Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

AK Internationalismus aktiv

© pixabay

02.04.2025 | Seit mehreren Jahren ist der Arbeitskreis Internationalismus bei den NaturFreunden aktiv. Monatlich treffen sich Aktive, um gemeinsam die internationale Arbeit der NaturFreunde zu besprechen und konkrete Aktionen zu planen. Hierbei werden die Informationen aus der bundesweiten Fachgruppe International weitergegeben.

Ein wichtiger Teil der Arbeit ist auch die Planung von Bildungsveranstaltungen. Die NaturFreunde Berlin führen vielfältige Bildungsveranstaltungen zu internationalen Themen durch. Mehrere Male im Jahr organisieren die NaturFreunde Denkmal-Touren zur Lage in Kuba und über die Folgen der Freihandelsabkommen.

Intensive Kontakte haben die NaturFreunde zur Honduras-Delegation, in der eine Reihe von NaturFreund*innen mitarbeitet. Gemeinsam mit der Honduras-Delegation organisieren die NaturFreunde Veranstaltungen, führen einmal im Jahr eine Gedenkveranstaltung für die ermordete Umweltaktivistin Berta Cáceres durch und informieren über die aktuelle Situation in Honduras.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit Aktiven aus Gambia. Dort haben die NaturFreunde in den letzten Jahren mitgeholfen, einen Community-Garten auszubauen, und dadurch enge Verbindungen zum gambischen Dorf Barrow Kunda geknüpft. Der AK Internationalismus hat bereits mehrere Bildungsveranstaltungen zu Gambia durchgeführt und pflegt rege Kontakte mit örtlichen Aktivist*innen.

Ein Höhepunkt war die politische Reise nach Gambia, die von der BerlinerNaturFreund in Kirsten Büttner maßgeblich mitorganisiert wurde. Zwölf Interessierte reisten für zwei Wochen nach Gambia, knüpften dort vielfältige Kontakte und informierten sich über die gesellschaftspolitische Situation im Land. An der Reise beteiligten sich NaturFreundinnen aus Rostock, Frankfurt, Berlin und München. Während der Reise konnten zudem engere Kontakte zu den NaturFreunden Gambia geknüpft werden, mit denen in den nächsten Jahren eine intensivere Zusammenarbeit geplant ist.

Ein dritter Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit den NaturFreunden Nepal, die sich aktiv um mehrere Schulen kümmern und sich für die Kinder einsetzen. Die NaturFreunde Berlin haben hierzu mehrere Info-Veranstaltungen durchgeführt und Spendensammlungen für die Hilfe organisiert.

Der Arbeitskreis Internationalismus trifft sich jeden dritten Montag im Monat um 18:00 Uhr über Zoom. Interessierte sind herzlich eingeladen.

aus: WanderfreundIn 01-2025

Tags

    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus konkret
    • Internationalismus
    • NaturFreunde Internationale
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Honduras
    • Gambia
    • NaturFreunde Nepal
    • Nepal
    • WanderfreundIn
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde historisch: Proletarisches Kultur-Kartell

    © NaturFreunde Deutschlands
    10.03.2025 | Seit ihrer Gründung haben sich die NaturFreunde für ein eigenständiges Kulturverständnis der arbeitenden Menschen eingesetzt. In den Zeitungen der NaturFreunde fanden hierzu rege Debatten statt: „Proletarisches Kultur-Kartell Der Arbeiter-Wanderbund „Naturfreunde“, Touristenverein „Die Naturfreunde...Weiterlesen
  • Lust auf Zukunft

    © Uwe Hiksch
    10.03.2025 | Im Rahmen der Initiative der dm-Drogerie „Lust auf Zukunft“ wurden die Berliner NaturFreunde mit 1.200 Euro gefördert. Bei dieser Initiative stimmten Kund*innen in unterschiedlichen Märkten deutschlandweit für ca. 4.200 Projekte ab, die sich für eine lebenswerte Gesellschaft einsetzen und aktiv in...Weiterlesen
  • Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ geht in die finale Phase!

    © BMI
    10.03.2025 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der Berliner NaturFreunde läuft noch bis zum 31.12.2024. Die Stadtnatur-Multilplikator*innen haben in diesem Jahr ihren letzten ökologischen Stadtspaziergang zum Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ entwickelt und durchgeführt. Dazu wurde auch ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor singt bei „Lesen gegen das Vergessen“

    © Uwe Hiksch
    10.03.2025 | In Lichtenberg fand am Anton-Saefkow-Platz anlässlich der Eröffnung einer Veranstaltungsreihe zum Arbeiter*innenwiderstand statt. In Lichtenberg sind um den Anton-Saefkow-Platz die Straßen nach Aktiven des Arbeiter*innenwiderstands benannt. Viele dieser Antifaschisten waren auch NaturFreunde. Die...Weiterlesen
  • Die neuen Klassenfahrten-Angebote der NaturFreunde sind da

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.03.2025 | Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, individuelle Betreuung, persönliche Atmosphäre, kein Programm von der Stange und richtig viel Nachhaltigkeit: Das ist der Mix, aus dem die Klassenfahrten-Angebote der NaturFreunde gemacht sind. Die im Februar erschienene Broschüre "Klasse! Rein in die Natur" (...Weiterlesen
  • Wandertermine März bis Mai 2025

    © Uwe Hiksch
    16.03.2025 | 02.03.2025 | 10.30 Uhr FLINTA* Wanderung für Frauen*, Lesben, Inter-, Non-binary- und Trans* Personen: Durch den Grunewald zum Grunewaldturm, Treffpunkt: S-Bahnhof Heerstraße 08.03.2025 | 09.30 Uhr Gemeinsam gesund unterwegs: Wanderung zum Sacrower See und Königswald (ca. 16 km) Leitung: Stephanie...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    12.03.2025 | Gemeinsam mit CADEHO und der Honduras-Delegation haben die NaturFreunde Berlin der mutigen Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres gedacht. Mit einer Gedenkkundgebung am Brandenburger Tor erinnerten die NaturFreunde an das Leben und Wirken von Berta Cáceres. Sie setzte sich für die Rechte indigener...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Mit einem Transparent mit dem Motto „Mensch und Natur schützen. Ausbeutung beenden!“ haben sich die NaturFreunde am Klimastreik von Fridays For Future beteiligt. Seit unserer Gründung kämpfen die NaturFreunde gegen die Ausbeutung des Menschen und die Ausbeutung der Natur. Im Verständnis der...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien: Auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Vom 16.05.2025 bis 25.05.2025 geht es wieder auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour beginnt in der Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Von dort...Weiterlesen
  • Umweltaktivist*innen müssen geschützt werden

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Im Jahr 2024 sind mindestens 196 Umweltaktivist*innen weltweit ermordet worden, weil sie sich gegen Großprojekte und mächtige Investoren gewehrt haben uns sich für die Natur und die betroffene Bevölkerung eingesetzt haben. Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der getöteten Umweltaktivist*innen damit auf...Weiterlesen
  • Erzieher*innen (Voll- und Teilzeit) für unsere kleine Kita in Wilmersdorf gesucht

    © pixabay
    08.06.2025 | Wir suchen engagierte Kolleg*innen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, die unsere Vision einer offenen und solidarischen Gesellschaft teilen. Die Kita der NaturFreunde Berlin e.V. liegt am Heidelberger Platz und ist offen für Kinder ab einem Jahr bis zur Einschulung. Wir möchten dazu beitragen, daß sie...Weiterlesen
  • Artenschutz bei Pankower Gesobau-Vorhaben immer noch nicht umfassend gewährleistet

    © Uwe Hiksch
    21.03.2025 | Umweltverbände: Erteilung einer Ausnahmegenehmigung durch Bezirksamt Pankow unzulässig Berlin, 05.02.2025: Die Erteilung einer artenschutzrechtlichen Ausnahme für das Bauvorhaben der Gesobau an der Ossietzkystraße/Kavalierstraße durch das Bezirksamt Pankow ist unzulässig. Der vorgelegte...Weiterlesen
  • Für eine solidarische Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Der Anteil der Bevölkerung mit einer menschenfeindlichen, demokratieablehnenden oder gar autoritären Weltansicht hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Sowohl die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung als auch die Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigen, dass die Zahl der Menschen,...Weiterlesen
  • Internationalen Wanderreise nach Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    02.02.2025 | Für den Sommer 2025 planen die NaturFreunde Berlin erneut eine internationale Wanderwoche im bulgarischen Balkangebirge. Sie findet unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ statt und bringt Bergwandern mit dem Kennenlernen von Land und Leuten, Geschichte und Kultur sowie mit einer...Weiterlesen
  • 100 Teilnehmer*innen bei Wanderung

    © Uwe Hiksch
    02.02.2025 | Fast 100 Wanderinnen haben sich bei einer gemeinsamen Wanderung der NaturFreunde und der „Tageszeitung nd“ vom S-Bahnhof Erkner nach Fangschleuse auf den Weg gemacht. Die Wanderung führte entlang der Löcknitz, vorbei am Wupatzsee, und besuchte das Widerstandscamp gegen die Tesla-Fabrik. Während der...Weiterlesen
  • NaturFreunde stellen Eilantrag beim Verwaltungsgericht auf Abrisstopp in der Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | NaturFreunde: Investor Uhlmann versucht illegalen kalten Abriss - Nachdem am 08.Januar 2025 ein Bagger-Durchbruch vom Nachbargrundstück Koloniestraße 9 gelang, wurden innerhalb von zwei Wochen durch eine Abrissfirma Garagen im hinteren Ende des Koloniehofes abgerissen. Dabei wurde keinerlei...Weiterlesen
  • BI Jahnsportpark und NaturFreunde Berlin bedauern Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne

    © Alexander Puell
    03.03.2025 | Berlin, 25. Januar 2025 Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerinitiative Jahnsportpark und der NaturFreunde Berlin BI Jahnsportpark und NaturFreunde Berlin bedauern Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne - NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht - Mit...Weiterlesen
  • Kundgebung: Stoppt die Zerstörung der Kolonie 10

    © Uwe Hiksch
    02.02.2025 | Die Kolonie 10 ist mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Stück lebendige Geschichte Berlins! Die geplante Zerstörung der Kolonie 10 bedroht nicht nur ein einzigartiges Kulturzentrum, sondern auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere. Am Donnerstag, den 23. Januar um 16:30 Uhr zeigen wir...Weiterlesen
  • Tourismus ökologisch und sozial gestalten

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Es waren gerade auch die NaturFreunde, die sich bereits im 19. Jahrhundert für eine Demokratisierung des Tourismus eingesetzt haben. Mit dem Lied „Aus grauer Städte Mauern, ziehn wir durch Wald und Feld“ brachten sie die Sehnsucht der Menschen, den tristen Wohnquartieren zu entfliehen in Liedform...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht

    28.12.2024 | Die NaturFreunde setzen sich seit vielen Jahrzehnten für die Rechte der Kriegsdienstverweigerer ein. Im Grundgesetz wurde im Artikel 4 Absatz 3 auch aus den Lehren des Faschismus klar festgelegt: „Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden“. Heute wird das...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung