Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

836.964 Menschen fordern: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

© Uwe Hiksch

30.01.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung
Kampagnenbündnis „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen“ 

Berlin, 28. Januar 2020

Mehr als 288.000 Unterschriften aus Deutschland

 * Nichtregierungsorganisationen übergeben Unterschriften an das Bundeswirtschaftsministerium

Weit mehr als 800.000 Europäer*innen fordern, dass Sonderklagerechte für Konzerne beendet werden und Konzerne für Menschenrechtsverstöße sowie Umweltschäden zur Rechenschaft gezogen werden. Das ist das Ergebnis der einjährigen Kampagne „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“, die von einem europaweiten Bündnis aus über 200 Organisationen getragen wurde.

Vertreter*innen von Nichtregierungsorganisationen übergaben die insgesamt 836.964 Unterschriften am heutigen Dienstag an das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Die Petition konnte seit Januar
2019 europaweit unterzeichnet werden. Mehr als 288.000 der Unterschriften kamen aus Deutschland.

Die Petition richtet sich gegen alle Formen der Investor-Staat-Schiedsgerichte (ISDS), mit denen internationale Konzerne Staaten vor privaten Schiedsgerichten auf Entschädigungen verklagen können, wenn sie befürchten, dass beispielsweise neue Umwelt- oder Klimaschutzmaßnahmen oder die Erhöhung des gesetzlich festgelegten Mindestlohnes ihre Gewinne schmälern könnten. Diese Sonderklagerechte werden im Rahmen von Handels- und Investitionsschutzabkommen wie dem Vertrag über die Energiecharta (ECT) gewährt. Auch das EU-Kanada-Abkommen CETA wird nach seiner vollständigen Ratifizierung Sonderklagerechte für Investoren enthalten.

Nicola Quarz (Mehr Demokratie): „Sonderklagerechte für Konzerne gefährden die Demokratie: Drohen Schadenersatzforderungen, nehmen Gesetzgeber oft Abstand von strengeren Regelungen. So wird das Gemeinwohl Konzerninteressen geopfert. Wer eine starke Demokratie will, sollte sich um den Schutz von Menschenrechten und den Ausbau der Demokratie kümmern, anstatt in Schiedsgerichte zu investieren.“

Bettina Müller (PowerShift): „Konzerne nutzen Sonderklagerechte als Instrument, um gegen schärfere Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen vorzugehen. Das zeigen die Klagen gegen ein Ölförderverbot in der Adria oder die angedrohte Klage gegen den niederländischen Kohleausstieg. Um die Pariser Klimaziele einzuhalten, müssen 80 Prozent der fossilen Brennstoffreserven im Boden bleiben - Sonderklagerechte verzögern und verteuern diesen notwendigen Prozess. Wer es mit dem Klimaschutz ernst meint, muss diese Paralleljustiz abschaffen.“

Statt internationalen Konzernen Sonderklagerechte zu verleihen, fordert die Petition gesetzliche Regelungen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene, mit denen Konzerne für Menschenrechtsverstöße und Umweltschäden zur Rechenschaft gezogen werden können.

Lia Polotzek (BUND): „Statt Sonderrechten braucht es endlich Verpflichtungen für Konzerne, weltweit Menschenrechte und grundlegende Umweltstandards einzuhalten. Ein deutsches Lieferkettengesetz wäre ein erster Schritt und könnte auch auf EU-Ebene Druck für eine verbindliche Regulierung machen. Auch die Debatten um ein Abkommen der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte würden so neuen Schwung bekommen. Die EU und Deutschland müssen sich hier endlich inhaltlich an den Verhandlungen beteiligen.”

Die Unterschriften wurden in Form eines symbolischen Übergabedokuments an Vertreter*innen des Bundeswirtschaftsministeriums übergeben, ergänzt wurden sie durch einen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.

Im Anschluss an die Übergabe fand eine Foto-Aktion statt, bei der Aktivist*innen mit Hilfe einer drei Meter großen Waage deutlich machten, dass das Ungleichgewicht zwischen Konzernrechten und den Rechten von Mensch und Umwelt aufgehoben werden kann.

Die europaweite Kampagne „Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen!“ wurde im Januar 2019 von einem Bündnis aus über 200 Organisationen, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen gestartet, 30 davon aus Deutschland. Eine vollständige Liste der Organisationen findet sich unter www.stopisds.org/de/allianz. Die Petition konnte vom 22.
Janur 2019 bis 24. Januar 2020 unterzeichnet werden. Der vollständige Petitionstext findet sich unter www.gerechter-welthandel.org/kampagne.

Tags

    • #StopISDS
    • StopISDS
    • Menschenrechte
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
    • unfairHandelbar
    • Gerechter Welthandel

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde bei Auftaktkundgebung für "Deutsche Wohnen enteignen"

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Am Kottbusser Tor trafen sich die Initiativen und Organisationen zur Auftaktkundgebung für die Volksinitiative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“. An der Auftaktkundgebung nahmen Vertreter*innen der Gewerkschaften, Mieter*inneninitiativen, Vertreter*innen der Partei DIE LINKE und Bündnis 90/Die...Weiterlesen
  • DenkMalTouren März bis Juni 2021

    © Uwe Hiksch
    03.04.2021 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Atomwaffen verbieten

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Über die Jahre haben wir als Menschheit entschieden, dass manche Waffen auch im Krieg so unmenschlich sind, dass wir sie verboten haben. Dem Genfer Protokoll, was den Einsatz von biologischen und chemischen Waffen ächtet, schlossen sich bis 2018 145 Länder, darunter die fünf ständigen Mitglieder...Weiterlesen
  • Tag der Erinnerung und Mahnung: 75. Jahrestag der Opfer des Faschismus

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Auch in diesem Jahr waren die NaturFreunde Berlin mit einem Infostand am Fest und der Kundgebung am Rosa-Luxemburg-Platz am Tag der Erinnerung und Mahnung beteiligt. Vertreter*innen der NaturFreunde Berlin haben auch am dreistündigen Antifaschistischen Fahrradkorso teilgenommen. Der Infostand der...Weiterlesen
  • Aufstehen gegen Rassismus – aber wie?

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Rassismus und andere Formen der Diskriminierung begegnen uns ständig im Alltag - ob beim Stammtisch, in der Bahn oder sogar zuhause. Viel zu häufig aber ist man nicht in der Lage, richtig zu reagieren und ärgert sich, nichts gesagt zu haben. An zwei Terminen haben die NaturFreunde dazu das...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Roten Tisch: Schloßstraße, wohin gehst Du?

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Unter dem Motto „Schloßstraße, wohin gehst Du? ... und wie die Zukunft des Einzelhandels in Berlin aussieht“ hatte der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) zum „39. Roten Tisch“ eingeladen. Gast war Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Berlin-Brandenburg. Auch...Weiterlesen
  • NaturFreunde legen Einspruch zu Bebauungsplan „Urbane Mitte Süd“ vor

    © gleisdreieck-blog.de
    20.03.2021 | Einen umfangreichen Einspruch gegen den „Bebauungsplan VI 140 cab Urbane Mitte Süd“ haben die NaturFreunde im Rahmen des Beteiligungsverfahrens vorgelegt. Die NaturFreunde Berlin lehnen den Entwurf des B-Plan-Entwurf VI-140 cab grundsätzlich ab, da er zu einer nicht akzeptablen Verdichtung am...Weiterlesen
  • Niederländische Regierung diskutiert über Atomkraftwerksneubau

    © Uwe Hiksch
    23.02.2021 | In vielen Staaten der EU hat zwischenzeitlich eine Diskussion über die Weiterführung und Neuplanung von Atomkraftwerken begonnen. Auch an den Niederlanden ist diese Debatte nicht vorbeigegangen. Jetzt hat innerhalb der Partei von Ministerpräsident Mark Rutte eine Debatte über den Bau von neuen...Weiterlesen
  • 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Am 06. März findet die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 10. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. Weltweit versucht die Atomlobby das gefährliche und schmutzige Geschäft mit Atomkraftwerken ankurbeln und behauptet, ohne Atomenergie erreiche man die Klimaneutralität nicht...Weiterlesen
  • Nein zu Kampfdrohnen für die Bundeswehr

    © Uwe Hiksch
    19.02.2021 | Die Berliner Friedensbewegung hat sich anlässlich einer Sachverständigenanhörung im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Mahnwache vor dem Deutschen Bundestag getroffen. Mit vielen Transparenten und Schildern forderten Berliner Friedensaktivist*innen die Parteien im Deutschen...Weiterlesen
  • Deutsche Wohnen & Co. enteignen

    © Uwe Hiksch
    19.02.2021 | Im Frühjahr ist es soweit: Dann startet der Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen!“, mit dem 240.000 Berliner Mietwohnungen in das Eigentum des Landes überführt werden soll. Grundlage für die Rekommunalisierung der Wohnungen ist Artikel 15 im Grundgesetz. Dort heißt es schlicht: „Grund...Weiterlesen
  • Neues NaturFreunde-Projekt stärkt honduranische Basisgruppen in der Verteidigung ihrer Rechte

    © MADJ
    14.04.2021 | Im Kampf für sauberes Wasser und Menschenrechte in Honduras Im Februar hat ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde Deutschlands mit der honduranischen Organisation FundAmbiente begonnen, das honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz unterstützt. Denn durch...Weiterlesen
  • Nicht in unserem Namen! Verbände verlassen „Spreeweg-Dialog“ im Protest

    © Grünzüge für Berlin
    13.03.2021 | GEMEINSAME PRESSEERKLÄRUNG DES FUSS e.V, der Grünen Radler Berlin, der NaturFreunde Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge Nicht in unserem Namen! Verbände verlassen „Spreeweg-Dialog“ im Protest In einem gemeinsamen Schreiben an Senatorin Günther haben mehrere Verbände und Initiativen den...Weiterlesen
  • Verfassungsänderung gegen Rechte von Frauen und Mädchen in Honduras

    © amerika21
    28.01.2021 | Antwort auf die feministische "grüne Welle, die in Lateinamerika Erfolge im Kampf für legale, sichere und kostenlose Abtreibung erzielt Von Daniela Dreißig amerika21 Tegucigalpa. Der honduranische Kongress hat in der Verfassung in Artikel 67 das absolute Verbot von Abtreibungen verankert. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin zu Gast bei Diskussion von Turgut Altun

    © Dr. Turgut Altun
    28.01.2021 | Die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hatte zu einer Onlineveranstaltung mit dem Titel „Entsiegelt Berlin!“ eingeladen, die vom Mitglied des Abgeordnetenhauses Dr. Turgut Altug moderiert wurde. Turgut Altug ist Sprecher für Naturschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Im Mittelpunkt...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin begrüßen Verlängerung der autofreien Friedrichstraße bis Oktober 2021

    © Uwe Hiksch
    27.01.2021 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Verlängerung der autofreien Friedrichstraße zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße bis Ende Oktober 2021. Ausdrücklich unterstützen sie den Hinweis, dass nur ein Betrieb der autofreien Friedrichstraße in ‚Nicht-Corona-Zeiten‘ eine sinnvolle...Weiterlesen
  • Gemeinsamer Aufruf von Spitzenvertreter*innen 36 bundesweiter Gewerkschaften und Verbände vom 25.01.2021

    © Parität
    13.03.2021 | Die Covid-19-Pandemie mit all ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Sie lässt niemanden unberührt, und wir werden sie nur dann erfolgreich bewältigen, wenn wir gemeinsam füreinander einstehen. Solidarität ist das Gebot der Stunde -...Weiterlesen
  • DFG-VK und NaturFreunde protestieren vor ukrainischer Botschaft

    © Uwe Hiksch
    25.01.2021 | Unter dem Motto „Kritik am Militär ist kein Verbrechen!“ hatten die Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“, in Kooperation mit Connection e.V. sowie der DFG-VK und den NaturFreunde Berlin zu einer Protestaktion von der Botschaft der Ukraine aufgerufen. Gemeinsam forderten die Aktiven die...Weiterlesen
  • Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der 22. Januar 2021 ist für die Friedensbewegung ein wichtiger Tag. Der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) trat an diesem Tag in Kraft. Weltweit hatten Aktive der Friedensbewegung gemeinsam mit Politiker*innen unterschiedlicher Parteien für die Durchsetzung des Atomwaffenverbotsvertrages...Weiterlesen
  • Anschlag in Halle mahnt

    © Uwe Hiksch
    23.01.2021 | Am 19. Oktober jährte sich das faschistische Attentat von Halle. Bei dem Terroranschlag versuchte ein bewaffneter Faschist am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur in die Synagoge in Halle einzudringen. Nur eine sechs Zentimeter dicke Tür vor der Synagoge verhinderte einen antisemitischen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung