Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

© Uwe Hiksch

25.07.2019 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich für eine soziale, für alle lebenswerte, klimagerechte, nachhaltige und gesunde Stadt. Sie begrüßen, dass mit der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“ die Notwendigkeit der Sicherung von Grünflächen in Berlin  öffentlich diskutiert wird. Die NaturFreunde sind jedoch der Überzeugung, dass die vom Senat angeregte Charta mit rechtlich nicht bindenden Selbstverpflichtungen für eine zukunftsgerechte Sicherung der Grünflächen in Berlin nicht ausreicht.

Darüber hinaus halten die NaturFreunde eine grundlegende Neuausrichtung der Stadtentwicklungspolitik für geboten und fordern von den Fraktionen im Abgeordnetenhaus und dem Berliner Senat:

  • Das unkritische Wiederholen des Fetischs „wachsende Stadt“ muss aufgegeben und für Berlin ein sozialer, die natürlichen Ressourcen schonender Entwicklungsweg festgeschrieben werden.
  • Im Mittelpunkt der Diskussionen über die Sicherung von Grünflächen sollte eine soziale, räumlich konkret verortende Umweltpolitik für das Land Berlin stehen, bei der Umweltgerechtigkeit als grundlegende Ausrichtung der Berliner Stadtplanung eine zentrale Rolle einnimmt.
  • Wird die Umweltqualität in sozial belasteten Planungsräumen verbessert, so sind vorab Maßnahmen zum Schutz vor Gentrifizierung zu treffen. 
  • Die Sicherung von klimatisch positiv wirksamen Flächen und ihren Funktionen, die Erhaltung von Freiflächen und das Abbauen der Freiflächendefizite muss aktiv vorangebracht werden.
  • Für eine zukunftsgerechte Entwicklung urbaner Großräume müssen Initiativen für eine grundlegende Bodenreform im Bundesrat ergriffen werden.
  • Die Bodenspekulation muss beendet werden. Berlin muss eine aktive Bodenpolitik betreiben und offensiv Flächen in öffentliches Eigentum überführen. Dafür muss der Fonds zum Ankauf von Flächen dauerhaft bestehen und deutlich besser ausgestattet werden.

Die NaturFreunde beteiligen sich aktiv an der Erarbeitung von inhaltlichen Positionen im Rahmen der „Charta für das Berliner Stadtgrün“. Sie betonen insbesondere, dass mit der geplanten Charta verbindliche Regelungen für die Berliner Grünflächen getroffen werden müssen, wie dies auch von den Umweltverbänden in ihrem gemeinsamen Aufruf für die Kampagne IMMER. GRÜN gefordert wird. Unverbindliche Selbstverpflichtungen schaffen keine langfristige Rechtssicherheit und können von jeder neuen Regierung aufgekündigt werden.

Deshalb fordern die NaturFreunde:

  • Die Sicherung und Erhaltung von Grünflächen in Berlin muss verbindlich gesetzlich geregelt und als „Immergrün“ verfassungsrechtlich abgesichert werden.
  • Zu den Flächen, die gesetzlich abgesichert werden sollten, gehören auch sogenannte Brachen, die grünen Bahnrandflächen, derzeit nicht bahnbetrieblich genutzte Bahnflächen, Gewässerufer, Kleingartenanlagen, Friedhöfe, Grünanlagen, Grüne Lern- und Forschungsorte, Gemeinschaftsgärten, Landwirtschaftsflächen sowie Sport- und Freizeitflächen.
  • Alle genannten Flächentypen, die im Besitz des Landes Berlin oder landeseigener Firmen sind, dürfen nicht veräußert oder bebaut werden, insbesondere, wenn sie in mit Freiflächen noch nicht standardgemäß versorgten Gebieten liegen und/oder in dicht besiedelten Gebieten für viele Anwohnende klimatisch positiv wirksam sind.
  • Für die Sicherung einer Stadtentwicklung im Sinn der Verbesserung von Umweltgerechtigkeit muss eine verbindliche wohnortnahe Mindestversorgung mit unversiegelten öffentlichen Grünflächen von 6 m² pro Einwohner*in und für den siedlungsnahen Freiraum von 7 m² pro Einwohner*in festgeschrieben werden. Wo die Umweltqualität in sozial belasteten Planungsräumen verbessert werden kann, muss vorab ein zu entwickelndes Instrument des besonderen Städtebaurechts zum Gentrifizierungsschutz angewendet werden.
  • In den Berliner Kiezen, in denen diese Mindestversorgung nicht gegeben ist, darf bis zum Erreichen dieser Mindeststandards keine weitere Bodenversiegelung oder sonstige Nachverdichtung durchgeführt werden.
  • Kleingartenanlagen sind zu erhalten und planungsrechtlich durch B-Pläne zu sichern. Der bestehende Richtwert von 12 m2 pro Einwohner*in ist quartiersbezogen als Mindeststandard verbindlich zu machen. Dementsprechend sind auch bedarfsgerecht neue Kleingartenanlagen zu planen.
  • Die zu sichernden Flächen müssen sowohl nach Flächentypen als auch grundstücksscharf gesetzlich festgeschrieben werden.
  • Bis zur Verabschiedung eines Gesetzes muss für alle diese Flächen ein Flächenmoratorium erlassen werden, das eine Bebauung ausschließt. 
  • In der Planung des Landes Berlins sind die notwendigen Haushaltsmittel und personellen Ressourcen zum Erwerb und zur Sicherung der zu schützenden Flächen vorzusehen.

Umweltschutz bei den NaturFreunden:
 

Arbeitskreis Umwelt
https://www.naturfreunde-berlin.de/umweltarbeitskreis
hiksch@naturfreunde.de

Bienen-AG der NaturFreunde Berlin
https://www.naturfreunde-berlin.de/bienenarbeitsgemeinschaft
imkern@naturfreunde-berlin.de

Repair-Café der NaturFreunde Berlin
https://www.naturfreunde-berlin.de/repair-cafe
info@naturfreunde-berlin.de

Urban Gardening Projekt GleisBeet
https://www.naturfreunde-berlin.de/gleisbeeturban-gardening-projekt
hiksch@naturfreunde.de

Umweltdetektive grenzenlos
https://www.naturfreunde-berlin.de/umweltdetektive-grenzenlos
umweltdetektive@naturfreunde-berlin.de

Umweltdetektive 2.0.
https://www.naturfreunde-berlin.de/umweltdetektive20
umweltdetektive@naturfreunde-berlin.de

NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
https://www.naturfreunde-berlin.de/naturatrail-naturschaetzen-spur
wandernmitbrigitte@gmx.de

Tags

    • Berlin Immergrün
    • Natura 2000
    • NaturFreunde
    • Charta Stadtgrün
    • Naturschutz; Immergrün
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Frieden in Bewegung in Theresienstadt

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.10.2023 | „Frieden in Bewegung“ ist beendet. Am 2. Juli erreichte Deutschlands längste Friedensdemonstration im Jahr 2023 das ehemalige KZ Theresienstadt in Tschechien, nachdem die Teilnehmenden in 68 Tagen gut 1.000 Kilometer erwandert hatten. „Die NaturFreunde haben während des Krieges gegen die Ukraine...Weiterlesen
  • Nukleare Teilhabe muss beendet werden

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | Die nukleare Teilhabe Deutschlands ist nicht akzeptabel und muss sofort beendet werden. Wenn die Bundeswehr von Büchel aus Atomwaffen transportiert und im Ernstfall auf europäisches Gebiet Atombomben wirft, ist dies menschenverachtend. Die NaturFreunde setzen sich seit vielen Jahrzehnten für die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | Mit einem großen Stand haben sich die NaturFreunde Berlin am Umweltfestival am Brandenburger Tor beteiligt. Mit vier Schwerpunkten zeigten die NaturFreunde ihre Arbeit auf. Der erste Stand wurde von den Tourenscouts und den Projekt Klimafreundliches Berlin gestaltet. Der zweite Stand wurde im...Weiterlesen
  • Termine der NaturFreunde im Oktober 2023

    © Uwe Hiksch
    01.11.2023 | 01.10.2023 | 09.00 Uhr RadTour: Gartenreich Dessau-Wörlitz (ca. 50 km) Treffpunkt: Ostbahnhof (9.02 Uhr: RE7 Richtung Dessau) 02.10.2023 | 18.00 Uhr Politik konkret: Das Recht auf Wohnen zwischen privaten Wohnungsmarkt und sozialen Wohnungsbau** NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestags der Deutschen Meisterschaft trafen sich NaturFreund*innen und Mitglieder der VVN-BdA zu einer Gedenkveranstaltung vor der Gedenkstele für Rukeli Trollmann. Johann Trollmann gewann den Boxkampf im Halbschwergewicht. Die Nazis verlangten jedoch vom Ringrichter, dass ihm...Weiterlesen
  • Die Klimakatastrophe - Antworten auf kubanisch

    © pixabay
    02.10.2023 | Gemeinsam mit „EcoMujer – Frauen und Umwelt“ und der Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba laden die NaturFreunde Berlin zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. C Leydis Iglesias Triana, Dozentin für Geographie an der Universität in Pinar del Rio, ein. Kuba wurde im November...Weiterlesen
  • Keine Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Die Bundesregierung diskutiert, ob sie die Genehmigung für weitere Exporte von Rüstungsgüter an Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate erteilen soll. Diskutiert wird die Ausfuhr von 48 Eurofightern sowie sechs Transportflugzeugen A400M. Die NaturFreunde lehnen die Lieferung von...Weiterlesen
  • Lieder der europäischen Friedensbewegung

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Zu einem Kulturabend mit Isabel Neuenfeldt luden die NaturFreunde Berlin in das Umweltzentrum Nirgendwo im Wriezener Park ein. Isabel Neuenfeldt spielte Lieder der europäischen Friedensbewegung. In einer monatelangen Recherche bei Kolleg*innen aus den verschiedenen Ländern erschloss sich die...Weiterlesen
  • Stammtischkämpfer*innen-Seminare erfolgreich

    01.01.2024 | In diesem Jahr haben die NaturFreunde bereits zwei Stammtischkämpfer*innen-Seminare durchgeführt, die von Demokratie Leben gefördert werden. An den Seminaren haben mehr als 25 Interessierte teilgenommen. Die Stammtischkämpfer*innen-Seminare sind Workshops gegen rechte und diskriminierende Parolen...Weiterlesen
  • Stadtnaturmultiplikator*innen laden zum Mitmachen ein

    © Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    24.12.2023 | Die Arbeit im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ läuft auf Hochtour weiter. Auch in den kommenden Monaten werden vielfältige Mitmachangebote unterbreitet. So werden ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    18.10.2023 | Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin ist ein Projekt der NaturFreunde Berlin, dass vom Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert wird. 10.09.2023 | 14.00 Uhr Aktion mit den Stadtnatur-Multiplikator*innen der NaturFreunde Berlin Treffpunkt: Sommerfest der NaturFreunde Berlin,...Weiterlesen
  • Freihandelsabkommen EU-Mercosur stoppen

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Zu einer Protestkundgebung vor dem Bundeswirtschaftsministerium trafen sich Aktive des bundesweiten Netzwerks Gerechter Welthandel, um für eine Beendigung der Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten zu demonstrieren. Die EU-Kommission...Weiterlesen
  • Projekt „Wohin damit?!“ beendet

    © Yannick Kiesel
    25.09.2023 | Mit dem 31.08.23 endete die NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?!“ im Projektgebiet Titiseestraße. Über 20 Monate haben die NaturFreunde Berlin versucht vor Ort eine Kampagne zur Sensibilisierung der Anwohnenden zum Thema Müll zu etablieren. Das Quartier ist geprägt von einer großen Müllproblematik...Weiterlesen
  • AG Straßenbahn der NaturFreunde begrüßt neue Straßenbahn in Moabit

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Auf diesen Tag hatten sich die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde gefreut. Die Verlängerung der M10 vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße wurde feierlich eingeweiht und in Betrieb genommen. Die Strecke wird von den Straßenbahnbefürworter*innen seit vielen Jahrzehnten als wichtige...Weiterlesen
  • Aktionstage „Stoppt das Töten in der Ukraine“

    © Stoppt das Töten
    25.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin rufen gemeinsam mit dem Bundesverband anlässlich des UN-Weltfriedenstag vom 18. bis zum 24. September 2023 zu gewaltfreien und vielfältigen Protesten gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © NaturFreunde Berlin
    25.09.2023 | Am 15.09.2023 findet der Globale Klimastreike von Fridays for Future statt. Seit 2018 gehen wir NaturFreunde gemeinsam mit vielen Aktiven auf die Straße um für Klimagerechtigkeit und den Kampf gegen die Klimakrise zu demonstrieren. Denn die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung und wir...Weiterlesen
  • Aktion Aufschrei: Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen!

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Mitteilung für die Medien 21.8. 2023 Effizienz auf Kosten von Transparenz und Kontrolle. Die Verfahren für die Exportkontrolle von sonstigen Rüstungsgütern und Dual-Use-Gütern sollen effizienter gestaltet werden. Das teilte das Wirtschaftsministerium zusammen mit dem ihr untergeordneten...Weiterlesen
  • NaturFreunde Termine im September

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert. 31.08.2023 | 15.30 Uhr Tour de Musée: Ausgeblendet. Der Umgang mit...Weiterlesen
  • Termine der Reihe: Frieden konkret - September bis November

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Climate & Boat startete auf der Spree

    © Climate and Boat
    10.09.2023 | Unter dem Motto „Volle Kraft voraus: Grüne Energie für Alle!“ fand die diesjährige „Climate & Boat“ statt. Mit mehr als 30 Booten und Flößen ging es von der East Side Gallery auf der Spree zum Heizkraftwerk Mitte. Die NaturFreunde Berlin haben die Demonstration wieder tatkräftig unterstützt und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Flyer: Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung