Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

© Uwe Hiksch

01.07.2019 | Freiwillige Selbstverpflichtung des Senates nicht ausreichend 

Berlin, 26.06.19 - Die NaturFreunde Berlin begrüßen die aktuelle Diskussion im Rahmen der der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“. Gleichzeitig kritisieren die NaturFreunde, dass der Berliner Senat mit dem Charta-Prozess einer gesetzlichen Sicherung der grünen Infrastruktur von Berlin bisher eine Absage erteilt hat. Die NaturFreunde erwarten vom Berliner Senat und den Regierungsfraktionen im Abgeordnetenhaus, dass sie sich im Rahmen des Charta-Prozesses für eine klare gesetzliche Sicherung der Berliner Grünflächen aussprechen und den Gesetzgebungsprozess noch in dieser Legislaturperiode zu Ende bringen.

Dazu Uwe Hiksch, stellv. Landesvorsitzender der NaturFreunde Berlin: „Der Berliner Senat macht es sich zu einfach. Mit der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“ lädt er die Berliner Naturschutzverbände und die Zivilgesellschaft ein gemeinsam zu diskutieren. Verbindliche Auswirkungen für die Sicherung der grünen Infrastruktur in Berlin wird dies jedoch nicht haben.

Während dieses unverbindlichen Prozesses schafft der Berliner Senat Fakten. Mit den Stadtentwicklungsplänen Wohnen, Verkehr, Gewerbe und sozialer Infrastruktur werden Planungen für die großflächige Bebauung von Grünflächen vorgelegt. Auch während des Charta-Prozesses geht dieser ökologisch nicht akzeptable Verbrauch von Grünflächen weiter. Das Ergebnis des Charta-Prozesses wird lediglich eine unverbindliche Selbstverpflichtung des Berliner Senats mit sich bringen. Den Grünflächen wird eine solche Selbstverpflichtung nicht wirklich helfen, da sie aufgrund des Druckes auf die vorhandene grüne Infrastruktur, schnell vergessen wird.

Die NaturFreunde fordern deshalb, zur Sicherung und Erhaltung von Grünflächen in Berlin ein verbindlich gesetzlich geregeltes und als „Immergrün“ verfassungsrechtlich abgesichertes Gesetzgebungsverfahren. Die NaturFreunde Berlin schlagen vor den Artikel 31 Absatz 1 der Berliner Verfassung in um einen zweiten Satz zu ergänzen. Dort sollte festgeschrieben werden, dass ‚alle in Artikelgesetz Berlin Immergrün genannten Flächen grundsätzlich als Grünflächen erhalten werden müssen“. Durch eine solche Verfassungsänderung wollen die NaturFreunde erreichen, dass bei einem Regierungswechsel nicht einfache Mehrheiten den Schutz der Grünflächen aufgeben können.

Die NaturFreunde erwarten, dass der Berliner Senat endlich handelt und bis zur Verabschiedung einer gesetzlichen Sicherung der grünen Flächen ein Moratorium beschließt, das verhindert, dass weitere ökologisch wertvolle Flächen bebaut werden. Die NaturFreunde erwarten vom Berliner Senat, dass auch sogenannte Brachen, die grünen Bahnrandflächen, derzeit nicht bahnbetrieblich genutzte Bahnflächen, Gewässerufer, Kleingartenanlagen, Friedhöfe, Grünanlagen, Grüne Lern- und Forschungsorte, Gemeinschaftsgärten, Landwirtschaftsflächen sowie Sport- und Freizeitflächen unter diesen Schutz fallen.

Die NaturFreunde fordern die Sicherung der bestehenden Kleingartenanlagen und erwarten, dass Diese durch Bebauungspläne planungsrechtlich gesichert werden. Der bestehende Richtwert von 12 m² pro Einwohner*in ist quartiersbezogen als Mindeststandard verbindlich zu machen. Dementsprechend sind auch bedarfsgerecht neue Kleingartenanlagen zu planen. Bis zur planungsrechtlichen Sicherung darf keine Kleingartenanlage mehr für die Bebauung zerstört werden. Vom Senat erwarten wir, dass er die notwendigen Haushaltsmittel und personellen Ressourcen zur Verfügung stellt, um diese planungsrechtliche Sicherheit zu schaffen.“

Die NaturFreunde Berlin haben ein Forderungspapier mit dem Titel „Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern“ erarbeitet, das im Anhang der Pressemitteilung beigefügt wird.

Das Forderungspapier finden Sie unter: https://www.naturfreunde-berlin.de/berliner-stadtgruen-alle-gesetzlich-s... <https://www.naturfreunde-berlin.de/berliner-stadtgruen-alle-gesetzlich-s...

Ansprechpartner*innen:

Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de <mailto:hiksch@naturfreunde.de> , Tel. 0176-62015902

Tags

    • Berlin Immergrün
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Naturschutz
    • Charta Stadtgrün

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde bei der Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Nach einer zweijährigen Coronapause fand am 21.01.2023 die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt, bei der über 10.000 Menschen für eine sozial gerechte Agrarwende auf die Straße gingen. Die Demonstranten forderten eine Umstellung der Landwirtschaft auf ökologisch und sozial nachhaltige...Weiterlesen
  • Schienen für Schmargendorf! Eine Straßenbahn für das Reemtsma-Gelände

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Schienen für Schmargendorf! Eine Straßenbahn für das Reemtsma-Gelände - NaturFreunde schlagen Straßenbahnlinie für die Mecklenburgische Straße vor - Berlin, 27.06.2023 - Es ist Zeit, dass Schmargendorf eine Straßenbahn bekommt. Denn Nachverdichtung soll den motorisierten Verkehr...Weiterlesen
  • Weiterbau der A 100 endlich stoppen

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Die Diskussion um den Weiterbau der A 100 hört nicht auf. CDU, FDP und AfD haben in ihren Wahlprogrammen für einen Weiterbau der A 100 geworben und setzen sich für diesen verkehrspolitischen Irrweg in Berlin ein. Die NaturFreunde sind seit vielen Jahrzehnten im Widerstand gegen den Bau der A 100...Weiterlesen
  • XXL-Parklet in der Fichtestraße

    © Tim Lehmann
    17.07.2023 | Ich träume seit 10 Jahren vom eigenen Parklet. Damals kannte ich noch nicht einmal den Begriff "Parklet". Ich wollte statt meinem nicht vorhandenen Auto zwei Liegestühle auf den mir grundgesetzlich zustehenden Parkplatz stellen. Mangels Auto wären das zwei statt fünf Sitzgelegenheiten gewesen,...Weiterlesen
  • A little bit regentonne in my life

    © Jörg Winners
    27.06.2023 | Unsere Stadt wird immer dichter, viele Menschen leben auf wenig Raum, Autos schieben sich im Stop-and-Go-Tempo durch die Straßen. Dabei sollte es doch eigentlich heißen: Grün statt grau! Mehr Grün in der Stadt bedeutet bessere Lebensqualität. Mehr Grün leistet einen Beitrag zum Klimaschutz – etwa...Weiterlesen
  • Ausbaustopp für Radwege sofort beenden

    © pixabay
    10.07.2023 | Zur aktuellen Debatte über den Planungsstopp für neue Radwege erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Ausbaustopp für Radwege sofort beenden Berlin braucht keinen Rückfall in den Fetisch der „autogerechten Stadt“. Mit dem angeordneten weitgehenden Planungs- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde auf dem Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Mit einer so breiten Themenpallette waren die NaturFreunde Berlin bisher auf dem Umweltfestival nicht präsent. Gleich vier Info-Stände, die zusammen mehr als 12 Meter breit waren, wurden durch die NaturFreunde für die Präsentation ihrer Arbeit genutzt. Der Reigen der Info-Stände begann mit dem Info...Weiterlesen
  • Einladung zum Gedenken an Johann Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | NaturFreunde gedenken Johann Rukeli Trollmann Vor 90 Jahren, am 9. Juni 1933 wurde Rukeli Trollmann in der Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg deutscher Meister im Halbschwergewicht. Die Aberkennung seines Titels durch die Nazis folgte Tage später mit der Begründung „zigeunerhaften und undeutschen“...Weiterlesen
  • Im Lettegarten ist viel los

    © Yannick Kiesel
    12.06.2023 | Jeden Donnerstag treffen sich aktive Gärtner*innen im Lettegarten direkt am Letteplatz. In den letzten Monaten wurden fünf Hochbeete gebaut und bepflanzt. Für die nächsten Monate ist eine kleine Erweiterung des Gartens auf die angrenzende Brachfläche geplant, die von der Gartengruppe gemeinsam...Weiterlesen
  • Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    22.05.2023 | Viele Flächen in Berlin sind versiegelt, sei es durch Asphalt oder Beton. Der Versiegelungsgrad ist mit etwa 35 % an der Gesamtfläche der Stadt hoch. Seit 2005 nimmt die Versiegelung in Berlin um etwa 78 Hektar pro Jahr zu. Dadurch werden in Berlin viele wichtige Ökosysteme zerstört. Der Lebensraum...Weiterlesen
  • Der Bürger*innengarten Moabiter Stadtgarten

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Von 2007 bis 2012 wurde das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Moabit zum Moabiter Stadtgarten umgebaut. Mitten im Moabiter Stadtgarten liegt das Urban-Gardening-Projekt „Bürger*innengarten Moabiter Stadtgarten“ das ab diesem Jahr in der Trägerschaft der NaturFreunde Berlin betrieben wird. Der...Weiterlesen
  • Mahnwache am Mehringdamm

    © Uwe Hiksch
    27.04.2023 | Anlässlich des 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost führten die Aktiven der AG Artenschutz am Bau, der Berliner NaturFreunde und des Bündnis Stadtnatur in K61 eine Mahnwache am Mehringdamm durch. Sie forderten die Umsetzung der ausgehandelten Ausgleichsmaßnahme und forderten einen...Weiterlesen
  • Friedrichstraße muss autofrei bleiben

    © Uwe Hiksch
    09.04.2023 | Die NaturFreunde halten die Klage eines Bündnisses aus Gewerbetreibenden und Anwohner*innen gegen die Schaffung einer Fußgänger*innenzone in der Friedrichstraße für eine falsche Entscheidung. Die Händler*innen wollen erreichen, dass die angeordnete Sperrung der Friedrichstraße für den motorisierten...Weiterlesen
  • Der Lettegarten stellt sich vor

    © Yannick Kiesel
    08.04.2023 | Der Lettegarten stellt sich vor Seit letztem September gibt es nun offiziell den Lettegarten an der Pankower Allee in Reinickendorf. Im Rahmen des geförderten Projekts „Stadtnatur mitgestalten“ wurde der Garten vor Ablauf der Projektzeit fertiggestellt und eingeweiht. Da die Gartensaison gegen Ende...Weiterlesen
  • Der Lettekiez bleibt naturfreundlich

    © Yannick Kiesel
    01.04.2023 | Das Projekt „StadtNatur mitgestalten“ im Lettekiez ist nach zwei ereignisreichen Jahren beendet. Die NaturFreunde haben vor Ort viel erreicht und konnten in diesen beiden Jahren viele Veranstaltungen durchführen. Diese reichten von klimagerechten und ökologischen Stadtspaziergängen bis hin zu...Weiterlesen
  • Gespräch mit Stadträtin Annika Gerold

    © Uwe Hiksch
    01.04.2023 | Zu einem Meinungsaustausch über Fragen des Artenschutzes trafen sich NaturFreund*innen und Aktive des Bündnis StadtNatur in K61 mit der Stadträtin Annika Gerold. Annika Gerold ist zuständig für Natur- und Umweltschutz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Bei dem Treffen wurden die Kritik der...Weiterlesen
  • Das GleisBeet – eine Oase im Friedrichshain

    © Uwe Hiksch
    01.04.2023 | Mitten im Wriezener Park in Friedrichshain liegt das Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde Berlin. Die NaturFreunde Berlin haben mit dem GleisBeet eine wunderschöne, 1.400 qm große Fläche, die gärtnerisch nutzbar gemacht wurde. Hier können alternative Modelle zur Stadtbegrünung entwickelt und...Weiterlesen
  • NaturFreunde bedauern Ausgang des Volksentscheides "Berlin klimaneutral 2030"

    © Berlin 2030 klimaneutral
    09.04.2023 | Mit dem Volksbegehren „Berlin klimaneutral 2030“ sollte die Berliner Politik verpflichtet werden, alle möglichen Schritte zu unternehmen, damit Berlin die Pariser Klimaziele einhalten kann. Damit hätte Berlin ein deutschlandweites Zeichen setzen können und dazu beitragen können, die...Weiterlesen
  • Bundesminister Habeck und Özdemir in Brasilien: Netzwerk Gerechter Welthandel spricht sich gegen Ratifizierung des EU-Mercosur Abkommens aus

    © Uwe Hiksch
    24.04.2023 | Berlin, 10.03.2023 - Morgen reisen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Brasilien. Ziel ihrer Reise ist es, den Amazonas zu besuchen und an den deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen (12.-14. März) in Belo Horizonte teilzunehmen. Das umstrittene EU-...Weiterlesen
  • Kündigung Museum der Dinge nicht akzeptabel

    © Museum der Dinge
    24.03.2023 | Fast 50 Jahre gibt es das Museum der Dinge. Als ‚Geburtstagsgeschenk“ erhielten die Träger des Museums die Kündigung für ihre Räume. Damit ist der Bestand des Museums aktuell bedroht. Im droht „der Verlust seiner Ausstellungsflächen und der Archiv- und Büroräume an der Oranienstraße 25“[i]. Die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Flyer: Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung