Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Antikriegstag - Weltfriedenstag 2019

© Uwe Hiksch

02.09.2019 | Die NaturFreunde Berlin rufen zum gemeinsamen Antikriegstag der Berliner Friedensbewegung auf.

Reden:
Lühr Henken Bundesausschuss Friedensratschlag
Michael Müller Naturfreunde Deutschland
Alex Rosen IPPNW (angefragt)
Susanne Weipert Aktion Aufschrei (angefragt)
und andere

Musik:
Suzanna, Nicolás Miquea, Johanna Arndt und andere

Moderation: Jutta Kausch

Aufruf:

80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges kann es nur heißen: Kriege und Kriegstreiberei beenden! Abrüsten statt aufrüsten!

Am 1. September 1939 begann mit dem verbrecherischen Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Dieser führte weltweit zur Zerstörung ganzer Länder und zum Tod von 60 bis 80 Millionen Menschen, davon allein in der Sowjetunion mehr als 27 Millionen.

War es nach der Befreiung vom Faschismus Konsens: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, ist davon heute wenig zu spüren: Russland wird erneut als Bedrohung stilisiert. Dabei gibt es nachweislich 15mal weniger für sein Militär aus als die NATO. Mehr noch, die NATO provoziert durch Großmanöver und Truppenstationierungen an Russlands Staatsgrenze. Die Regierungen der NATO-Staaten haben sich verpflichtet, ihre Rüstungsausgaben drastisch auf 2% der nationalen Wirtschaftsleistung zu erhöhen, was für Deutschland eine Verdoppelung auf über 80 Milliarden Euro bedeutet. Geld, das im sozialen Bereich dringend gebraucht wird.

In Bezug auf Russland ist keine Aufrüstung nötig, sondern Dialog und Zusammenarbeit, das Einhalten von Verträgen statt deren Aufkündigung, wie der des INF-Vertrags durch die USA, der die Vernichtung aller
landgestützten Flugkörper mittlerer Reichweite beinhaltet (500 bis 5500 Kilometer). Es droht eine erneute Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland und Europa. Die Atomkriegsgefahr wächst.

Auch heute werden Kriege um Reichtümer und strategische Vormachtstellungen in der Welt geführt. Aktuell drohen die USA dem Iran mit einem Angriff, was die Situation im Nahen Osten weiter destabilisiert und einen Flächenbrand zur Folge haben kann. In Syrien sterben die Menschen weiter wegen der Sanktionen, die eine medizinische Versorgung, den Wiederaufbau der zerstörten Städte verhindern und ein Leben in Armut, Krankheit und Perspektivlosigkeit bedeuten.

Die deutsche Regierung mischt wieder mit, indem sie die Bundeswehr in Auslandseinsätze schickt, die Waffenproduktion ankurbelt, ihre Exporte genehmigt, sogar in Krisen- und Kriegsgebiete. Anstatt sich auf dem internationalen Parkett in deeskalierender und diplomatischer Weise einzubringen, duldet bzw. unterstützt sie Provokationen und den Bruch des Völkerrechts wie z.B. in Venezuela. Sie macht sich stark für eine Militärmacht der Europäischen Union statt sich für ein friedliches europäisches Haus einzusetzen.

Angesichts der historischen Verpflichtung Deutschlands nach zwei zu verantwortenden Weltkriegen fordern wir deshalb von Bundesregierung und Bundestag:

Übernehmen Sie Verantwortung, damit „von deutschem Boden nur Frieden ausgeht“, wie es im Zwei-plus-Vier-Vertrag völkerrechtlich bindend festgelegt wurde.

Rüsten Sie ab statt auf und investieren Sie die Milliarden in soziale Sicherheit und einen ökologischen Umbau statt in Krieg.

Beenden Sie alle Einsätze der Bundeswehr im Ausland.

Stoppen Sie die Rüstungsexporte.

Verlangen Sie den Abzug der US-Atomwaffen von deutschem Boden und verweigern Sie eine erneute Stationierung von Mittelstreckenwaffen.

Unterschreiben Sie den Atomwaffenverbotsvertrag der UNO.

Verbieten Sie schon jetzt den USA die Nutzung ihrer Militärbasen auf deutschem Boden zur Führung von Kriegen.

Kündigen Sie die Truppenstationierungsverträge.

Verweigern Sie die äußere und innere Aufrüstung der EU, sowohl zu Kriegszwecken als auch zur Unterdrückung demokratischer Bewegungen.

Setzen Sie sich dafür ein, dass keine NATO-Truppen an den Grenzen Russlands stationiert und dort keine Manöver durchgeführt werden und beteiligen Sie sich nicht daran.

Setzen Sie sich für eine Entspannungspolitik mit Russland ein.

Beenden Sie Ihre Beteiligung an Sanktionen und achten Sie die Charta der Vereinten Nationen.

Heute ist unser Planet in hohem Maße durch Krieg und Umweltzerstörung gefährdet. An uns ist es, die Regierung zu zwingen, alles dafür zu tun, die Welt von Krieg zu befreien und die Verantwortung für ihre sozialen Aufgaben und einen konsequenten ökologischen Umbau zu übernehmen. Darum lasst uns zusammengehen: Umwelt-, Sozial- und Friedensbewegung!

Infostände von
Attac - Berlin, Aufstehen-Berlin, BAG Antifaschismus, Christliche Friedenskonferenz in Deutschland, Deutscher Friedensrat e.V., Die Linke Berlin, DKP Berlin, Freidenker Landesverband Berlin, Freiheit statt Angst, Friedensglockengesellschaft, Fridays for Future Berlin, Friko Berlin, IALANA, Internationale Liga für Menschenrechte, Junge Welt, Kommunistische Plattform, Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg, Nachdenkseiten, Naturfreunde Berlin, Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden,
Rotfuchs, Warriors KDM e.V. und andere.

01. September 2019

13.00 bis 17.00 Uhr

Pariser Platz (Brandenburger Tor), Pariser Platz, 10117 Berlin

Tags

    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • Demonstration
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • FRIKO Berlin
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Antikriegstag
    • Weltfriedenstag
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

    © Uwe Hiksch
    26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Ein Schwerpunkt der Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin war das Recht auf Wohnen. Der Beschluss „Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!“ wurde mit überwältigender Mehrheit auf der Landeskonferenz von den Delegierten verabschiedet. Der Antrag kritisiert den überhitzten...Weiterlesen
  • Atomprogramm Bulgariens stoppen! Nein zum Neubau eines AKW in Kosloduj!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin trafen sich zu einer gemeinsamen Protestaktion vor der Botschaft Bulgariens, um gegen den geplanten Neubau eines Atomkraftwerks in Kosloduj zu demonstrieren. In Bulgarien werden aktuell noch immer über 37 Prozent des Stromes durch Atomenergie abgedeckt,...Weiterlesen
  • „Jugend und Politik“ mit Pascal Meiser

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im August war Pascal Meiser, MdB DIE LINKE, zu Gast. Gemeinsam mit ihm wurde über...Weiterlesen
  • In Honduras beginnt der Betrugsprozess zum Wasserkraftwerk Agua Zarca

    © pixabay
    24.08.2021 | Staatliche Funktionäre sollen dafür gesorgt haben, dass das Energieunternehmen Desa rechtswidrig Verträge und Genehmigungen erhielt Von Andrea Lammers Tegucigalpa. Die honduranische Sonderstaatsanwaltschaft gegen Korruption (UFERCO) beschuldigt sechs ehemalige honduranische Staatsbedienstete...Weiterlesen
  • Jugend und Politik mit Anton Hofreiter

    © NaturFreunde Berlin
    07.09.2021 | Was bedeutet Klimagerechtigkeit und wieso ist es wichtig im Zuge des Klimaschutzes für sie einzutreten? Wie setzen sich Klimapolitiker*innen dafür ein? Welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Diese und viele weitere Fragen möchten wir zusammen mit Euch und mit Toni Hofreiter, MdB...Weiterlesen
  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    22.08.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • NaturFreunde zu Gast bei Diskussion von Turgut Altun

    © Dr. Turgut Altun
    22.08.2021 | Die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hatte zu einer Onlineveranstaltung mit dem Titel „Entsiegelt Berlin!“ eingeladen. Auf Einladung des Mitglieds des Abgeordnetenhauses Dr. Turgut Altun, Sprecher für Naturschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zeigte Uwe Hiksch von den...Weiterlesen
  • Klimaschutzgesetz muss nachgebessert werden

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat weitreichende Bedeutung für den Klimaschutz und seine Verfechter*innen. Nachdem vor allem viele noch junge Beschwerdeführende, zum Beispiel Luisa Neubauer, stellvertretend für mehrere Umweltverbände und die Klimaschutzbewegung im...Weiterlesen
  • Offener Brief zum Besuch des deutschen Botschafters bei ZEDE Próspera am 28.7.2021

    © pixabay
    17.08.2021 | Herrn Botschafter Jens Janik, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Honduras Tegucigalpa, Honduras München/Berlin, 6. August 2021 Sehr geehrter Herr Botschafter, wir schreiben Ihnen in Bezug auf Ihren Besuch bei der ZEDE Próspera auf Roatán am 28. Juli 2021. Ziel Ihres Besuchs war es laut der...Weiterlesen
  • AG Straßenbahn der NaturFreunde plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Einmal im Monat tagt die AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin. An den Treffen nehmen Straßenbahn-Interessierte aus unterschiedlichen Initiativen und Verbänden teil, um gemeinsam Aktionen und Positionen zu erarbeiten. Dabei haben sich die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde in den nächsten...Weiterlesen
  • Sozialen und ökologischen Umbau der Gesellschaft gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hoffen alle, dass sich die Einschränkungen bezüglich der Pandemie-Lage endlich dem Ende zuneigen. Viele Aktivitäten der NaturFreunde konnten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden und mussten verschoben werden. Für die NaturFreunde stellen sich in den...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Jedes Jahr stehen die NaturFreunde am 9. April, dem Todestag von Georg Elser, an seinem Denkmal in Berlin Mitte. Georg Elser führte im Jahr 1939 im Münchener Bürgerbräukeller eigenhändig ein Bombenattentat auf Adolf Hitler und weitere hochrangige Nazis aus. Das Attentat scheiterte damals nur, weil...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Der Tag wurde 1966 anlässlich des sechsten Jahrestages des Massakers von Sharpeville in Südafrika ausgerufen. An diesem Tag wurden 69 Demonstrierende von der Polizei im Township Sharpeville erschossen. Seit vielen Jahren organisieren...Weiterlesen
  • Ereignisreiches Wochenende mit vielfältigen NaturFreunde-Aktivitäten

    © Pixabay
    09.08.2021 | Auch an diesem Wochenende gab es unterschiedlichste Angebote der NaturFreunde Berlin. Am Freitag startete das Wochenende mit einer DenkMalTour „Auf den Spuren der Stolpersteine in der Eichkampsiedlung“. Die Tour startete am S-Bahnhof Grunewald und ging mit 14 Stationen durch die Eichkampsiedlung...Weiterlesen
  • Solidarisch geht anders

    © Uwe Hiksch
    08.08.2021 | „Raus aus der Krise – nicht zurück“ will das Kampagnenbündnis „Solidarisch geht anders!“. Angesichts der aktuellen Krisenpolitik und der sich verschärfenden sozialen Ungleichheit fordern 18 Organisationen der Zivilgesellschaft umfassende Maßnahmen für gerechte und ökologische Auswege aus der Corona...Weiterlesen
  • Keine TVO durch die Wuhlheide

    © Uwe Hiksch
    08.08.2021 | Am 25. April war das Wetter eher grau, kalt und regnerisch. Umso erstaunlicher, dass sich über 900 Demonstrierende auf den Weg gemacht haben, um ihren Unmut über den Weiterbau der Tangentialverbindung Ost (TVO) zu äußern. In den 1960ern war die Idee der autogerechten Stadt en vogue. Es wurden...Weiterlesen
  • Gemeinsam für Gesundheit statt Profite

    © Uwe Hiksch
    08.08.2021 | Pflegekräfte in den Krankenhäusern bewältigen eine Corona-Welle nach der nächsten und versorgen, neben den an Corona Erkrankten auf den Intensiv- und Corona-Stationen, weiterhin andere Erkrankte. Mehr Personal ist unbedingt erforderlich, aber nicht vorhanden. Viele Pflegekräfte arbeiten seit über...Weiterlesen
  • Tschernobyl mahnt: Keine neuen Atomreaktoren

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Gleich zwei Kundgebungen wurden durch die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin durchgeführt, um an den 35. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl zu erinnern. Die Aktiven trafen sich zu einer Doppel-Aktion vor der Botschaft Großbritanniens und der Botschaft Frankreichs, um gegen den...Weiterlesen
  • Fukushima mahnt: Atomausstieg weltweit

    © Uwe Hiksch
    29.07.2021 | Vor zehn Jahren ereignete sich die Atomkatastrophe in Fukushima. Anlässlich des Jahrestages ging ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen auf die Straße, um für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. An der Demonstration beteiligten sich etwa 200...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Flyer Antikriegstag - Weltfriedenstag 2019
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung