    © Kirstin Büttner
    10.03.2023 | Barrow Kunda liegt am nördlichen Ufer des Gambia-Flusses in der Upper River Region, im Distrikt Wulli in Gambia. Hier bewirtschaften rund 80 Frauen des Frauenvereins Yiriwa Kafo einen 100 x 200 Meter großen Gemeinschaftsgarten. Die Frauen bauen Obst und Gemüse an, denn die Versorgung mit frischem...Weiterlesen
  • Adventsmarkt bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Am Samstag, den 10.12.2022, laden die NaturFreunde Berlin in der Zeit von 14.00 bis 17.30 Uhr in die Räume der NaturFreunde in der Paretzer Straße 7 zum Repair-Café und einem kleinen Adventsmarkt ein. Wie in den Jahren zuvor steht der Adventsmarkt unter dem Motto „Selbsterdacht & selbstgemacht...Weiterlesen
  • Dokumente der NaturFreunde sichern

    © NaturFreunde
    06.12.2022 | Der Landesvorstand der NaturFreunde bittet alle Mitglieder und ehemaligen Funktionär*innen des Verbandes, Unterlagen aus der Verbandsarbeit dem Archiv der NaturFreunde zur Verfügung zu stellen. Für das Archiv können Bilder, Protokolle, Flugblätter, Einladungen zu Wanderungen, gesammelte Unterlagen...Weiterlesen
  • NaturFreunde wollen Partnerschaft mit Lateinamerika stärken

    © Honduras-Delegation
    03.12.2022 | In den nächsten Jahren will der AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin seine Arbeit verstärkt auf die Staaten Lateinamerikas ausrichten und neue Partner für eine gemeinsame Arbeit für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung suchen. Ziel des Arbeitskreises ist es, sich mit Initiativen, Gruppen...Weiterlesen
  • Rückblick FSJ – Politik bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    03.12.2022 | Ein Jahr voller politischer Höhen und Tiefen. Im September der Sieg beim Volksentscheid zur Verstaatlichung der größten Wohnungskonzerne. Doch die Ernüchterung folgte schnell. Ein Senat um Giffey und Geisel wird diesen Beschluss wohl niemals umsetzten. Das zeigte auch der vergangene Landesparteitag...Weiterlesen
  • Der neue NaturFreunde-Tresen

    © pixabay
    03.12.2022 | Seit November gibt es den neuen NaturFreunde-Tresen. Abseits der Geschäftsstelle und den zahlreichen Veranstaltungen, möchten wir einen Austausch in geselliger Runde – ohne große Tagesordnungspunkte – schaffen. Daher bieten wir nun einen monatlichen Kneipenabend an, um NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • Energiewende für ein unabhängiges, ökologisches und soziales Europa!

    © Naurfreunde Internationale
    27.11.2022 | 20. Oktober 2022 Die Naturfreunde Internationale (NFI) fordert im Rahmen ihrer Jahreskonferenz in Lozio (Italien) von der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten die unverzügliche Umsetzung notwendiger Maßnahmen für ein energieautarkes, ökologisches und soziales Europa. Ein rascher und...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Ferienheime und Wanderherbergen"

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.11.2022 | In den 1920er Jahren wurde bei den NaturFreunden eine sehr intensive Diskussion über die Schaffung von NaturFreundehäusern geführt. Im Zentrum standen dabei auch die Aufgaben und Notwendigkeiten für die Ortsgruppen solche Häuser zu bauen und die Frage, wie dies organisatorisch durchgeführt werden...Weiterlesen
  • Demonstration: Umverteilen!

    © Umverteilen jetzt
    12.11.2022 | Samstag, 12.11.2022 Zeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: Neptunbrunnen/Rotes Rathaus, Spandauer Straße, 10178 Berlin Mit einem breiten Bündnis von mehr als 50 Organisationen und Initiativen rufen die NaturFreunde Berlin zur Demonstration "Umverteilen!" auf. Die NaturFreunde Treffen sich um 13.00 Uhr am...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg - Freiheit! (1914 – 1918)

    © Berliner Compagnie
    20.11.2022 | Termin: 16. November 2022 |19.30 Uhr Ort: Werkraum der Berliner Compagnie, Muskauer Straße 20 A, Fabrikgebäude, Berlin-Kreuzberg Eine Lecture Performance der Berliner Compagnie Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen...Weiterlesen
  • Sozialraumfest im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Jedes Jahr organisieren die aktiven Gärtner*innen aus dem GleisBeet und die NaturFreunde Berlin das GleisBeet-Fest. In diesem Jahr wurde das Fest erweitert und zusammen mit sozialen Initiativen aus dem Sozialraum Wriezener Kiez als ein Kiezfest durchgeführt. An dem Kiezfest beteiligten sich neben...Weiterlesen
  • Angehende Journalist*innen bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Organisation „JournAfrica!“ wurden die NaturFreunde Berlin angefragt, um Journalismus-Studierenden aus verschiedenen Ländern Afrikas die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels in urbanen Gebieten in Europa näherzubringen. Knapp 25 Studierende aus...Weiterlesen
  • NaturFreunde besuchen Jugendverkehrsschule

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Fachgruppe Wintersport hat eine Informationsveranstaltung mit der Verkehrswacht Berlin zum Thema „Sicher E-Bike fahren“ in der Jugendverkehrsschule in der Lohschmidtstraße durchgeführt. Bei dieser informativen Veranstaltung wurde den E-Bike-Fahrer*innen Wissen vermittelt, wie sie...Weiterlesen
  • NfBB Projekt gGmbH unter neuer Leitung

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Nachdem Jörg-Uwe Herpich viele Jahre als Geschäftsführer der NfBB Projekt gGmbH für den Erhalt und den Umbau der Gesellschaft tätig war, wurde zum April 2022 ein Wechsel in der Geschäftsführung vorgenommen. Ab April führt Uwe Hiksch als Geschäftsführer die Gesellschaft, die im Namen der...Weiterlesen
  • NaturFreunde in BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben sich im „Ausschuss für Eingaben und Beschwerden“ an der Diskussion über die Petition gegen die geplante Umgestaltung des Preußenparks beteiligt. Ziel der Petition ist, eine Veränderung der aktuellen Planungen und die Sicherung von Stadtgrün zu erreichen. Nach den...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    29.09.2022 | Mehr als 60 Mitglieder der NaturFreunde trafen sich im NaturFreundehaus Hermsdorf zum traditionellen Sommerfest der NaturFreunde Berlin. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Sommerfest zwei Jahre nicht stattfinden können. Für den Landesvorstand der NaturFreunde Berlin begrüßte Uwe Hiksch die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung