Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

BI Jahnsportpark und NaturFreunde Berlin bedauern Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne

© Alexander Puell

03.03.2025 | Berlin, 25. Januar 2025

Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerinitiative Jahnsportpark und der NaturFreunde Berlin

BI Jahnsportpark und NaturFreunde Berlin bedauern Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne

- NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht -

Mit Beschluss vom 4. November 2024 hat das Verwaltungsgericht Berlin den begonnenen Abrissarbeiten am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion bis Ende September 2025 einen Riegel vorgeschoben. Es sah die europa- und bundesrechtlich verpflichtenden Artenschutzmaßnahmen zur Sicherstellung der dauerhaften ökologischen Funktion (CEF-Maßnahmen) als nicht umgesetzt an. Der diesbezügliche Antrag der NaturFreunde Berlin hatte auf ganzer Linie Erfolg.

In seiner heutigen Entscheidung zu einem Änderungsantrag der Senatsverwaltung hat das Verwaltungsgericht den Abriss der Haupttribüne von diesem Beschluss ausgenommen. Begründet wurde das u.a. mit dem Erfolg der bisher erfolgten CEF-Maßnahmen. Diese Begründung ist für uns nicht nachvollziehbar.

Artenschutz nach Gutsherrenart

Seit 2020 waren der Senatsverwaltung die für das Stadiongebäude bewohnenden Vögel und Fledermäuse durchzuführenden CEF-Maßnahmen bekannt. Noch im aktualisierten Artenschutzbeitrag von 2024, der auch Grundlage der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren war, beruhte das Konzept rechtssicher auf einer Liste von CEF-Maßnahmen, die vor Beginn der letzten Brutperiode vor dem geplanten Abriss umzusetzen waren. Das wäre der 29.02.2024 gewesen.

Nach dem VG-Beschluss vom November wurden windschiefe Sperlingstürme und Do-it-yourself-Bretterwände aufgestellt. Der Nachweis der Wirksamkeit dieser Maßnahmen für die geschützten Zielarten wurde jedoch nicht erbracht. Der Senat behauptet zwar, die angebrachten Niststätten seien zu 100% angenommen, ein fachkundiges Monitoring muss aber während der Brutperiode erfolgen und wurde nicht vorgelegt.

Trotzdem hat die Bauherrin die wesentlichen Festlegungen zu den CEF-Maßnahmen umgestoßen und sich für das Aufstellen weiterer dysfunktionaler und ungeschützter Bretterwände entschieden. Damit sollen selbstverschuldete Verzögerungen des Bauvorhabens vermieden werden – unter Missachtung der geltenden artenschutzrechtlichen Vorschriften. Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark werden jetzt weitere rechtliche Schritte prüfen.

Teures Spiel mit vielen Verlierern

Auch mit Blick auf die prekäre Haushaltslage bleibt das Vorgehen der schwarz-roten Landesregierung rätselhaft. Für ein überdimensioniertes Stadion für einen Fußballverein, den es nicht gibt, für einen Bezirk, der es nicht braucht, für Inklusionssport, der ganz andere Bedarfe hat, für ein solches Denkmal der Sportfunktionäre soll es mehr als 200 Mio. € geben. Mitten in der Einspardebatte ist das Budget nochmals kräftig aufgestockt worden – für das Stadion, nicht für den Inklusionssportpark.

Bausenator Gaebler hat in mehreren Äußerungen im Parlament deutlich gemacht, dass es ihm vorrangig darum geht, die aufmüpfige Anwohnerschaft mundtot zu machen. Er riskiert eine Bauruine, die für Jahre eine Nutzung der Sportflächen unmöglich macht. Statt für den Sport kämpft Gaebler für seine Eitelkeit.

Die BI Jahnsportpark setzt sich weiter für eine vernünftige, kostengünstige und nachhaltige Entwicklung des Sportparks, unter Berücksichtigung der Inklusion, der Stadtnatur, der Bausubstanz und des Klimaschutzes ein.

Zitate:

Zu der Entscheidung erklärt Uwe Hiksch, stellv. Vorsitzender NaturFreunde Berlin: „Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts ist fachlich und sachlich für die NaturFreunde nicht nachzuvollziehen. Wir bedauern, dass mit der Entscheidung der wegweisende Beschluss des Verwaltungsgerichtes eingeschränkt wurde und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der geschützten Arten aufgeweicht werden. Die NaturFreunde werden in den nächsten Tagen entscheiden, ob sie gegen den Beschluss Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht einlegen werden.“

Caroline Seige, NaturFreunde Berlin: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass die völlig unzureichende Doku zur Annahme der Ersatzkästen an den Bretterwänden akzeptiert wird. Diese sind ungeschützt und nicht witterungsbeständig. Es ist fatal, wenn die im Artenschutzfachbeitrag des Senats festgelegten, erprobten Sperlingstürme zugunsten des sofortigen Abrisses verworfen werden.“

Aleksandra Kwasnik, Bürgerinitiative Jahnsportpark: „Diese Entscheidung ist nicht nachvollziehbar. Faktisch wurden die ursprünglich festgelegten Ersatzmaßnahmen verworfen und nachweislich unzureichende Ersatzkonstruktionen aufgestellt. Offenkundig soll hier der Artenschutz hinter den Bauzwängen zurückstehen – das ist fatal und aus arten- und naturschutzrechtlicher Sicht nicht akzeptabel.“

Alexander Puell, Bürgerinitiative Jahnsportpark: „Wir lassen uns nicht von billigen Taschenspieltricks täuschen. Leidtragende sind die schutzlosen Spatzenfamilien, die nun unter die Räder kommen werden. Mit Kettensäge und Abrissbirne setzt die Senatsverwaltung ihre Idee von Inklusions-Stadion durch – völlig an den Bürgern und dem Bedarf vorbei.“

NaturFreunde Berlin
Uwe Hiksch
Paretzer Str. 7
10713 Berlin
Tel.: 030-810 560 250
Handy-Nr. 0176-62015902

Tags

    • Jahnsportstadion
    • Ludwig-Jahn-Sportstadion
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • Stadtentwicklung
    • Stadtnatur

Verwandte Artikel

  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat teile die Absicht des Volksbegehrens, den Klimaschutz an den Zielen des Pariser Abkommens auszurichten. Das geplante Volksbegehren würde den Weg aber nicht beschleunigen, so...Weiterlesen
  • Erkennen. Erinnern. Verändern. - Zivilgesellschaft stärken!

    © Uwe Hiksch
    28.06.2022 | Die NaturFreunde freuen sich, auch in der nächsten Förderrunde in den Jahren 2022 und 2023 wieder von der Partnerschaft für Demokratie in Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert zu werden. Das Projekt „Erinnern. Erkennen. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!“ beinhaltet mehrere Ansätze. Zum einen...Weiterlesen
  • Reform des Energiecharta-Vertrags gescheitert: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Austritt

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    26.06.2022 | Pressemitteilung von Attac, Forum Umwelt und Entwicklung, Naturfreunde Deutschlands, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald Berlin, 24.06.2022: In Brüssel sind heute die Reformverhandlungen über den Energiecharta-Vertrag (ECT) zu Ende gegangen. Das Ergebnis fällt deutlich hinter die Ziele von...Weiterlesen
  • Nukleare Aufrüstung sofort beenden!

    © Uwe Hiksch
    24.06.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde: Bundesregierung muss Atomwaffenverbotsvertrag ratifizieren Berlin, 16. Juni 2022 – Das Friedensforschungsinstitut SIPRI hat in seinem aktuellen Jahresbericht vor einem neuen atomaren Wettrüsten gewarnt. Vor diesem Hintergrund erklärt Uwe...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz – Umfrage unter Studierenden

    © NaturFreunde Deutschlands
    24.06.2022 | PRESSEINFORMATION Anknüpfungstendenzen trotz eindeutiger demokratischer Positionierung Berlin, 13. Juni 2022 – Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich...Weiterlesen
  • Berlin autofrei: – Eine sinnvolle Vision

    © Berlin autofrei
    24.06.2022 | Mit dem Volksentscheid „Berlin autofrei“ soll die Vision einer Stadt für alle einen wichtigen Schritt vorangebracht werden. „Berlin autofrei“ will erreichen, dass in einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadt mehr Raum für Fußgänger*innen, Radfahrenden und einen starken öffentlichen Nahverkehr...Weiterlesen
  • Mordfall Berta Cáceres in Honduras: "Ein erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit"

    © pixabay
    24.06.2022 | Keine Höchststrafe für Mittäter des Mordes an Cáceres. COPINH kritisiert Gericht und fordert Ermittlungen gegen Auftraggeber des Verbrechens Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. 22 Jahre und sechs Monate Gefängnis für den ehemaligen Geschäftsführer des honduranischen Energieunternehmens...Weiterlesen
  • Im Lettekiez gemeinsam Stadtnatur gestalten

    © NaturFreunde Berlin
    18.06.2022 | Es ist endlich so weit. Das erste Treffen mit Interessierten für einen Gemeinschaftsgarten hat stattgefunden. Das Interesse war riesig. Auch der Garten steht fest. Wie bei vielen Urban-Gardening-Projekten wird es ein temporäres Projekt mit einer Laufzeit von zwei bis drei Jahren sein, danach muss...Weiterlesen
  • Atom und Gas ist nicht nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Im Juni 2020 wurde von der EU-Kommission die Taxonomie-Verordnung beschlossen. Ziel der EU-Taxonomie ist es, privates Kapital in Wirtschaftstätigkeiten zu lenken, die dazu beitragen die EU bis 2050 klimaneutral umzubauen. Schon während der Ausarbeitung der Richtlinie begann in der EU ein Tauziehen...Weiterlesen
  • Berlin Arrival Support: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Die Berliner Großbahnhöfe haben sich in den letzten Monaten verändert. Seit Ende Februar kommen dort täglich tausende Schutzsuchende aus dem Krieg in der Ukraine an. Konkret am Hauptbahnhof, dem ZOB, Südkreuz und früher auch am Ostbahnhof. Wenn sie dort aussteigen, werden sie von Freiwilligen in...Weiterlesen
  • NaturFreunde in der Friedensbewegung

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Heute stehen die NaturFreunde wieder vor der schwierigen Frage, was können sie tun, um sich gegen Krieg und Gewalt zu wehren. Ein zentrales Ziel der NaturFreunde war seit ihrer Gründung, sich dafür einzusetzen, dass Bedingungen geschaffen werden, damit Kriege nicht mehr führbar sind. NaturFreund*...Weiterlesen
  • Internationalismus konkret: Eine bessere Welt ist möglich: Wie trotzt Kuba Corona und US-Blockade und geht aufrecht seinen Weg? Ein aktueller Reisebericht

    © pixabay
    30.10.2022 | Angesichts der weltweiten „multiplen Krisen“ wird das Überleben der Menschheit davon abhängen, eine Transformation bzw. Revolution zur nachhaltigen Entwicklung einzuleiten. Kuba hat hierfür viel geleistet, obwohl es mit zahlreichen Problemen zu tun hat, z.B. der seit über sechs Jahrzehnten...Weiterlesen
  • Umweltdetektive „Müll“ ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    09.06.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben ein neues Mitmachheft in der Reihe „Umweltdetektive“ zum Thema „Müll“ herausgegeben. Das Mitmachtheft behandelt das Thema Müll und seine globalen Folgen. Das Heft soll Kinder und Jugendliche anregen, sich mit dem Thema „Müll“ auseinanderzusetzen und eigenständig...Weiterlesen
  • Straßenbahn-Vernetzung mit mehr als 40 Aktiven

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Mehr als 40 Aktive aus 16 Städten trafen sich auf Einladung der Straßen- bzw. Stadtbahninitiativen der NaturFreunde aus Hamburg und Berlin, um bei einem gemeinsamen Online-Treffen über eine mögliche Vernetzung der Aktivitäten nachzudenken. Die anwesenden Straßenbahn-Aktiven berichteten von ihrer...Weiterlesen
  • Schutz oder Verbot – Die Realität von Neonazi-Aufmärschen

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Am 16.01.1945 wurde Magdeburg von den Alliierten bombardiert. Das Gedenken an die Opfer wird wie jedes Jahr wieder von Neonazis missbraucht, um ihr menschenfeindliches und antisemitisches Gedankengut auf die Straßen zu tragen. Mit einem „Gedenkzug“ marschierten sie durch die Straßen. Später...Weiterlesen
  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat will den Volksentscheid nicht unterstützen. Das Bündnis aus 26 Organisationen hinter dem Volksbegehren, zu dem auch die NaturFreunde Berlin zählen, zeigt sich enttäuscht. Ohne...Weiterlesen
  • Termine Juni bis August in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Gewalt in Honduras nimmt zu, "um das Vakuum an der Spitze der kriminellen Struktur zu füllen"

    © Quelle: Gabriela Campos
    07.06.2022 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Nacaome/Tegucigalpa. In Honduras ist die für Umweltdelikte zuständige Staatsanwältin, Karen Gabriela Almendares Herrera, vor ihrem Haus in Nacaome im südlichen Department Valle von zwei Unbekannten erschossen worden. Bisher fehlt jede Spur zu den Hintergründen der...Weiterlesen
  • Internationalismus konkret: Eine besser Welt ist möglich – Wie trotzt Kuba der US-Blockade und geht aufrecht seinen Weg? Ein aktueller Reisebericht.

    © pixabay
    18.06.2022 | Hybrid-Veranstaltung: Link: https://zoom.us/j/526339150 Freitag, 10.06.2022 Zeit: 19:00 Uhr Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin Link: https://zoom.us/j/526339150 Angesichts der weltweiten „multiplen Krisen“ wird das Überleben der Menschheit davon abhängen, eine Transformation...Weiterlesen
  • Aktion am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    06.06.2022 | Die Aktiven vom Bündnis StadtNatur in K61 und die NaturFreunde der AG Artenschutz trafen sich für eine Fotoaktion anlässlich des Weltspatzentags 2022. Die Aktiven erinnerten am Weltspatzentag an die Zerstörung der Lebensräume von Haussperlingen. Am Beispiel des Umbaus des Mehringdamms zeigten die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung