Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berge, Täler und Partisanen

© Uwe Hiksch

02.09.2019 | Auch in diesem Jahr führten die NaturFreunde Berlin eine internationale Wanderung im bulgarischen Balkangebirge (Stara planina) durch. Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ erkundigte die aus 17 Teilnehmenden bestehende NaturFreunde-Gruppe die immer noch dem „Massentourismus“ fern gebliebenen Wanderwege des Gebirges, nach dem auch die Balkanhalbinsel benannt wurde. Neben Landschaften lernten sie die Geschichte der Partisanenbewegung sowie die gesellschaftspolitische und kulturelle Entwicklung Bulgariens näher kennen.

Nach Ankunft in Sofia ging es nach Karlovo – ein kleines Städtchen am Fuße des zentralen Balkangebirges, das im ‚Tal der Rosen‘ (Rosowa dolina) liegt. In diesem windgeschützten Tal zwischen zwei in Ost-West-Richtung verlaufenden Gebirgszügen (im Norden das zentrale Balkangebirge und im Süden die Gebirgskette Sredna gora), weniger als 200 km östlich von Sofia entfernt, wird seit Jahrhunderten die Damaszener-Rose (Rosa damaszena) angebaut, aus deren Blüten das wertvolle Rosenöl gewonnen wird. Das Städtchen, das infolge der wirtschaftlichen Verwerfungen und dadurch ausgelösten Auswanderung in die Großstädte oder ins Ausland von 40.000 Einwohner*innen vor 1989 auf 28.000 heute geschrumpft ist, diente auch als Ausgangspunkt für die täglichen NaturFreunde-Wanderungen sowie Kultur- und Bildungsreisen.

Gewandert wurde durch den Nationalpark Zentralbalkan. Er umfasst den zentralen und höchsten (2.376 m) Teil des Balkangebirges, gehört zum Netzwerk der europäischen Wildnis-Schutzgebiete und seine Gesamtfläche von über 21.000 ha ist Teil des Natura-2000-Netzwerks. Ein Teil davon ist als Reservat ausgewiesen worden. Die Wanderwege führten zur Bärenwiese (1400 m) und zu den Hüten Hubavetz (850 m), Ravnec (1.260 m) und Dobrila (1805 m).

Sowohl in Karlowo als auch im ca. 55 km entfernten und in der Gebirgskette Sredna gora liegenden Städtchen Kopriwschtiza (2.079 Einwohner) machten sich die Teilnehmenden auf die Spuren der Partisanenbewegung in der Region. Weitere Kultur- und Bildungsreisen führten in die europäische Kulturhauptstadt 2019, Plovdiv, sowie in die Hauptstadt Sofia. Dabei setzten sich die Teilnehmenden mit historischer, gesellschaftspolitischer und kultureller Entwicklung der letzten Jahrhunderte auseinander und kamen der Geschichte und der Tradition des bulgarischen antifaschistischen Kampfes näher.

Ausgeklungen sind die Abende in gemütlichen Gesprächen und Austausch untereinander unter Verkostung der bulgarischen Küche.

Janeta Mileva

aus: WanderfreundIn 03-2019

Tags

    • soziales Wandern
    • WanderfreundIn
    • Wandern
    • Wanderung
    • NaturFreunde
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Kinderwagen on tour im Elbsandsteingebirge

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | Vier wunderschöne Tage verbrachten die Eltern und Kinder von Kinderwagen on tour im NaturFreundehaus Familien Oase Königstein. Zu einer gemeinsamen Wandertour mit Kindern hatten sich 37 Teilnehmende im NaturFreundehaus getroffen, um von dort die Sächsische Schweiz zu erkunden. Der erste Tag stand...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Harz

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | Das nächste Ziel von Kinderwagen on tour steht fest: Es geht ins NaturFreundehaus Blankenburg, mitten in den Harz. Wir fahren vom Sonntag, 9. April 2017 bis Sonntag, 16.April 2017 nach Blankenburg. Auf dem Programm stehen: Kletterkurs für die Kinder, viele Wanderungen, Spaß und Spiel und natürlich...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour im Allgäu

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | „Kinderwagen on tour goes Allgäu“ war das Motto der diesjährigen Fahrt der Kinderwagengruppe aus der Ortsgruppe Adelante. 19 Kinder und 19 Erwachsene gingen gemeinsam auf große Fahrt. Sieben Tage Wandern, Freizeit und Erlebnis waren angesagt.Das Ziel war das NaturFreundehaus Freibergsee im Allgäu...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Allgäu

    © Uwe Hiksch
    11.06.2017 | „Kinderwagen on tour“ fährt in die weite Welt. Vom 26.03.2016 bis 02.04..2016 geht es mit den NaturFreunden Berlin ins Allgäu um zu wandern, zu genießen und die Freizeit angenehm zu verbringen. Die Wanderungen werden so geführt, dass Familien mit Kindern und Kinderwagen sich gut an den Wanderungen...Weiterlesen
  • Ausstellung und Lesung: Auf dem Jakobsweg

    11.06.2017 | Mehr als 50 Interessierte kamen zur Ausstellungseröffnung von Monika Bolte, die Fotografien vom Jakobsweg zeigte. Die Fotos dokumentieren ihre Eindrücke, zeigen die Schönheit der Natur, Impressionen aus den galizischen Dörfern, Bilder von romanischen Sakralbauten und den in Nordspanien typischen,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung