Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berliner Parklets freuen sich auf dich!

© NaturFreunde Berlin

12.11.2022 | Lass uns gemeinsam die Parklets für den Winter vorbereiten und uns Ideen für unseren Balkon/ Vorgarten/ das Parklet in unserer Straße holen.
 

Wir werden

  • - winterfeste Pflanzen und Zwiebel für den Frühling setzen,
  • - frostempfindliche Pflanzen bedecken,
  • - hübsche Winterelemente dazu fügen und Parklets schön gestalten.

Willst du mitmachen?

Dann wähle dich ein und bekomme ein paar hilfreiche Tipps von unserem erfahrenen Gärtner:

https://us02web.zoom.us/j/83845041313

12.11.2022, 11:00 – 12:00 Uhr

und/oder

komm am 12.11.2022 um 14:00 Uhr zu dem Parklet, der dir am meisten passt und mach’ mit:

  • - Grüntaler Straße 21 im Wedding, 13357 Berlin
  • - Manteuffelstraße 72 in Kreuzberg, 12103 Berlin
  • - Moritzstraße 6-7 in Kreuzberg, 10969 Berlin

Wir würden uns über deine Teilnahme freuen.
 

Für mehr Information: https://www.naturfreunde-berlin.de

Auskunft: NaturFreunde Berlin, Margarita Mileva, mileva@naturfreunde-berlin.de, Tel.: 030 810 560 257

Die Aktion findet im Rahmen des Projektes „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin in Kooperation mit dem Projekt „Parklets“ statt. Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Tags

    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Gärtnern
    • Parklet
    • Parklets
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Angehende Journalist*innen bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Organisation „JournAfrica!“ wurden die NaturFreunde Berlin angefragt, um Journalismus-Studierenden aus verschiedenen Ländern Afrikas die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels in urbanen Gebieten in Europa näherzubringen. Knapp 25 Studierende aus...Weiterlesen
  • „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin vernetzt sich erfolgreich

    © mohamed Hassan auf Pixabay
    24.10.2022 | Mit dem Start des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ im April 2022 wurden auch die Grundlagen für eine breite und erfolgreiche Vernetzung gelegt. In einem ersten Schritt kamen die Kooperationspartner*innen im Rahmen des Projekts zusammen, tauschten sich aus und diskutierten über...Weiterlesen
  • Parklet-Initiativen stellen sich vor: Parklets, da wo sich Nachbarn und Hummeln guten Tag sagen oder ein Platz zum Träumen über eine andere Stadt!

    © Blumig21
    14.10.2022 | Als wir (*blumig) 2021 von der Möglichkeit erfuhren, Parklets zu beantragen, war klar, das wollen wir unbedingt hier im Soldiner Kiez haben. Wir haben dann in der Kürze der Zeit zwei Parklets beantragt, die wir gut gießen und pflegen können. Da wir nicht wussten, wie gut die Parklets in der...Weiterlesen
  • NaturFreunde in BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben sich im „Ausschuss für Eingaben und Beschwerden“ an der Diskussion über die Petition gegen die geplante Umgestaltung des Preußenparks beteiligt. Ziel der Petition ist, eine Veränderung der aktuellen Planungen und die Sicherung von Stadtgrün zu erreichen. Nach den...Weiterlesen
  • Vorbereitung von Stadtnaturmultiplikator*innen geht los

    © Pixabay
    25.01.2024 | Am 11.10.2022 hat der Einführungsworkshop für interessierte künftige Stadtnaturmultiplikator*innen im Rahmen des Projektes „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin stattgefunden. Dabei wurde das Projekt vorgestellt und die Themen Klima, Klimagerechtigkeit und Klimawandel...Weiterlesen
  • Neue Broschüre Umweltdetektive ist erschienen

    © Yannick Kiesel
    20.09.2022 | Die Neue Broschüre der NaturFreunde für Umweltdetektive zum Thema „Müll“ ist fertig. Die Broschüre eignet sich bestens, um sich gemeinsam mit Kinder- und Jugendgruppen, aber auch allein mit dem Thema Müll oder Abfall zu beschäftigen. Müll oder Abfall ist alles, was wir nicht mehr gebrauchen können...Weiterlesen
  • „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ stellt sich beim Sommerfest der Berliner NaturFreunde vor

    © pixabay
    20.09.2022 | Am 3. September 2022 fand das Sommerfest der Berliner NaturFreunde statt. Mitglieder aus verschiedenen Ortsgruppen des Verbandes und Gäste kamen im Naturfreundehaus Hermsdorf zusammen, um sich gemeinsam an die Geschichte des Verbandes zu erinnern und gleichzeitig in die Zukunft zu schauen. Mit...Weiterlesen
  • Parklet in der Togostraße fertiggestellt

    © Uwe Hiksch
    17.09.2022 | Gemeinsam mit Nachbar*innen und dem Team der NaturFreunde Berlin wurde ein weiteres Parklet in Berlin-Mitte fertiggestellt. In der Togostraße im Berliner Wedding wurde das Parklet aufgestellt und die ersten Pflanzen in das Parklet eingepflanzt. Nach einem ersten Aufruf haben sich acht Anwohnende...Weiterlesen
  • NaturFreunde Deutschlands: Aktionswoche Klimagerechtigkeit 17. September bis 2. Oktober 2022

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche „Klimagerechtigkeit“ der NaturFreunde Deutschlands. 09.09.2022 | 18.00 Uhr DenkMalTour: Auf den Spuren der Atomlobby in Berlin Treffpunkt: Pariser Platz 4 (vor der Akademie der Künste),...Weiterlesen
  • Wohin damit? – Floh- und Tauschmarkt am World Clean Up Day

    © pixabay
    08.01.2023 | Für die Kampagne „Wohin damit?“ der NaturFreunde Berlin im Projektgebiet Titiseestraße geht es hauptsächlich um die Sensibilisierung zum Thema Müll und Müllvermeidung. Deshalb ist der 17.9., seines Zeichens der „World Clean Up Day“ (Welt-Aufräum-Tag), auch der jährliche Feiertag der Kampagne...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Endlich war es wieder präsent: Das Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor. Natürlich waren die NaturFreunde mit einem Info-Stand beim Umweltfestival vertreten. Es war für die Aktiven schön, am Stand wieder viele Bekannte und Freud*innen aus der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung...Weiterlesen
  • Klimakrise und Krieg

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | #PeopleNotProfit – So lautete das Motto, unter welchem wieder tausende klimabewegte Menschen in Berlin auf die Straße gingen. Der zehnte globale Klimastreik wurde vom Krieg in der Ukraine überschattet. Kriege wirken immer langfristig nach und zerstören die Lebensgrundlage Millionen Unschuldiger. Es...Weiterlesen
  • NaturFreunde begleiten den neuen Klimabürger*innen-Rat

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Die NaturFreunde Berlin wurden ausgewählt, mit mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen die erste Ausgabe des neu installierten Klimabürger*innenrats in Berlin zu begleiten. Unterstützt durch die NaturFreunde, hatte die Initiative „Klimaneustart Berlin“ im Jahr 2020 Unterschriften...Weiterlesen
  • Das Imkern hat begonnen

    © Frank Goyke
    26.07.2022 | Schon seit vielen Jahren gibt es bei den Berliner NaturFreunden eine Imkergruppe. Es bedarf einer großen Leidenschaft für den staatenbildenden stacheltragenden Hautflügler namens Westliche oder Europäische Honigbiene (Apis mellifera), und genau diese Begeisterung brachte die Gruppe sozusagen zum ‚...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin - das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    26.07.2022 | Im April 2022 sind die NaturFreunde Berlin mit ihrem neuen Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ gestartet. Das Projekt greift die Notwendigkeit auf, durch gemeinsames Handeln und durch vielfältige im Rahmen des Projekts vorgesehene Maßnahmen das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden...Weiterlesen
  • Die unsinnige Atomkraft-Debatte muss endlich beendet werden!

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 20. Juli 2022 – Anlässlich der anhaltenden Debatte über einen möglichen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Wenn selbst Bündnis 90 / Die Grünen bereit...Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit in der Großstadt

    © NaturFreunde Berlin
    11.11.2022 | Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts der NaturFreunde werden in den kommenden Monaten wieder viele spannende Workshops und Vorträge angeboten. Dabei dreht sich inhaltlich alles um die Gestaltungsmöglichkeiten einer ökologisch sowie sozial und ökonomisch nachhaltigen Zukunft. Im letzten Workshop...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz – Umfrage unter Studierenden

    © NaturFreunde Deutschlands
    24.06.2022 | PRESSEINFORMATION Anknüpfungstendenzen trotz eindeutiger demokratischer Positionierung Berlin, 13. Juni 2022 – Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin - das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    29.01.2024 | Mit seiner spannenden Mischung aus urbanen Großsiedlungen, Grünflächen, Parks sowie einem ÖPNV aus S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bussen bietet Berlin eine gute Möglichkeit um sich den Themen Klima, Klimawandel und Klimagerechtigkeit zu nähern. In vielen Teilen der Hauptstadt – vor allem im...Weiterlesen
  • Im Lettekiez gemeinsam Stadtnatur gestalten

    © NaturFreunde Berlin
    18.06.2022 | Es ist endlich so weit. Das erste Treffen mit Interessierten für einen Gemeinschaftsgarten hat stattgefunden. Das Interesse war riesig. Auch der Garten steht fest. Wie bei vielen Urban-Gardening-Projekten wird es ein temporäres Projekt mit einer Laufzeit von zwei bis drei Jahren sein, danach muss...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung