Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Umweltverbände wenden sich mit offenen Brief an Berliner SPD

© Uwe Hiksch

25.10.2021 | Mit einem gemeinsamen offen Brief haben sich Berliner Umweltverbände an die Berliner SPD gewandt. In dem Brief drücken sie ihre Sorge und gleichzeitig auch Unverständnis aus, dass durch die SPD von wenigen Wochen die Charta für das Berliner Stadtgrün, die Novelle der Bauordnung und das Mobilitätsgesetz gekippt wurden. Viele Jahre wurde über diese Projekte intensiv beraten. Dass sie jetzt nicht beschlossen wurden, ist nicht akzeptabel.

Hier der Brief im Wortlaut:

Offener Brief an die Berliner SPD: Natur- und Klimaschutz konsequent umsetzen

Sehr geehrte Frau Giffey, sehr geehrter Herr Müller, sehr geehrter Herr Saleh,

jahrelang wurde um die Charta für das Berliner Stadtgrün gerungen, unzählige Stunden sind in die Novellierung der Bauordnung geflossen und auch die Fortschreibung des Mobilitätsgesetzes war ein intensiver Arbeitsprozess. Nun werden beide Gesetze und die Selbstverpflichtung nicht verabschiedet, wofür die SPD maßgeblich verantwortlich ist.

Damit blockiert die Berliner SPD progressive Gesetze, die zwar nur auf Kompromissen basieren, unsere Stadt aber trotzdem im Klima- und Naturschutz vorangebracht hätten. Die Charta für das Berliner Stadtgrün fiel sicher wesentlich weniger konkret aus, als es sich die Berliner Umwelt- und Naturschutzverbände erhofft hatten. Dennoch wäre es für die Sicherung von Flächen für die Natur und damit auch die Lebensqualität der Berliner*innen von großer Bedeutung gewesen, die vom Senat längst beschlossene Charta nun auch im Abgeordnetenhaus zu verabschieden, wie wir in unserem offenen Brief vom 21. Juli 2021 ausführlich dargelegt haben.

Wir fragen uns nun: Ist der SPD überhaupt bewusst, wie dringend geboten die Sicherung von Grünflächen für den Schutz der Biodiversität, den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung ist?

In der Koalitionsvereinbarung von 2016 versprachen SPD, Grüne und Linke:

„Berlin ist auch die lebenswerte europäische Metropole, weil sie über viele Grün- und Wasserflächen verfügt. Wir werden diese einmaligen Werte schützen und die weitere Entwicklung Berlins in Einklang mit Umwelt und Natur bringen, um das Ziel, Berlin 2050 zur klimaneutralen Stadt zu machen, zu erreichen.“

Das Auftreten der SPD im Wahlkampf 2021 lässt von dieser Absicht nicht mehr viel erkennen. Das Wahlprogramm der SPD ignoriert den Naturschutz sogar vollständig, der Begriff wird nicht einmal verwendet. Auch der Klimaschutz wird nicht in einem eigenen Teil behandelt. Hingegen werden Bauen, Wohnen und Verkehr umfangreich thematisiert.

Sogar noch vor wenigen Wochen hat die SPD gegenüber dem NABU Berlin[1] Aussagen getroffen, die nicht zu ihrer aktuellen Blockadehaltung  passen:

„[…]müssen wir den Ausstoß von CO₂ und anderen Treibhausgasen in Berlin schnellstmöglich reduzieren[…]“
Mit der Novelle des Mobilitätsgesetzes wäre Berlin einen bedeutenden Schritt in diese Richtung gegangen.

„Die steigende Flächenknappheit darf deshalb nicht einseitig zulasten des Stadtgrüns gehen. Grünanlagen sind ein Pfeiler der Umweltgerechtigkeit. Sie tragen zu einem guten Stadtklima bei, nehmen Regenwasser auf und leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt in Berlin.“
Die Charta für das Berliner Stadtgrün  wäre eine Grundlage für die Umsetzung dieser Aussage gewesen.

Zu der Frage, ob die SPD die Verankerung von Maßnahmen gegen Vogelschlag an Glas sowie die Schaffung künstlicher Lebensstätten für Fledermäuse und Vögel in der Bauordnung unterstützt, heißt es: „Ja. Beide Forderungen sind in der geplanten Novellierung der Berliner vorgesehen. In der entsprechenden Ausschuss-Anhörung hat sich unsere Fraktion im Abgeordnetenhaus bereits zustimmend positioniert.“

Die novellierte Berliner Bauordnung wäre über die Regelungen der anderen Bundesländer hinausgegangen und hätte neue Maßstäbe gesetzt. Das wäre durchaus angemessen für eine Stadt, die Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ist.

Wir bedauern es sehr, dass die SPD offenbar ihre eigenen politischen Ziele aus den Augen verloren hat. Der plötzliche Kurswechsel in entscheidenden umwelt- und naturschutzpolitischen Fragen so kurz vor der Wahl dürfte viele Wähler*innen in die Irre führen. Hindernisse für die Umsetzbarkeit wie Personalmangel auf der Bezirksebene sollten offensiv thematisiert und angegangen werden anstatt zu einem kompletten Stopp progressiver Stadtentwicklung zu führen.

Wir fordern die SPD deshalb nachdrücklich auf, die ihr von den Berliner*innen übertragene hohe Verantwortung für die Stadt wahrzunehmen, zu ihren Aussagen zu stehen sowie den Naturschutz und Klimaschutz endlich ernst zu nehmen!

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Altenkamp, 1. Vorsitzender NABU Berlin                                    

Tilmann Heuser, Landesgeschäftsführer BUND Berlin

Uwe Hiksch, Stellvertretender Landesvorsitzender NaturFreunde Berlin

Manfred Schubert, Geschäftsführer BLN

Tags

    • SPD
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Klimagerechtigkeit
    • Klimaschutz
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde unterstützen Corona-Nothilfeplan für Wohnungslose

    © pixabay
    19.07.2020 | In Berlin sind mindestens 50.000 wohnungslose Menschen in zwangsgemeinschaftlichen Massenunterkünften untergebracht. Weitere tausende Menschen sind obdachlos auf der Straße: 1.976 wurden in der sogenannten „Nacht der Solidarität“ am 29.01.2020 erfasst, die tatsächliche Zahl ist weitaus höher, weil...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen beim #NetzstreikFürsKlima

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Am 24. April sollte eigentlich ein weiterer globaler Klimastreik stattfinden. Weil es wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, mit Tausenden auf der Straße zu demonstrieren, verlegte FridaysForFuture den Protest kurzerhand ins Internet. Im Rahmen des #NetzstreikFürsKlima wurde ein Livestream...Weiterlesen
  • Mahnwache gegen bewaffnete Drohnen

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Anlässlich der Debatte im Deutschen Bundestag über die Anschaffung von bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr, hat die Berliner Friedensbewegung eine Aktion vor dem Bundesverteidigungsministerium durchgeführt. Nach einer Begrüßung von Laura v. Wimmersperg sprachen Elsa Rassbach (Mitbegründerin der...Weiterlesen
  • Fertigstellung des Bienenlehrpfads

    © Silke Dehm
    11.07.2020 | Die Bienen-AG der NaturFreunde Berlin hat den Bienenlehrpfad auf dem Gelände des Naturfreundehauses Hermsdorf fertiggestellt. Der Bienenlehrpfad besteht aus sieben Schautafeln und einem Bienenschaukasten als Herzstück. Die Schautafeln führen ins Innere des Bienenstocks, informieren über das Leben,...Weiterlesen
  • Kohleausstieg sozial und ökologisch gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Für einen schnellstmöglichen Kohleausstieg fordern die NaturFreunde: Keine Inbetriebnahme des neuen Steinkohlekraftwerks Datteln 4! Für einen schnellen Kohleausstieg in Deutschland ist die Inbetriebnahme eines neuen Kohlekraftwerkes nicht vertretbar. RWE und LEAG müssen für die Bergbauschäden auch...Weiterlesen
  • Corona und das Klima

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. Damit wird Deutschland das gesetzte Klimaziel für 2020 – die Reduktion der Treibhausgase um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 – voraussichtlich erreichen...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Austausch zu Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Ricarda Lang

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | Die Coronakrise trifft uns alle – aber sie trifft uns nicht alle gleich hart. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die sich nun 24/7 um ihre Kinder kümmern müssen, und auch die Menschen, die in gesellschaftsrelevanten Jobs wie der Pflege arbeiten, sind nun noch mehr Belastungen ausgesetzt als...Weiterlesen
  • MdA Sven Heinemann (SPD) besucht GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Sven Heinemann, besuchte am Mittwoch das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin, um sich über die Entwicklung des Projektes zu informieren. Sven Heinemann ist der SPD-Wahlkreisabgeordnete im Wahlkreis 'Friedrichshain-Kreuzberg 2'. Er...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    02.07.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und wertvolle Naturflächen dadurch zerstört. Im Zuge der Schaffung einer „Erlebnislandschaft“ wurden wertvolle Grünflächen versiegelt. Mit einem...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Bundestag: Protest gegen das geplante Kohleausstiegsgesetz

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wird im Deutschen Bundestag über das Kohleausstiegsgesetz abgestimmt. Mit dem Gesetz wird festgelegt, wie lange die noch laufenden Kohlekraftwerke am Netz bleiben dürfen. Das jetzt vorgelegte Gesetz ist jedoch kein Kohleausstiegsgesetz, sondern in Realität...Weiterlesen
  • Mehr als 60 Umweltorganisationen fordern von der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die Reform des Euratom-Vertrages

    © Uwe Hiksch
    06.08.2020 | Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fordern Umweltorganisationen aus acht EU-Mitgliedsstaaten die Bundesregierung gemeinsam auf, die längst überfällige Reform des Euratom-Vertrages auf die Agenda zu setzen und entsprechend eine Vertragsstaatenkonferenz einzuberufen. Erarbeitet wurde der...Weiterlesen
  • „Virtueller Spaziergang“ durch Parks und Stadtwildnis entlang der Stammbahn

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | 04. Juli 2020 | 15.00 Uhr Ort: Zoom, https://zoom.us/j/526339150 Aufgrund der aktuellen Situation wird diese ursprünglich zum fünften Mal für den "Langen Tag der Stadtnatur" geplante Tour erstmals im „Webinar-Format“ im Internet gezeigt. Die Stammbahn war die erste Eisenbahnstrecke in Preußen und...Weiterlesen
  • DenkMalTour führt ins GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | Am 27.06.2020 veranstalteten die NaturFreunde Berlin eine DenkMalTour unter dem Titel „Möglichkeiten nachhaltiger Stadtentwicklung am Beispiel von Urban-Gardening-Projekten in Kreuzberg“. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es von der S-Bahn-Station Warschauer Straße in den Wriezener Park. Die...Weiterlesen
  • 24-Stunden-Mahnwache für die Kinder von Moria #LeaveNoOneBehind

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Gemeinsame Presseeinladung Eltern ohne Grenzen und NaturFreunde Berlin „Eltern ohne Grenzen“ und NaturFreunde Berlin bauen vor dem Kanzleramt ein Flüchtlingszelt nach. Gemeinsam wollen die Aktiven erreichen, dass die Bundesregierung den Weg frei macht, um sofort alle Kinder und Familien aus dem...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit durchsetzen!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | In den letzten Jahren ist eine internationale Klimabewegung entstanden, welche die Forderung nach Klimagerechtigkeit und einen konsequenten Umbau der Industriegesellschaft, hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Forderungen stellt. Mit Demonstrationen und Aktionen, die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bundesfotonetzwerk zu Gast in der Berliner NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Am 6. März 2020 öffnete die Berliner NaturFreunde-Galerie ihre Türen für die erste Fotoausstellung des bundesweiten Fotonetzwerks der NaturFreunde. Entstanden ist die Fotoausstellung bei einem gemeinsamen Fotoeinsatz von 18 NaturFreunde-Fotograf*innen aus ganz Deutschland bei der Demonstration „Wir...Weiterlesen
  • Ausverkauf natürlicher Gemeingüter geht ungehindert weiter

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Die Corona-Pandemie hält Honduras fest im Griff. Der seit dem 16. März 2020 verhängte Ausnahmezustand und Quarantänebeschränkungen führten zu Massenentlassungen in den für den Weltmarkt produzierenden Fabriken. Dazu kommt der Wegfall der Einnahmen für 58 Prozent der Honduraner*innen, die im...Weiterlesen
  • Urban Gardening Projekt GleisBeet erblüht

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | Die Gartensaison im GleisBeet hat begonnen und überall erblüht es im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Das GleisBeet befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs, entlang der Helsingforser Straße (zwischen S-Bahnhof Warschauer Straße und Berghain). Dort ist in den letzten Jahren...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Band der Solidarität #SoGehtSolidarisch

    © #SoGehtSolidarisch
    30.08.2020 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, am Sonntag, 14. Juni 2020 findet um 14.00 Uhr in Berlin eine große Aktion des Bündnisses #unteilbar statt. Gemeinsam soll ein „Band der Solidarität“ vom Brandenburger Tor bis zum Hermannplatz in Neukölln gebildet werden. Unter dem Motto „#SoGehtSolidarisch“...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fand im Netz statt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Der Berliner Ostermarsch musste das erste Mal seit mehr als 40 Jahren von der Straße in die sozialen Medien verlagert werden. Die Berliner Friedenskoordination (FRIKO Berlin) hatte alle Friedensbewegten aufgerufen, Bilder in die sozialen Medien zu posten, um für eine friedliche und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Offener Brief an die Berliner SPD: Natur- und Klimaschutz konsequent umsetzen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung