Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Artenschutzrechtliche Situation am Jahnsportpark nicht akzeptabel

© Alexander Puell

12.05.2025 | NaturFreunde fordern Untere Naturschutzbehörde zum Handeln auf

Seit Ende Februar wurden auf dem Gelände des Jahn-Stadions umfangreiche Rodungen im direkten Umfeld der Brutplätze durchgeführt. Die Verluste betreffen die Brutplätze an der Westtribüne sowie die im Zuge der Gerichtsverfahren seit November umgesetzten Ausgleichsmaßnahmen für Gebäudebrüter an Bretterwänden und Türmen.

Die NaturFreunde erwarten vom Bezirk angesichts der erneut demonstrierten Rücksichtslosigkeit gegenüber den Naturschutzinteressen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Bauherrschaft, d.h. die Senatsverwaltung, in die Wege zu leiten. Es ist endlich ein rechtsicheres und tragfähiges Konzept für den vorgezogenen ökologischen Ausgleich vorzulegen, das betrifft auch die Grünstrukturen.

In einer Dokumentation wurden dem Umwelt- und Naturschutzamt Pankow die Ende Februar flächig zerstörten Vegetationsstrukturen und die hiervon betroffenen Arten beschrieben. Aus der aktuellen Stellungnahme der Naturschutzbehörde geht hervor, dass diese sich zu 100% auf die Gutachter des Senats verlässt. Demnach seien im Jahn-Sportpark keine geschützten Fortpflanzungs- und Ruhestätten des Haussperlings sowie weiterer dort vorkommender Brutvogelarten zerstört worden.

Eine solche Positionierung der zuständigen Genehmigungsbehörde ist erstaunlich. Die auf ca. 1000 qm gerodeten Gebüschinseln, Hecken und Nahrungsflächen wurden nämlich durch die gleichen Gutachter des Senats im Artenschutzfachbeitrag ausdrücklich als artenschutzrelevante Ruhestätten und Nahrungshabitate gekennzeichnet. Besonders bedauerlich ist, dass die Behörde einen gemeinsamen Vor-Ort-Termin abgelehnt hat.

Die NaturFreunde haben seit Oktober das Umwelt- und Naturschutzamt Pankow mehrfach darauf hingewiesen, dass die im Senatsgutachten angegebenen Ausweichflächen entweder nicht geeignet sind, nicht existieren bzw. außerhalb des Plangebiets liegen. So steht auf einer angeblichen Ausweichfläche mit Hecken ein Neubau, weitere Flächen weisen keine oder nur noch wenige, spärliche Hecken auf.

Ein Umbau könnte eine Chance sein, es wäre ohne großen Aufwand möglich, alternativen Lebensraum für Vögel und Fledermäuse zu schaffen, der gleichzeitig klimaökologisch wirksam ist und die Lebensqualität im Wohnumfeld fördert. Diesen Willen scheint es bei den beteiligten Akteuren nicht zu geben.

Die NaturFreunde fordern daher den Senat auf, endlich eine vollständige Erfassung der Arten vorzunehmen und ein konkretes Ausgleichskonzept für das langjährige Bauvorhaben vorzulegen, wie dies rechtlich vorgeschrieben ist. Auf nicht vorhandene Ausweichflächen und eine fern in der Zukunft liegenden Nachpflanzungen zu verweisen ist fachlich und rechtlich nicht hinnehmbar.

Die NaturFreunde kritisieren, dass sich am Jahnsportpark weiterhin Defizite beim Ausgleich für den Abriss der Brutplätze von Haussperlingen, Fledermäusen und andere Gebäude bewohnenden Arten finden.  Damit ist die Planungsrelevanz, die etliche Arten vom Ausgleichskonzept ausschließt, schon länger rechtlich obsolet. Die bisherigen Untersuchungen und Bewertungen sind weder fachgerecht noch vollständig. Ein Beispiel hierfür ist, dass sogar das Revier des seltenen Sumpfrohrsängers übersehen wurde.

Uwe Hiksch, Landesvorstand NaturFreunde Berlin: „Die NaturFreunde erwarten von der Unteren Naturschutzbehörde, dass sie jetzt endlich handelt. Die Untere Naturschutzbehörde muss die zur Vermeidung weiterer Verstöße gegen artenschutzrechtliche Verbote aus § 44 Abs. 1 BNatSchG erforderlichen Ermittlungen von den Gutachtern des Senats konkret einfordern. Sie ist die zuständige Behörde, die die Maßnahmen bestimmen muss, die nach den massiven Rodungen überfällig sind. Zudem muss geklärt werden, welche Verstöße gegen artenschutzrechtliche Verbote hier im Einzelnen vorliegen und warum die ökologische Baubegleitung diese nicht verhindert hat. Die NaturFreunde strecken hier gerne die Hand weit aus und stehen jederzeit für eine qualifizierte Kooperation zur Verfügung.“
 
Caroline Seige, AG Artenschutz NaturFreunde Berlin: „Die gerichtlich abgegebene Selbstverpflichtung des Sportsenats, die erforderlichen Flächen für den Artenschutz zur Verfügung zu stellen, wird jetzt schon ad absurdum geführt. Wenn die zuständige Naturschutzbehörde weiter zusieht, wie im Jahnsportpark scheibchenweise gerodet wird, wäre das ein Skandal! Das Gericht hat nämlich darauf verwiesen, dass der gesetzlich vorausgesetzte Funktionserhalt nur dann gegeben ist, wenn die von den betroffenen Fortpflanzungs- oder Ruhestätten wahrgenommene Funktion vollständig erhalten bleibt. Ohne ausreichende Schutzgehölze und ohne Nahrung ist das nicht der Fall.“

Aleksandra Kwasnik, Bürgerinitiative Jahnsportpark: „Faktisch wird im Jahn-Sportpark aktuell gegen den Tenor der jüngst ergangenen Gerichtsbeschlüsse verstoßen: Artenschutzrechtlich relevante Habitate werden ersatzlos zerstört, Ausgleichsmaßnahmen werden nicht umgesetzt bzw. in die ferne Zukunft verschoben. Gilt das Bundesnaturschutzgesetz in Pankow nur selektiv?“

Kontakt:
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902
Bürgerinitiative Jahnsportpark, Aleksandra Kwasnik, Tel.: 0175-2052357

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • Jahnsportstadion
    • Ludwig-Jahn-Sportstadion
    • Naturschutz
    • Artenschutz
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • #unteilbar - „Aufstehen gegen Rassismus“

    © NaturFreunde/Mileva
    19.09.2021 | Mehrere zehntausend Menschen demonstrierten am 04. September 2021, unter dem Motto „#unteilbar für eine offenere und tolerantere Gesellschaft“. Sie setzten sich für die Einhaltung der Menschenrechte und ein solidarisches Miteinander ein und forderten die Umverteilung des Reichtums und der...Weiterlesen
  • Mietendemo in Berlin – „Mieter*innen spürt eure Macht“

    © NaturFreunde/Mileva
    19.09.2021 | Rund 20.000 Menschen trafen sich am Alexanderplatz, um gemeinsam für eine sozialgerechte Mietenpolitik in Berlin und ganz Deutschland zu demonstrieren. Aufgerufen hatten das bundesweite „Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“, die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen & Co...Weiterlesen
  • Umweltverbände wenden sich mit offenen Brief an Berliner SPD

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Mit einem gemeinsamen offen Brief haben sich Berliner Umweltverbände an die Berliner SPD gewandt. In dem Brief drücken sie ihre Sorge und gleichzeitig auch Unverständnis aus, dass durch die SPD von wenigen Wochen die Charta für das Berliner Stadtgrün, die Novelle der Bauordnung und das...Weiterlesen
  • "Jugend und Politik" mit Toni Hofreiter, MdB

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde Berlin im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im September war Anton Hofreiter, MdB Bündnis90/Die Grünen, zu Gast, um mit...Weiterlesen
  • Neuer Senat muss Weichen für soziale und ökologische Erneuerung stellen

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Die NaturFreunde Berlin erwarten von einem neuen Senat in Berlin, dass er die Weichen für eine soziale und ökologische Erneuerung in Berlin stellt. Die vor mehr als 10 Jahren vom Berliner Energietisch vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verhinderung von Energiearmut müssen umgesetzt werden. Zur...Weiterlesen
  • „Climate & Boat“ Demo 2021

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Leinen los für die „Climate & Boat“ Demo! Mit neuem Namen ging die „Coal & Boat“, die bereits viermal in Berlin und einmal in Potsdam stattfand, auf große Fahrt. Mit der „Climate & Boat“ werden neben des Kohleausstiegs weitere klimarelevante Aspekte...Weiterlesen
  • Atomenergie und Gaskraftwerke sind nicht nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    14.09.2021 | Aktive aus der Berliner Anti-Atom-Bewegung trafen sich vor der Botschaft Frankreichs und der Vertretung der EU-Kommission in Berlin, um gegen die mögliche Anerkennung der Atomenergie als nachhaltiges Investment zu demonstrieren. Die sogenannte Taxonomie, die derzeit im Rahmen der EU-Kommission...Weiterlesen
  • Die Klimapolitik in die eigene Hand nehmen

    © Bürgerbegehren Klimaschutz
    14.09.2021 | Wie wir mit direkter Demokratie die Energie- und Verkehrswende in unsere Städte bringen Als Kasseler Aktive im Sommer 2019 ankündigten, dass sie ein Bürgerbegehren gegen das städtische Braunkohlekraftwerk vorbereiten, kam prompt eine Pressemitteilung der Stadtwerke. Man wolle das klimaschädliche...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Presseerklärung von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V. Berlin, Berliner Netzwerk für Grünzüge, Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner e.V Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten! Ein Uferweg mit einzigartigem Charme ist bedroht: Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich...Weiterlesen
  • Pressekonferenz und Aktion: Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Grünzüge für Berlin
    13.09.2021 | Presseeinladung von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V. Berlin, Berliner Netzwerk Grünzüge für Berlin, Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner e.V Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden sie zu einer Pressekonferenz und Aktion unter dem Motto „Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!“...Weiterlesen
  • Wieder vielfältige Aktivitäten am Wochenende

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Auch an diesem Wochenende gab es unterschiedlichste Angebote der NaturFreunde Berlin. Am Freitag startete das Wochenende mit einem Treffen per Zoom zur Vorbereitung von weiteren Aktionen gegen den Bau der Tangentialverbindung TVO. Aktive aus verschiedenen Umweltverbänden und Initiativen planten...Weiterlesen
  • Berlin soll bis 2030 klimaneutral werden

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Der aktuelle Plan vom Berliner Senat klimaneutral zu werden ist mehr als enttäuschend. Das Enddatum (2050) ist so spät gesetzt, dass verschiedene Kipppunkte mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden und somit katastrophale Zustände unumkehrbar auf uns zukommen. Doch die Folgen treffen nicht alle...Weiterlesen
  • Aktionen im Lettekiez

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Das NaturFreunde Projekt StadtNatur mitgestalten konnte in den letzten Monaten endlich langersehnte Veranstaltungen nicht nur digital anbieten, sondern direkt im Reinickendorfer Lettekiez. Die neue AG Artenschutz bei Bauvorhaben setzt sich viel für Spatzen ein und so gab es im Juni einen...Weiterlesen
  • AG Artenschutz vielfältig aktiv

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Die „AG Artenschutz bei Bauvorhaben“ der NaturFreunde hat vielfältige Aktionen und inhaltliche Initiativen gestartet. In einer umfangreichen Stellungnahme hat die AG aufgezeigt, dass der Abriss des ehemaligen Rewe-Marktes nicht mit dem Schutz von brütenden Vögeln vereinbar war und hat in einem...Weiterlesen
  • Zeitung gegen den Krieg erscheint in Kooperation mit NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Zum Antikriegstag 2021 ist die „Zeitung gegen den Krieg“ erstmals in Kooperation mit NaturFreunde Deutschlands erschienen. Für die Zeitung gegen den Krieg gibt es viele Gründe: In einer Zeit, in der die westliche Kriegsallianz, darunter die Bundeswehr, Afghanistan fluchtartig verlässt und...Weiterlesen
  • #unteilbar-Demonstration im Vorfeld der Bundestagswahlen für solidarische Antworten auf gesellschaftliche Krisen

    © #unteilbar
    07.09.2021 | Pressemitteilung: #unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft Demo startet um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße Mehr als 320 Organisationen, Verbände und Initiativen haben den Aufruf...Weiterlesen
  • PLAGE legt wichtige Analyse zum EURATOM-Vertrag vor

    © Uwe Hiksch
    31.08.2021 | Seit vielen Jahren setzen sich die NaturFreunde für die Abschaffung des seit 1957 existierenden EURATOM-Vertrag ein. Der EURATOM-Vertrag ist ein Relikt aus der Steinzeit der Atomenergieforschung. Durch den EURATOM-Vertrag, der heute noch immer fast unverändert gilt, wird die „Entwicklung einer...Weiterlesen
  • Berlin hat Eigenbedarf!

    © Uwe Hiksch
    30.08.2021 | Die überwiegende Mehrheit der Berliner*innen wohnt zur Miete und viele spüren die Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die Preise explodieren seit Jahren, immer mehr Menschen finden keine bezahlbare Wohnung und anderen fressen Miete und Nebenkosten das Einkommen auf. Nicht grundlos steht...Weiterlesen
  • „Wer nicht feiert, hat verloren!“

    © Uwe Hiksch
    30.08.2021 | Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen haben antifaschistische Initiativen und Organisationen den 8. Mai und den 9. Mai begangen. Auch für die NaturFreunde sind der 8. Mai als „Tag der Befreiung“ und der 9. Mai als „Tag des Sieges“ wichtige historische Bezugspunkte. Tausende NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • Volksbegehren Berlin klimaneutral bis 2030

    © u
    30.08.2021 | Die Initiative Klimaneustart Berlin will mit einem Volksbegehren dazu beitragen, dass Berlin bis zum Jahr 2030 klimaneutral wird. Klimaneutralität bedeutet, dass in Berlin im Jahr 2030 nur so viele Treibhausgase emittiert werden wie aktiv wieder gebunden werden können. Der Berliner Senat hat sich...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung