Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Artenschutz nach Umgestaltung nachhaltig zerstört

© Uwe Hiksch

06.12.2022 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis Stadtnatur in K61 zur Neubepflanzung am Mehringdamm Ost

Zur aktuellen Entwicklung am Mehringdamm-Ost erklären die NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61:

Neugestaltung des Mehringdamms zwischen Gneisenaustraße und Bergmannstraße nicht akzeptabel-

Am Mehringdamm zwischen der Geneisenaustraße und der Bergmannstraße gab es alte Hochbeete mit einer üppigen Bepflanzung, die eine gute Biotopverbindung darstellte. Von April bis Juli schirmte diese Bepflanzung mit ihren hohen Büschen und Sträuchern die Fußgänger vor Straßenstaub und Straßenlärm ab.

Die alte Bepflanzung war voller Insekten, war attraktiv als Versteck und Nahrungsfläche für Singvögel und letztlich waren die Sträucher die Lebensstätten der Haussperlinge, die standorttreu unter den Dächern der Altbauten nisten. Anwohnende saßen auf den alten Bänken und freuten sich an den blühenden Sträuchern im Frühjahr, beobachteten das muntere Treiben der Haussperlinge und lauschten Amsel & Co. Durch die Sanierungsarbeiten in diesem Bereich wurden die Hochbeete radikal zerstört und die bisherigen Schutzräume weggenommen.

Die Folge dieser Maßnahme ist, dass viele Insekten und Singvögel nicht mehr da sind. Die heute noch dort lebenden Haussperlinge überlebten zum Teil, da durch den intensiven Einsatz der Aktiven von NaturFreunden und Bündnis Stadtnatur einige Teilhochbeete erhalten werden konnten, in denen heute die Haussperlinge Zuflucht finden. Der Rest musste sich auf der Mittelinsel auf dem Mehringdamm in Straßenlärm und Abgas neu zurechtfinden. Ihre Überlebensbedingungen sind äußerst ungünstig.

Vorschläge wurden nicht aufgegriffen

Bei der Umgestaltung wurden Sitzgelegenheiten für Anwohnende ebenfalls nicht in die Neuplanung integriert, so dass Sitzen nur noch zu kommerziellen Zwecken möglich ist. Nach Veröffentlichung der Pläne für die Neugestaltung im Juli 2021 setzten sich die NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61 für eine Veränderung der Pläne mit einer größeren

Entsiegelungsfläche als geplant ein und forderten die Wiederanpflanzung von Sträuchern in entsprechender Größe und Anzahl in diesem Bereich. Damit sollte die Habitatfunktion und der Grünzug wiederhergestellt werden, mit allen Vorteilen auch für die Anwohnenden und Passant*innen.

Dies wurde jedoch nicht aufgegriffen. Auf dem Mehringdamm wurden in den letzten Wochen in zwölf Pflanzhochbeeten im Rahmen einer „Pilotpflanzung“ 450 klimaresiliente, zukunftsfähige und vogel-, bienen- und insektenfreundliche Gehölze und 19 Solitären gepflanzt. Zudem wurden selbstaussäende Vagabunden als Zwischenbegrünung ausgepflanzt. Eine Biotopverbindung wie von NaturFreunden und Bündnis Stadtnatur gefordert ist durch die jetzt vorgenommene Bepflanzung in keiner Weise wiederhergestellt worden. Der Mehringdamm Ost ist in erster Linie kommerziell orientiert umgestaltet worden. Die Versiegelung ist überdimensioniert und die fehlende Bepflanzung hat lokale Hitzeinselbildung zur Folge.

Zur derzeitigen Bepflanzung ist festzustellen:

  • Der Pflanzauftrag wurde ohne Berücksichtigung des Artenschutzes durchgeführt.
  • Die Pflanzenauswahl ist in der Wuchshöhe bei Pflanzung falsch. Notwendig wäre eine Strauchbepflanzung von mindestens einem Meter Höhe.
  • Laut Aussage Naturschutzamt sollen die Strauchgehölze, die die Solitärsträucher umgeben, als Bodendecker klein gehalten werden, mit maximal 30 – 50 cm Wuchshöhe. In dieser Höhe wären sie ungeeignet im Sinne einer Habitateignung für Stadtvögel.

Bei einem Vor-Ort-Termin mit der Naturschutzbehörde wurde besprochen, an welchen Stellen Ausgleichsmaßnahmen jetzt dringend aufgestellt werden müssen und dass diese bis zum Hochwachsen der Neubepflanzungen stehen bleiben müssen. Eine Umsetzung erfolgte bisher nicht.

Wir fordern:

  • Um - und Nachpflanzungen unter Berücksichtigung von Artenschutz und Kleinklima vor Ort:  Verdunstungsfläche mit Kühleffekt und Schattenbildung durch Pflanzung großer Sträucher.
  • Aufstellung von mindestens 2 Sitzbänken samt Mülleimern in schattenspendenden Bereichen, die jetzt nachgeplant werden müssen.
  • Schnellstmögliche Umsetzung der notwendigen Ausgleichsmaßnahmen
  • Pilotpflanzungen müssen den Artenschutz mitberücksichtigen
  • Alle notwendigen Ausgleichsmaßnahmen müssen aufgrund der aktuellen Situation längerfristiger stehen bleiben.

Die NaturFreunde und das Bündnis Stadtnatur in K61 wird seine Protestaktionen am Mehringdamm fortsetzen, bis eine Aufstellung von Ersatzmaßnahmen erfolgt ist. Von den Verantwortlichen erwarten wir, dass die Habitatfunktion in dem Bereich, durch die Pflanzung von hohen Strauchgehölzen sichergestellt wird.

Für Rückfragen:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Angela Laich (Bündnis Stadtnatur in K61), Tel: 030-2519486

Tags

    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • Mehringdamm
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Berlin soll bis 2030 klimaneutral werden

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Der aktuelle Plan vom Berliner Senat klimaneutral zu werden ist mehr als enttäuschend. Das Enddatum (2050) ist so spät gesetzt, dass verschiedene Kipppunkte mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden und somit katastrophale Zustände unumkehrbar auf uns zukommen. Doch die Folgen treffen nicht alle...Weiterlesen
  • Aktionen im Lettekiez

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Das NaturFreunde Projekt StadtNatur mitgestalten konnte in den letzten Monaten endlich langersehnte Veranstaltungen nicht nur digital anbieten, sondern direkt im Reinickendorfer Lettekiez. Die neue AG Artenschutz bei Bauvorhaben setzt sich viel für Spatzen ein und so gab es im Juni einen...Weiterlesen
  • AG Artenschutz vielfältig aktiv

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Die „AG Artenschutz bei Bauvorhaben“ der NaturFreunde hat vielfältige Aktionen und inhaltliche Initiativen gestartet. In einer umfangreichen Stellungnahme hat die AG aufgezeigt, dass der Abriss des ehemaligen Rewe-Marktes nicht mit dem Schutz von brütenden Vögeln vereinbar war und hat in einem...Weiterlesen
  • Zeitung gegen den Krieg erscheint in Kooperation mit NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Zum Antikriegstag 2021 ist die „Zeitung gegen den Krieg“ erstmals in Kooperation mit NaturFreunde Deutschlands erschienen. Für die Zeitung gegen den Krieg gibt es viele Gründe: In einer Zeit, in der die westliche Kriegsallianz, darunter die Bundeswehr, Afghanistan fluchtartig verlässt und...Weiterlesen
  • #unteilbar-Demonstration im Vorfeld der Bundestagswahlen für solidarische Antworten auf gesellschaftliche Krisen

    © #unteilbar
    07.09.2021 | Pressemitteilung: #unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft Demo startet um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße Mehr als 320 Organisationen, Verbände und Initiativen haben den Aufruf...Weiterlesen
  • PLAGE legt wichtige Analyse zum EURATOM-Vertrag vor

    © Uwe Hiksch
    31.08.2021 | Seit vielen Jahren setzen sich die NaturFreunde für die Abschaffung des seit 1957 existierenden EURATOM-Vertrag ein. Der EURATOM-Vertrag ist ein Relikt aus der Steinzeit der Atomenergieforschung. Durch den EURATOM-Vertrag, der heute noch immer fast unverändert gilt, wird die „Entwicklung einer...Weiterlesen
  • Berlin hat Eigenbedarf!

    © Uwe Hiksch
    30.08.2021 | Die überwiegende Mehrheit der Berliner*innen wohnt zur Miete und viele spüren die Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die Preise explodieren seit Jahren, immer mehr Menschen finden keine bezahlbare Wohnung und anderen fressen Miete und Nebenkosten das Einkommen auf. Nicht grundlos steht...Weiterlesen
  • „Wer nicht feiert, hat verloren!“

    © Uwe Hiksch
    30.08.2021 | Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen haben antifaschistische Initiativen und Organisationen den 8. Mai und den 9. Mai begangen. Auch für die NaturFreunde sind der 8. Mai als „Tag der Befreiung“ und der 9. Mai als „Tag des Sieges“ wichtige historische Bezugspunkte. Tausende NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • Volksbegehren Berlin klimaneutral bis 2030

    © u
    30.08.2021 | Die Initiative Klimaneustart Berlin will mit einem Volksbegehren dazu beitragen, dass Berlin bis zum Jahr 2030 klimaneutral wird. Klimaneutralität bedeutet, dass in Berlin im Jahr 2030 nur so viele Treibhausgase emittiert werden wie aktiv wieder gebunden werden können. Der Berliner Senat hat sich...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen weitere Versiegelung im Volkspark Wilmersdorf ab

    08.09.2021 | Im Volkspark Wilmersdorf wird entlang des Spielplatzes am westlichsten Rand des Parks ein bisher unversiegelter Weg gepflastert. Die NaturFreunde Berlin haben sich mit einem Brief an den Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger gewandt, um gegen die geplante Maßnahme zu protestieren. In dem Brief...Weiterlesen
  • #UNTEILBAR – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft

    © #unteilbar
    27.08.2021 | Am 4. September 2021 findet in Berlin eine große Demonstration des #unteilbar-Bündnisses statt. Die NaturFreunde sind seit Gründung des Bündnisses im Träger*innenkreis aktiv. Gemeinsam werden die Demonstrierenden auf die Straße gehen um für soziale Gerechtigkeit, für eine klimagerechte Politik und...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    27.08.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund der hohen Bautätigkeit in Berlin werden an vielen Stellen die...Weiterlesen
  • Umwandlung der Havelchaussee in Fahrradstraße

    © pixabay
    27.08.2021 | Die Havelchaussee ist als eine der schönsten Straßenführungen in Berlin bekannt. Deren Verlauf führt entlang des Ostufers der Havel durch den Grunewald. Ein Naherholungsgebiet, das Wald, Strände, Lokalitäten, die Sehenswürdigkeiten Grunewaldturm und Lindwerder sowie eine wundervolle Sicht auf die...Weiterlesen
  • NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

    © Uwe Hiksch
    26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Ein Schwerpunkt der Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin war das Recht auf Wohnen. Der Beschluss „Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!“ wurde mit überwältigender Mehrheit auf der Landeskonferenz von den Delegierten verabschiedet. Der Antrag kritisiert den überhitzten...Weiterlesen
  • Atomprogramm Bulgariens stoppen! Nein zum Neubau eines AKW in Kosloduj!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin trafen sich zu einer gemeinsamen Protestaktion vor der Botschaft Bulgariens, um gegen den geplanten Neubau eines Atomkraftwerks in Kosloduj zu demonstrieren. In Bulgarien werden aktuell noch immer über 37 Prozent des Stromes durch Atomenergie abgedeckt,...Weiterlesen
  • „Jugend und Politik“ mit Pascal Meiser

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im August war Pascal Meiser, MdB DIE LINKE, zu Gast. Gemeinsam mit ihm wurde über...Weiterlesen
  • In Honduras beginnt der Betrugsprozess zum Wasserkraftwerk Agua Zarca

    © pixabay
    24.08.2021 | Staatliche Funktionäre sollen dafür gesorgt haben, dass das Energieunternehmen Desa rechtswidrig Verträge und Genehmigungen erhielt Von Andrea Lammers Tegucigalpa. Die honduranische Sonderstaatsanwaltschaft gegen Korruption (UFERCO) beschuldigt sechs ehemalige honduranische Staatsbedienstete...Weiterlesen
  • Jugend und Politik mit Anton Hofreiter

    © NaturFreunde Berlin
    07.09.2021 | Was bedeutet Klimagerechtigkeit und wieso ist es wichtig im Zuge des Klimaschutzes für sie einzutreten? Wie setzen sich Klimapolitiker*innen dafür ein? Welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Diese und viele weitere Fragen möchten wir zusammen mit Euch und mit Toni Hofreiter, MdB...Weiterlesen
  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    22.08.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PM Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Artenschutz nach Umgestaltung nachhaltig zerstört
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung