Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde fordern: EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

© Uwe Hiksch

22.03.2021 | Berlin, 10. März 2021 – Zur aktuellen Diskussion über das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:

Gegen das EU-Mercosur-Handelsabkommen hat sich in den letzten Jahren immer mehr Widerstand gebildet. Es befindet sich derzeit in der Phase der Übersetzung und rechtlichen Überprüfung zwischen den Verhandlungspartnern, nachdem es im Juni 2019 nach über 20 Jahren ausverhandelt worden war.

Zwischenzeitlich haben allerdings Regierungen und Parlamente in den EU-Mitgliedstaaten sowie Mitglieder des Europäischen Parlaments ihre Ablehnung gegenüber dem Abkommen signalisiert. Unter anderem hat die österreichische Regierung deutlich gemacht, dass sie dem EU-Mercosur-Abkommen nicht zustimmen wird.

Die NaturFreunde Deutschlands erwarten von der Bundesregierung, dass sie ihre Unterstützung des Abkommens aufgibt und sich innerhalb des Europäischen Rates klar gegen die Verabschiedung des EU-Mercosur-Abkommens ausspricht. Auch vom Europäischen Parlament erwarten die NaturFreunde, dass es das Abkommen ablehnt.

Das EU-Mercosur-Abkommen fördert den Handel mit klimaschädlichen Produkten. Auch fördert es den weltweiten Fleischexport sowie die Exporte von Pestiziden und Autos. Mit dem Abkommen wir zudem ein Beitrag zur Abholzung des Amazonas-Regenwaldes geleistet. Der Anbau von landwirtschaftlichen Produkten in riesigen Monokulturen zerstört die Artenvielfalt, schädigt das Klima und trägt zur großflächigen Vergiftung des Grundwassers und der Menschen durch den hohen Einsatz von Pestiziden bei.

NaturFreunde begrüßen Initiative des österreichischen Vizekanzlers

Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen die Initiative des österreichischen Vizekanzlers Werner Kogler zur Ablehnung des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens. Sie erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich dieser Initiative anschließt und sich gegenüber der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft deutlich gegen dieses Abkommen ausspricht. Es reicht nicht aus, wenn die Bundesregierung halbherzige Bedenken gegen das Abkommen formuliert, auf europäischer Ebene jedoch die weitere Vorbereitung zur Ratifizierung unterstützt.

Werner Kogler hat in einem Brief an den amtierenden EU-Ratspräsidenten Antonio Costa sein Veto gegen das EU-Mercosur-Abkommen bekräftigt. Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde Deutschlands den Hinweis Koglers, dass eine unverbindliche Zusatzvereinbarung, wie sie von Seiten der portugiesischen Ratspräsidentschaft vorgeschlagen wird, in keiner Weise die negativen Auswirkungen dieses neoliberalen Freihandelsabkommens entschärfen würde. Auch der Versuch, das Abkommen in mehrere Teile zu zerlegen, wie es von der aktuellen Ratspräsidentschaft angedacht wird, ist nicht akzeptabel.

Neoliberale Freihandelsabkommen stoppen

Das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Mercosur ist völlig inakzeptabel und wird den Export von industriell produzierten Landwirtschaftsprodukten weiter vorantreiben. Durch das Abkommen werden die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele torpediert und die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes weiter vorangetrieben. Die EU-Staaten tragen mit ihrem hohen Anteil an agrarischen und mineralischen Rohstoffimporten unmittelbar zu dieser Zerstörung bei. Allein die Soja-Anbaufläche beträgt in den Mercosur-Staaten mehr als 13 Millionen Hektar. Die im Handelsabkommen vorgesehene Erhöhung der Bioethanolquote auf insgesamt 650.000 Tonnen bedeutet eine Versechsfachung im Verbleich zu den bisherigen Importmengen und wird damit zu einer weiteren Steigerung des Anbaus beitragen.

Das Abkommen unterstützt zudem die weitere Förderung des Exportes von industriell und unter massiver Umweltzerstörung produzierten landwirtschaftlichen Produkten wie Soja und Rindfleisch. In dem Abkommen wird auch die menschenrechtsfeindliche und umweltzerstörende Politik der brasilianischen Bolsonaro-Regierung hingenommen und die Politik der Abholzung des Regenwaldes in keinerlei Weise eingeschränkt. Die Regierung Bolsonaro hat zur Beschleunigung der Vertreibung indigener Gemeinschaften beitragen. Schon heute haben die Morde an Umweltschützer*innen und indigenen Anführer*innen im Amazonas-Gebiet einen traurigen Höchststand erreicht.

Das Handelsabkommen unterstützt insbesondere die Exporte der großen EU-Konzerne in der Automobilwirtschaft, dem Elektro­ und Maschinenbau sowie der Chemie­ und Pharmaindustrie. Sie werden noch einfacher ihre Produkte in die Region exportieren können. In den Jahren 2015 bis 2019 haben die großen Chemieunternehmen der EU-Mitgliedstaaten jährlich mehr als 56.000 Tonnen Pestizide mit einem Wert von über 900 Millionen Euro in den Mercosur exportiert. In dem Handelsabkommen ist zum Beispiel vorgesehen, mehr als 90 Prozent der Chemieexporte aus der EU von Zöllen zu befreien. Im Gegenzug sollen dafür die Zölle auf Mercosur-Agrarprodukte wie Rindfleisch, Zucker, Bioethanol und Hühnerfleisch gesenkt werden. Durch die weitere Exportorientierung der Landwirtschaft wird sich der Pestizid-Einsatz in der Region weiter erhöhen und Urwälder werden noch schneller zerstört werden.

Die NaturFreunde Deutschlands fordern:

> die sofortige Beendigung aller Bestrebungen, das Freihandelsabkommen EU-Mercosur zu verabschieden;

> die Bundesregierung muss sich gegenüber der EU-Kommission und der portugiesischen Ratspräsidentschaft gegen das EU-Mercosur-Abkommen aussprechen;

> die portugiesische Ratspräsidentschaft muss ihre Versuche, durch eine nichtssagende Zusatzerklärung des EU-Mercosur-Abkommen voranzutreiben, sofort beenden.

NaturFreunde aktiv im Netzwerk Gerechter Welthandel

Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich aktiv im Netzwerk Gerechter Welthandel und setzen sich für eine Beendigung der neoliberalen Freihandelsabkommen ein.

Tags

    • Mercosur
    • EU
    • Europäische Union
    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
    • Gerechter Welthandel
    • unfairHandelbar
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • Energiecharta-Vertrag stoppen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Großkonzerne wie RWE und Uniper verklagen die Niederlande, weil die Regierungen den Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen wollen. Grundlage für die Klage ist der Energiecharta-Vertrag (ECT). Für eine ökologische Energiewende ist der Energiecharta-Vertrag ein Hindernis. Der ECT schützt Investitionen in...Weiterlesen
  • Neue Projekte im Arbeitskreis Internationalismus

    © pixabay
    31.10.2021 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin bereitet gerade aktiv ein neues Projekt in Gambia vor, bei dem sie in Barrow Kunda mit der dortigen Fraueninitiative einen Gemeinschaftsgarten ausbauen wollen. Das Projekt der NaturFreunde Berlin, mit der Partnerorganisation MADJ in...Weiterlesen
  • Forderung an zukünftige Koalition: Eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschutz - Radwege nicht zu Lasten von Grün

    © Uwe Hiksch
    28.10.2021 | Gemeinsame Presseerklärung des FUSS e.V., der NaturFreunde Berlin, des NABU Berlin, des Berliner Netzwerks für Grünzüge und der Grünen Radler Berlin Naturschutz- und Verkehrsverbände im Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ fordern eine andere Organisation des Senats. „Es war ein...Weiterlesen
  • Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag: Kampagne Mietenstopp stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung

    © Kampagne Mietenstopp
    27.10.2021 | Überparteiliche, bundesweite Kampagne fordert bei Aktion vor dem Reichstag in Berlin einen flächendeckenden Mietenstopp. Deutschlands Mieterinnen und Mieter können nicht mehr – für eine neue Bundesregierung muss es das oberste Ziel sein, die soziale Frage unserer Zeit nach bezahlbarem Wohnen zu...Weiterlesen
  • Unsicherheit und Zweifel vor den Wahlen in Honduras

    © AK Internationalismus
    10.10.2021 | Manöver von Regierungsvertretern zur Verhinderung der allgemeinen Wahlen im November. Zahlreiche Kandidaten der Korruption beschuldigt. Wird JOH erneut antreten, um sich Straffreiheit zu sichern? Von Andrea Lammers Tegucigalpa. Zwei Monate vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 28...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration: Straßenbahn für Spandau – los jetzt mit dem Inselnetz!

    © Uwe Hiksch
    04.10.2021 | Presseerklärung Aktive aus verschiedenen Umwelt- und Verkehrsorganisationen trafen sich gemeinsam mit Vertreter*innen von Spandauer Parteien, um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Spandau zu demonstrieren. Gemeinsam zogen die Aktiven vom S-Bahnhof Spandau durch die Spandauer Altstadt bis...Weiterlesen
  • „Klima am Montag“ übt weiter Druck aus

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Seit mehr als einem Jahr demonstriert ein breites Bündnis aus Initiativen und Verbänden am ersten Montag des Monats ab 18 Uhr auf dem Alexanderplatz, um auf die Klimakatastrophe und Wege aus dieser Krise aufmerksam zu machen. Auf diesem Weg sollen regelmäßige Proteste auch den Erwerbstätigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen das Bündnis Berlin.2030.klimaneutral

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen den Berliner Klimaentscheid und sind Teil des Bündnisses „Berlin.2030.klimaneutral“, zusammen mit über 26 weiteren Organisationen und Initiativen. Der Anstoß zum Klimaentscheid kam durch die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die bereits in den letzten beiden...Weiterlesen
  • Mehr als 100.000 Menschen beim Globalen Klimastreik in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Es war ein großartiges Erlebnis. Mehr als 100.000 Menschen gingen in Berlin zum Globalen Klimastreik auf die Straße, um gemeinsam für eine klimagerechte Politik auf die Straße zu gehen. Auch die NaturFreunde Berlin waren mit einem eigenen Block dabei. Gemeinsam mit den anderen Umweltverbänden...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik am 24.09.2021

    © Klimastreik-Bündnis
    25.09.2021 | Am Freitag, 24.09.2021 findet der Globale Klimastreik von Fridays For Future statt. Auch wir NaturFreunde sind wieder dabei. Wir treffen uns am „NGO-Block“ um gemeinsam mit einem großen Transparent und vielen Fahnen an der Demonstration teilzunehmen. Wir treffen uns Freitag, 24.09.2021 12.00 Uhr...Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Wenn die Staatskasse geschröpft wird – Korruption und Unterschlagung im öffentlichen Sektor am Beispiel von Honduras

    © Honduras Delegation
    25.10.2021 | Online Veranstaltung, 12. Oktober 2021, 18-19.30 Uhr Das zentralamerikanische Land Honduras steht auf der Liste von 180 Ländern zur Korruption auf Platz 157, Deutschland steht auf Rang 9. Dennoch gibt es in beiden Ländern Korruption. Korrumpierbare Amtsträger*innen wirtschaften überall auf der Welt...Weiterlesen
  • Honduras: Rückkehr zum Schulunterricht inmitten der Pandemie

    © Uwe Hiksch
    20.09.2021 | Von Daniela Dreißig Tegucigalpa/Ocotepeque. Trotz hoher Zahlen von Neuinfizierten mit dem Sars-Cov-2 Virus hat das honduranische Bildungsministerium nach mehr als 17 Monaten pandemiebedingter Schulschließung, die Öffnung von 141 Schulen für rund 18.000 Schüler:innen in 51 Landkreisen mit niedrigen...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Mahnwache „Kriegsverrat ist Friedenstat“ für den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kozaba

    © Uwe Hiksch
    20.09.2021 | Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden sie zu einer Mahnwache vor der Botschaft der Ukraine ein. Aktive werden dort für die Beendigung der Verfolgung des ukrainischen Kriegsdienstverweigerers und Pazifisten Ruslan Kozaba demonstrieren. Mahnwache mit Lesung von Texten zum Thema „Gewalt...Weiterlesen
  • "Jugend und Politik" mit Toni Hofreiter, MdB

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde Berlin im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im September war Anton Hofreiter, MdB Bündnis90/Die Grünen, zu Gast, um mit...Weiterlesen
  • Neuer Senat muss Weichen für soziale und ökologische Erneuerung stellen

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Die NaturFreunde Berlin erwarten von einem neuen Senat in Berlin, dass er die Weichen für eine soziale und ökologische Erneuerung in Berlin stellt. Die vor mehr als 10 Jahren vom Berliner Energietisch vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verhinderung von Energiearmut müssen umgesetzt werden. Zur...Weiterlesen
  • „Climate & Boat“ Demo 2021

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Leinen los für die „Climate & Boat“ Demo! Mit neuem Namen ging die „Coal & Boat“, die bereits viermal in Berlin und einmal in Potsdam stattfand, auf große Fahrt. Mit der „Climate & Boat“ werden neben des Kohleausstiegs weitere klimarelevante Aspekte...Weiterlesen
  • Die Klimapolitik in die eigene Hand nehmen

    © Bürgerbegehren Klimaschutz
    14.09.2021 | Wie wir mit direkter Demokratie die Energie- und Verkehrswende in unsere Städte bringen Als Kasseler Aktive im Sommer 2019 ankündigten, dass sie ein Bürgerbegehren gegen das städtische Braunkohlekraftwerk vorbereiten, kam prompt eine Pressemitteilung der Stadtwerke. Man wolle das klimaschädliche...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Presseerklärung von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V. Berlin, Berliner Netzwerk für Grünzüge, Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner e.V Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten! Ein Uferweg mit einzigartigem Charme ist bedroht: Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich...Weiterlesen
  • Pressekonferenz und Aktion: Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Grünzüge für Berlin
    13.09.2021 | Presseeinladung von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V. Berlin, Berliner Netzwerk Grünzüge für Berlin, Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner e.V Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden sie zu einer Pressekonferenz und Aktion unter dem Motto „Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!“...Weiterlesen
  • Berlin soll bis 2030 klimaneutral werden

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Der aktuelle Plan vom Berliner Senat klimaneutral zu werden ist mehr als enttäuschend. Das Enddatum (2050) ist so spät gesetzt, dass verschiedene Kipppunkte mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden und somit katastrophale Zustände unumkehrbar auf uns zukommen. Doch die Folgen treffen nicht alle...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Links

    • Bilder von Aktion: Gerechter Welthandel: Klimakiller EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

Downloads

    • PDF Icon PE NaturFreunde fordern: EU-Mercosur-Abkommen stoppen!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung