Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berlin Immer.Grün

© Uwe Hiksch

21.06.2017 | Berlin, die „grüne Metropole Europas“ oder „Natur pur – mitten in der Stadt“ so werben Investoren, das Land Berlin und selbst Investoren im hochpreisigsten Wohnungssegment für Investitionen in Berlin. Eine „graue Stadt“, ein „Beton-Berlin“ will offiziell niemand haben. Alle betonen in den Sonntagsreden den unschätzbaren Wert der Grünflächen in Berlin. Wenn es jedoch konkret wird, werden die Grünflächen Stück für Stück für den Bau von Gewerbe und Wohnungen freigegeben.  „Wir haben ja so viel Grün in der Stadt, da kommt es auf die Brache, auf den Kleingarten oder den Waldschnipsel nicht an“ – so wird oft argumentiert. Ergebnis ist, dass immer größere Teile Berlins versiegelt werden und wertvolle Grünflächen für immer verschwinden.

Um die zunehmende Zerstörung wichtiger Grünflächen in Berlin zu verhindern, haben sich fünf große Naturschutzberbände, unter ihnen die NaturFreunde Berlin, und der Landesverband Berlin der Gartenfreunde zusammengefunden und haben ein Konzept „IMMER. GRÜN“ vorgelegt. Ziel ist, wertvolle grüne Freiflächen in Berlin dauerhaft zu sichern und von Bebauung frei zu halten. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Naturschutzverbände ihr Konzept vorgestellt. Uwe Hiksch erklärte für die NaturFreunde: „Eine wachsende Stadt die ihre wertvollen Grünflächen nicht schützt, verliert Lebensqualität und zerstört das Stadtklima. Die Berliner Wälder, Parks und Grünflächen bieten den Menschen Erholung und Möglichkeiten einer naturnahen Freizeitgestaltung. Damit tragen sie unmittelbar zur Gesundheit der Menschen bei.“ Weiter schlug er vor, die Sicherung der festzulegenden Flächen in Artikel 31 der Berliner Verfassung zu garantieren.

Als zu schützende Flächen müssen alle naturschutzrechtlich geschützten Gebiete, die Wälder und die festgesetzten Ausgleichflächen, Park- und Grünanlagen, Gewässerufer Kleingartenanlagen und Bahnrandflächen, die Grünen Lernorte für Umweltbildung und die in Berlin noch vorhandenen Landwirtschaftsflächen geschützt werden.

Ziel der Initiative „Immer.Grün“ ist, dass sich das Land Berlin verpflichtet, „alle in seinem Besitz befindlichen Grundstücke dieser Flächentypen nicht zu veräußern und nicht zu bebauen“. Bei Flächen, die in Privatbesitz sind und die schon als bebaubar überplant sind, muss im Fall einer Bebauung ortsnah und in gleicher oder besserer Qualität die verlorengegangene Fläche ausgeglichen werden. Für alle Flächen, die aufgrund ihrer naturschutzfachlichen Wertigkeit dringend geschützt werden müssen fordert „Immer.Grün“, dass diese Flächen als Natur- bzw. Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen werden.

In den offiziellen Statement betonen alle Verantwortlichen, dass die grünen Freiflächen für Berlin einen unschätzbaren Wert hätten und Grundlage für Lebensqualität in der Stadt sind. Die Realität führt jedoch dazu, dass im Konfliktfall mit dem Argument, dass es ja „noch so viel Grün in Berlin gibt“, wertvolle Flächen bebaut werden. Gerade aufgrund der Wohnungsnot in Berlin ist dieses Argument ständig zu hören. In der Summe aller Bauvorhaben wird aus einem kleinen Garten hier und einer kleinen Brache da eine große Menge versiegelter und für die Stadtnatur verlorener Fläche.

Die Naturschutzverbände fordern deshalb, dass in der heutigen besonders dynamischen baulichen Entwicklung ein „IMMER.GRÜN“-Vertrag beschlossen wird. Darin soll ein Netz der zentralen, unveräußerlichen, nie zu bebauenden Grünflächen der Stadt. Berlin gesetzlich festgelegt werden. Die Naturschutzverbände sind sich einig, dass die bisherigen Instrumente versagt haben. Die seit Jahren anhängigen Schutzgebietsausweisungen unterbleiben, Flächennutzungspläne und Landschaftsprogramme haben die grünen Freiflächen nicht wirksam gesichert. Daher fordern die Verbände den Dialog mit der Stadtgesellschaft darüber ein, welche Flächen erhalten werden.

aus: WanderfreundIn 02-16

Tags

    • Berlin Immergrün
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Naturschutz

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin bei 1.-Mai-Demo des DGB

    © Uwe Hiksch
    02.05.2018 | Heraus zum 1. Mai! Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder an der 1.-Mai-Demo des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligen. Gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen“ werden wir gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen demonstrieren und uns für einen gerechteren Welthandel...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Bewegung trifft sich regelmäßig

    © Uwe Hiksch
    30.04.2018 | In Berlin finden regelmäßig Treffen der Anti-Atom-Bewegung statt, bei denen Aktionen geplant werden und in einem gegenseitigen Austausch über aktuelle Diskussionen in der Anti-Atom-Bewegung berichtet wird. Eines der Treffen ist die Berliner „Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination“ die sich...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Uwe Hiksch
    06.05.2018 | Gemeinsam haben die NaturFreunde Berlin eine neue Exkursionsreihe entwickelt. Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde ab Mai die Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der...Weiterlesen
  • Schwarzbau der Stadtautobahn A100 hinter dem Parkcenter Treptow?

    © Uwe Hiksch
    30.04.2018 | Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 4.5.2018 um 13:00 Uhr in der Kulturwerkstätte MOOS Moosdorfstraße 7-9 in 12435 Berlin anschließend Fototermin: Besichtigung der A100-Baustelle Treptow Sehr geehrte Damen und Herren, die Anwohner*innen-Initiative A100 Treptow und das Aktionsbündnis A100...Weiterlesen
  • Urban-Gardening Projekt GleisBeet gestartet

    © Uwe Hiksch
    24.04.2018 | Auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs in Berlin-Friedrichshain ist in den letzten Jahren entlang der Helsingforser Strasse (Nähe S Bahnhof Warschauer Str.) ein öffentlicher Park entstanden. Im Jahre 2012 übernahm der Verein GleisBeet e.V. eine Teilfläche des Parks um dort die Prinzipien...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Berliner Klimatag

    © Uwe Hiksch
    28.04.2024 | Seit dem ersten Berliner Klimatag sind die NaturFreunde Berlin aktiver Unterstützer dieses wichtigen Vernetzungstreffens der Klimainteressierten in Berlin. Der Berliner Klimatag wird durch den BUND Berlin organisiert und von vielen Umwelt- und Klimainitiativen unterstützt. Auch der Berliner...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz

    © Frank Goyke
    30.04.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • Frühling im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    23.04.2018 | Der Frühling ist im GleisBeet, dem Urban-Gardening- Projekt der NaturFreunde Berlin, eingekehrt. Blumen blühen, Vögel singen und die Bäume zeigen sich in wunderschönen Grün. Durch die Arbeitseinsätze der Aktiven hat sich die Fläche deutich weiterentwickelt. Das nächste Treffen der Aktiven findet am...Weiterlesen
  • Nein zur US-Blockade gegen Kuba

    © Uwe Hiksch
    23.04.2018 | Auf Einladung der Berliner Kuba-Solidaritätsinitiativen tragen sich am Samstag etwa 25 Aktive zu einer Kundgebung vor der US-amerikanischen Botschaft um gegen die völkerrechtswidrige Blockade der USA gegen Kuba zu demonstrieren. Ein Ziel der Kundgebung war auch, die vielen hunderte Tourist*innen,...Weiterlesen
  • Netzwerks Gerechter Welthandel: Keine Zustimmung zu JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    22.04.2018 | Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 18.4.2018 Heute vormittag haben EU-Vizepräsident Jyrki Katainen und Handelskommissarin Cecilia Malmström verkündet, dass die geplanten Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA) und Singapur dem EU-Ministerrat zur Unterzeichnung und dem EU-Parlament zur...Weiterlesen
  • Menschenrechtsanwalt Carlos Hernández in Honduras ermordet

    © pixabay
    22.04.2018 | Am 10. April ist der Rechtsanwalt Carlos Hernández in seinem Büro in der honduranischen Gemeinde Tela in Atlántida von bisher unbekannten Tätern erschossen worden. Carlos Hernández engagierte sich als Rechtsanwalt gegen den Ingelsa-Staudamm am Fluss Jilamito und setzte sich aktiv für die...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | Es war ein beeindruckendes Bild: Etwa 1 500 Teilnehmer*innen waren auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Unter dem Motto „Nein zum Krieg! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!“ fand die...Weiterlesen
  • Die nukleare Kette brechen

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „die nukleare Kette brechen“ lädt ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Organisationen zur Fukushima-Demonstration ein. Gemeinsam werden die Demonstrierenden der Reaktorkatastrophe in Fukushima gedenken und sich für ein weltweites Verbot von Uranabbau einsetzen. Im...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fordert „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“ findet der diesjährige Berliner Ostermarsch statt. Im Aufruf zum Ostermarsch wird gefordert, dass die Bundeswehr aus allen 14 Auslandseinsätzen abgezogen wird. Gemeinsam gehen die Demonstrierenden auf die Straße, um für Abrüstung und für eine Politik...Weiterlesen
  • Kundgebung: Nein zum Krieg! Frieden, Frieden und nochmals Frieden! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | 58 Prozent der Menschen lehnen den Militärschlag der USA und ihrer westlichen Verbündeten in Syrien ab, weil dies den Konflikt dramatisch zuspitzt. 90 Prozent finden eine Intervention der USA in Syrien generell falsch. Nach den Angriffen der Regierungen der USA, Frankreichs und Großbritanniens auf...Weiterlesen
  • Stoppt den Hass! Stoppt die AfD! Proteste gegen AfD-Demonstration in Berlin angekündigt

    17.04.2018 | Pressemitteilung Berliner Bündnis gegen Rechts / Aufstehen gegen Rassismus Berlin, 16.04.2018 Berlin / Inland AfD Rassismus Rechtsextremismus In Berlin laufen die Vorbereitungen für Proteste gegen den angekündigten rassistischen Aufmarsch der AfD auf Hochtouren. Aus Presseberichten war...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Berliner Energietisch bei der Mietendemo „Widersetzen“

    © Uwe Hiksch
    15.04.2018 | Unter dem Motto „Widersetzen“ gingen mehr als 25 000 Menschen in Berlin auf die Straße um gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Auf Transparenten und Plakaten forderten die Demonstrierenden eine solidarische Stadt, in der es einen Lebensraum für Alle - unabhängig z.B. von Herkunft...Weiterlesen
  • Ressourcenkonflikte und sozialer Widerstand in Honduras

    © Honduras Delegation
    22.04.2018 | Am 28. März 2018 stellten Martín Fernández, Generalkoordinator der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) und Leonel George von der Koordination der Basisorganisationen im Aguán (COPA) die Menschenrechtslage in den Land- und Ressourcenkonflikten im Norden von Honduras vor. Mit dem...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour beteiligt sich am Ostermarsch in Kaiserslautern

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Mit 32 Teilnehmer*innen ist Kinderwagen on tour in den Pfälzerwald zur gemeinsamen Osterfreizeit in das NaturFreundehaus Rahnenhof in den Pfälzerwald zum Wandern aufgebrochen. Natürlich durfte die Beteiligung am Ostermarsch dabei nicht fehlen. Mit der Gruppe ging es am Ostersamstag nach...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Anlässlich des Tages der Ermordung von Georg Elser am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau trafen sich die NaturFreunde Berlin um an den Antifaschisten zu erinnern. Bruno-Klaus Lampasiak und Uwe Hiksch erinnerten in kurzen Reden an das Leben und das Werk von Georg Elser. Bruno-Klaus...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung