Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

25 Jahre Ski-Opening im Stubaital

© NaturFreunde Deutschlands

12.06.2017 | Wie es begann – von der Regionalschulung zum Ski-Opening.

Seit 25 Jahren fahren die NaturFreunde Berlin ins Stubaital zum Skifahren. Im Gegensatz zu (fast) allen anderen Berufen, müssen Übungsleiter*innen – also auch Skilehrer*innen – in regelmäßigen Abständen an Fortbildungen teilnehmen, um ihre Lizenz zu verlängern. Diese international vorgeschriebene Fortbildung wird mit Ausbildungs- und Prüfungslehrgängen kombiniert. Gemeinsam fahren die Übungsleiter*innen mit einer großen Zahl von Schneesportbegeisterten ins Stubaital und verbringen dort eine schöne Zeit. Die Fahrt ist geprägt von Freizeitvergnügen und Ausbildung. Jede/r nach seinen Bedürfnissen.

Die sonntägliche Anreise zum Treffpunkt erfolgt ganz entspannt. Jedes Jahr folgt eine obligatorische Begrüßungs- und Vorstellungsrunde. Alkoholfrei oder Sekt mit und ohne O-Saft. Alle werden herzlich willkommen geheißen. Die Fahrt mit dem Bus wird mit launigen Geschichten verkürzt. Vorgeschriebene Pausen bieten weitere Gelegenheiten zum Plaudern und Kennenlernen.

Das erste Ziel der Reise ist das Sporthotel Brugger. Die NaturFreunde werden mit einem Umtrunk begrüßt. Viele kennen sich seit Jahren, so dass von Anfang an eine herzliche Atmosphäre besteht. Auf die Ski-Reisenden wartet ein Salatbuffet vom Feinsten mit großer Auswahl. Dann drei weitere Gänge nach Wahl. Auch Vegetarier*innen erwartet ein vollwertiges Menü. Nach dem Essen werden Informationen zum Tages- und Wochenablauf gegeben und die Skikurseinteilung vorgenommen. Eine Unterrichtung mit Sicherheitshinweisen zum Verhalten im hochalpinen, winterlichen Gebirge und zu den internationalen FIS-Regeln erfolgt.

Der Bus steht täglich für die Fahrt zur Bergbahn zur Verfügung. Das „Wort zum Tage“ für Nachdenklichkeit und lustige Geschichten stimmt uns auf den Skitag ein. In zwanzig Minuten bringt die Skifahrenden die Gondel zum Eisgrat, in 2.900 Meter Höhe. Individuelle Aklimation und gemeinschaftliche Erwärmung mit Musikunterstützung schaffen die Grundlage für einen genussvollen Skitag unter sach- und ortskundiger Führung in kleinen Gruppen. Zur Mittagspause treffen sich alle wieder. Erlebnisse werden ausgetauscht. Am Nachmittag wartet der gut geheizte Bus. Kaffee, Bier und Glühwein sind vorbereitet. Würstchen vom Grill stillen den ersten Hunger und überbrücken die Zeit bis zur Rückfahrt. Nach dem Tag auf der Piste genießen alle das tolle Sporthotel. Die große Saunalandschaft (3 Saunen) und die Hocker an der Bar sind begehrt. Ein kleines Schläfchen macht fit für das Abendprogramm. Im Mittelpunkt steht das 4-Gänge-Menü. Ein freischwebendes Angebot gibt es für den restlichen Abend. Jede/r muss das tun was er will. Der Film von der letzten Fahrt wird gezeigt, Brett- und Kartenspiele locken die Spielteufel, moderierte Gespräche zu unterschiedlichen Themen werden geführt. An einem Abend in der Woche gibt es Life-Musik zum Tanzen, was gern angenommen wird und an dem kaum jemand vor 12 Uhr ins Bett geht.

Herzlich Willkommen zum Saison-Opening 2016.

Busanreise ab Berlin, 6 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche, WC, große Saunalandschaft im Keller, Frühstücksbuffet, 4-Gänge Menüs zur Auswahl am Abend, auch vegetarisch. Täglicher Bustransfer, Skipass, skiläuferische Betreuung. Fortbildungslehrgang Snowboard und alpin zur Lizenzverlängerung. Kosten 2016: 720,00 €, Auskünfte, Anmeldungen bei Brigitte Dittner, Tel.: 847 27 850, brigittedittner@gmx.de

Brigitte Dittner

aus: WanderfreundIn 02-16

Tags

    • Skifahren
    • Ski
    • Skireisen
    • Schneesport
  • Berlin Ski und Freizeit

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Berlin Ski-Club-Naturfreunde

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • NF-Skizunft Berlin

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Winterfreizeit 2018 in Toblach

    © NaturFreunde Berlin
    12.06.2017 | Winter- und Skifreizeit im Hochpustertal in den Dolomiten. Sportliche Pisten, gemütliche Hütten, erstklassige Loipen oder romantische Schneeschuhwanderungen. Das Land der Drei Zinnen hat viel zu bieten. Die malerische Bergkulisse der Dolomiten, beschauliche Dörfer, dazu Abfahrten die sich...Weiterlesen
  • Schneeschuhwandern im Allgäu

    12.06.2017 | Auch im Jahr 2018 geht es wieder nach Gunzesried in den Berggasthof „Buhl´s Alpe“ zum Schneeschuhwandern. Die Schneeschuhwandertour findet vom 24.02 bis 03.03.2018 statt. Die Buhl’s Alpe“ liegt in ruhiger Lage im Gunzesrieder Hochtal auf 1004 m Höhe zwischen Wiesen und Wäldern. Bei der Reise geht...Weiterlesen
  • Skifreizeit der NaturFreunde Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    12.06.2017 | Zu den „Jungen Wilden“ gehört diese Gruppe nicht mehr, aber „Jung Gebliebene“ auf jeden Fall. Denn eines haben sie seit den vergangenen 40 Jahren gemeinsam: Das Skilaufen! Erlernt bei unseren NaturFreunde-Wintersportgruppen Ski & Freizeit, Skizunft und Skiclub und unter Betreuung der Fachgruppe...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Wintersport

    © NaturFreunde Deutschlands
    12.06.2017 | Seit mehreren Jahren diskutieren die NaturFreunde Berlin intensiv über die Zukunft des Wintersports. Durch den zunehmenden Klimawandel und die immer intensivere Nutzung der Alpen und Mittelgebirge für den Schneesport hat sich die ökologische Bilanz des Schneesportes deutlich verändert. In der...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch.

    08.06.2017 | In den 20er Jahren gab es bei den NaturFreunden eine intensive Diskussion über die Ausrichtung des Verbandes. Die Mehrheit der NaturFreunde wollte damals die Arbeiter*innenbewegung als Teil einer Bewegung zur Formung und Erziehung des sozialistischen Menschen entwickeln. Viele NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • Entwicklung des Wintersports bei den NaturFreunden

    © NaturFreunde Deutschlands
    08.06.2017 | Zehn Jahre nach Gründung der Naturfreunde in Wien wurde im Jahr 1905 das erste Skiübungslaufen durch die Wiener Ortsgruppe im Wienerwald durchgeführt. Noch im selben Jahr wurde beschlossen, in Wien eine Skischule zu gründen. Bereits im Winter 1906/07 zählte die Wintersportsektion der Naturfreunde...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung