Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Wie Zerstörung zu Kunst wird

© Uwe Hiksch

01.03.2021 | Gerade in Berlin sind wir täglich mit Werbung konfrontiert: Ob wir in der Bahn auf den Bahnsteig oder an die Reklame über den Fenstern schauen, Radio hören oder Fernsehen schauen oder einfach nur durch die Stadt schlendern. Dabei repräsentieren sich nicht nur die netten Familienunternehmen aus der Nachbarschaft, sondern große Konzerne, aber auch die Polizei, die Bundeswehr oder die Bundesregierung und verschiedene Parteien. Den Zorn über die verschiedenen Organisationen lassen verschiedene Künstler*innengruppen gerne an solchen Plakaten aus.

So wird zum Beispiel die Kampagne “110%” der Polizei von der Kommunikationsguerilla-Gruppe "110% subversiv" “korrigiert”. Dabei änderten sie die Sprüche so ab, dass auf Rassismus, Sexismus und Gewalt in der Polizei hingewiesen wird.

Doch nicht immer bleiben die Aktionen unbemerkt. So wurde zum Beispiel die Aktivistin Frida mit einer anderen Person beim Korrigieren eines Bundeswehr Plakats (“Geht Dienst an der Waffe auch ohne Waffe?” wurde zu “Kein Dienst an der Waffe geht ohne Waffe!”) erwischt. Die Polizei nahm die Personalien auf, Frida war kooperativ. Trotzdem folgten drei Hausdurchsuchungen im Umfeld der Aktivistin. Begründet wird diese Repression damit, dass durch “Adbusting [...] die Behörden lächerlich” gemacht würden. Die NaturFreunde Berlin halten die durchgeführten Hausdurchsuchungen für völlig überzogen und solidarisieren sich mit den Aktivist*innen. Das Verfremden von Werbung ist eine Antwort der gesellschaftlichen Bewegungen, die nicht mit Steuermitteln oder viel Konzerngeldern ihre Meinung sagen können und nach Überzeugung der NaturFreunde auch ein Stück Street-Art und Mittel des politischen Ausdrucks.

Jonathan Deisler

aus: WanderfreundIn 04-2020

Tags

    • Kunst
    • Alternativkultur
    • Kultur
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde historisch: Ein Beitrag zum Punkt Agitation

    © NaturFreunde
    27.08.2021 | In der Fahrtgenoss, der Mitgliederzeitung der NaturFreunde Gau Brandenburg, zu dem auch die Berliner NaturFreunde gehörten, findet sich im Juli 1920 ein Aufruf an die Mitglieder, gemeinsam für eine starke NaturFreunde-Bewegung zu kämpfen. Ein Artikel, der auch heute noch Spaß macht zu lesen. „Ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    27.08.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund der hohen Bautätigkeit in Berlin werden an vielen Stellen die...Weiterlesen
  • Umwandlung der Havelchaussee in Fahrradstraße

    © pixabay
    27.08.2021 | Die Havelchaussee ist als eine der schönsten Straßenführungen in Berlin bekannt. Deren Verlauf führt entlang des Ostufers der Havel durch den Grunewald. Ein Naherholungsgebiet, das Wald, Strände, Lokalitäten, die Sehenswürdigkeiten Grunewaldturm und Lindwerder sowie eine wundervolle Sicht auf die...Weiterlesen
  • NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

    © Uwe Hiksch
    26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam...Weiterlesen
  • Führung mit Ahmad Majd Amin durch seine Ausstellung

    © Uwe Hiksch
    24.08.2021 | Eine beeindruckende Führung mit dem Maler Ahmad Majd Amin fand während der Ausstellung „Des Kummers Feuer hat mein Herz bewegt ...“ für Mitglieder und Interessierte der NaturFreunde Berlin statt. Während der Führung erzählte der Künstler von seinem eindrucksvollen Lebenslauf, der ihn mehrere Male...Weiterlesen
  • „Jugend und Politik“ mit Pascal Meiser

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im August war Pascal Meiser, MdB DIE LINKE, zu Gast. Gemeinsam mit ihm wurde über...Weiterlesen
  • Jugend und Politik mit Anton Hofreiter

    © NaturFreunde Berlin
    07.09.2021 | Was bedeutet Klimagerechtigkeit und wieso ist es wichtig im Zuge des Klimaschutzes für sie einzutreten? Wie setzen sich Klimapolitiker*innen dafür ein? Welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Diese und viele weitere Fragen möchten wir zusammen mit Euch und mit Toni Hofreiter, MdB...Weiterlesen
  • Wandertour im Allgäu

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Die NaturFreunde Berlin gehen auf große Wanderschaft. Gemeinsam geht es vom 17. bis 22. Oktober ins Allgäu, um die Täler zu erkunden und die Berge zu erklimmen. Unterkunft: NaturFreundehaus Freibergsee, Höllwiesenweg 2, 87561 Oberstdorf Die Wanderungen werden so geführt, dass sich alle gut daran...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja

    © Uwe Hiksch
    22.08.2021 | Der Stadtspaziergang der Tourenscouts der Berliner NaturFreunde „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschlad und der Rom*nja-Gemeinschaft in Bulgarien“ steht! Im Rahmen der Tour wollen die Teilnehmenden auf historische und kulturelle Aspekte eingehen, Parallelen und Unterschiede...Weiterlesen
  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    22.08.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • Neues von der Bienen-AG

    © Silke Dehm
    22.08.2021 | Die Bienen-AG hat ihre Arbeit am Bienenstand auf dem Gelände des Naturfreundehaus Hermsdorf aufgenommen. Pandemiebedingt können die Aktivitäten in diesem Jahr nur in Kleinstgruppen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften durchgeführt werden. Trotz dieser erschwerten Bedingungen wurde in diesem...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita vor Baubeginn

    © Uwe Hiksch
    22.08.2021 | Der von den NaturFreunden Berlin geplante Kindergarten am Brabanter Platz 1 steht kurz vor dem Baubeginn. Der vorzeitige Maßnahmebeginn wurde bereits genehmigt, den endgültigen Zuwendungsbescheid erwarten wir in Kürze. Wir sind zuversichtlich, umgehend mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde zu Gast bei Diskussion von Turgut Altun

    © Dr. Turgut Altun
    22.08.2021 | Die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hatte zu einer Onlineveranstaltung mit dem Titel „Entsiegelt Berlin!“ eingeladen. Auf Einladung des Mitglieds des Abgeordnetenhauses Dr. Turgut Altun, Sprecher für Naturschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zeigte Uwe Hiksch von den...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Hermsdorf umfangreich saniert

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Mehr als 200.000 Euro wurden in den letzten Jahren in die Sanierung des NaturFreundehauses in Hermsdorf investiert. Das Dach wurde neu hergerichtet, das große Fenster im Versammlungsraum modernisiert, neue Fenster in die Schlafräume eingebaut, die Notausgänge hergerichtet und die Heizung...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt: „Im Auge des Schmetterlings“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Die Ausstellung „Im Auge des Schmetterlings“ der Berliner Malerin Dinah Busse, ist das Ergebnis monatelanger mikroskopischer Beobachtungen. Dinah Busse hat es sich mit ihrer neuen Serie zur Aufgabe gemacht, dem Betrachter der Bilder die Faszination des Mikro- und Makrokosmos nahezubringen. Dinah...Weiterlesen
  • Klimaschutzgesetz muss nachgebessert werden

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat weitreichende Bedeutung für den Klimaschutz und seine Verfechter*innen. Nachdem vor allem viele noch junge Beschwerdeführende, zum Beispiel Luisa Neubauer, stellvertretend für mehrere Umweltverbände und die Klimaschutzbewegung im...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.08.2021 | Am 21. August 2021 um 13.00 Uhr ist es wieder soweit. Im GleisBeet wird es wieder bunt! Gemeinsam mit Akteur*innen in und um den Wriezener Park in Berlin-Friedrichshain laden wir zum Nachbarschaftsfest ein. Ort: GleisBeet, Helsingforser Straße 29, 10243 Berlin Es erwartet euch: - Kinderprogramm -...Weiterlesen
  • Sozialen und ökologischen Umbau der Gesellschaft gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hoffen alle, dass sich die Einschränkungen bezüglich der Pandemie-Lage endlich dem Ende zuneigen. Viele Aktivitäten der NaturFreunde konnten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden und mussten verschoben werden. Für die NaturFreunde stellen sich in den...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Jedes Jahr stehen die NaturFreunde am 9. April, dem Todestag von Georg Elser, an seinem Denkmal in Berlin Mitte. Georg Elser führte im Jahr 1939 im Münchener Bürgerbräukeller eigenhändig ein Bombenattentat auf Adolf Hitler und weitere hochrangige Nazis aus. Das Attentat scheiterte damals nur, weil...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Der Tag wurde 1966 anlässlich des sechsten Jahrestages des Massakers von Sharpeville in Südafrika ausgerufen. An diesem Tag wurden 69 Demonstrierende von der Polizei im Township Sharpeville erschossen. Seit vielen Jahren organisieren...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung