Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

50 Jahre Gruppe Ski und Freizeit

© NaturFreunde Berlin

03.08.2018 | Im Februar 1968 gründete sich die Ortsgruppe Wintersport aus Einzelmitgliedern und Skiinteressierten anderer Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde. Ziel waren gemeinsame Skifreizeiten, aber darüber hinaus Treffen und Aktivitäten im Rest des Jahres. Die Treffen waren über lange Jahre immer der dritte Donnerstag des Monats im Haus der Jugend in der Zillestraße und später im Halemweg. Darüber hinaus traf man sich zu Wanderungen, Zoo- und Museumsbesuchen, einem Tanzkurs und vielen meist herbstlichen Kurzfahrten und Tagesausflügen.

Die Gruppe wuchs von anfänglich 76 Mitgliedern schnell und hatte Anfang der 70er Jahre über 300 Mitglieder. Die unterschiedlichen Interessen so vieler Mitglieder führte dazu, dass sich die Mitglieder einigten, die Gruppe in drei Ortsgruppen zu teilen. So entstanden der Skiclub und die Skizunft neben der Gruppe Wintersport.

Im Jahr 1977 gab sich die Gruppe „Wintersport“ einen neuen Namen um die ständigen Verwechslung mit der Fachgruppe Wintersport zu vermeiden. Es entstand die Ortsgruppe „Ski und Freizeit“, deren Gruppenlogo seitdem die gekreuzten Skier mit den Wanderschuhen und den Spielgeräten sind.

Ab 1979 organisiert die Ortsgruppe „Ski und Freizeit“ jedes Jahr eine Reise zur schönsten Skireisezeit, nämlich im Februar oder März. Die Reisen wurden anfänglich von Jürgen Mahrle, dann über lange Jahre von Siegfried Kadow organisiert. Heute sind die Organisator*innen Jürgen und Margrit Schibikowski. Im Laufe der Jahre entwickelte sich ein jährlicher Wechsel zwischen Hotelaufenthalten und Fahrten nach Adelboden mit Küchendiensten und Selbstkochen. Die Adelbodenfahrt 2017 wird die letzte dieser Art gewesen sein. Das gestiegene Alter der Teilnehmer*innen ruft nach mehr Komfort und "Kochen lassen". Seit 2016 geht es nach Toblach ins Hotel und die Planung für 2019 laufen bereits.

Heute hat die Ortsgruppe ein höheres Durchschnittsalter. Bis 1982 hatte die Ortsgruppe eine große Jugendgruppe mit einer eigenen Theater-Arbeitsgemeinschaft, dies sich ab 1982 als „Yetis“ bei der NaturFreundejugend organisierte. Die Fahrten werden seit vielen Jahren außerhalb der Schulferien organisiert, was den Vorteil hat, dass es ein sehr kostengünstiges Reisen ermöglicht. Gleichzeitig aber ist es so für Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht möglich, dass sie an diesen Reisen teilnehmen können. Hier gilt es in den nächsten Jahren ein weiteres Angebot aufzubauen, dass für Familien mit Kindern attraktiv wird.

Die Gruppe „Ski und Freizeit“ trifft sich einmal im Quartal im Versammlungsraum der NaturFreunde Berlin in der Paretzer Straße. Dort gibt es Kaffee und Kuchen, werden gemeinsam Pläne geschmiedet und natürlich auch über aktuelle Ereignisse und zukünftige Planungen geredet. Außerdem gibt es jedes Jahr ein Sommerfest der Ortsgruppe mit Reiserückblicken und Reiseausblicken. In diesem Jahr findet das Sommerfest am Samstag, 23.06.2018, ab 11.00 Uhr auf dem wunderschönen Gelände des Kanu-Club der NaturFreunde Berlin, Elisabeth-Flickenschildt-Straße 16, in Berlin-Spandau statt.

Infos zur Ortgruppe: christinaniedl@aol.com oder 030/3326893.

Christina Niedl

aus: WanderfreundIn 02-2018

Tags

    • Ski
    • Skifahren
    • Skireisen
    • Fahrrad
    • Radfahren
    • Radtouren
    • NaturFreunde
  • Berlin Ski und Freizeit

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Schneeschuhwandern im Allgäu

    12.06.2017 | Auch im Jahr 2018 geht es wieder nach Gunzesried in den Berggasthof „Buhl´s Alpe“ zum Schneeschuhwandern. Die Schneeschuhwandertour findet vom 24.02 bis 03.03.2018 statt. Die Buhl’s Alpe“ liegt in ruhiger Lage im Gunzesrieder Hochtal auf 1004 m Höhe zwischen Wiesen und Wäldern. Bei der Reise geht...Weiterlesen
  • Skifreizeit der NaturFreunde Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    12.06.2017 | Zu den „Jungen Wilden“ gehört diese Gruppe nicht mehr, aber „Jung Gebliebene“ auf jeden Fall. Denn eines haben sie seit den vergangenen 40 Jahren gemeinsam: Das Skilaufen! Erlernt bei unseren NaturFreunde-Wintersportgruppen Ski & Freizeit, Skizunft und Skiclub und unter Betreuung der Fachgruppe...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Wintersport

    © NaturFreunde Deutschlands
    12.06.2017 | Seit mehreren Jahren diskutieren die NaturFreunde Berlin intensiv über die Zukunft des Wintersports. Durch den zunehmenden Klimawandel und die immer intensivere Nutzung der Alpen und Mittelgebirge für den Schneesport hat sich die ökologische Bilanz des Schneesportes deutlich verändert. In der...Weiterlesen
  • 25 Jahre Ski-Opening im Stubaital

    © NaturFreunde Deutschlands
    12.06.2017 | Wie es begann – von der Regionalschulung zum Ski-Opening . Seit 25 Jahren fahren die NaturFreunde Berlin ins Stubaital zum Skifahren. Im Gegensatz zu (fast) allen anderen Berufen, müssen Übungsleiter*innen – also auch Skilehrer*innen – in regelmäßigen Abständen an Fortbildungen teilnehmen, um ihre...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch.

    08.06.2017 | In den 20er Jahren gab es bei den NaturFreunden eine intensive Diskussion über die Ausrichtung des Verbandes. Die Mehrheit der NaturFreunde wollte damals die Arbeiter*innenbewegung als Teil einer Bewegung zur Formung und Erziehung des sozialistischen Menschen entwickeln. Viele NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • Entwicklung des Wintersports bei den NaturFreunden

    © NaturFreunde Deutschlands
    08.06.2017 | Zehn Jahre nach Gründung der Naturfreunde in Wien wurde im Jahr 1905 das erste Skiübungslaufen durch die Wiener Ortsgruppe im Wienerwald durchgeführt. Noch im selben Jahr wurde beschlossen, in Wien eine Skischule zu gründen. Bereits im Winter 1906/07 zählte die Wintersportsektion der Naturfreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: Koalitionsvertrag bietet Anknüpfungspunkte für eine neue Verkehrspolitik

    © Uwe Hiksch
    04.06.2017 | Zum verkehrspolitischen Kapitel des Koalitionsvertrags von SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin und Koordinator für die Kampagne Ticketteilen, Uwe Hiksch: Kritik am Weiterbau der A 100 und fehlendem Nachtflugverbot - (Berlin, 05...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung