Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

AG Artenschutz der NaturFreunde stellt sich vor

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

24.12.2023 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin trifft sich monatlich, um gemeinsam für die Sicherung des Artenschutz bei Bauvorhaben einzutreten. Dabei engagieren sich die Aktiven in einer Vielzahl von konkreten Fällen. In den letzten Jahren konnten die Aktiven dabei eine Reihe von Erfolgen und Veränderungen erreichen.

Grüner Kiez Pankow

Mit einem umfangreichen Gutachten haben die Aktiven der AG Artenschutz aufgezeigt, dass die geplante Bebauung des Grünen Kiez in Pankow auf einem Gutachten fußt, das nicht den aktuellen Sachstand der Flora und Fauna wiedergibt. Gemeinsam mit anderen haben die NaturFreunde vor Gericht geklagt und Recht bekommen. Die bestätigten den Rodungsstopp für die betroffene Fläche. Aktuell wollen die NaturFreunde erreichen, dass sie zu den anstehenden Verhandlungen beigeladen werden.

Manfred-von-Richthofen-Straße

Durch einen Anruf aufmerksamer Nachbar*innen wurden die Aktiven der AG Artenschutz über einen Kahlschlag in der Manfred-von-Richthofen-Straße am Tempelhofer Flughafen informiert. Sofort wurden die NaturFreunde aktiv und informierten das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Durch die Beseitigung und massiven Rückschnitte der dortigen Sträucher würde deren ökologische Funktion komplett zerstört und das Überleben der dortigen Haussperlingspopulation gefährdet. In diesem Bereich leben mehr als 100 Tiere. Nachdem sich die Aktiven der Abholzung aktiv entgegengestellt hatten, beendete die Untere Naturschutzbehörde den Kahlschlag.

Marchlewskistraße

Mit einer eigenen gutachterlichen Stellungnahme machten die NaturFreunde Berlin deutlich, dass bei dem vorgelegten Gutachten der Bauinteressierten im Hinblick auf Methodengerechtigkeit und Vollständigkeit eine Reihe von Defiziten bestehen und diese nachzubessern sind. In der artenschutzfachlichen Betreuung der Vorhabenträger wurden die Untersuchungen im Herbst und Winter durchgeführt. Eine umfassende Bewertung ist jedoch zu dieser Jahreszeit nicht vollumfänglich leistbar, da Zugvögel nicht an ihren Ruhe- und Fortpflanzungsstätten anzutreffen sind. Die NaturFreunde fordern eine Qualifizierung der Untersuchung während der Brutperiode und halten sich rechtliche Schritte offen.

Dragonerareal

Im Dragonerareal engagieren sich die NaturFreunde seit mehr als drei Jahren für eine Sicherung der dort lebenden Arten im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen. Die NaturFreunde haben eine umfangreiche Stellungnahme für eine Veränderung der dort geplanten Bebauung und eine Vielzahl von konkreten Forderungen zur Erhaltung der dortigen Vogelpopulationen vorgelegt. Aktuell fordern die NaturFreunde, dass bei der Abriss von alten Garagen die Lebensgrundlage für die dort nistenden Haussperlinge nicht vernichtet werden darf sondern hier eine konkrete Möglichkeit zur Erhaltung der alten Pflanzen gefunden werden muss.

Postscheckamt

Mit mehreren konkreten Vorschlägen und Diskussionen haben die NaturFreunde im Bereich des ehemaligen Postscheckamtes eine zumindest teilweise Sicherung der dort lebenden Gebäudebrüter erreichen können. In einem Brief an die Untere Naturschutzbehörde von Friedrichshain-Kreuzberg und an die Vorhabenträger haben die NaturFreunde aktuell konkrete Vorschläge nach Fertigstellung der neuen Gebäude zur Sicherung der Spatzenpopulation vorgeschlagen. Die Vorhabenträger haben in einer ersten Stellungnahme positiv auf die Vorschläge der NaturFreunde reagiert.

Kottbusser Damm 

Mit einem Brief an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg haben die NaturFreunde die unbefriedigende Situation seit dem Kahlschlag am Kottbusser Damm aufgezeigt. Nachdem in dem Bereich alle Büsche abgeholzt wurden und als Ausgleichsmaßnahme auf dem Mittelstreifen die Drahtbehälter aufgestellt wurden, zeigt sich überdeutlich, dass dies keine adäquate Maßnahme für die Sicherung der Gebäudebrüterbestände in diesem Bereich ist. Die NaturFreunde zeigten auf, dass in diesem Bereich die Fortpflanzungsstätten ca. 50-60 Brutpaare an den angrenzenden Gebäuden des Kottbusser Damms leben. Die ehemalige dichte Grünstruktur am Mittelstreifen stellte die notwendigen Ruhe- und Zufluchtsstätten sowie Nahrungshabitate im Verbund zu den Brutplätzen dar. Aus aktuellem Anlass regten die NaturFreunde an, zu mindestens in Teilen des abgeholzten Bereiches zeitnah im Herbst wieder dichtere Hecken und Büsche anzupflanzen, damit hier wieder eine wichtige Schutzfunktion für die Gebäudebrüter entstehen kann.

Vielfältige Planungen

Für das nächste Jahr haben sich die Aktiven eine Vielzahl von Aufgaben vorgenommen. Im nächsten Jahr soll eine Veranstaltung zum Thema „Artenschutzrechtliche Gutachten“ und eine Veranstaltung zur „Sicherung der Vogel-Population in Berlin organisiert werden. Am Weltspatzentag planen die NaturFreunde wie jedes Jahr eine Aktion. Wer Interesse an der Mitarbeit in der AG Artenschutz hat: Bitte bei Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de melden.

aus: WanderfreundIn 04-2023

Tags

    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde gegen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels

    04.06.2017 | Zum anstehenden Volksentscheid für einen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern neue Luftverkehrspolitik in Berlin - Die NaturFreunde Berlin lehnen das Ansinnen des Volksentscheids zum Weiterbetrieb des...Weiterlesen
  • Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden

    © Anti-Kohle-Demo Lausitz
    04.06.2017 | Zur Diskussion über die Tagebaupläne von LEAG in der Lausitz erklären der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch und die Landesvorsitzende von Brandenburg, Grit Gehrau: NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG - Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den...Weiterlesen
  • Berlin Immergrün: Für einen verfassungsrechtlichen Schutz der grünen Infrastruktur

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | In einem Brief an die SPD Berlin, DIE LINKE Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin haben die NaturFreunde vor den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen zur Umsetzung der Aktion "Berlin Immergrün" formuliert. Die NaturFreunde erwarten, dass in der Koalitionsvereinbarung die notwendige Versorgung...Weiterlesen
  • Vattenfall bestätigt Ruf als Klimakiller

    04.06.2017 | Berlin, 19.09.2012 – Zu den Planungen von Vattenfall, den Einsatz von klimaschädlicher Braunkohle entgegen der Zusagen über das Jahr 2016 noch weitere vier Jahre zu verlängern, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern Berliner Politik auf,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung