Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Moabiter Stadtgarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Urban-Gardening-Projekt Lettekiez
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde in Berlin: 111 Jahre zwischen Freizeitgestaltung und gesellschaftlichen Einsatz

21.06.2019 | Die Entstehung der Arbeiter*innenbewegung war eine organisatorische Antwort auf die systematische Ausgrenzung der arbeitenden Menschen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Häufig waren die Arbeiter*innenvereine Gegengründungen zu den bereits bestehenden Vereinen. So auch die NaturFreunde. Als die NaturFreunde 1895 von Wiener Sozialist*innen als Touristenverein „Die Naturfreunde“ (TVDN) gegründet wurden, schafften sich die Gründer*innen eine Oase im kapitalistischen Alltag. Bereits in der kapitalistischen Welt, die geprägt war von Ausbeutung, Armut und Ausgrenzung sollten Arbeiter*innen durch Bildung und Erziehung die Grundlagen für die Schaffung einer gerechten Welt erlernen.

Die NaturFreundebewegung breitete sich von Wien schnell in viele Regionen aus. Es dauerte aber noch bis zum Jahr 1908, bis auch in Berlin die erste Ortsgruppe des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ entstand. Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen ging ein Teil der Mitglieder aus dem TVDN heraus und gründeten einen weiteren Naturfreundeverein, den Arbeiterwanderbund „Die Naturfreunde“. Beide Organisationen stellen die organisatorischen Grundlagen der heutigen NaturFreunde Berlin dar.

Die Berliner Naturfreundeorganisationen waren nach dem Jahr 1916 – und der Trennung der sozialdemokratischen Arbeiter*innen in verschiedene Strömungen und Parteien – immer auch eine Organisation, in der Kommunist*innen, Sozialist*innen, Sozialdemokrat*innen, Freidenker*innen und Lebensreformer*innen über die unterschiedlichen Wege zu einer gerechten Gesellschaft zum Teil erbittert Stritten. Die kommunistische Tradition innerhalb der NaturFreunde entwickelte genau wie die sozialdemokratische Tradition auch innerhalb der NaturFreunde-Bewegung zum Teil unterschiedliche inhaltliche und organisatorische Ausprägungen, die in den Strategiediskussionen des Verbandes in harten Auseinandersetzungen ausgetragen wurden.  Dadurch waren die inhaltlichen Diskussionen der NaturFreunde bis zum Jahr 1933 von den unterschiedlichen Vorstellungen geprägt. Gerade auch diese scharfen Auseinandersetzungen führten nach 1945 dazu, dass sich die NaturFreunde wieder ihrer wichtigen Mittlerposition zwischen unterschiedlichen linken Traditionen besannen und sich heute als fortschrittliche Freizeitorganisation sehen, in der die unterschiedlichen Vorstellungen der politischen Linken gemeinsam und gleichberechtigt miteinander diskutieren sich aber auch tolerieren.

Im 111. Gründungsjahr wollen die NaturFreunde mit einer Reihe von Veranstaltungen an die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung und die Rolle der NaturFreunde erinnern. Heute gibt es in Berlin mehr als 1.000 Mitglieder bei den NaturFreunden, die in Ortsgruppen und als Direktmitglieder organisiert sind. Gemeinsam treten sie in ihrer Bildungsarbeit, Freizeitgestaltung und einen solidarischen Sportverständnis für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein

Veranstaltungsreihe 111 Jahre NaturFreunde Berlin

10.08.2019 | 14.00 Uhr
DenkMalTour: Auf den Spuren der NaturFreunde in Berlin

Ort: siehe Internet

31.08.2019 | 14.00 Uhr
Sommerfest „111 Jahre NaturFreunde Berlin“

NaturFreundehaus Hermsdorf, Seebadstraße 27, 13467 Berlin

20.09.2019 | 19.00 Uhr
Wissenschaft konkret: Die Geschichte der NaturFreunde Berlin

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

12.10.2019 | 14.00 Uhr
Tagung: Die Geschichte der NaturFreunde Berlin – Kontinuitäten, Brüche und Wandel

Ort: siehe Internet

aus: WanderfreundIn 02-2019

Tags

    • NaturFreunde
    • Berlin
    • DenkMalTour
    • Wissenschaft konkret

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde historisch: Maiforderung an das Proletariat

    © Naturfreunde Internationale
    11.07.2020 | Nachdem in diesem Jahr der 1. Mai ins Netz verlegt wurde, hier ein schöner Artikel aus dem Jahr 1928: Maiforderung an das Proletariat „Wenn am Tag des Proletariats, am 1. Mai, die Arbeiterschaft unter den roten Fahnen durch die Straßen der Städte marschiert – wenn an diesem Tage in Tausenden von...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen beim #NetzstreikFürsKlima

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Am 24. April sollte eigentlich ein weiterer globaler Klimastreik stattfinden. Weil es wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, mit Tausenden auf der Straße zu demonstrieren, verlegte FridaysForFuture den Protest kurzerhand ins Internet. Im Rahmen des #NetzstreikFürsKlima wurde ein Livestream...Weiterlesen
  • Mahnwache gegen bewaffnete Drohnen

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Anlässlich der Debatte im Deutschen Bundestag über die Anschaffung von bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr, hat die Berliner Friedensbewegung eine Aktion vor dem Bundesverteidigungsministerium durchgeführt. Nach einer Begrüßung von Laura v. Wimmersperg sprachen Elsa Rassbach (Mitbegründerin der...Weiterlesen
  • Landesgeschäftsstelle in Corona-Zeiten

    © NaturFreunde Berlin
    11.07.2020 | Es kommt einem schon vor wie vor einer halben Ewigkeit, dass in den Räumlichkeiten der Paretzer Straße 7 ein typischer Büroalltag herrschte. Wie bei so Vielen hat sich auch in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde Berlin die Arbeit ins Homeoffice verlagert. Rufumleitungen wurden eingerichtet,...Weiterlesen
  • Fertigstellung des Bienenlehrpfads

    © Silke Dehm
    11.07.2020 | Die Bienen-AG der NaturFreunde Berlin hat den Bienenlehrpfad auf dem Gelände des Naturfreundehauses Hermsdorf fertiggestellt. Der Bienenlehrpfad besteht aus sieben Schautafeln und einem Bienenschaukasten als Herzstück. Die Schautafeln führen ins Innere des Bienenstocks, informieren über das Leben,...Weiterlesen
  • Kohleausstieg sozial und ökologisch gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Für einen schnellstmöglichen Kohleausstieg fordern die NaturFreunde: Keine Inbetriebnahme des neuen Steinkohlekraftwerks Datteln 4! Für einen schnellen Kohleausstieg in Deutschland ist die Inbetriebnahme eines neuen Kohlekraftwerkes nicht vertretbar. RWE und LEAG müssen für die Bergbauschäden auch...Weiterlesen
  • Corona und das Klima

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. Damit wird Deutschland das gesetzte Klimaziel für 2020 – die Reduktion der Treibhausgase um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 – voraussichtlich erreichen...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Austausch zu Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Ricarda Lang

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | Die Coronakrise trifft uns alle – aber sie trifft uns nicht alle gleich hart. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die sich nun 24/7 um ihre Kinder kümmern müssen, und auch die Menschen, die in gesellschaftsrelevanten Jobs wie der Pflege arbeiten, sind nun noch mehr Belastungen ausgesetzt als...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © pixabay
    19.07.2020 | Bald ist es soweit: Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Nach einem ersten Treffen haben sich Interessierte zusammengefunden, um gemeinsam Brot zu backen. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der Ökobäckerei „...Weiterlesen
  • „Virtueller Spaziergang“ durch Parks und Stadtwildnis entlang der Stammbahn

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | 04. Juli 2020 | 15.00 Uhr Ort: Zoom, https://zoom.us/j/526339150 Aufgrund der aktuellen Situation wird diese ursprünglich zum fünften Mal für den "Langen Tag der Stadtnatur" geplante Tour erstmals im „Webinar-Format“ im Internet gezeigt. Die Stammbahn war die erste Eisenbahnstrecke in Preußen und...Weiterlesen
  • DenkMalTour führt ins GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | Am 27.06.2020 veranstalteten die NaturFreunde Berlin eine DenkMalTour unter dem Titel „Möglichkeiten nachhaltiger Stadtentwicklung am Beispiel von Urban-Gardening-Projekten in Kreuzberg“. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es von der S-Bahn-Station Warschauer Straße in den Wriezener Park. Die...Weiterlesen
  • Ausstellung „A fairytale of Mr. P. “

    © Toni Püschel
    17.08.2020 | Am 26. Juni startet die Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“ in der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße. Die Ausstellung ist eine erste spannende Zusammenfassung der letzten acht Jahre aus dem kreativen Schaffen des Künstlers, mit Aquarellzeichnungen, Acrylmalerei und Plakaten zu...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit durchsetzen!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | In den letzten Jahren ist eine internationale Klimabewegung entstanden, welche die Forderung nach Klimagerechtigkeit und einen konsequenten Umbau der Industriegesellschaft, hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Forderungen stellt. Mit Demonstrationen und Aktionen, die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bundesfotonetzwerk zu Gast in der Berliner NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Am 6. März 2020 öffnete die Berliner NaturFreunde-Galerie ihre Türen für die erste Fotoausstellung des bundesweiten Fotonetzwerks der NaturFreunde. Entstanden ist die Fotoausstellung bei einem gemeinsamen Fotoeinsatz von 18 NaturFreunde-Fotograf*innen aus ganz Deutschland bei der Demonstration „Wir...Weiterlesen
  • Ausverkauf natürlicher Gemeingüter geht ungehindert weiter

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Die Corona-Pandemie hält Honduras fest im Griff. Der seit dem 16. März 2020 verhängte Ausnahmezustand und Quarantänebeschränkungen führten zu Massenentlassungen in den für den Weltmarkt produzierenden Fabriken. Dazu kommt der Wegfall der Einnahmen für 58 Prozent der Honduraner*innen, die im...Weiterlesen
  • Urban Gardening Projekt GleisBeet erblüht

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | Die Gartensaison im GleisBeet hat begonnen und überall erblüht es im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Das GleisBeet befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs, entlang der Helsingforser Straße (zwischen S-Bahnhof Warschauer Straße und Berghain). Dort ist in den letzten Jahren...Weiterlesen
  • Wanderung NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    15.06.2020 | Alle Wanderungen werden als Rundwanderungen geplant, damit es die Möglichkeit gibt mit dem Auto anzureisen und wieder zum Auto zurückzukommen. 21.06.2020 | 10.00 Uhr NaturFreunde bewegen: Wald und Wiese XXL: Rundwanderung von Schulzendorf nach Stolpe (16 km) Treffpunkt: S-Bahnhof Schulzendorf 26.07...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Band der Solidarität #SoGehtSolidarisch

    © #SoGehtSolidarisch
    30.08.2020 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, am Sonntag, 14. Juni 2020 findet um 14.00 Uhr in Berlin eine große Aktion des Bündnisses #unteilbar statt. Gemeinsam soll ein „Band der Solidarität“ vom Brandenburger Tor bis zum Hermannplatz in Neukölln gebildet werden. Unter dem Motto „#SoGehtSolidarisch“...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fand im Netz statt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Der Berliner Ostermarsch musste das erste Mal seit mehr als 40 Jahren von der Straße in die sozialen Medien verlagert werden. Die Berliner Friedenskoordination (FRIKO Berlin) hatte alle Friedensbewegten aufgerufen, Bilder in die sozialen Medien zu posten, um für eine friedliche und...Weiterlesen
  • Lager auf griechischen Inseln sofort schließen – Deutschland muss Kinder und Familien sofort aufnehmen

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Mit 12 leeren Kinderwagen und vielen Schildern haben aktive NaturFreund*innen vor dem Kanzleramt für eine sofortige Aufnahme der Familien und Kinder aus den griechischen Lagern demonstriert. Die 12 Kinderwagen standen symbolisch für die 12 Bezirke in Berlin. Die aktiven forderten die sofortige...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung