Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Im Lettekiez gemeinsam Stadtnatur gestalten

© NaturFreunde Berlin

18.06.2022 | Es ist endlich so weit. Das erste Treffen mit Interessierten für einen Gemeinschaftsgarten hat stattgefunden. Das Interesse war riesig. Auch der Garten steht fest. Wie bei vielen Urban-Gardening-Projekten wird es ein temporäres Projekt mit einer Laufzeit von zwei bis drei Jahren sein, danach muss der Garten umziehen. Die Stadtnatur zum Blühen zu bringen ist das Ziel des Projekts StadtNatur mitgestalten. Mit Hochbeeten als Blühinseln zwischen den Gebäuden initiieren die Berliner NaturFreunde in diesem Frühsommer hier einen Gemeinschaftsgarten. So verwirklichen sie in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Letteplatz das Herzstück des Projekts StadtNatur mitgestalten, das vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und des Landes Berlin aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert wird. Anwohner*innen und Garteninteressierte sind nun zum Mitmachen und Mitgestalten eingeladen: Gemeinsam zimmern wir die Hochbeete, pflanzen Bienenfutter, Obst und Gemüse.

Seit dem Herbst 2020 haben die Berliner Naturfreunde im Rahmen des Projekts StadtNatur mitgestalten bereits viele Projektaktionen angeboten. So wurden beispielsweise Hochbeete mit dem Kinderzentrum Pankower Allee bepflanzt und die Stadtnatur bei Stadtspaziergängen mit Themen wie Klimaschutz, grünem und sozialen Wohnen oder Entsiegelung erkundet und diskutiert. Mit Fahrradselbsthilfe Werkstätten wurde ein Angebot zum nachhaltigen Reparieren geschaffen. Von Kindern wurde das Thema Müll unter der Überschrift ‚Ist das Müll oder bastelst du schon?‘ erforscht oder bei einer Rallye die Stadtnatur im Lettekiez entdeckt.

Auch weiterhin sind im Lettekiez Veranstaltungen geplant, die zu Austausch und Begegnung einladen. Zum Langen Tag der Stadtnatur am 11. Juni wird die Artenschutzexpertin Caroline Seige im Lettekiez zeigen, wie Spatzen und Mauersegler, die symbiotisch mit uns unsere Wohnhäuser bewohnen und allzu oft um ihre Brutplätze bangen müssen, besser geschützt werden können. Am 18. Juni werden Kinder mit den Umweltdetektiven das Thema Wasser im Lettekiez erforschen. Gartenworkshops und feste Gartentage werden in dem Gemeinschaftsgarten regelmäßig Begegnungen und gemeinsames Lernen ermöglichen. Mit all diesen bisherigen und geplanten Veranstaltungen des Projekts laden die Berliner NaturFreunde ein, gemeinsam eine blühende Stadtnatur im Lettekiez zu gestalten.

Gemeinschaftsgarten im Lettekiez: Garteninteressierte bekommen weitere Informationen unter: lettekiez@naturfreunde-berlin.de

Lena Kaupmann

11.06.22 | 14.00 Uhr
Stadtspaziergang: Spatz sucht Wohnung - ein ‚Spatziergang‘

Treffpunkt:     vor dem QM Letteplatz, Mickestraße 14, 13409 Berlin (Nähe U8 Franz-Neumann-Platz)

aus: WanderfreundIn 02-2022

Tags

    • WanderfreundIn
    • Stadtnatur mitgestalten
    • Stadtspaziergang
    • Urban Gardening
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden

    © Anti-Kohle-Demo Lausitz
    04.06.2017 | Zur Diskussion über die Tagebaupläne von LEAG in der Lausitz erklären der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch und die Landesvorsitzende von Brandenburg, Grit Gehrau: NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG - Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung