Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Presseeinladung zur Mahnwache am 26.02.2023 anlässlich 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost

© Uwe Hiksch

08.02.2023 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis Stadtnatur in K61

Anlässlich des 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost am 25. Januar laden die AG Artenschutz am Bau der Berliner NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61 ein:

Mahnwache

Donnerstag, 26. Januar 2023

ab 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Ort: Mehringdamm Ost/Ecke Bergmannstraße

Ein Brandbrief an Stadträtin Annika Gerold wird vorgelesen und anschließend überreicht, die ehemaligen Hochbeete werden mit Lichtern markiert

Angela Laich vom Bündnis Stadtnatur in K61 erklärt: „Diese Bepflanzung muss nachgebessert werden, um nicht den Grünzug nachhaltig zu zerstören. § 44 Abs. 1 – 3 des  BNatSchG verbietet die Zerstörung ganzjährig genutzter Lebensstätten europäischer Singvogelarten. Dies ist bei der Neugestaltung ignoriert worden, ebenso widerspricht sie der Zielsetzungen des Bezirkes als “Kommune der Biologischen Vielfalt“.

Unsere Kritik:

Die Umsetzung der ausgehandelten Ausgleichsmaßnahme fehlt, die Situation für die Gebäudebrüter ist prekär

Die Neugestaltung wurde als Pilotprojekt für klimaresiliente Pflanzen umgesetzt

Artenschutz und Anwohnenden - Interessen wurden dabei außer Acht gelassen.

Die Wiederanpflanzung ist nicht habitatfähig und somit nicht geeignet zur Wiederherstellung der ökologischen Leistung des Grünzuges

Zu viel Versiegelung durch verschwenderischen Flächenumgang für Fahrradbügel

Es gibt nur noch kommerzielle Sitzmöglichkeiten und keinen einzigen Mülleimer, obwohl Essen und Trinken „to-go“ verkauft wird.“

Lothar Eberhardt von den Berliner NaturFreunden dazu: „Mit der Aktion wollen wir deutlich machen, dass Erhalt und Wiederherstellung von Stadtgrün nach Baumaßnahmen endlich verbindlich werden müssen, um das Artensterben vor der Haustür zu beenden und um  einen innerstädtischen Klimakollaps abzuwenden. Planungen müssen das berücksichtigen,

Hohes und dichtes Grün entlang von Straßenzügen trägt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Stadtbewohner*Innen bei durch Luftfilterung und Kühlung, hält Wasser im Boden und bildet Lebensraum für ungezählt viele Insekten und Singvögel.“

Uwe Hiksch vom Landesverband der Berliner NaturFreunde fordert: „Der Runde Tisch Artenschutz bei Bauvorhaben muss endlich als aktives Gremium unter gleichberechtigter Einbindung der Zivilgesellschaft regelmäßig einberufen werden. Transparenz muss in die in Planungen. Vor Baustellenbeginn müssen laut aktuellen Methodenstandards auch Hecken erfasst werden. CEF Maßnahmen müssen über den Eingriffszeitraum hinweg sichergestellt werden.“

Wir fordern:

  • Aufstellung von Ausgleichsmaßnahmen (CEF Maßnahmen) umgehend
  • Habitatfähige Nachpflanzungen
  • Nachpflanzungen großer Sträucher auch in den Baumscheiben entlang des Parkstreifens
  • Aufstellung von 2 Sitzbänken an geeigneter Stelle  und dazugehöriger Mülleimer 

Hintergrund:

Die dicht bepflanzten alten Hochbeete stellten eine wichtige Biotopverbindung zwischen Tempelhof und dem grünen Uferbereich am Landwehrkanal dar. Die ökologische Leistung der großen Sträucher war klimawirksam, verbesserte die Anwohneraufenthaltsqualität und war Basis für lokale Artenvielfalt.

Bereits während der Rodungen kam es zu Anwohnenden - Protesten und später zur Unterschriftensammlung zur Wiederanpflanzung der Sträucher als Schutz vor der vielbefahrenen Straße und als Habitat für zahlreiche Arten.

Es kam zum Dialog mit dem Straßen- und Grünflächenamt unter Hinzuziehung des Naturschutzamtes, wobei

  • Vorschläge für eine ökologische Ausgleichsmaßnahme erarbeitet wurden
  • Knapp 500 Unterschriften zur Wiederanpflanzung mit Sträuchern als Schutz vor der vielbefahrenen Straße und als Habitat für zahlreiche Arten eingereicht wurden
  • Bei einer Ortsbegehung zusätzliche Entsiegelungspotentiale und Gefahren von Hitzeinselbildung in den Neugestaltungsplänen aufgezeigt wurden
  • Die prekäre Lage der Gebäudebrüter auch nach den Wiederanpflanzungen aufgezeigt wurde

Für Rückfragen:

Angela Laich (Bündnis StadtNatur in K61), Tel.: 01575-2830927

Lothar Eberhardt (NaturFreunde Friedrichshain-Kreuzberg), Tel.: 0176-42032610

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Mehringdamm
    • Protest
    • Berlin Immergrün
    • Artenschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Bündnis StadtNatur in K 61
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Friedensstatue ‚Aris‘ muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    20.11.2024 | In Moabit wurde durch den Korea-Verband ein Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg verschleppten und versklavten koreanischen Frauen aufgestellt. Sie soll daran erinnern, dass aus den japanischen Kolonien 200.000 Mädchen und junge Frauen verschleppt und in den Kriegsbordellen der japanischen Armee...Weiterlesen
  • Armut bekämpfen – Reichtum besteuern

    © Uwe Hiksch
    26.09.2024 | Nach Aussagen der Deka-Bank beträgt das deutsche Geldvermögen 7.250 Milliarden Euro. Gleichzeitig schrumpfte der Anteil der ärmeren 50 Prozent der Einwohner*innen in Deutschland am Gesamteinkommen zwischen 1991 und 2018 von 22 auf 18 Prozent, während der Anteil der reichsten zehn Prozent von 29 auf...Weiterlesen
  • Neuer Natura Trail Fließwiese Ruhleben

    © Brigitte von Oertzen
    05.11.2024 | Am Samstag, den 20.1.2024 wurde der neue Natura Trail der NaturFreunde Berlin von 12 Naturfreundinnen eingeweiht. Als Begrüßungsgeschenk wurde der druckfrische Flyer „Fließwiese Ruhleben“ an alle Teilnehmerinnen verteilt. Der Flyer enthält eine Wegbeschreibung, sowie Erklärungen zum Schutzgebiet...Weiterlesen
  • Gedenken an Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    25.09.2024 | Anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin, um an den mutigen Widerstandskämpfer und Antifaschisten zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Monatelang hatte er ein Attentat auf die Führungsriege der Nazis...Weiterlesen
  • 10 Jahre Repair-Café: Wegwerfen? - Denkste!

    © pixabay
    25.09.2024 | Es gibt guten Grund zu feiern: das Repair-Café als regelmäßiges Angebot der Berliner NaturFreunde kann in diesem Jahr sein 10 jähriges Bestehen jubilieren. Wir Menschen hier in Europa werfen Unmengen weg, auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur...Weiterlesen
  • Vielfältiges Wochenendprogramm der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    25.09.2024 | Auch an diesen Wochenende bieten die NaturFreunde Berlin wieder ein buntes und abwechslungsreiches Mitmachprogramm an. Am Freitag beteiligen sich die NaturFreunde an der Sperrmülltauschaktion im Avakiez mit dem Bau von Insektenhotels, um 14.00 Uhr startet eine DenkMalTour mit dem Titel „Atomwaffen...Weiterlesen
  • Aufruf zum Globalen Klimastreik am 20. September 2024: NaturFreunde Berlin fordern mehr Klimaschutz

    26.09.2024 | Der Klimawandel hat eine neue Dringlichkeit erreicht. Am 21. Juli 2024 erlebte die Erde den heißesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen, was die globale Klimakrise erneut ins Bewusstsein rückt. Diese Krise betrifft uns alle – unabhängig von geografischen oder politischen Grenzen. Von verheerenden...Weiterlesen
  • Erhaltung Kulturhof Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte, keine Ausnahmegenehmigung vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot zu erteilen. Der Eigentümer will...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Am 20. September ruft Friday For Future ruft zum Globalen Klimastreik auf. Die NaturFreunde werden sich – wie jedes Jahr – am Klimastreik aktiv beteiligen und mit einem eigenen Transparent und vielen Fahnen auf die Straße gehen. Gemeinsam fordern die NaturFreunde mit den Demonstrierenden, dass die...Weiterlesen
  • Erklärung VVN-BdA: Antifaschistische Organisation und Politik sind nötiger denn je!

    © Uwe Hiksch
    04.09.2024 | Erstmals seit 1945 ist es einer im Kern faschistischen Kraft in Deutschland gelungen in zwei Bundesländern einen Großteil der Stimmen auf sich zu vereinigen. Der AfD ist in Thüringen zum ersten Mal gelungen als eindeutig faschistisch dominierter Partei stärkste Kraft in einem Bundesland zu werden...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen „Schneller-Bauen-Gesetz“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Um gegen das geplante „Schneller-Bauen-Gesetz“ zu demonstrieren, trafen sich Aktive aus den Berliner Natur- und Umweltschutzverbänden und einer Vielzahl von Initiativen. Die Aktiven kritisierten, dass dieses Gesetz zu einer weiteren Versiegelung Berlins und zur noch schnelleren Abholzung von Bäumen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Antikriegstag

    © Anja Mewes
    03.09.2024 | Mehrere tausend Interessierte sind zum Antikriegstag der Friedenskoordination Berlin gekommen um gegen Aufrüstung, Militarisierung und die zunehmende Kriegsgefahr zu demonstrieren. Auch die NaturFreunde Berlin haben sich mit einem Info-Stand am Antikriegstag beteiligt. Der Antikriegstag wurde 1957...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    27.08.2024 | Die Arbeit im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ läuft erfolgreich weiter. In den kommenden Monaten werden vielfältige Mitmachprojekte angeboten. So werden ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde Ernährung...Weiterlesen
  • Energiewende konkret

    © Uwe Hiksch
    27.08.2024 | Mehr als 11 Jahre intensiver Arbeit haben einen Erfolg gebracht. Die Wärmenetze und Stromnetze und auch die Kraftwerke in Berlin sind wieder in öffentlicher Hand. Damit haben die NaturFreunde und Berliner Energietisch ein wichtiges Etappenziel erreicht. In den nächsten Jahren wird es darum gehen,...Weiterlesen
  • 89 Euro Miete pro Quadratmeter?

    © Uwe Hiksch
    22.08.2024 | Die Mietsituation in Berlin wird immer absurder. Im Neubauvorhaben „Havens Living“ im alten Postareal an der Otto-Suhr-Allee sollen für eine 18 Quadratmeter große Wohnung 1.600 Euro Miete pro Monat verlangt werden. Das sind 89 Euro pro Quadratmeter. Baustadtrat Brzezinski von der CDU spricht von...Weiterlesen
  • NaturFreunde setzen sich für Grünfläche ein

    © NaturFreunde Berlin
    22.08.2024 | Aktive der AG Artenschutz der NaturFreunde haben sich für eine kleine Grünfläche und den dort gewachsenen großen Holunder vor SURMA auf dem Dragoner-Areal eingesetzt. Sie haben gegenüber bestehenden Planungen aufgezeigt, dass diese Fläche für die dort lebende Spatzenkolonie eine Fortpflanzungs- und...Weiterlesen
  • Für ein Recht auf Mobilität und Energie

    © Uwe Hiksch
    20.08.2024 | Immer mehr Menschen können aufgrund ihrer sozialen Situation ihre Ausgaben für Wohnen, Energie und Mobilität nicht mehr finanzieren. Viele geraten dadurch in eine sich immer weiter zuspitzende Schuldenfalle. Im Jahr 2023 wurden allein in Berlin in 5569 Berliner Haushalten vorübergehend der Strom...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Pressemitteilung Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“ NaturFreunde halten aktuelle Kampagne über gute Bedingungen für Spatzen und Gebäudebrüter in Berlin für irreführend - Die NaturFreunde sind über die aktuellen Pressemitteilungen, Berlin sei eine „Spatzenhauptstadt“, mehr als irritiert. „Wenn...Weiterlesen
  • Keine Bebauung des Tempelhofer Felds

    © Uwe Hiksch
    07.08.2024 | Die NaturFreunde Berlin lehnen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ab. In keiner Weise können sie die Diskussion der Berliner Landesregierung akzeptieren, die das Ergebnis des Volksentscheides, bei dem über 1,1 Millionen Berliner*innen abgestimmt haben, infrage stellt. Wenn der Berliner Senat in...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    07.08.2024 | Zu einem gemeinsamen Gedenken an die honduranische Umweltaktivistin Berta Cáceres trafen sich einige Mitglieder der NaturFreunde Berlin mit CADEHO und der Honduras Delegation am Wandbild des Hausprojekts M29 im Prenzlauer Berg. Berta Cáceres setzte sich für die Rechte indigener Völker und den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung